Bretonen erste Erfahrungen!

    :DWas mich zu den Bretonen ebenfalls interessieren würde:

    Da ja scheinbar Standarten in Bauerneinheiten "wertlos" für den Gegner sind. Trifft dies auch auf die Schützeneinheiten zu?

    Im Prinzip stört mich diese Regelung ungemein, ebenso wie die Schanzpfähle. Nicht weil sie das Spielgleichgewicht so stark schwanken lassen, sondern weil eine Grundlegende Regel (bringt 100 Pkt) eben die Standarten relativ wertvoll gemacht hat. Warum eine Goblin Standarte z.b. 100 Pkt. wert ist (und damit mitunter mehr als die restl. Einheit) kann ich mir nicht erklären.

    Bei den Schanzpgfählen stört mich halt die Implikation, dass ALLE anderen Völker zu dämlich sind ihre Bogenschützen entsprechend zu schützen, aber die lt. Hintergrund dümmlichen Bretonischen bauern haben begriffen wie sie sich vor Angriffen schützen. Die weisen Hochelfen / Dunkelelfen, trainierten Imperialen Musketen aber nicht. Oder sind die anderen Armeen einfach zu stolz auf ihre Föhigkeiten oder würden das als unfair empfinden ?(

    Aber GW geht ja oft eigene Logikwege.

    mfg

    Bernhard
    weil der segen der herrin ja so viel stärker ist als der der isha oder der des kaine oder gar der der chaosgötter oder der der alten. ich meine es ist noch halbwegs ok wenn sie den schutz gegen "unehrenhafte" schusswaffen(von denen die bretonen ja überhaupt keine haben) bekommen aber das ist schon eigentlich eine frechheit.
    welche einheit ist bei den brets dann nicht ihre punkte mehr als wert?
    Hach Gott.... jetzt geht die Semperei wieder los.....

    "die sind ja soooo stark.....gemein....unbesiegbar....blah"

    Wie bei jeder anderen neuen Armee auch.

    Business as usual!
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    ja, der neue Segen ist insgesamt wahrscheinlich stärker.
    Allerdings ist er nun fairer auf alle Armee verteilt, und außerdem einfacher zu spielen, weil keine extra Sonderregel der Brets mehr, sondern wie ein normaler Rettungswurf gehandhabt.
    Zwerge, Imps etc. werden sich über den neuen Segen sehr freuen, Chaos, Vamps etc. natürlich ärgern, aber z.B. über ein ganzes Turnier gerechnet ist er wohl ähnlich stark. Man darf ja nicht vergessen, dass insb. Kanonen und Speerschleudern für Ritterlanzen tödlich sind (z.B. kein RW), und da ist der Segen nun schwächer. Extrastarke Nahkampfhoschis ahbens jetzt dafür etwas schwerer, insb. bei S 5 hat der neue Segen nun seinen Maximaleffekt.

    Fluffwise ist das ganze auch im Bretonenfluff abgehandelt, wo z.B. Gilles von eineer Speerschleuder getroffen wurde. Eine nette Geschichte.

    Die Bogis sind nicht durchgeghend billiger geworden. Ja normale Bogis mit Pfählen scheinen billig. Haben aber abgesehen von BF 3 echt miese Werte. Insb. MW 5, KG 2 ist echt der Hammer.
    Plänklede Bogis (0-1) kosten hingegen 7 P, ebensoviel wie Kislev Bogis bei mieseren Stats...nur als Beispiel.

    Aber vergessen wir nicht. Gegen die Pfeilspitzenformation der 5. Ed sind die Pfähle kein allzuguter Tausch, höchstens ein ebenbürtiger.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    jau, Semperei oder nicht......ich würde nicht nachfangen darüber nachzudenken!
    weil dann kannst das endlos lange ziehen und du wirst im Grunde so gut wie überall was finden? warum haben HE billigere magische Sachen wenn eigentlich echsen das älteste volk sind? warum gehen Waldelven überhaupt mehr in richtung 40k style und derivieren als Ganzes das System? was tut der Dampfpanzer hier? warum sind WE Bogenschützen so viel besser. warum haben zwergenmusketen bewegen und schießen, warum können ratlings stehen und schießen....nur ein kleiner Auszug möglicher ansatzpunkte!

    aber im Grunde total egal weil es so ist wie es ist.!!

    Und ja die Bogenschützen sind zu stark zumindest für das was sie kosten, 8 p wäre fairer gewesen als 6...weil was jucken mich die anderen werte? MW ist nicht die tragik weil entweder habe ich einen general zu fuß oder eventuell ritter innerhalb 6" oder sie stehen wo eh Nur als Zierde rum...:)

    Der Segen wurde irgendwie anders und im Grunde nicht schlechter, eher besser aus bretonischer sicht...natürlich gibt es auch jetzt wieder Nischen, wie etwa Musketenschützen, die IMHO die großen Gewinner sind.

    cheers
    tom
    Nun, ein paar Worte zum Segen:

    Im Prinzip hat der Segen den Bretonen nur was gegen Beschussarmeen gebracht, welche hier wären:

    Imperium: An und für sich Nachbar und zeitweise sogar verbündeter
    Zwerge: An und für sich Nachbarn und zeitweise verbündete
    Hochelfen/Waldelfen: Ebenfalls eher freundschaftlich
    Dunkelelfen: Wenn sie denn auf Beschuss ausgelegt sind
    Skaven: Wenn sie Beschusslastig spielten.

    Gegen die wahren Feinde: CHaos, Vampire, etc. war der Segen eigentlich wirkungslos.

    Meine Frage: Schützt eine göttliche Macht die Bretonen vor ihren zeitweiligen Verbündeten, oder vor den echt gefährlichen Feinden.

    Also ich finde den Segen so wie er jetzt ist passender. Einzig dass ab St. 5 der Segen verbessert wird, finde ich nicht so gut, da dies die häufigste Stärke der DE (neben St. 3) ist. Somit sind sie da schon wieder schlechter.

    Aber Musketen sind ohnehin gute Schusswaffen gg. Ritter. Ob mit oder ohne Segen sind sie die Beste Wahl, weil sie den RW eben stärker modifizieren.


    Mich stören weniger die Punktekosten an den Bogenschützen, wenngleich die sauber niedrig sind, sondern vielmehr diese Pfähle, die in den Kosten inkludiert sind. Das ist keine Fähigkeit, wie die der HE aus 3 Reihen mit Speeren zu kämpfen, sondern ein simples aufbauen eines Hinderniss. Warum können das andere Armeen nicht? Das ist es was mich daran stört.

    Ausserdem stört mich der Aspekt mit den KEINE Punkte für Bauernstandarten. Damit wird in JEDER Bretonischen Bauerneinheit (Schützen, Soldaten) eine Standarte drin sein, da sie dem Gegner eh keine Punkte bringt. Während eine Goblinstandarte (gleiche oder schlechtere Werte wie die Bauern) 100 zus. Siegpunkte bringt.

    Damit werden die Bauern, trotz Standarte zu minderwertigen Zielen, da sie einfach kaum Punkte bringen, aber dennoch den Standartenbonus erhalten.

    MMn. hätte da eine andere Regelung gehört, meinetwegen, dass die Standarten nur 50 Pkt. bringen, oder was weiss ich. Dass sie nichts bringen, finde ich nur schlecht durchdacht.

    Man nehme eine Bogenschützeneinheit (Langbögen?) mit Standarte und Musiker und Hauptmann. Stelle diese weit hinten auf, und halte das eigene Spielfeldviertel. Leichte Kavallerie oder Plänkler, welche ansonsten gg. Schützen gute Chancen hat, steht plötzlich auf verlorenem Posten, weil die Standarte oft dafür sorgt, dass die Schützen den Kampf für sich entscheiden, speziell, wenn der Angreifer keine Boni für Speere/Lanzen etc kriegt. (Pfähle)

    Dieser Aspekt stört mich im neuen AB, ansonsten, wie Constable es so schön treffend gesagt hat:

    Es macht der SPieler die Musik und nicht das AB, will heissen, der Spieler entscheidet was und wie er aufstellt.

    mfg

    Bernhard
    das mit der Standarte bei den Bauern stimmt im Grunde. Okay bei wirklichen Kampfeinheiten ist es mir egal, wiel ich da so und so eine standarte dabei habe und auch immer hatte. Nur bei den kleinen EInheiten, den Lückenfüllern, Flankenhaltern, Maidbewachern, sprich den 10 Haberern kannst jetzt recht ungestraft eine Standarte reinnehmen...das ist korrekt!

    Den Segen finde ich stark aber korrekt!

    Über die Pfähle kann man sicher streiten, und ja die haben Langbögen, was mich wundert ist dass noch keiner den saubilligen Feuerfun mockiert hat....für 5 p pro EInheit ebenfalls eine Okkassion und trolle und Co werden nicht sehr erfreut sein über flammenattacken....

    cheers
    tom
    Die Feuerbecken, na gut.

    Da ich Zwerge, Imperium, DUnkelelfen und sehr selten Orks (aber ohne Trolle spiele) betrifft mich das Becken nicht, ist halt schon arg billig. Aber eine Rune für Flammenschaden auf Kriegsmaschinen kostet auch nur 5 Pkt. UND die macht die Waffe auch gleich magisch, was bei den Becken ja nicht passiert.

    Keine Ahnung, habe selten gg. Orks gespielt aber sieht man Trolle häufig?
    MMn. sind die durch ihre Blödheit ja sehr beschrnkt nützlich, wenn mal der General aus den 12" ist.
    Ich mein, da jammern alle über die Blödheit der DE Echsen, die mit Held bereits auf MW 9 kommen, bei den Trollen ist es ja mit Kommandant MW 9, mit angeschlossenen Helden (bestenfalls) MW 8, ansonsten 4. Bei den DE ohne Held 8.

    mfg

    Bernhard
    Ich sag nur eins: "Bauuuuum fäääääääällt..... :D"
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Ja Waldelfen sind sicher am meisten betroffen, allerdings muss der Baum erst mal verwundet werden und seinen Rüstwurf versieben.

    Die Dryaden müssen erst mal getroffen werden.

    Wie oft die Bogenschützen auf einen Gruftkönig/Prinz schiessen können (der allein steht) sei mal dahingestellt.

    Das Kohlebecken stört mich nicht so sehr in Bezug auf das Spielgleichgewicht, sondern eher in Bezug auf den hintergrund.
    AHA die Elfen können/wollen keine Brandpfeile verschiessen, ebenso die anderen Menschen/orks.
    Das sind Dinge die mich stören. Da wäre es besser solche "Upgrades (Becken, Pfähle) als generelle Aufwertung aller entsprechenden Einheiten aller Armeen, dafür etwas teurer zuzulassen und gewissen Armeen halt billiger/gratis zu geben.

    mfg

    Bernhard
    Seh da kein Problem für Gruftkönige durch die Brandpfeile.
    Mit Widerstand 5 muß schon mal ein 6wer her zum Verwunden und vorher muß er mal getroffen werden und dann hat der Kerl meistens noch nen Rüstungswurf/Rettungswurf.

    Aber hast schon recht........teilweise idiotische Einfälle. Bogenschützen haben Pfähle und Feuerbecken, die sie auch immer brav mittschleppen und sofort aufstellen wenn sie sich bewegt haben. Andere Völker kommen natürlich nicht auf die Idee...ist ja klar.

    Naja, GW halt.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    ich denke dann müsste man das ganze System ändern....

    weil die Frage ist sicherlich erlaubt! "Warum........können, dürfen, haben....etc?

    Aber das Ganze würde dann ein wenig in EInheitsbrei ausarten und irgendwie würen sich die armeen dann nicht mehr so unterscheiden wie jetzt. weil irgendwie jeder oder keiner.

    alle bogenschützen könnten kohlebecken haben
    alle reiter würden nicht durch barding behindert
    alle völker hätten wieder billigere magische sachen (okay das ist doof aber zumindest DE, Echsen, das Chaos, Zwerge müssten auch ein kampfbanner um 20p haben)
    etc.
    das ist das problem dass ich dabei sehe. vielleicht wäre die sache ausgeglichener aber wäre sie besser?
    cheers
    tom
    ich finde ehrlichgesagt dieses "whining" über warum kann dieses Volk das, das andere Volk aber nur jenes, warum können sich bretonen keine Feuerwaffen vom Imperium abgucken, warum kämpfen DE nicht auch aus drei reiehn, etc..... nur "bla"!


    wieso gibt's überhaupt verschiedene Völker? Machen wir doch alle gleich, mit denselben Truppen mit denselben Werten....

    "spielspaß ade!"
    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


    Gentleman
    Mich würde nur generell interessieren.......

    Was unterscheidet einen Imperialen Bogenschützen von einem Bretonischen Landsknecht mit Bogen. Was hat sich GW eigentlich dabei gedacht ? Nix warscheinlich.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    @pipehacker

    Nun, dann kann ein ausgebildeter Soldat weniger als ein eingezogener Bauer ??? Warum hat der Bauer die selbe BF wie der gut trainierte Soldat ??? Warum hat der Bauer das selbe Equipment wie ein gut ausgerüstetet Soldat ???

    Das man jedem Volk seine Eigenheiten gibt ist schon klar und macht ja auch Sinn weil sonst wäre ja alles mehr oder weniger ein Einheitsbrei, aber was reitet einem einer hefitgen Angriffsarmee (und das sind ja Bretonen auch) solche defensivmöglichkeiten gegen andere schnelle Angriffsarmeen zur Verfügung zu stellen. In welcher Relation steht das ?

    Aber lass ma das ..... ist wohl nicht zielführend und wird nix ändern......aber ich frag mich halt schon manchmal, warum jede neue (oder neu augelegte Armee) die bisher erschienenen in Punkto Möglichkeiten toppen muß. Klar GW geht es in erster Linie ums Verkaufen und wie erzielst du das leichter als mit Armeen die besser sind als die anderen (so nach dem Motto "meiner ist größer, stärker als deiner") aber letztendlich geht die Balance dadurch verloren.

    Nur meine bescheidene Meinung. (nicht nur auf Bretonen bezogen sondern generell gemeint)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev