Bretonen erste Erfahrungen!

    Also ich denke mir, dass 4 RSS, ein Hochgeborener auf Drache, und sonst die bewährte MSU Taktik mit Elfen schon effizient sein können. Aber ich kann das nicht wirklich beurteilen - ich habe weder bisher gegen die neuen Bretonen gespielt noch das Armeebuch in die Hände bekommen.
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Ich hab mir zwar noch nicht alle Details im Bretonenbuch durchgelesen, finde sie aber gut gelungen und nicht wirklich überpowert. Sie haben ihre Stärken und ihre Schwächen. Daß es natürlich immer wen gibt, der herumraunzt, ist eigentlich klar. ;)
    Und auf die Frage, was macht man gegen Bretonen, kann ich als Söldner nur sagen: Piken, Piken und noch mal Piken. Damit trete ich jeder Lanzenformation lachend gegenüber.
    Bin schon gespannt auf mein erstes Spiel gegen die "Edlen". Lakai...! ;)
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    und dann schauts wieder blöd wenn am anderen Ende 100 Bogenschützen und 2 Triböke stehen.... :D
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    was ist schon "klassisch"....... weil manche Langweiler nur mit Ritterkeilen spielen sind solche Armeen noch lange nicht klassisch..... ein kluger Bretone setzt auf eine ausgewogene Streitmacht.

    Bei 100 Bogies und 2 Triböken gehen sich noch locker 3 fette Keile aus + Charaktermodelle.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Habe mir Bretonen Army Book auch gekauft. Ist wirklich gelungen. Beim "herumwürfeln" kommt aber schon eines zum Vorschein: Der Rettungswurfsegen ist nicht ohne und vor allem kostenlos. Ich weiss, man sollte nicht vergleichen, aber meine Echsenreiter (Lizardman) kosten pro Stück 35 Pkt. Haben zwar 2 Attacken, sind dafür langsamer, haben schlechteren RW und sind BLÖD, während die Ritterfreunde teilweise billiger sind (ausser Gralis) und wegen der Lanze auch mehr Angriffe haben (z.B. Gralis haben auch 2 Attacken). Der Rettungswurf ist insofern lustig, weil Attacken bis Stärke 4 eh wenig Chancen haben durch die Rüstung zu dringen, ab S5 wo es interessant wird die Rüstungen zu knacken kommt dieser ReW von 5+ super zum tragen. Versucht einmal einen Herzog mit 5+ RW (oder 4+), 1+RüW und Regeneration zu knacken.
    Bin wirklich gespannt ob sich das spielentscheidend auswirken wird.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hazkal“ ()

    ja, insbesondere der Güdele Kürass (schwere Rü mit Regeneration für 55P) ist für mich "Pflicht". Da er außerdem meines Wissens der einzige Schütz der Brets ist, der nicht mit den Segen kombiniert ist, also auch wirkt, wenn der General einmal fliehen sollte oder eine Herausforedrung nicht annehmen will). So ein General ist führwar nahezu unknackbar.

    Bei einem Grundmoralwert von 8 bei Rittern werden sicher einige Einheiten den Segen verlieren, außerdem verlieren sämtliche in einen Nahkampf verwickelte Einheiten den segen, falls ein Char eine herausforderung nicht annehmen sollte. da ist gerade ein AST, der nicht in Gralis steht schon ein gefundenes Fressen)

    Schon allein deswegen halte ich den segen nicht für übergefährlich.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    Verstehe ich nicht ganz mit dem MW. Habe mir so eine 2500 Bretonenliste schnell zusammengbastelt und komme auf 5 Lanzen a 10 Mann (dass die Champions auch noch gratis sind ist schon ein bissi gewagt). Dabei sind zwei fahrende Ritterregis, einmal Königsritter, einmal Questritter und dann noch Gralsritter. 5 Pegasusreiter passen da auch noch rein. 2 Zauberinnen Lev. 2, Herzog und zwei Paladine mit pippifeiner Ausrüstung auch.
    Jetzt frage ich mich halt schon, wie dagegen vorgegangen werden soll, wenn man z.b. keine Schusswaffen hat. Gut bei der Geschwindigkeit sind die eh auch nicht so effektiv. Alles mit S3 ist lachhaft bei 2+ Save plus ReW. Kann mir nicht vorstellen, dass viele Regis dem Ansturm einer Lanze standhalten können, geschweige denn von zwei Lanzen. Selbst die Kernritter zerknacken mein Elitekavallarieregi wie Butter (Echsenreiter). Da fällt IMHO der MW nicht so ins Gewicht. Na werden sehen. Freue mích schon auf Spiele gegen die "Eisenbrecher auf Pferden".
    das mit dem MW ist schon sehr wichtig.
    Eine Ritterlanze ist schon sehr teuer, Gliederbonus kann man da meistens vergessen (ok, bei 10 Mann hättest du zumindest +2 GB, kostet dafür aber auch schon mal + Komm 260 P).
    Ein Entzetzenstest ist schnellmal verpatzt, und dann ist auch gleich der Segen weg.
    Oder wenn es jemend in deine (insb. bei 10 Mann) riesigen Flanken schafft ist das Kampfergebnis schnell einmal gekippt. Bei Untoten oder anderen nicht brechbaren Einheiten stehst du schnell einmal in einer 2. Nahkampfrunde, und dann kannst du nur noch beten...Gliederbonus, Übertahl, Flanken, dann vielleicht noch Angst...
    Du bist einfach dazu verdammt eine Einheit in der ersten nahkampfrunde zu knacken, was dafür als Ausgleich in vielen Fällen ein realistisches Unterfangen ist.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    müssen tust du nicht (oder?) ... weiß jetzt nicht zu 100%.

    Vorteile der "Lanze":

    -schmal .... es schlagen wenige, wenn überhaupt Gegner zurück

    -hart ... es schlägt nicht nur die erste Reihe zu, sondern auch die Modelle an den Flanken ... das kombiniert mit "schmal" fürt dazu, dass seltenst Gegner zurückschlagen

    -stylisch ... vielleicht nur meine Meinung aber es sieht sehr coool aus

    Nachteile:

    - schwierig zu manövrieren

    - lange Flanken
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Die Lanzenformation hat nichts mit der Bewaffnung der Ritter zu tun, heißt nur ähnlich. Soweit ich weiß haben sie diese Formation automatisch, sobald sie sich in 3 Modelle breiten Gliedern aufstellen.

    Vorteile:
    + haben beim Angriff mehr kämpfende Modelle (Flanken greifen auch an)
    + bekommen Gliederbonus mit nur 3 Modellen pro Glied
    + Zauberinnen können geschützt in der Mitte des Regiments aufgestellt werden

    Nachteile:
    - große Flanke
    - ab der 2. Kampfphase (wenn der Gegner da noch steht) haben sie nur mehr 3 kämpfende Modelle in Kontakt

    Alles in alem eine interessante Formation, defenitiv offensiv.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Original von Zagstruk
    -schmal .... es schlagen wenige, wenn überhaupt Gegner zurück


    Die breite des Regiments is da eher egal. Gegen 3 Ritter bring ich immer noch 5 Kavallerie oder Infantriemodelle in Kontakt. Nur wie gesagt, wenn man dem ersten Ansturm standhält, haben die Bretonen nur mehr 3 Modelle in Kontakt, ich immer noch meine 5. Die Lanzenformation baut also darauf auf, daß der Gegner in der ersten Runde flieht oder vernichtet wird.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Meiner Meinung nach werden die Bretonen mit großen Untoten-Infanterieblöcken Probleme kriegen. Weil ab der 2ten Runde kriegen sie was in die flanke und dann ist mal die Überzahl auf Seite der Untoten und Gliederbonus ist auch keiner mehr da :rolleyes:
    Stärke 3 ist dann auch nimmer berauschend......
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    was ich ziemlich hart finde ist, dass musiker und standartenträger im zweiten glied plaziert werden dürfen, wenn vorne charaktermodelle stehen, damit kann ich im ersten glied zB zwei helden und einen champion stehen haben und der gegner kann dadurch nicht die einheit attackieren... finde ich etwas übertrieben...

    ansonsten sind die bretonen eine ausgewogene armee denke ich, wobei viele gegner sicher probleme haben werden gegen armeen mit vielen ritterkeilen...
    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!!

    Also das mit den 3 Bossen vorne drin klingt ganz nett :D

    btw @Adrian wieso darfst du so einen großen Avatar haben ?( *auch will* ;) :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Edimasta“ ()