Fantasy STMS 2004 Vorbereitunsthread

    Original von Archaon
    ich habe ur darauf hingewiesen wie es genau gehört. du hast z.b. nicht hingeschireben, dass man auf ein normales Pferd reiten darf.


    Dürfte man eigentlich auch nicht. Aber wenns in der FAQ steht, werden's wir auch so übernehmen.

    btw: Mit dem Aufregen hab ich eh nicht dich gemeint. ;)
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    @grey bzw. Turnierleitung

    wollt nur mal fragen wie ihr die Sache mit Angstverursachenden Chars lösen wollt!?

    folgendes: ein Char (welcher Angst verursacht) schließt sich einer Einheit an. Bis jetzt (Errata, aber nicht fix) haben es alle so gespielt, dass die Einheit nicht mehr gegen Angst testen muss, falls sie eine angstverursachende Einheit angreift oder angegriffen wird,

    nun, was ich in einer Errata (besser gesagt Antwort eines GW-Designers) gelesen habe, soll sich die Psycjologierel nicht auf die Einheit übertragen.

    - ähnlich wie, wenn ein Char mit Slaaneshmal sich einer Einheit anschließt, wird sie auch nicht immun gegen Psychologie (bei Barbaren z.B.)

    wie werdet ihr es festsetzen fürs Tunier?

    für mich klingt die Errata Stelle zwar logisch (Warhammer ist abe rnicht logisch *g*), doch ist sie nicht mal annähernd offiziell.
    Mittlerweile schon seit Jahren inaktiv...
    @ Archaon
    Psychologieregeln von Charakteren übertragen sich grundsätzlich nicht auf die Einheit. Ausnahmen sind extra angeführt (z.B. Großmeister in Ordensritter)

    Wenn also ein Charaktermodell immun gegen Psychologie ist und die Einheit nicht, muß die Einheit trotzdem auf z.B. Panik testen. Wenn die Einheit dann flieht, wird der Charakter mitgerissen.
    Anderer Fall: Charakter hat Raserei, Einheit nicht. Wenn ein Angriff möglich ist, muß der Charakter heraus angreifen und die Einheit bleibt stehen. Kann ziemlich bitter sein, wenn man vorher vergißt, mit der ganzen Einheit einen Angriff anzusagen. ;)

    Gab da mal eine längere Diskussion im Forum. Weiß nicht mehr ob hier oder im deutschen.

    ps: Und Warhammer ist doch logisch! :D
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grey Pilgrim“ ()

    @grey

    1) wirke ich wie ein 12 jähriger der keine Ahnung von den Regeln hat???

    2) das mit den Psycho-Regel habe ich doch oben auch beschrieben, mehr Details habe ich nicht gebraucht

    3)du bist überhaupt nicht auf das eingegangen was ich geschireben habe.

    bis jetzt war es immer so und offiziell spricht auch nichts dagegen, dass ein Charaktermodell, welches Angst verursacht (Nurglechamp oder sonstige Chars mit spez. Ausrüstung), wenn es in einer Einheit steht, muss diese EInheit nicht mehr gegen Angst testen, aber bei einer Angstüberzahl muss sie fliehen!

    ich wollte nur wissen, ob ihr jetzt nach dem offiziellen geht, oder eben, nachdem was unserem Grey Pilgrim logisch erscheint!
    Mittlerweile schon seit Jahren inaktiv...
    Gibt es eine Regelstelle, die besagt, daß sich die Psychologieregeln eines Charaktermodells auf die Einheit übertragen?
    Ich kenne keine.

    Wenn du keine ausführlichen Antworten willst, dann stell keine umständlichen Fragen, die sich selbst beantworten. ;)

    nun, was ich in einer Errata (besser gesagt Antwort eines GW-Designers) gelesen habe, soll sich die Psycjologierel nicht auf die Einheit übertragen.


    Du hast deine Frage ja eh schon selbst beantwortet.
    Warum sollen wir fürs Turnier was anderes festlegen, wenn die offiziellen Regeln gut funktionieren.
    Wir wollen fürs Turnier ja kein neues Regelbuch schreiben.

    Um nochmal ganz genau auf deine Frage einzu gehen: Wenn ein Charaktermodell Angst verursacht und somit selbst gegen Angst immun wird, betrifft das nicht die Einheit, in der es sich befindet (weil sich ja Psychologieregeln nicht übertragen). Die Einheit muß also auf Angst testen und beim Mißlingen die Konsequenzen tragen. Wenn sie 6en zum Treffen braucht, betrifft das dann das Regiment aber nicht den Charakter (er allein bleibt ja immun gegen Angst). Wenn die Einheit aber flieht, muß der Charakter mitfliehen, weil er sich in einer Pflichtbewegung nicht von der Einheit lösen kann.

    Das ist keine freie Interpretation von mir, sondern steht im großen roten Buch, daß du auch haben solltest. Solange keine offizielle Errata etwas anderes sagt, ändert sich nichts dran.

    Und genauer kann ich deine Frage jetzt wirklich nicht beantworten.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    ich habe mich mit diesem Thema jetzt sehr viel beschäftigt und dabei einige Regelzitate durchgelesen.

    Regelwerk:
    Folgendes: s.100 besagt, dass sich keine Psycho Regel übertragen

    s.82 besagt, dass eine Einheit begleitet von einer Angstverursachenden Kreatur, selbst immun gegen Angst wird!

    das, was der GW designer (der mit dem Regelwerk nichts zu tun hat) gesagt hat, bezieht sich auf das Wort Kreatur.

    auf engl. creature - soll laut dem Typen ein Modell (mit z.b. ES1) nicht beeinhalten.
    nachdem ich einen Kanadier und einen Engländer gefragt habe und beide gesagt haben creature heißt auch Lebewesen im Sinne von Mensch ist es für mich eindeutig
    auch im Wörterbuch wird creature mit "mensch,...tier" übersetzt

    man darf Angst nicht gleich mit mit einer Psychoregel gleichsetzen, denn eine Einheit die immun gegen Psychologie ist, kann trotzdem Angst verursachen.


    Somit ist es klar, dass ein Nurglechamp sich einer Einheit Barbaren anschließen kann und diese immun gegen Angst macht!
    - dies besagt auch das regelwerk

    und es gibt keine Errata die was anderes besagt und solange keine errata erscheint, die die Definition creature genau festlegt, sollten wir nach den offiziellen Regel spielen

    Lg Miki
    Mittlerweile schon seit Jahren inaktiv...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Archaon“ ()

    Natürlich spielen wir mit den offiziellen Regeln.
    Wenn es dir jemand auf dem Turnier nicht glaubt, zeig ihm einfach die Regelstelle. ;)

    Wäre natürlich noch interessant zu klären, was als "Kreatur" gilt. Für mich klingt das nach dem deutschen Begriff "Monster". Das ist jetzt aber nur meine Meinung. Wenn ich dich richtig verstanden habe, siehst du das auch so.
    Bezieht sich deine Seite 82 auf das Deutsche oder das Englische Regelbuch?
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    also wie ich das sehe, steht im letzten Post von mir!

    für mich heißt creature auch Lebewesen, also ein Modell mit ES1.

    wenn Monster gemeint gewesen wäre, dann hätten sie doch auch Monster hingeschrieben, heißt ja auch auf engl. "monster"

    s. 82 deutsches Regelwerk


    zum Thema Turnier: sicherlich kann ich meinem Gegner alle Stellen und alle Errats zeigen, wenn aber dann der Schiri daherkommt und sagt: "mMn ist das aber nicht so, ich sehe die Regelstelle anders...", dann würde mich das sehr ärgern.

    somit möchte ich Unklarheiten vorher schwarz auf weiß haben festgelegt haben!
    Mittlerweile schon seit Jahren inaktiv...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Archaon“ ()

    Auch ein Schiedsrichter darf nicht nur aufgrund seiner Meinung urteilen. Klare Aussagen im Regelbuch haben nach wie vor Vorrang.

    Was jetzt als "Kreatur" gilt, müssen wir natürlich noch klären. Hab wie immer meine Regelbücher nicht im Büro, kann also erst am Abend weiteres dazu sagen.

    Wenn es Unklarheiten gibt, sollen diese natürlich ausgeräumt werden. ;)
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    @ Archaon
    Ich hab mir jetzt die Regeln durchgelesen und bin zu folgendem Schluß gekommen:

    Der Satz auf Seite 82 besagt ja, daß eine "Kreatur", sie Angst oder Entsetzen verursacht und sich einer Einheit angeschlossen hat, diese Einheit immun gegen Angst bzw. Entsetzen macht.

    Das setzt natürlich voraus, daß sich diese "Kreatur" auch der Einheit anschließen darf und das können nun mal nur Charaktermodelle. Monster alleine können sich keinen Einheiten anschließen.

    Und da es bei der Regel aus S. 82 keine Beschränkung auf eine bestimmte Einheitenstärke gibt, ist ES1 genauso möglich.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Deine Sicht der Dinge ist richtig. :)

    Regeltechnisch ist der Begriff "Kreatur" nicht festgelegt, gilt also in dem Fall für alles, was sich der Einheit anschließen kann.
    Ist eine GW-typische, unklare Formulierung.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    also ich hab mirdiese besagte Stelle im Regelwerk angesehen (S. 82) und dort wird nie gesagt, das eine Einheit, die ein Angstverursachendes Charaktermodell oder Monster beinhaltet - Immun gegen Angst wird.

    Also : es gibt nur drei Möglichkeiten wie man Immun gegn Angst wird.

    1.) Die Einheit hat eine spezielle Sonderregel oder einen Mag. Gegenstand

    2.) Das Charaktermodell hat eine Sonderregel die die ganze Einheit betrifft (z.B: Sigmarpriester)

    und 3.) Wenn sie selbst Angst verursacht.


    diese Nummer 3. ist der Knackpunkt.



    Nehmen wir jetzt an du stellst einen Nurgelchamp in eine Barbareneinheit.

    Es heißt, dass wenn eine andere Einheit von dieser besagten Einheit angegriffen wird sie nur dann einen Angsttest ablegen muss, wenn sie in Kontakt mit diesem Champ. kommt.
    Wenn ich z.B deine Einheit im Rücken angreife muss ich keinen Angsttest machen.

    Das Heißt für mich aber, dass die Barbareneinheit keine Angst verursacht. Somit fällt sie aus den 2 oben genannten Punkten raus und ist NICHT IMMUN GEGEN ANGST.


    Noch was: Sofern nicht anders angegeben werden Psychologieregeln eines best. Charaktermodelles nie auf die Einheit übertragen.
    Also wenn ein Char unnachgiebig ist - wird die Einheit es nicht.


    P.S: Noch was auf den Weg. Es wäre ziemlich unfair (aus meiner Sicht) wenn z.B: meine Echsenmenschen 75Punkte für ein Banner ausgeben müssen um Angst zu verursachen (und somit Imun gegen Angst sind) und ein CHaoschar. mit dem Mal des Nurgel kommt daher (keine Ahnung wieviel Punkte das kostet - aber ehger so~20) und erhält den selben Effekt.

    naja beinahe

    mfg
    Ich verstehe es nicht
    Das steht sehr wohl in den Regeln auf Seite 82, "Anfälligkeit für Angst und Entsetzen", 1. Absatz.

    Das bedeutet jedoch nicht, daß die ganze Einheit plötzlich Angst verursacht, sie ist nur immun dagegen. Psychologieregeln sind nachwievor nicht übertragbar und nur der Charakter verursacht Angst.

    Dein Beispiel mit dem Nurglechamp ist richtig, darum geht es hier aber nicht. ;)

    Die Punkte für das Echsenbanner sind nicht ungerecht, da dadurch die ganze Einheit Angst verursacht, nicht nur ein Modell. Und die Einheitenstärke ist bei Angst ja bekanntlich ziemlich wichtig.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    irgendwie kommt mir vor, ihr schreibt nur das nieder, was ihr noch so in erinnerung habt.

    ich hab,denk ich mal, da wesentlich mehr Erratas und Regelzitate durchgelesen

    zum Beispiel mit dem Nurglechamp in Barbarenregi:

    1)die Einheit wird immun gegen Angst - warum?kann man alles in den Posts von mir weiter oben lesen

    2)verursacht die einheit angst? ja: aber nur mit ES1 (eben die vom Champ)
    dadurch musst du testen, falls du diese Einheit angreifst, nur wird derjenige mit dem Nurglechamp logischerweise nie die Überzahl haben


    ...hoffe es ist jetzt geklärt, wenn nicht, fragt ruhig

    Lg Miki
    Mittlerweile schon seit Jahren inaktiv...
    Original von Archaon
    irgendwie kommt mir vor, ihr schreibt nur das nieder, was ihr noch so in erinnerung habt.

    ich hab,denk ich mal, da wesentlich mehr Erratas und Regelzitate durchgelesen

    ...hoffe es ist jetzt geklärt, wenn nicht, fragt ruhig


    Danke, oh großer Meister! :D

    Ich würde sagen, wir sind selbst genauso gut in der Lage, ein Regelbuch zu lesen.

    Da du das Ergebnis der Diskussion sinngemäß wiederholen kannst, gehe ich davon aus, daß du keine weiteren Einwände hast. ;)
    Fürs Turnier ist die Frage jedenfalls geklärt.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    Alle interpretieren was hinein, in was das irgendwo angeblich steht, aber keiner zitiert wörtlich.

    Regelbuch Seite 100, WÖRTLICH: "Wenn eine Truppeneinheit in Panik gerät oder zur Flucht gezwungen wird, weil sie einen Angst oder Entsetzenstest verpatzt, muss ein der Einheit angeschlossenes Charaktermodell ebenfalls fliehen, selbst wenn es immun gegen Panik, Angst oder Entsetzen ist."

    im Gegensatz zu:" Wenn ein Charaktermodell einen Angst- oder Entsetzenstest ablegen muss, gegen den der Rest der Einheit immun ist, kann es diesen Test ebenfalls ignorieren. Wenn ein Charaktermodell, das anfällig gegen Angst ist, sich z.b. in ener Angst verursachenden Einheit befindet, etwa aus Ogern, und von Angst verursachenden Gegnern angegriffen wird, muss es keinen Angsttest ablegen.

    das ist eine klare Aussage, der Charakter übernimmt die Einheitenoptionen und nicht umgekehrt.

    meiner Meinung nach ist es ist schei..egal ob der Typ 100 mal Entsetzen verursacht oder nicht, die Einheit wird NICHT immun, tut mir leid aber alles andere halte ich für nichtmal halbwegs logisch erklärbare Regelwixerei.

    Ich schlage vor bei solchen "Fragen" die Wiener zu kontaktieren, Adrian zb. oder Muten Roshi, Stoned Spooky, die kennen sich aus. :rolleyes:


    PS: Für mich gilt was im Regelbuch steht und was in den Chroniken steht.... irgendwelche Erratas die irgendwo aus dem Web gesaugt werden oder von denen der Freund der Schwester meines Neffen, Onkels erzählt hat sind für mich keine gültige Quellen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

    @ Ultramar
    Ist schon richtig, was du sagst.
    Meine Argumentation stammt auch nur aus dem Regelbuch.

    Und dort steht auf Seite 82, unter dem Punkt, wer wann nicht von Angst betroffen ist:

    Dies gilt auch für Einheiten, die von Angst oder Entsetzen verursachenden Kreaturen begleitet werden. Eine Skinkeinheit mit einem Kroxigor in ihren Reihen wäre also z.B. immun gegen Angst.


    Für mich ist das eine eindeutige Aussage. Die habe ich auch nicht von irgendeiner zwielichtigen Errata aus dem Internet, sondern aus dem Grundregelwerk.

    Wenn du diese Regelstelle anders siehst, würde mich interessiert warum.
    Kann ja sein, daß ich in eine völlig falsche Richtung denke, allerdings ist diese Stelle für mich ziemlich klar.
    Wer also erschricket gern
    Der sol kain fechten nymen lern
    (Hans Talhoffer, 1459)
    okay, als einer der bärtigen wiener melde ich mich mal zu wort :D
    die regel ist durchaus ein streitfall, als lösung kann ich ein halboffizielles FAQ zitieren:

    Q. Does placing a fear (or terror) causing character in a unit
    actually make the unit immune to fear (or terror)?

    The Fear / Terror liability section on page 82 of the Rulebook states
    "Obviously a large monster is less likely to suffer from fear or
    terror itself. There is not way a huge Dragon is going to be scared
    of a Troll for example. These special liabilities also apply to any
    rider of a large monster (or steed) too, so a Dragon rider wouldn't
    be afraid of a creature that would frighten him on foot. They also
    apply to units that are accompanied by fear or terror causing
    creatures, a skink unit with a Kroxigor would be immune to fear
    for example."

    Does the last sentence only applied to mixed units such as Rat Ogres
    & Packmasters, War Hydras & Apprentices, etc., or does it apply to
    characters as well?

    A. The way I would see it most easily solved is to say that the
    example quoted on page 82 refers only to mixed units including some
    models in the unit causing fear, others not - and that it does not
    refer to characters at all.

    This would mean a fear causing character does not make a unit immune
    to fear - and it does say on page 100: "if a unit of troops panics, or
    is forced to flee because of a Fear of Terror test, then any character
    who is part of the unit must also flee even if he is immune to panic,
    fear, or terror."
    S. Anthony Reynolds - Warhammer Design Team

    ob das ganze berücksichtigt wird oder nicht, weiss ich nicht, aber da die frage von einem der schreiberlinge des regelbuchs beantwortet wurde, würde ich das ganze schon ernst nehmen, zumal seine argumentation ja auch nicht übel ist :)

    dieses und noch hunderte andere FAQs gibt es hier einzusehen, dies sind allerdings nicht die hochoffiziellen von GW, woher die antworten jeweils kommen, steht immer dabei...
    geocities.com/mi_whplayers/dwfaq.html
    die offiziellen FAQs gibt es hier, allerdings ist diese spezielle frage dort nicht beantwortet, wenn ich mich nicht irre...
    uk.games-workshop.com/Community/warforum.htm ("auf Q+A compilation updated" gehen)

    ich persönlich richte mich nach den englischen FAQs, immerhin ist ein FAQ etwas anderes als ein erratum, eine erratum ist eine tatsächliche änderung einer regel und ein FAQ zeigt nur in zweifelsfällen, in welche richtung eine regel zu interpretieren ist, so auch in diesem speziellen fall, wie das ganze beabsichtigt war, sollte mit dem FAQ klar sein, ob die leute das auch akzeptieren, ist ihre sache...