WHFB-STMS-Diskussionsthread


      Jeder Spieler (beginnend mit dem letzten der Gruppen) bekommt am Anfang des Spieltages 3 Geländestücke (1x 12", 2x 6" Durchmesser).


      Heißt das, ihr bringts Gelände mit?
      bekommt

      Darf man die auch behalten?? :D


      Oder besteht die Möglichkeit, dass man sich selber was bastelt?

      Wenn net, wie wird das verteilt? Per Los?

      Da finde ichs schon besser, jeder bastelt sich selber was...
      (Hätte damals gleich darauf achten sollen...)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Jeder bekommt seine 3 Stücke zugeteilt (wahrscheinlich ausgewürfelt, haben wir noch nicht festgelegt). Da wir selbst natürlich nicht Gelände in rauen Massen haben, wäre es super, wenn auch jeder ein paar Stücke mitnehmen kann.

      Also wenn du etwas mitbringst oder gar bastelst, ist das natürlich ganz super. :))

      Und nein, behalten darf man sich die Stücke nicht (außer man hat sie selbst mitgebracht). :D

      Spricht natürlich nichts dagegen, wenn sich jeder seine Stücke bastelt, aber davon darf die Teilnahmeberechtigung nicht abhängen (wie deine ursprüngliche Idee war).
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      was vor allem sein sollte:
      die selbst mitgebrachten stücke sollten dann nicht fix der Person zugeteilt werden die sie mitbringt!

      Ansonsten basteln sich die Leute das gelände so wie sies brauchen (sümpfe,wälder bei echsen, 3 wälder bei woodies (*g*), 3 minigeländestücke um möglichst viel platz zu haben bei ritterhorden, usw..)

      auch wenn die leute das nicht vielleicht absichtlich machen--> unbewusst wirds immer passieren


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Also das mit dem auslosen finde ich doof...

      Wenn ich was mitbringe, möchte ich auch damit spielen.
      Weil wenn es hin ist - wars wieder keiner...
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Also ich glaub nicht, dass das so ein Problem ist. Die Hofers und der Clemens haben schon bei mehreren Turnieren ihr Gelände mitgebracht und bis jetzt ist noch nie was Ärgeres, von ein paar umgerissenen Bäumen mal abgesehen, damit passiert. Normalerweise bewegt man das Gelände ja nicht, berührt es ja noch nich einmal.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Die meisten Geländestücke sind eh nicht so zerbrechlich. Da es eh keine Wertung der schönsten gibt, lässt man halt die problematischem zuhause.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      *G* Vielleicht so als Idee eines außenstenden... man könnte die mitgebrachten Geländestücke ja zu beginne einsammeln (Name auf jedes drauf) und der Veranstalter legt die Geländestücke auf die Tische auf und danach dürfen sie nicht mehr bewegt werden (außer Waldelfen mit Baumsänger *G*)... denn die Tische werden zumeist ja zugelost.

      Daher ergibt sich für keinen ein Vorteil oder Nachteil.

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      so wars ja in der vergangenheit auch immer , nur wollte die turnierleitung (oder wars noch der mark *g*) diesmal , dass jeder seine 3 geländestücke aufstellt, und die weichen dann zufällig ab *g*

      danach wird ganz normal seite usw. ausgewürfelt.

      wollen anscheinend was neues :)

      Vorteil der sache ist, dass du eben nie 2 mal am "gleichen" Tisch spielen musst.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

      Hab noch auf keiner ÖMS 2 mal am gleichen Tisch gespielt.

      Der Aufwand steht glaub ich in keiner Relation zum Nutzen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ich wage zu behaupten, auch schon auf etlichen Turnieren gespielt zu haben, und es war (fast) immer ein Tisch doppelt dabei..

      Aufwand?!Was für ein aufwand?
      Das aufstellen dauert genau 2.5968 Minuten, wirklich "aufwändig" finde ich das nicht.
      Außerdem erhöht das selbst aufstellen IMo die spannung, und fordert auch das taktische geschick noch stärker (stell ich das gelände einseitig zu meinen gunsten auf, und riskiere dann das der gegner "meine" seite bekommt, oder ausgewogen ...)

      EDIT:

      außerdem hab ich noch kein turnier erlebt, wo das gelände spätestens nach der 2ten runde großteils nicht mehr zu 100% auf dem angestammten platz stand.
      Sogar auf den 3 ÖMS auf denen ich war (1 mal zugeschaut, 2 mal gespielt) , war das so!
      So gesehen wär das auch ein argument FÜR "jedes spiel neu aufstellen"


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

      taktisches Geschick?

      Welcher General kann/konnte Gelände verformen so dass es ihm und seiner Armee entgegenkommt?

      Taktisches Geschick ist es IMHO das Beste aus dem Gegebenen zu machen.

      und 2,irgendwas Minuten halte ich für unrealistisch wenn 2 Leute abwechselnd 3 Geländestücke platzieren.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      WHFB-STMS-Diskussionsthread

      Original von ULTRAMAR
      taktisches Geschick?

      Welcher General kann/konnte Gelände verformen so dass es ihm und seiner Armee entgegenkommt?

      Taktisches Geschick ist es IMHO das Beste aus dem Gegebenen zu machen.

      und 2,irgendwas Minuten halte ich für unrealistisch wenn 2 Leute abwechselnd 3 Geländestücke platzieren.


      schon mal was von "wahl des Schlachtfeldes" gehört?! :P

      Nur als Beispiel: Schlacht bei Gaugamela (?!hmm, war doch die, oder?!), wo König Dareios von Persien das ganze schlachtfeld einebnen ließ, um seine Kriegswägen besser zur Geltung bringen zu können nachdem er Alexander genau dort hingelockt hatte, wo er ihn haben wollte. *g*

      aus erfahrung: das gelände aufstellen geht in maximal 5 minuten von statten und ist den Zeitaufwand allemal wert.. (vor allem kann sich auch nacher keiner aufregen, dass das gelände so unfair aufgestellt war :))


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

      Wahl des Schlachtfeldes... jaja..... Alexander war sowieso eine Pfeife :D

      Mir wurscht machts was wollts, die Steiermark MUSS halt anders sein, damit wird man sich abfinden müssen. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von ULTRAMAR
      Mir wurscht machts was wollts, die Steiermark MUSS halt anders sein, damit wird man sich abfinden müssen. :)


      Zum Thema:

      Die Idee stammt aus Salzburg und wurde bei den Festspielen so gespielt.
      Grundsätzlich sollte es so aussehen, das jeder Teilnehmer bis zu drei - mindestens zwei - Geländestücke mitbringen sollte. Ein Geländestück darf 12'' durchmessen, die/das andere(n) 6''. Es darf kein Geländestück doppelt vorhanden sein. Wer keine Geländestücke mitbringt, kann sich gegen ein gewisses Entgeld diese beim Veranstalter ausborgen.
      Leider haben die Tendenzen der Spieler, die Beschränkungen entweder nicht zu kennen oder überhaupt kein Gelände mit zu bringen, dazu geführt, dass die letzten Festspiele wieder mit fixem Gelände gespielt wurden :rolleyes:

      Für die STMS hätte ich folgenden Vorschlag:
      Die oben genannten Regeln werden übernommen (inkl. Abweichen, wie auf der HP...) und jeder Spieler MUSS bei der Armeelistenabgabe angeben, welche Geländestücke er einzusetzen gedenkt, und ob er sie selbst mitbringt, oder ausborgen will (dann kann man sich als Veranstalter darauf einstellen)


      Ansonsten borg ich gern wieder mein Gelände her, und spiel auch auf 0815 Tischen :P
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Hallo!

      Hier auch noch die Meinung einer neutralen Person :-).

      Ansonsten basteln sich die Leute das gelände so wie sies brauchen (sümpfe,wälder bei echsen, 3 wälder bei woodies (*g*), 3 minigeländestücke um möglichst viel platz zu haben bei ritterhorden, usw..)
      auch wenn die leute das nicht vielleicht absichtlich machen--> unbewusst wirds immer passieren


      Ich finde das ist absolut richtig. Aber ich denke schon das man behaupten kann das die Leute das absichtlich machen würden. Denn wenn ich kann, bring ich z.B. als Waldelf sicher 3 mal Maximalgröße Wälder mit, dann noch meinen extra 6" Wald, ich wäre ja blöd wenn ichs nicht täte.
      Dann ist es gar nicht mehr so wichtig wo das Gelände steht/hinabweicht, ich hab meine 4 Wälder am Spieltisch stehen, und das heißt schon mal vom Start weg ein schweres Los für den Gegner.

      Was die ganzen fliegerlastigen Armeen mit "persönlichem" Gelände anstellen können kann man sich glaub ich auch vorstellen, oder bei einer Schusslastigen Armee riesige Zonen "sehr schwieriges Gelände das die Sicht nicht blockiert" etc. ich glaub die Liste kann man beliebig fortsetzen.

      Ob das Gelände jetzt jedesmal neu aufgebaut wird oder fix auf den Tischen steht fände ich nicht so entscheidend, aber das man das Gelände von der Turnierleitung zugeteilt kommt ist absolut notwendig.

      Ciao, Florian
      Original von Florian
      Ich finde das ist absolut richtig. Aber ich denke schon das man behaupten kann das die Leute das absichtlich machen würden. Denn wenn ich kann, bring ich z.B. als Waldelf sicher 3 mal Maximalgröße Wälder mit, dann noch meinen extra 6" Wald, ich wäre ja blöd wenn ichs nicht täte.
      Ciao, Florian



      Deswegen gabs ja bei 40K StMs die Regel, dass es verschiedene Geländestücke sein müssen...
      Und so würde es dann auch passen.


      Aber als Woodie greif ich mir auf den Kopf, wenn ich z.B. 3 Bauernhütten zugeteilt bekomme...
      Wir spielen ja ohne Gebäude betreten etc.


      Also... ich würde die StMs 40K Regel übernehmen
      oder die Crew das Gelände audfstellen lassen.

      Alles andere ist Mumpitz...
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Deswegen gabs ja bei 40K StMs die Regel, dass es verschiedene Geländestücke sein müssen...
      Und so würde es dann auch passen.


      Ja die Regel gabs schon, aber das wurde nicht eingehalten.

      Aber als Woodie greif ich mir auf den Kopf, wenn ich z.B. 3 Bauernhütten zugeteilt bekomme...
      Wir spielen ja ohne Gebäude betreten etc.
      Also... ich würde die StMs 40K Regel übernehmen
      oder die Crew das Gelände audfstellen lassen.


      Ist in gewisser Weise ein Argument, aber da ist es halt die Frage nach welchem System man die Zulosung macht, da lassen sich solche Extrema sicher irgendwie verhindern.

      Ich fänds anders einfach nicht so fair, ist nur meine persönliche Meinung, aber da ich selbst nicht mitspiele denk ich das die ziemlich objektiv ist.

      Ciao, Florian
      2 vorschläge:

      1. die Orga stellt das Gelände für die drei Tage auf. Alle Geländeteile werden eingesammelt und sie sollen das dann gleichmäßig aufteilen. (muss man halt eine halbe Stunde vorher beginnen)

      2. jeder bekommt von der Orga drei Geländestücke, welche:

      a. Nicht Gleichen Typs sind (somit ist ausgeschlossen, das ein Woodie (den es nicht geben wird :rolleyes:) drei Gebäude bekommt)
      Typen sind: schwieriges Gelände mit Sichtbehinderung
      schwieriges Gelände ohne Sichtbehinderung
      Gebäude
      Hügel
      Hindernisse

      b. Nicht alle gleich groß sind. Damit wird vermieden, das ein Spieler seine Aufstellungszone zupflastert. (erwähn ich nicht weiter)

      Diese Methode kostet halt vor den Spielen etwas mehr Zeit als die erste. :D
      Ich verstehe es nicht
      Und der Vorschlag Nummer Drei:

      Das Gelände
      ...Jeder Spieler verpflichtet sich mindestens 2 Geländestücke mitzunehmen. Ein 3. ist erlaubt,
      aber nicht Pflicht (Es ist jedoch auch möglich, ..., bei uns Gelände
      auszuleihen).

      Diese zwei/drei Geländestücke müssen aufgestellt werden, entsprechend folgendem Modus:
      ? Beide Spieler werfen einen W6: Der mit dem höheren Ergebnis stellt zuerst all seine
      Geländestücke auf. Anschließend stellt der andere Spieler seine Geländestücke auf.
      ? Anschließend weicht jedes Geländestück 3W6 Zoll in eine Zufallsrichtung ab
      (Abweichungswürfel benützen) und kommt dort zu liegen. Wenn das Geländestück
      über mehr als die Hälfte über den Tisch abweicht ist es für diese Schlacht nicht am
      Tisch. Ein Treffersymbol bedeutet, dass das Geländestück nicht abweicht. Zwischen
      den Geländestücken muss eine Distanz von mindestens 5 Zoll gewahrt werden
      (gegebenenfalls gleichmäßig voneinander entfernen).
      ? Waldelfen dürfen in den Szenarien ?Offene Feldschlacht?, ?Kopfjagd? und ?Die
      Verrätersau!? nach Beendigung dieser Prozedur ihren zusätzlichen Wald aufstellen ?
      dieser weicht auf keinem Fall ab.

      Auswahl des Geländes:
      Grundsätzlich gilt, dass bis zu ein Geländestück Ausmaße von höchstens 6 Zoll Radius haben
      darf, die restlichen jedoch nur einen Höchstradius von 3 Zoll.
      Jeder Spieler darf seine Geländestücke aus folgender Liste auswählen, jedoch immer nur
      einmal aus jeder Kategorie ? kombinierte Geländestücke sind übrigens nicht erlaubt (also
      keine Hügel mit Wäldern oder Mauern und ähnliches...)
      ? Erhöhte Position (z.B. Hügel)
      ? Gebäude (Häuser, Ruinen usw.)
      ? Mauern und Hecken (höchstens 2 Sektionen üblicher Größe)
      ? Schwieriges Gelände mit Sichtschutz (z.B. Wald)
      ? Schwieriges Gelände ohne Sichtschutz (z.B. Sumpf, Geröllfeld)
      ? Sehr schwieriges Gelände (sehr tiefer Sumpf, Tümpel usw.)
      ? Unpassierbar (Monolith, großer Stein, tiefer Tümpel usw.)

      Werte der Geländestücke:
      Falls es Unklarheiten gibt, hat man seinen Gegner darüber aufzuklären, als was das
      Geländestück zählt, z.B. ob es als weiche oder harte Deckung zählt usw. Wurde dies vor
      Beginn des Spiels verabsäumt, kann man die Turnierleitung hinzuziehen. Diese legt dann die
      regeltechnischen Werte für den weiteren Verlauf des laufenden Spieles fest.
      Im folgenden werden jedoch einige grundsätzliche regeltechnischen Werte mitgegeben:
      ? Jedes vollständig erhalten Gebäude (alles, was keine Ruine ist), besitzt einen
      Widerstand von 8 und 5 Lebenspunkte (es gelten die selben Immunitäten wie für
      Kriegsmaschinen). Verliert das Gebäude seinen letzten Lebenspunkt, wird es zu einer
      Ruine. Gebäude dürfen unter keinerlei Umständen betreten werden und zählen effektiv
      als unpassierbar (es ist demzufolge auch nicht möglich, bei der Aufstellung Einheiten
      darin zu positionieren).
      ? Hindernisse (Mauern & Hecken) zählen als weiche (Hecken) bzw. harte (Mauern)
      Deckung, wenn man direkt hinter ihnen steht. In diesem Fall erhält man auch den
      Bonus für ein verteidigtes Hindernis. Mauern & Hecken blockieren keinerlei
      Sichtlinien!
      ? Der Zauber ?Herrin des Sumpfes? wirkt auf folgende Geländestücke: Alles was
      Gewässer enthält, wozu Sumpf und Tümpel auf alle Fälle dazuzählen.
      ? Der Zauber ?Meister des Waldes? wirkt auf folgende Geländestücke: Alle Wälder,
      Hecken, Getreidefelder und sonstige bewachsene Geländestücke (mit Ausnahme von
      Sümpfen oder Tümpeln).
      ? Der Zauber ?Meister der Steine? wirkt auf folgende Geländestücke: Mauern, Ruinen
      (jedoch nicht auf komplette Gebäude, s.o.) Steine, Monolithen, Geröllfelder, Hügel
      usw.


      Soweit die Regelung aus Salzburg für die Neujahrsfestspiele 2005

      Für die STMS hätte ich folgenden Vorschlag:
      Die oben genannten Regeln werden übernommen und jeder Spieler MUSS bei der Armeelistenabgabe angeben, welche Geländestücke er einzusetzen gedenkt, und ob er sie selbst mitbringt, oder ausborgen will (dann kann man sich als Veranstalter darauf einstellen)

      Ich hoffe, das sich bald jemand meldet, der dafür "Zuständig" ist - weil einfach so über irgendwelche Regelungen zu diskutieren macht keinen Sinn.

      Weiters hoffe ich, dass wenn "Variables Gelände" verwendet wird, man sich schon aussuchen darf, was es sein soll.
      So hat niemand einen Nachteil und mit besch****enem zugeteilten Gelände hab ich nicht nur ein Spiel auf einem sch*** Tisch, sondern jedesmal auf einem halben X(
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA