Tja, das Turnier ist vorbei, und ich würde gerne den olympischen Satz aufgreifen und sagen, daß es die schönsten Spiele waren - das ist aber nicht so...
2500 Pkte. sind für einige einfach zu viel, um normale Armeen aufzustellen..
Ich weiß jetzt nicht, ob mein Empfinden einer normalen Armee nicht vielleicht abnorm ist, aber mMn. waren nicht wenig schiache Armeen zu sehen.
Kritikpunkt 1:
Die Armeen - Drachen, -zig Kreaturen, die fliegen und Entsetzen/Angst verursachen, sonstige unschöne Kombos. Wenn man a.) selbst eine "normale" Armee mitbringt, b.) nicht enorm gut würfelt und c.) nivht unbedingt der begnadetste Spieler ist, dann kann man eigentlich den Tag anders verplanen - lernen kann man dann aus einigen Partien recht wenig
Reagiere ich da jetzt etwas übertrieben? - Ich denke, nein...
Krtikpunkt 2:
Offenbar verändern Spieler das Gelände auf den Tischen, zumindest - und da glaube ich Invader - hat es mir Thomas so erklärt, als ich auf einem Tisch mit zwei Minigeländestücken war, wo auf der anderen Seite ein schöner großer Hügel ( der ideal für die 4 Speerschleudern - die wie 5 schossen - war ) und ein relativ große Ruine stand. Wenn man etwas zur Seite rückt, dann sollte man es auch wieder in Originalposition bringen, in meinem Fall war das Gelände unter den Voraussetzungen für mich nicht mehr spielbar.
Kritikpunkt 3:
Der geht eigebntlich mit Punkt 1 einher - die Armeegröße. 2500 Pkte. sind zu viel... Nicht unbedingt vom Zeitfaktor, aber sie läßt eben noch mehr unschöne Aufstellungen zu.
Wems interessiert - Ich hatte eine magie-lame Liste, allerdings bringt Magie IMHO immer weniger, zumal der Trend zu immer größer, stärker und immuner geht...
1 Prinz mit ZHW, Rüstung der Götter, und magischen Armschienen
3 Magier, 1x Weiser und MBSR, 1x+1EW, 1xRing of Fury und MBSR
2x18 Speerträger
2x10 Bogenschützen
20 Schwertmeister mit Zauberbanner
6 Drachenprinzen mit Banner des arkanen Schutzes
5 Grenzreiter
2 RBTs
2 Adler
6 Schattenkrieger
Das Fazit - Speerträger, Bogenschützen waren lediglich Punktebringer, gegen Dämonen und Oger - das dritte Spiel gegen DE lasse ich außen vor, sonst ärgere ich mich noch einmal - sind S3 Attacken und 5+RW einfach zu wenig
Schattenkrieger waren sehr gut, warum auch immer, aber gerade bei den Jungs habe ich gut geworfen..
Drachenprinzen konnten nüchtern betrachtet ihre Punkte nie reinholen, zu teuer, gegen Flieger und noch schnellere Truppen wie sie, sind sie nutzlos
Der Rest entsprach den Erwartungen...
Ob so Turnierspielen für mich Zukunft hat, ich weiß es nicht, da die einzige Alternative ist, selbst zu "lamen", da ich nicht das Kaliber eines Ruffy und anderer Spieler habe, um mit wenig viel zu machen. Spaß machts allerdings so auch nicht....
Franz
2500 Pkte. sind für einige einfach zu viel, um normale Armeen aufzustellen..
Ich weiß jetzt nicht, ob mein Empfinden einer normalen Armee nicht vielleicht abnorm ist, aber mMn. waren nicht wenig schiache Armeen zu sehen.
Kritikpunkt 1:
Die Armeen - Drachen, -zig Kreaturen, die fliegen und Entsetzen/Angst verursachen, sonstige unschöne Kombos. Wenn man a.) selbst eine "normale" Armee mitbringt, b.) nicht enorm gut würfelt und c.) nivht unbedingt der begnadetste Spieler ist, dann kann man eigentlich den Tag anders verplanen - lernen kann man dann aus einigen Partien recht wenig
Reagiere ich da jetzt etwas übertrieben? - Ich denke, nein...
Krtikpunkt 2:
Offenbar verändern Spieler das Gelände auf den Tischen, zumindest - und da glaube ich Invader - hat es mir Thomas so erklärt, als ich auf einem Tisch mit zwei Minigeländestücken war, wo auf der anderen Seite ein schöner großer Hügel ( der ideal für die 4 Speerschleudern - die wie 5 schossen - war ) und ein relativ große Ruine stand. Wenn man etwas zur Seite rückt, dann sollte man es auch wieder in Originalposition bringen, in meinem Fall war das Gelände unter den Voraussetzungen für mich nicht mehr spielbar.
Kritikpunkt 3:
Der geht eigebntlich mit Punkt 1 einher - die Armeegröße. 2500 Pkte. sind zu viel... Nicht unbedingt vom Zeitfaktor, aber sie läßt eben noch mehr unschöne Aufstellungen zu.
Wems interessiert - Ich hatte eine magie-lame Liste, allerdings bringt Magie IMHO immer weniger, zumal der Trend zu immer größer, stärker und immuner geht...
1 Prinz mit ZHW, Rüstung der Götter, und magischen Armschienen
3 Magier, 1x Weiser und MBSR, 1x+1EW, 1xRing of Fury und MBSR
2x18 Speerträger
2x10 Bogenschützen
20 Schwertmeister mit Zauberbanner
6 Drachenprinzen mit Banner des arkanen Schutzes
5 Grenzreiter
2 RBTs
2 Adler
6 Schattenkrieger
Das Fazit - Speerträger, Bogenschützen waren lediglich Punktebringer, gegen Dämonen und Oger - das dritte Spiel gegen DE lasse ich außen vor, sonst ärgere ich mich noch einmal - sind S3 Attacken und 5+RW einfach zu wenig
Schattenkrieger waren sehr gut, warum auch immer, aber gerade bei den Jungs habe ich gut geworfen..
Drachenprinzen konnten nüchtern betrachtet ihre Punkte nie reinholen, zu teuer, gegen Flieger und noch schnellere Truppen wie sie, sind sie nutzlos
Der Rest entsprach den Erwartungen...
Ob so Turnierspielen für mich Zukunft hat, ich weiß es nicht, da die einzige Alternative ist, selbst zu "lamen", da ich nicht das Kaliber eines Ruffy und anderer Spieler habe, um mit wenig viel zu machen. Spaß machts allerdings so auch nicht....
Franz