New Philosophy ?

      @alle die "keine Zeit haben" Figuren zusammenzukleben und oder zu bemalen

      Vielleicht seid ihr dann einfach im falschen Hobby?

      Wozu spielt ihr "Tabletop Strategie"?

      Wenn einem das Thema WYSIWYG, Gelände-Modellbau und Bemalung am A vorbei geht dann wäre man mit einem Computerspiel besser bedient.

      Spart viel Zeit, viel Geld und ihr könnt Euch auch online mit menschlichen Gegnern messen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      hmmm

      Also ich spiele weil, mir das Spiel Spaß macht, der strategische Teil (das spielen), das Armeelisten schreiben Spaß macht (sowohl "böse" als auch "nette" Listen), ich gern mal was umbaue, mir die Modelle gefallen, ich den Hintergrund mag, weil ich mich mit netten Leuten treffen kann ne Runde spiele und Spaß habe (also soziale Kontakte), usw. usw. ...

      Nur fürs malen hab ich halt selten Zeit/Lust, weil ich nach 8 - 10h Arbeit keine Lust habe mich daheim hinzusetzen rumzumalen, weil ich kein guter Maler bin und länger brauche für gleiche Ergebnisse als andere und weil für mich malen was ist was nebenbei halt mal gemacht wird .... Für mich ist malen nicht das wichtigste am Hobby sondern eher nur ein kleiner Teil ... Ich bevorzuge die anderen Aspekte mehr ....

      Oder ist das jetzt "böse" und soll ich alle meine Figuren verkaufen und mir nen neuen PC und PC-Spiele darum kaufen, weil ich von ca. 800 Modellen nur 100 bemalt hab ? ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dark Chaos Master“ ()

      @alle die "keine Zeit haben" Figuren zusammenzukleben und oder zu bemalen


      Sei mir nicht böse aber gehts a bissl noch unqualifizierter ??????? *gruml*

      Warum kauft man ne Wohnung wenns viel Kosted ?
      Warum kauft man ein Auto wenn der Sprudel viel Kosted ?
      Warum lebt man in Österreich wenn man eh nur raunzt ??

      Die Fragen sind minderstens genauso intelligent,......

      Wie DCM schon sagte . Es gibt leute die haben das Hobby weil das SYSTEM GEIL Ist und nicht weil mir sooooo fad ist das ich zig Stunden male,....
      Das eine hat mit den anderen nix zu tun,.....

      Mlg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Original von ULTRAMAR
      Wozu spielt ihr "Tabletop Strategie"?



      Die antwort steckt schon in der Frage :)

      Ich kann hier beide Seiten verstehen, und die Diskussion hat wirklich gut begonnen, aber die letzten Posts weichen schon sehr vom eigentlichen ab.
      Also bitte führt sie so qualifiziert weiter wie Anfangs, ansonsten droht dem Thema schnell ein Ende

      Und wenn sich jemand aufgeilt an Zinnminiaturen ist das auch sein recht! Das Hobby hat mehr Aspekte als so mancher glaubt
      Save the Princess. Save the World

      Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
      Prinzessin der Drachenelfen
      Gentleman



      @ultramar

      die Grundidee war ein Nachdenken ob furchtbarer, weil Spielspass tötenden, listen einzuläuten.
      Nicht gedacht war hier eine Disskusion z Thema Bemalung. Ich denke, und das wurde hier schon angesprochen, dass Bemalung zwar nett ist (und wichtig) aber Grauslichkeiten nur bedingt verhindert.
      Hier, beim Entwickeln ausgewogener Listen, muß eine gewisse mentale Reife vorliegen die ich mit Bemalung zwar verbinden kann, aber nicht muß. Bemalte Armeen sind nicht unbedingt "spielorientierte" Armeen sondern halt bemalt.(ich hatte einmal eine vollbemalte WE Armee bemalt aber grauslich)
      Es mag schon sein dass eine " grauslichkeit" leichter fällt wenn man sie einfach als Zettel darstellt jedoch ist auch die bemalte Grauslichkeit nicht besser.

      Also bitte einfach die Themen nicht mischen.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @Sia

      Ich weis dass dies hier keine pro und contra Bemalungsdiskussion ist.

      Ich habe auch mein erstes Post nicht ausschließlich auf Bemalung reduziert sondern auch WYSIWYG und Proxies mit einbezogen die auf Turnieren anscheinend immer noch erlaubt sind oder zumindest nicht bestraft werden.

      Ich habe nicht gesagt das WYSIWYG und Malpflicht etwas verhindert aber
      ich persönlich halte es für ein Faktum dass es einfacher ist besagte Grauslichkeiten "aufzustellen" wenn man nur Papierschnippsel-Bases oder Proxies hinstellen muss anstelle von teuren, bemalten Miniaturen.

      Ich persönlich halte es auch für einen frommen Wunsch dass ein Umdenken erfolgen kann, man(die Verantwortlichen an den Vereins- Clubspitzen) hat über Jahre hinweg diese Szene geformt und kann nicht erwarten dass die Spieler die zu diesen Umständen und Bedingungen ins Hobby gekommen sind und daran gefallen finden so wies grad lauft auf einmal weniger Wert auf genannte "Grausligkeiten" legen.

      "....die Geister die ich rief......."


      @aufgeilen
      Manche tun es halt an einer schönen Armee (was zweifellos eine Leistung ist auf die man stolz sein kann) andere daran dass sie den Gegner mit einer aus dem Internet kopierten und mit Proxies oder Papierschnippsel dargestellten Lamerliste ein beschissenes Spiel bescheren, dafür aber ein Massaker mit 3000 Punkten fürs Ego eingefahren haben. (ja da kann man auch drauf stolz sein! ;) )

      Zu hinterfragen welcher Gruppe man sich selber zuordnen kann überlass ich jetzt Euch. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Morgn
      Ich persönlich fände es asolut erstrebenswert, wenn alle Armeen eines jeden Spielers bemalt wären, aber fakt ist, ich will mir die Zeit selbst nciht nehmen. Natürlich kann man, aber dann bleibt mein restliches Leben auf der strecke, und mir ist halt oft der Trubel des Studentendaseins weitaus lieber und wichtiger als jetzt wieder mal 20 Zombies zu bemalen.
      Und jetzt so einen Kommentar á la "wer seine Armee nciht so schnell wie möglich vollständig bemalt hat in dem Hobby ncihts zu suchen" ist absolut fehl am Platz. Damit disqualifizierst du dich selbst, denn es ist eben ein Hobby, und jeder muss slebst entscheiden, wo er da siene Schwerpunkte setzt. Du kannst dir einfach nicht erwarten, dass jeder seine Prioritäten so setzt, wie du es machst.
      WYSIWYG ist eine andere Sache, die auch etwas mit Fairness zu tun hat, weil man eben auf den ersten Blick erkennen sollte, wogegen man überhaupt antritt. Und bzgl Zusammenkleben: Wenn die Schilde nciht drankleben, weil man die erst bemalen will, hab cih kein Problem, aber wenn man den Kopf unabhängig vom Körper, den unabhängig von beiden Armen und auch noch die Beine extra bemalen will (ohne Base), dann geht man meiner Meinung nach nach der falschen Methode vor.
      WYSIWYG ist, zumindest denke ich so, Pflicht, aber mit Grenzen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Und gerade mit STRENGEM WYSISWYG wirst du gerade die JUNGEN Spieler vergraulen. Als ich 15 war und mit dem Hobby begann war ich froh zum Geburtstag mal ein paar Figuren geschenkt zu bekommen, und jede Figur die ich sonst kaufte war vom Mund abgespart.
      Vielleicht war das bei dir ja anders aber ich schätze das 80% der Leute so angefangn haben, und um mal was neues auszuprobieren mußte man halt proxen. Und ich glaube, daß auch heute viele junge spieler nicht einfach hingehen und mal 1000 Euronen ausgeben.

      Lol wenn wirklich so strenges WYSISWYG festgelegt wird gibt man auch gerade denen einen Vorteil die eine Armee anmalen LASSEN können. Man muß das ja glücklicherweise nicht selbst machen. Man kann doch nicht den Geist des Spiels einzig an der Bemalung aufhängen.

      Ich habe eine Armee komplett selbst angemalt, und gott war ich stolz als sie endlich fertig war(wobei man immer was findet wo man noch weiter machen könnte :D). Mir geht es aber beim Spiel zu 95% nur um die Taktik.
      Eine Armeezusammensetzung von mir ist bins ins kleinste Detail durchgedacht. Ich sehe meistens zu, daß ich einen Kern an Sachen reinnehme die mir speziell gefallen (z.b. Panzer) und diesen dann mit Sachen ergänze die deren Schwächen ausgleichen.

      Ich stelle auch gerne extreme Armeen auf, einfach weil es Spaß macht mal was anderes zu probieren, und dann proxe ich die Sachen die ich nicht habe. Solche Armeen sind manchmal sehr effektiv manchal fahre ich damit auch gewaltig ein.

      Das perfekte Spiel für mich wäre wenn beide Armeen ganz ausgelöscht sind und die beiden Anführer in der letzten Runde sich noch gleichzeitig den letzten Lebenspunkt nehmen. Dann war das meiner Meinung nach für beide Parteien eine spannende und epische Schlacht, die sie nie vergessen werden
      There is no innocence, only degrees of guilt !!!!!!!

      Vor langer Zeit als ich gerade in diesem Forum laß sind mir 2 Varianten zur Definition von LAME aufgefallen:

      Die Individuelle:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat die eigene Armee zu vernichten

      Die Globale:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat eine Space Marine Armee zu vernichten

      40K Meister des WOW 2007
      40K Meister des WOW 2008 :D
      also das von wegen "was neues ausprobieren" lese ich hier jetzt schon zum X-ten Mal. Das ist doch gut und schön beim Clubabend, bei einem Freundschaftsspiel, aber doch nicht bei einem Turnier! ... Vor jedem Turnier schießen in den jeweiligen Clubteilen (vl auch nur beim WOW/Keepers ... ich les die anderen Bundesland- und Clubsektionen nicht) die Threads wie Pilze aus dem Boden, von wegen "wer leiht mir das und das fürs Turnier". Seltsamerweise sind das dann nicht 10 oder 20 bretonische Bogenschützen wonach da gefragt wird, sondern Drache, Dampfpanzer, Baummensch und Co.

      Habe diesbezüglich eh schonmal meinen Unmut in einem entsprechenden Thread abgelassen, und bin auch ein verfechter der Franz'schen "Lamed mit euren eigenen Modellen"-Kampagne.

      Versteht mich nicht falsch bei Freundschaftsspielen ist es mir völlig latte, wenn mein Gegner Proxies aufstellt. Da war neulich auch in meiner Liste ein Shaggoth ein Sklaven-Riese. Aber bei einem Turnier sollte da schon das richtige Modell auf dem richtigen BASE stehen.

      Bemalung ist mir nicht ganz so wichtig wie dem Andreas (Ultramar), klar isses schöner, wenn beide Armeen komplett angepinselt sind, aber zum Thema WYSIWYG bin ich komplett seiner Meinung. Das gehört auf Turnieren viel strenger exekutiert. Vor allem bei Monstern. Ist zwar mehr Aufwand für die entsprechende Turniercrew, aber ich denke, es dämmt das Gelame schon ein, wenn die (überspitz geschrieben, das muss man ja neuerdings immer dazu sagen) Playmobil-Kuh auf dem 50mm-Base, die sich als Zombidrache verkleidet hat, aus dem Spiel entfernt wird, und der Gegner die Punkte dafür bekommt.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Tja, als Letzter des letzten 40k-Turniers kann ich nur sagen: irgendwann machen freundliche Listen keinen Spaß mehr. Ich versuch immer relativ freundliche Listen (AC 32+) aufzustellen, aber wenn dann jemand wie Wölfchen mit ner lamer-Liste die AC 17 hat den 3. Platz macht denk ich mir meinen Teil. (ja ich bin immer noch angezipft deswegen, weil die AC sollte ja sowas verhindern)

      @Bemalung: Ja, ich bevorzuge es mit einer bemalten Armee zu spielen, aber einen Bemalstandard festzulegen außer 'mind. 3 Farben' halte ich für übertrieben. Nicht jeder ist ein guter Maler, und der Zeitaufwand ist ja auch enorm. Wenn jemand so viel Zeit und Arbeit in seine Figuren steckt/stecken will, soll er es ruhig und er kann dann stolz auf seine Arbeit sein. Nur sollte er es nicht von anderen verlangen ;) liegt vllt. auch daran dass ich ungern mehr als 3 Stunden an einem Modell arbeite.

      @WYSIWYG: Hmmm ... schwieriges Thema. Generell sollte das Modell darstellen was es ist. Nur ist es bei manchen Armeen etwas schwieriger als bei anderen. Wenn ich zB bei meiner IA alle Spezialwaffen im Trupp korrekt darstellen müsste, wäre ich gezwungen mir für 100? Spezialwaffenmodelle, und dann noch Farben und Grundierspray für knapp 20? kaufen ... errr nö! da streik ich. Spezialwaffenträger ist Spezialwaffenträger, nur die Waffe ist halt nicht unbedingt diejenige die er trägt. vllt wenn ich mal die 120? zuviel hab und unbedingt alles streng WYSIWYG halten möchte ja, aber vorerst nicht.
      @ segara, ich glaube nicht dass hier jemand von "Bemalstandards" im engen Sinn gesprochen hat. Die Geschichte mit dem "Tunken" von Modellen halte ich selbst für....naja...ich sags nicht.
      Dass dich die AC und deren Folgen immer noch anzipft...naja ist so. AC können manches verhindern aber im Grunde NIE alles. weiß nicht genau was in deinem konkreten beispiel war aber eventuell wäre dann der dritte halt ohne AC erster geworden. und wegen wysiwyg, naja da trennt sich dann halt die spreu vom weizen oder die meinung. genauso wie es dich anzipft mit voller AC letzter zu werden zipft es mich an wenn mir in einem spiel ein modell mit einem flamer meinen panzer wegknallt weil ich mir nicht merken konnte dass das doch ein melter sein sollte, oder wenn ein sentinel mit einem multilaser munter in meinen schützengraben reinflammt weil es halt doch ein schwerer flamer ist.....aber es wurde mehrfach erwähnt dass wir uns im kreis drehen....ist denke ich so.

      cheers
      tom
      @Segara: Es ist bei den derzeitigen Turnierregeln (WoW) einfach so, das Massenarmeen einen Nachteil haben.

      Einerseits ist die Bemalwertung zwar schön aufgeteilt und nachvollziehbar, allerdings geht da der "Gesamteindruck" flöten. Und gerade Massearmeen leben eher davon das sie durch Masse gut aussehen, nicht das jedes Modell x highlight Stufen aufweist.

      Dito Wysiwyg. Wenn man gezwungen ist von 40 Marines die 8 Spezial und schwere Waffen WYSIWYG darzustellen ist das bei weitem weniger Aufwand als wenn man vergleichbares bei der IA probiert (wo man ca. das zwo bis dreifache an Waffen braucht um ähnliche Effektivität im Spiel zu erreichen).

      Damit muss man leben oder eine andere Armee spielen. Wir machen das nicht absichtlich, doch es ist einfach der bestmögliche Mittelweg.

      mfg
      martin
      ich spiele seit 12 jahren warhammer, und möchte hier den sia recht geben daß sich die einstellung der spieler zum hobby sehr geändert hat.
      in den anfangszeiten waren die vereine nicht so organisiert, und die spieler alles andere als profis (denk ich mal) und es ging um nichts bei einem spiel. daher waren die listen nicht so hart wie es heute teilweise erscheint, die modelle meistens nicht bemalt und viele der figuren alles andere als von gw, wenn es überhaupt figuren waren.
      und? darauf geschissen, das war egal spaß war allemal dabei und seinen gegenspieler konnte man auch noch nach dem turnier anschauen.
      dies ist auch der hauptgrund warum ich mich aus dem vereinsleben zurückgezogen habe.
      zu hart zu genau, zuviel gewinnen wollen.
      aber vieleicht sind wir "alten" einfach zu alt.
      May you allways run faster than the Zombies !
      ähm

      dir das deine und mir das meine.......ich versteh den grund deines rückzuges nicht....leuchtet mir nicht ein

      selbst wenn ich gegen eine harte liste verlier stört mich das net so...
      wenn man mit ner lieben liste gwinnt is es halt umso ruhmreicher ;)

      und ja selbst im club ham ma schon mit proxies nicht gw figuren und zettln gespielt.....seh da kein prblem

      mfg thomas
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Proxies sind nie verboten gewesen wenns nicht gerade Turnier war :D
      Da kann ich mich an Warpspinnen bei DCM erinnern die Zerfleishcer waren *hehe*
      Oder bei Tom der mit Goblin Schützen kam und meinte "Das sind meine Rekruten" *hehe*
      Ist doch eh egal. wenn geproxt wird. Zum testen zB kaufe ich mir sicher nicht zuerst die minis sondern Proxe ein paar mal zuerst :D

      MLg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      was ich meinte ist eigentlich daß durch die steigende professionalität, verbot von nicht gw figuren, bemalplicht etc. das hobby für mich leidet zumal sehr viele spieler unbedingt gewinnen wollen.
      was ich natürlich verstehe.
      nur geht dies auf kosten des spaßes.
      heute kann man den typischen turniersieger fragen warum er auf ein turnier geht, "um zu gewinnen" ist die antwort. daß es andere aspekte gibt oder besser gesagt gegeben hat wird nicht verstanden.
      May you allways run faster than the Zombies !
      naja......verbot von nicht gw maxln is nur bei offiziellen gw turnieren und die sind sowieso nicht das thema....weils a witz sind 70? für a 2 tägiges turnioer?

      zb in salzburg kom ich mit den 70 ? aus incl übernachtung und verpflegung



      und wenn mir jemand weißmacht man spielt nicht um des siegens willen dann lügt er....

      weil dann brauchst net spieln^^
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Original von ULTRAMAR
      Ich persönlich halte es auch für einen frommen Wunsch dass ein Umdenken erfolgen kann, man(die Verantwortlichen an den Vereins- Clubspitzen) hat über Jahre hinweg diese Szene geformt und kann nicht erwarten dass die Spieler die zu diesen Umständen und Bedingungen ins Hobby gekommen sind und daran gefallen finden so wies grad lauft auf einmal weniger Wert auf genannte "Grausligkeiten" legen.

      "....die Geister die ich rief......."



      Das trifft auf Clubleiter genauso zu wie auf andere Vorbilder innerhalb der Community (oder jenen die sich dafür halten): Wie kann man Hobby-Neulingen und erfahreneren Spielern gewinnorientiertheit vorwerfen und gleichzeitig seine Signatur mit den eigenen Turniererfolgen vollstopfen? Ist diese Eitelkeit notwendig? Hilft sie von Gewinnorientierung wegzukommen?


      Grüße, Endyamon

      @Invader

      Es gibt auch noch was anderes als Siegen das manche Leute an diesem Spiel schätzen.

      Z.B.
      Ein spannendes Spiel
      Schön bemalte Armeen
      Die Unterhaltung im Spiel und nebenher.
      etc...

      und wenn mir jemand weißmacht man spielt nicht um des siegens willen dann lügt er....


      Diese Sichtweise ist etwas engstirnig und mit der Aussage unterstellst du mir und einigen Anderen, ein Lügner zu sein.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev