Warum 40K im Augenblick "sucks"

      Wem Warhammer zu stupide ist, der sollte umsteigen.
      Ich hab die letzten Monate komplet OHNE GW und Warhammer verbracht... ja es gibt andere gute Spiele.

      Und was soll ich sagen... jetzt hats mich wieder gepackt... Warhammer reizt mich wieder. Und es ist mir wurscht, ob es logisch ist oder nicht... es ist Warhammer. Wenn ich realitätsnähe will, spiel ich ein anderes Spiel... Inquisitor z.B. ist eine Variante, die man beliebig vertiefen kann und man kann die Warhammer Minis verwenden.

      Anstat zu jammer, solltest du was neues versuchen und dann erkennst du vielleicht die "orginalität" von Warhammer (so wie ich) wieder
      www.bitztausch.de

      Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
      Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

      "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

      WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
      WHF: Orks & Goblins 3000P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tyrant“ ()

      meine Armee :
      1 HQ
      4 Troops
      1 Elite

      wer "gewinnt" da wohl das Spiel... O_o

      hab mein erstes (und bis dato einziges) Spiel in der 4. Edition gegen Necrons (gespielt vom Wölfchen) geschlagen...
      der DaemonenPrinz(HQ) war bis zum Ende der 6. Runde 1x im Nahkampf
      meine Elite-Hoshis (Besessene mit Krallen) wollten den Mono zerkratzen... nix da...
      meine Troops (2x Berserker - 2x Zerfleischer) haben mir eine knappe Niederlage (moeglicherweise auch ein Unentschieden... wurde nicht nachgezaehlt) beschehrt...


      und wenn wir ein perfektes System wollen, dann sollten wir wohl Mühle oder Schach spielen...

      ein ewiges immer wieder auftauchendes herumraunzen, was den soooooo schlecht is, machts naemlich sicher nicht besser...
      *hmpf*

      X_x
      ~~
      Was du liebst, laß frei.
      Kommt es zurueck,
      gehoert es dir - fuer Immer.
      war mal meins...
      ~~
      @Bernd
      Hmm gar nicht spielen und nicht auskennen finde ich ein wenig hart. Wenig spielen und keine koryphae sein triffts eher(hatte erst eine SM Biker armee ins feld geführt..mit vorhersehbaren Ausgang :D) . Das gilt für mich übrigens in ca 10 Spielsystemen.
      Und natürlich ist dies kein neues Thema nur der Ansatz ist ein wenig anders. Es ist kein MAHH ist das schlecht sondern ein" was fehlt einfach" für mich in diesem Spiel.
      Was ist es das 40K im Augenblick unatraktiv macht und was wäre änderungswürdig.
      Und wenn mit jetzt jemand erzählt es gäbe nichts in diesem Spiel was änderungswürdig wäre...aber natürlich hast du recht das dieses System nicht so schlecht ist. Ist es aber damit gut ? Aber in einem unterschwellig angeschnitten hast du nicht unrecht ..vielleicht muß man es oft spielen um die Feinheiten zu erkennen..Bikerarmee einpack...

      @wintics

      Du verwechselst hier etwas. Ich schreibe NICHT dass WHFB das bessere System ist.
      Du hast auch nicht genau gelesen was sprinten angeht.
      Es geht mir hier nicht um eine zusätzliche Bewegung sondern einfach um einen Bewgungsmodus den jeder haben sollte iS einer vermehrung der Optionen.
      und wenn die Diskussion sinnlos ist warum beteiligst du dich dann daran ?
      Als ganz sinnlos ist sie wohl nicht denn es gibt hier sich viele die dieses Spiel wirklich gerne spielen aber einfach durch die auswüchse frustriert sind.
      Frage einmal wieviele Leute eine 40K Armee zu hause haben diese aber einfach nicht spielen weil ihnen die Regelflut etc nicht gefallen ?

      @georg

      das ist wohl eine Möglichkeit scheitert aber oft an den Spielpartnern. Ob das neue AT43 von Rackham besser wird wird sich zeigen bis dato bin ich von den Regelschmieden von Rackham nur sehr mäßig überzeugt.
      Ich werde mich also auf ein neues System konzentrieren.:D Aber das ist 15 mil...
      Und natürlich Stargrunt sollte ich einmal versuchen. merci


      @tryrant
      Inquisitor ist eine interssante sache. Eine crossover aus Roleplay und TT ohne Limitationen. Ich habe es aber ich denke dass dieses Experiment wirklich als gescheitert anzusehen ist. Und die Originalität von WH erkenne ich seit 20 jahren zum Leidwesen meiner Frau immer wieder :D
      just my 2c und als jammern würde ich dass nicht bezeichnen..eher als sudern um Franz zu zitieren :D

      @werner

      hmm natürlich Schach würde sich anbieten oder auch Mühle nur geht es mir nicht um mathematische Systeme sonders dynamische Spiele ..aber akzeptanz einer suboptimalen Situation ist besser als kritisieren derjenigen ?
      Das mag sein va wenn eine Änderung unwahrscheinlich scheint insofern hast du natürlich nicht unrecht. Wäre es nicht schön so eine zu erreichen ?

      @all
      würdet ihr bitte mein sig lesen

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Wenn es Warhammer 40k nicht gegeben hätte....

      Damals wie ich damit begonnen habe (früher gab?s ja noch nichts anderes), war es was Neues. Eine Art von "Brettspiel" (früher gab?s ja noch nichts, außer Mensch ärgere dich nicht, DKT - welches bereit sehr komplex war), die seines Gleichen nicht annähernd finden konnte. Eine Revolution an Komplexität.

      Die erste Edition die ich hatte, war die mit der großen Schachtel. Mit 20 SpaceMariens, 20 GoffOrks und 40 Gretchins (wie ich die hasse).
      Da gab es noch so Regeln wie Overwatch, Hidden die ganze Warpzauberei uvm.

      Dann kam eine neue Regelauflage und fort war ich. Jetzt gibt es wieder eine neue Regelauflage, die ich mir dummerweise zugelegt habe (der Verkäufer wollte mir sogar die limited edition andrehen). Ich möchte dieses Regelwerk loswerden. Es ist im absoluten Neuzustand, also wer will es mir abkaufen?

      WAS SOLL DAS!!??
      Alle Einheiten bewegen sich gleich schnell. Kein Overwatch, kein Verstecken. Man stellt nur auf, bewegt sich und schießt, aufwiedersehen das war?s. Ich finde den Vergleich, eines Vorredners in diesem Thread, mit "Mensch Ärgere Dich nicht", voll zutreffend.
      Noch dazu darf man keine Persönlichkeiten Aufstellen, ohne dies mit dem Gegenspieler vorher abgeklärt zu haben. Ein spiel ohne Persönlichkeiten ist irgendwie unpersönlich, so wie Schach. Weiter darf man diese Figuren auch nur bei einem vorbestimmt hohen Punktewert einsetzen. Und manche Charaktere gibt es gar nicht mehr (z.B. N´jall Stormcaller - SpaceWolfs).

      Noch dazu werden die Minis immer teurer. Und nicht nur ein paar Cent, nein gleich mehrere Euros. Ich spiel lieber Dawn of War :P, kann ich nur jedem W40k-Fan empfehlen.

      Man muss zugeben, dass die Story sehr gut ist, wenn auch von der Bibel abgeschrieben.

      Jetzt muss ich aber aufhören, bin schon wieder auf 180.

      Grüße Sephiroth
      Mein Blog: Odinsmen
      anscheinend bildet sich hier schon wieder jemand ein das die 2. edi ach so gut war......


      da muss ich mich ja zurückhalten das ich nicht alles aufzähl von 5 mann armeen bis hin zu den verhassten sturmkanonen.......die im alleingang alles niedermetzln


      oder die vortexgranaten die alles zerstören
      oder die cyclonreketenwerfer mit 20 zoll radius.....


      und dann noch meinen das die vorgegebenen chars so gut einzusetzen sind und der armee eine persönlichkeit geben



      das ich nicht lache


      mit eigen chars spielen is viel persönlicher
      eigener name, hintergrund bewaffnung.....wer braucht schon x sonderregln?

      mfg thomas
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Kann Sia eigentlich nur vorbehaltslos zustimmen.

      Hab mir gegen Ende der 2ten Edi den damals neuen Codex Chaos Space Marines zugelegt. War fasiziniert (bin es heute noch), von den ganzen Regeln.

      Ich kann mir heute noch kein Schmunzeln verkneiffen, wenn ich mir die Tabelle für Halozinogengas durchlese, die Regeln für das Abkoppeln von an Fahrzeugen gehängten Unterstützungswaffen, bzw. das "Orkzige Abkoppeln" (ein Tritt auf die Anhängerkupplung während das Fahrzeug dahinrast...). Man glaubt es kaum, im alten Codex Chaos war eine mehrseitige Abhandlung nur über die Geschichte der Servorüstung...

      Auf eine Einheit Bikes zu schießen hat mehr Spaß gemacht als eigentlich erlaubt sein dürfte - mit Wehmut denke ich an die alten 40k-Spielberichte im WD für die 2te Edi zurück... (wer kennt die noch?) Ach war das schön...

      x verschiedene Munitionstypen für Granat- und Raketenwerfer. Der Wald dort drüben stört? Schnell mal eine Entlaubungsrakete abgefeuert...

      Ach schade, nur die Seitenkuppeln des Predators getroffen und durchschlagen... *würfel* geil! die daraus resultierenden sekundären Explosionen zerreißen das Fahrzeug und es gibt einen gewaltigen Rums!

      [/Nostalgiemodus]

      Klar war da nicht alles rosa. Warum man ein komplettes Würfelset wie für AD&D (W4,W6,W8,W12, W20) für den Durchschlag gebraucht hat, ist mir etwas schleierhaft, daß man für jede Wolke aus der Nebelgranate einzeln gewürfelt hat ob sie sich nun auflöst, weiterzieht oder sich verkleinert, war auch nicht unbedingt gut für den Spielfluß, den Nahkampf hätte man auch wohl etwas vereinfachen können.

      Aber irgendwie alles noch um Welten besser als die elenden Kleinkinder-Regeln, wo heutzutage 40k-Regeln draufstehen darf.

      Irgendwie wäre ein Zwischending zwischen 2ter und 3ter Edition sehr gut gewesen. Leider hat sich da eine gewisse Herstellerfirma einreden müssen, daß man besser 10 jährige bedienen muß, um an deren Eltern Geld zu kommen...


      Der Hintergrund zu 40k ist das genialste was man in der Art finden kann. Immer wieder und immer wieder regt er mich an, doch 40k (wieder) anzufangen. Immer wieder vertreibt mir die Blödheit der Regeln die Brillianz des Hintergrundes... Schon traurig, was aus 40k geworden ist.


      Grüße, Endyamon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      ich kam auch über WH40K zum Hobby. Allerdings erst zur 3. Edition. Mir hat das Spiel zu beginn ungeheuren Spaß gemacht. Wir haben in D immer in der selben 4-er Gruppe 4-er-Schlachten mit jeweils 2K Punkten gespielt. Das hat dann schon immer eine ganze Zeit gedauert und es hat einfach Spaß gemacht. Auch nach meinem Umzug nach Wien habe ich noch ausschließlich 40K gespielt. Dann kamen immer neue Codizes raus, einer bösartiger als der andere. Gegipfelt hat das ganze im "neuen" Codex Chaos. Da hab ich dann den Hut mehr oder weniger draufgehauen und hab Fantasy angefangen. Wenn ich seither 20 Spiele 40K gemacht habe ist es viel. Es reizt mich einfach nicht mehr. Und daran hat auch die "4. Edition" nix geändert.

      Was ich besonders bitter finde ... es erscheint eine Armee ... wenn diese Armee irgendwo "Space Marines" im Titel trägt, kocht sie alles und jeden ein, weil Space Marines sind ja die guten, und sie sind toll, und sowieso. Kurz darauf erscheint eine andere Armee. GW hat in der Zwischenzeit gemerkt, dass alle nur noch SMurfs spielen, deshalb wird diese Armee gegen Marines ausgelegt. Sie fegt die Elite der Menschheit mit einem Augenaufschlag vom Tisch. Kurz darauf erscheint eine neue Armee ... und so weiter und so weiter ...

      Warum schaffen es die Fantasy-Spieldesigner (meistens) ausgewogene Armeen zu kreieren und bei 40K scheitert dieses Vorhaben regelmäßig?

      Zagi
      in sehnsüchtiger Erwartung des Kodex Orks, der dann alles dagewesene mit einem Augenaufschlag vom Tisch fegt
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Original von ~Sephiroth~
      ...
      Man muss zugeben, dass die Story sehr gut ist, wenn auch von der Bibel abgeschrieben.

      ...
      Grüße Sephiroth


      Bittebitte jetzt nicht wieder eine Auflistung anfangen von wo GW überall seine "Inspirationen" gezogen hat.

      Und Dawn of War ist ein Arcade-RTS-Spiel und hat mit 40k nix gemeinsam.


      @Invader: Das Ding ist daß 40k damals noch nicht so ein elendes Turniersystem war. Gut, zugegeben, mit Weltenbrand ist GW zu weit gegangen bzgl. der Ausrüstungskarten, aber wenn man da (genauso wie bei der Armeeauswahl wie Segara vorhin angesprochen hat) eine gewisse Beschränkung einführt sollte es hinhauen.

      In dem Punkt zu den Charaktermodellen gebe ich dir natürlich vollkommen recht.


      @Endyamon: Bin deiner Meinung, nur kommts mir vor daß der Fluff seit der 3.Edition auch extrem an Gehalt (nicht nur in der Anzahl der Seiten) verloren hat.

      @Zagstruk: Das Phänomen das du ansprichst ist als "Codex Creep" bekannt und mit eines der Hauptprobleme des Systems. Bei WHFB gibts das problem glaube ich auch. Weniger heftig ausgeprägt, aber doch (siehe Zwerge). Das 40k Designteam macht allerdings leichte Fortschritte. Die letzten paar Listen waren nicht so inbalanced wie jene vor 4 Jahren, allerdings nach wie vor älteren Listen überlegen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Original von lexandro
      Die letzten paar Listen waren nicht so inbalanced wie jene vor 4 Jahren, allerdings nach wie vor älteren Listen überlegen.


      Naja.... inwieweit jetzt die "neuen" Tau den Eldar oder Chaoten überlegen sind....... da lässt sich denk ich auch drüber streiten. ;)

      Manchmal hat man bei 40k in Sachen Komplexität einfach das Gefühl man spielt simpelstes Stein-Schere-Papier mit bunten Figuren.

      Bei Fantasy ist das einfach viel weniger stark ausgeprägt.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von Invader
      anscheinend bildet sich hier schon wieder jemand ein das die 2. edi ach so gut war......


      gut nicht... aber fordernder...


      da muss ich mich ja zurückhalten das ich nicht alles aufzähl von 5 mann armeen bis hin zu den verhassten sturmkanonen.......die im alleingang alles niedermetzln


      und heute gibts keine mecheldar? dämonenrush armeen? keine 3 monolithen?

      oder die vortexgranaten die alles zerstören


      war zwar mist... aber wenn der gegner es weiß.... warum 1000 punkte in eine einheit stecken wenn sie mit einem schlag ausradiert werden kann?

      oder die cyclonreketenwerfer mit 20 zoll radius.....


      20" halt ich für ein gerücht


      und dann noch meinen das die vorgegebenen chars so gut einzusetzen sind und der armee eine persönlichkeit geben



      das ich nicht lache


      mit eigen chars spielen is viel persönlicher
      eigener name, hintergrund bewaffnung.....wer braucht schon x sonderregln?



      hier stimm ich dir vorbehaltlos zu

      aber.... warum sieht man dann nicht mehr 40k spieler? warum nimmt die zahl der fantasy "umsteiger" immer mehr zu? könnte es daran liegen das ich beim einen überlegen muss was ich in der bewegungsphase mache und wie ich mich positioniere und bei 40k nur stehen oder bewegen angesagt ist?

      die degeneration von 40k siehst du bei den geschützen:

      2nd edi:

      teuer - schätzen - chancen auf missfire - artilleriewürfel - starke durchschlagskraft

      3rd edi:

      billig - schätzen - geht immer gut - chance auf w6" abweichung (bei einer 5" schablone ist das ein scherz) - unveränderte durchschlagskraft

      4th edi:

      billig - AUFLEGEN - passiert immer noch nix - chance auf w6" abweichung - noch immer gleich stark im vernichtungspotential
      oben genannte sind extrem armeen die meist nur auf eins ausgelegt sind
      zb die mech eldar haben keine chance gegen mass imps.....der dämonen rush gegen gegen mech eldar zb auch ein

      aber es gibt keine waffe mehr die mal so 20 treffer macht.,,....
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      @Invader sag das nicht :D

      Gegen 3 Falcon und 3 Serpent haben sogar Impose ihre liebe Not :D Vorallem wenns mal in Fahrt sind. Da reichen Pissige Sturmgards mit Flamminger in den Transportern ;-))

      Mlg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      und wenn ich jetzt zufällig nicht mass imps spiele sondern eine "normale" liste?

      conter kann ich IMMER aufstellen... was nichts an der lameraufstellung ändert.. in dem punkt hat sich 40k keinen schritt weiterentwickelt (fantasy auch kaum) man hat es nur von charaktermodellen auf einheiten umgelegt

      aber es gibt keine waffe mehr die mal so 20 treffer macht....


      gabs damals auch nicht... dafür hauen jetzt überzüchtete charaktermodelle ganze einheiten klein, wo sie früher nur so 2 figuren pro runde geschafft haben
      und diese charskillen eine einheit und stehn dann im offenen zb



      und geschütze sind nicht zu teuer

      stellst dich 2 zoll aussanand und es sind nur noch 1 ganz und 2 modele halb unter der schablone;)
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Ein trauriger Thread...

      und so überflüssig.

      Sicherlich war die 2. Edi komplexer, aber sie war nicht turnierfähig, da die Armeen in keinster Weise ausgeglichen waren.

      Der Schritt zur 3. Edi hat den Basictrooper gestärkt und die Chars und Fahrzeuge geschwächt, was dem Spiel sehr gut getan hat.

      In der 4. wurde dann vereinzelte Mängel (Rhinorush etc., Nahkampf) verbessert.

      Aus Sicht eines über 12 -jährigen Tunierspielers ist die momentane Edition die mit Abstand beste Inkarnation des Spiels.

      Die taktische Tiefe hat über die Editionen sogar noch zu- nicht abgenommen.

      Zwar wurden einzelne Regeln vereinfacht um den Spielfluß zu beschleunigen, aber durch die Eindämmung der meisten No-Brainer Kombinationen, wie sie noch in der 2. Edi möglich waren, wo zudem Basic Trooper wie Eldargardisten lediglich reine Schutzschilde waren, ist der Turnierbereich wesentlich aussagekräftiger geworden.

      @Sia: Es kommt im übrigen nicht so sehr auf die Liste, sondern auf die taktischen und strategischen Kenntnisse des Spielers an.
      Original von Invader
      und diese charskillen eine einheit und stehn dann im offenen zb


      genau... wenn sies nicht geschafft haben in ihrer runde vorzustürmen, nciht hinter deckung "gestürmt" sind, sich kein fahrzeug dazwischengeschoben hat und wenn sie ganz allein irgendwo rumstehen (haben wir von taktik geredet?)


      und geschütze sind nicht zu teuer

      stellst dich 2 zoll aussanand und es sind nur noch 1 ganz und 2 modele halb unter der schablone;)


      lass mich nachdenken... schblone mit 5" durchmesser.... das sind 2,5" radius... wenn ich jetzt 2" auseinander stehe sind das....
      @judicator: wirklich könntest du bitte einen Grund angeben wo die Komplexität höher geworden wäre (ausgenommen eventuell Durchschalgstabelle fahrzuege zu gescwindigkeit)
      Ich will dir gerne glauben nur fehlt mir vermutlich die Erfahrung.

      @all
      nun auch die 2nd Ed war nicht der Weisheit letzter Schluß. Auch hier gab es einige Mängel die sicherlich dem Spiel nicht gut taten.(ich erinnere mich mit graus an den Eldar Swooping chicken Exarch) ich bin auch kein wahnsinniger Fan der Overwatch rule gewesen die sehr anstrengend war. Aber einige Modi fand ich übernehmswert. Ich bin also kein " 2nd Ed ist so viel besser" lediglich 4th könnte ein wenig mehr sein bitte.

      Ich sehe diese Disskussion übrigens vollkommen entspannt. Regt euch also bitte nicht auf..das ist nicht die Intention....und wirklich SINNHAFTe Diskussionen wirst du in diesem Forum kaum finden. Das liegt am Sujet.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Morgn
      In der alten Edition gabs genug idiotische Regelungen, und ehrlich gesagt, ich hab sie nur einmal gespielt, sie ist mir auch egal.
      Es liegt einiges im Argen bei 40K, das ist Fakt. Wobei ich hier nicht gerade die fehlenden Fehlfunktionen bei Geschützen vermisse, die Orks vielleicht gut anstehen (und die haben eben genau dafür die Zufallstabelle für erbeutete Fahrzeuge) aber zu hoch entwickelten Völkern wie Tau, oder selbst den normal entwickelten wie Imps nicht gerade gut passen. So eine Panzerhaubitze explodiert nicht oft durch Fehlfunktion...

      Der Grund dass der Martin übrigens öfters alle aufmischt ist, dass viele Leute auf Anti-Marines spielen, weil 80% der Armeen einen 3+-RW haben. Und selbst wenn du 4 schwere Bolter abfeuerst. Der Martin hat seine 200 Mann, der kann sich Verluste leisten.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren