wie wichtig ist malen

    Ich liebe das Bemalen.
    Meine Standart plastik Minis (Skelette) bemal ich eher Schlampig, da ich schnell ne Spielbare Armee will. Aber auf das Regiment gesehen merk man die kleinen oder großen unschönheiten gar nicht mehr.
    Bei grundsätzlich allen metall minis hingegen geb ich mir seeehr viel mühe. Reicht meiner Meinung nach aber immer noch nicht für den GD um Mittzumachen.

    Solange meine Armee noch in Aufbau ist spiel ich gezwungener maßen auch manchmal mit unbemalten Minis. Mags aber nicht.
    Wenn mein Gegner mit n paar unbemalten Minis (halber Trupp nur grundiert) anrückt ist mir das würscht, so lange es sich in Grenzen hält.
    Gegen ne gar nicht bemalte Armee würd ich warscheinlich nicht Spielen wollen. Der kriegt höchstens n "Erschd wenn d s Meischde bemold hesch luege ma widda".

    Ich find malen gehört zum Hobby, sonst könnt ich ja gleich Mage Knight spielen.
    Ich würd mich auch nie auf n Turnier wagen, mit ner halb fertigen Armee. Es wär mir einfach peinlich.
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    inzwischen male ich auch sehr gerne. Als ich vor etwas über nem Jahr mit WH 40K angefangen habe wollte ich zunächst mal spielen und hab mir Box um Box gekauft und die Modelle zusammengeklebt. Dann habe ich eben mal meinen Waaaghboss bemalt (für den ich obwohl es mein Erstlingswerk ist schon einiges Lob kassiert habe) und einen Mob. In der Gruppe in der ich damals spielte hatte nur einer ne bemalte Armee deswegen wars recht schnurz. Auch das mit den Ersatzmodellen sahen wir nicht so eng (der Abschuss war ein Happy-Hippo aus dem Ü-Ei als Carnifex :D )
    Als ich dann anch Wien und zum WoW kam wurde mir schnell klar, dass ich mit meinen grauen Jungs doch ein bissel blöd in der Landschaft stehe und ich habe begonnen meine Orks zu bemalen, wobei mir mein Job mit viel Nacht- und Wochenenddienst endgegen kommt. Nun habe ich über 2000 Punkte Orks fertig.
    Im moment bin ich dabei mir eine Necron-Armee aufzubauen. Diese Jungs sind wesentlich schneller bemalt als Orks und hier mache ich auch nciht mehr den Fehler, dass ich ne Armee kaufe und dann bemale. Ich kaufe sie Trupp für Trupp und bemale sie auch so und sie wird erst eingesetzt wenn sie fertig ist.
    Nochmal tu ich mir das nicht an, dass ich vor 150 "Rohlingen" sitze und mir denke.... "das schaffst du nie". ich weiß ich kann es schaffen, aber die Motivation ist besser wenn man es Schlückchenweise anpackt
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    @ GW laden....dass sie dir die farben für waffen vorschreiben ist vielleicht ein wenig viel verlangt :)...oder um nicht zu sagen recht sinnlos. wysiwyg ist ja in ordnung aber wenn ich nicht auf rote energiewaffen an meinen grünen SM stehe dann könnten sie mich mal.....

    @ gschichteln über leute die schnell malen etc.........(@undertaker..), also ich muss mich nicht verstecken oder meine "malzeiten" verkürzen. jeder der mich kennt weiß dass ich entweder wirklich so schnell male oder versteckt jemand engagiert habe der für mich malt. letzteres habe ich nicht also male ich gut und schnell.
    und ich denke ich weiß wen undertaker meint mit "..höchsten liedschatten.." vergessen, ist wohl unser lieber willi. nun der mann malt super und auch noch tatsächlich in einer schnelligkeit die einem blaß werden lässt. aber bei aller liebe muss man sagen der willi hat shcon oft "nachtschichten" wo er stundenlang malt und bastelt.

    natürlich ist oft der standard in clubs etc. recht hoch aber das ist ja auch animierend, oder? aufgeregt habe ich mich noch nie über eine armee meines gegners, warum auch. jeder der versucht seine minis anzumalen hat meinen respekt. und das manche mädels besser malen als wir ist halt mal festzuhalten...."sch...emanzipation"!!! lol. sei froh undertaker, wenn meine frau malen würde dann hätte ich noch viel mehr bemalte minis!

    cheers
    tom :]
    @constable....habs ja immer gewusst das Italien verdammt nahe liegt *gg*....doch nicht gefahren? Oder einen Laptop nebs Telekom mit runtergenommen?
    Jaja...unser Willi.....was soll man da noch sagen 8o .
    Kann mich aber net aufregen da ja Karin so schön brav die Orks malt. Und solange meine nicht so aussehen wie einfach in den Farbtopf getunkt ists auch gut.

    zum Thema schnell malen:

    ich mal komischerweiße auch recht flott...
    ned besonders schön aber schnell.

    Manchmal denk ich mir: bei dem Charaktermodell bemüh ich mich extrem, lass mir Zeit, bin aber nach ca. 3h auch fertig.

    mirwär lieber 100% mehr aufwand, und 50% schöner ;(
    /* no comment */
    Ich hab für meine Schwarze Kutsche auch fast eine Woche gebraucht :)) . Aber ich male ja auch nur alle paar Tage ein wenig. Für ein Skelett brauch ich ca. 8 Minuten (ohne Schild und Base) sehen aber IMO auch net sooooo schlecht aus weils einfach die Masse macht.
    Dafür sitz ich dan halt pro Verfluchten locker mal eine Stunde.
    so gehts mir auch.
    Ich kann (wenn ich lust hab) n glied Skelette in 15 Minuten "anmalen" (die Masse machts). Bei großen Modellen oder Geneälen sitz ich dann aber mehrere Stunden drann.
    Muss ja nach was aussehen.
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P

    Ich finde....

    Also ich finde das Bemalung schon wichtig ist aber es ist nicht das A und O eines Spiels oder einer Armee. Aber die Ausrede `Ich kann nicht Malen´ ist so schrecklich ich kann es nicht mehr hören. Wenn man nicht Malen will muss man nicht aber dann soll man zugeben das man es nicht will. Das kann aber auch die Konsequenzen haben das dann keiner mit einem spielt weil es ist einfach schöner wenn zwei völlig bemalte Armeen sich gegenüber stehen und um die Ehre kämpfen. Das ist einfach besser als wenn sich zwei schirche Armeen aus Grauen kleinen Maxeln sich gegenüber stehen. Aber jeder soll so machen wie er denkt das es am besten ist.
    Also bei mir kommt das Bemalen an zweiter Stelle. Zuerst das Spielen. Ich hab mir aber vorgenommen erst wieder zu spielen wenn meine 1000 Punkte Chaos fertig sind. Bis auf 4 Modelle ist das erste Regiment Chaos Krieger fertig aber kurz gesagt hasse ich die Minnis der Chaoskrieger :D. Jetzt werd ich mich mal aufraffen und den Rest bemalen und mich dann auf meine Chaosbarbaren stürzen. Haut malen ist find ich noch immer am luschtigsten. :]

    Also es spricht nichts dagegen ,auch unbemalte Minis aufs Feld zu stellen. So llange der Spieler versucht, das zu ändern. Nicht jeder malt so schnell

    Aber ich halte das so . Ich bin eher auf das Aussehen meiner Miniaturen stolz als auf meine Spielkünste.
    also, bevor meine warmaster choaten nicht mit dem pinsel in berührung gekommen sind, sehen sie keine feinde zum abschlachten :D

    ist damit ein ansporn für mich, die stands zu bemalen!!

    trotzdem lasse ich mir genügend zeit um sie in einem - für mein können - akzeptablen standard hinzubekommen!

    gut ding braucht weile!

    salute :D

    athelstan

    ps: bei meiner marienburger mortheim-bande werde ich es ebenso halten. zuerst anmalen, dann spielen und erfahrungsammeln (in jeder hinsicht :D )
    Also für mich wird Malen zur Zeit immer wichtiger.

    Sobald ich eine Armee im bemalten Punktewert habe, der zum Spielen reicht (so ca. 1500 Pkte) dann setze ich eigentlich nur mehr bemalte Modelle ein (auch wenn ich lieber was anderes aufstellen würde).

    Ich spiele um des Spielens Willen und Gewinnen ist Nebensache (wobei ich nichts dagegen habe wenn ich gewinne oder auch verliere)

    Mein Bemalstil wird immer aufwendiger und so sitze ich immer länger bis eine Armee so weit ist. Mein derzeitiges Ziel ist meine Imperiumsarmee bis zum nächsten GT in Holland fertig zu haben. Ob ichs schaffe werden wir sehen, da ich jetzt schon 3 Wochen an meinen Bihändern sitze.

    Ich spiele schon gegen nicht bemalte Armeen aber mehr als 2-3 Proxys übersteigen bei mir die Toleranzgrenze und da reduziere ich lieber die Punkte.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Aaaalso, hab den Monsterthread jetzt durchgewälzt ;)

    Ich weiss ned ob ich jetzt alle Aspekte noch hab aber ich geb einfach auch mal meinen Senf dazu ab.

    Ich fang ja grade erst an und bis ich alleine von den Minis her spielbare Grössen erreiche wirds wohl noch dauern aber ich sehs so, ich werd auf jeden Fall versuchen alle meine figuren nach besten Können anzumalen. Sollte mein Gegner das ned tun geht für mich die Welt auch nicht unter. Die Sache mit den "Aushilfsfiguren" seh ich da schon etwas skeptischer...würd aber denke ich in Ausnahmen auch mal ein Auge zudrücken (Nur Bases und son Zeug halt natürlich ned...)

    Muss aber auch sagen das ich selber sicherlich kein toller, geschweige denn ein schneller Maler bin, also werden meine Figuren wohl nach und nach angemalt werden und ich solange auch unbemalte Minis aufstellen...

    Ich seh halt in einem Bemalzwang einen sehr kritischen Punkt...wenn man das mal durchgesetzt hat kann es schnell passieren das es dann nicht heisst "Hautsache ganz ok angemalt" sondern "Sie müssen top aussehen" und dann fängt die debatte an was "gut angemalt" eigentlich ist....ich zum Beispiel freu mich wenn ich die Figuren halbwegs so hinkriege vom FArbschema wie im Codex gezeigt ;)...Andere finden es erst gut wenn die Figuren umgebaut/selber gbaut, schattiert, mit allen Details und am besten nem eigenen Farbschema das möglichst komplex ist anemalt sind...und das zumindest wäre ein standard den ich nie einhalten würde können.

    So long ;)
    Also letzter zeit male und bastel ich lieber als zu spielen
    Ich denke noch an die Jahre zurück wo ich mit ein paar bemalten 0815 WHFB plastik Orks kam und von meinen Klassenkameraden hörte:"SIN DIE ABER SCHIRCH ANGMALT"
    Als dann die neue Edition von 40K kam zögerte ich anfangs auch mit dem malen aber nun kann ich auf ca. 4K bemalter sowie umgebaute Orks herabschauen auf die ich wirklich stolz bin.
    Wegen dem Thema bemalte Armee: Es macht das Spiel einfach viel lustiger. Mein regelmässiger Túrin hat nun seine BA auch fertig und auf ner gscheiten Platte mit ordentlichem Gelände sieht es fantastisch aus.Gegen bemalte od. nicht bemalte Armeen zu Spielen ist mir egal aber ich bin eher der WYSIWYG Spieler da ich nichts mehr hasse als wen jemand sagt der Sm Captain hat dies und das obwohl am Modell nur ein Bolter dargestellt ist.
    (ich habe nicht alle vorherigen beiträge gelesen und beziehe mich daher nicht auf diese)
    ich find es gut wenn man zeit findet seine armee zu bemalen und ganz besonders wenn man darin talentiert ist .d.h. wenn die minis dann auch wirklich gut aussehen.eine bemalte armee macht auf dem spielfeld einen sehr schönen eindruck doch denke ich das es keineswegs folgen für das spiel geben sollte. der bereich des bemalens ist ein einzelner teilaspekt des hobby s warhammer wie das spielen das geländebauen oder figuren modellieren. das heisst ich bin strikt gegen eine massnahme die es unbemalten armeen verbietet matches auszutragen
    @ talarion
    manche leute haben eben wenig zeit und da das figurenbemalen eine zeitintensive arbeit ist ist es für sie nur begrenzt beziehungsweise gar nicht möglich.
    zweitens gibt es auch spieler die absolut untalentiert im bemalen sind und sich denken lieber eine silberne armee ins feld führen als eine die aussieht als wär sie in den farbtopf gefallen(und zusätzlich noch zeit investiert).da es bei warhammer nicht aufs malen sondern aufs spielen ankommt ist das hobby nicht nur für malprofis (ansonsten würde es painthammer heissen).
    konklusion:wenn jemand seine armee bemalt ist das schön und toll wenn nicht dann eben nicht.
    (auch ich habe die vorherigen Seiten nicht gelesen, oder schon vor einiger Zeit)

    Bemalung hin oder her, mit und gegen bemalte Armeen zu spielen macht wesetnlich mehr Spaß als gegen graue Maxeln.

    Ich bin auch der Meinung, dass es jedem selbst überlasen werden sollte, ob er malt oder nicht.
    Ich male, obwohl ich kein besonderes Talent an den Tag lege, aber ich denke eine einigermaßen bemalte Figur bekommt jeder mit ein wenig Sorgfalt und ein wenig Geduld hin.

    Allerdings seh ich es vollkommen ein, wenn beschlossen wird (von wem auch immer), dass man bei besonderen Veranstaltungen, die evtl. auch unbedarften Personen unser Hobby zeigt (Spielefest, ÖMS, EuroGT,.....), nur mit bemalten Armeen spielen darf.

    Ich bin sogar der Meinung, dass bei der letzten 40K ÖMS, es ein sehr großes Entgegenkommen der Turnierleitung war, das "bemalte Armee"-Kriterium auf "müssen mindestens 3 Farben dargestellt sein" gelockert hat.
    3 Farben hab ich in 10 Minuten (incl. Trocknungszeit der Sprühgrundierung) auf ein Modell aufgebracht.

    In diesem Sinne.... jedem das Seine... mir das Meiste :D
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    So habe ich lange Zeit auch gedacht aber irgendwann werden dir silber-graue (ob bei dir oder dem Gegner) Armeen einfach zu fad, zumindest war es bei mir so....
    Aber zwingen kann man niemanden zu etwas.....man kann aber sehr wohl (wie es bei manchen Clubs oder Turnieren üblich ist) Leute mit unbemalten Armeen draußen halten und dadurch noch einen zusätzlichen Ansporn für sie zu bieten, die Armee doch zu bemalen
    Aber die Diskussion erschöpft sich schön langsam....die wichtigsten Punkte wurden schon genannt