STMS 08 - Army Choice-Veraltet: Aktuell siehe T3

      Vielleicht eine dumme Frage, im Passus über schnelle Einheiten steht, dass man für mehr als 4 Einheiten mit Bewegung 7+ eben auch Kerntruppen braucht...

      Jetzt die Frage ist 7+ als größer 7 gemeint oder als größer oder gleich 7?

      Des weiteren gilt die Frage, da 4 Ushabti ein +1 bringen, nehme ich an, dass 2 Einheiten Ushabti nihct +2 bringen würden...

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Hallo,

      Clemens hat in beiden Fällen recht. 7+ bedeutet B>=7. Keine +2 für 2 Einheiten Ushabties.
      Ich werd um den Eintrag bei den Ushabties ändern, damit das klar ist.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      @lakai

      dann hat unsere kleine diskussion ein ende, sry, hab selber vor lauter argumenten eigentlich nicht gesehen, dass wir beide eh das gleich meinen.

      Hab es im letzten Post schon geschrieben:

      Die Regeln "strikes last" und "requires two hands" sind Sonderregel im Abschnitt über Waffen.


      Zusätzlich steht auch unter Zweihandwaffen, dass sie eben diese Sonderregel haben.

      Somit: Executioner's Axe ist eine Zweihandwaffe und das Banner von Hag Graef verleiht somit first strike auch für den Träger.

      Lg
      Mittlerweile schon seit Jahren inaktiv...
      Habt ihr euch jetzt drauf geeinigt, dass man mit der Axt des Henkers in Verbindung mit der Standarte von Hag Graef zuerst zuschlägt?

      "strikes last" ist eine Sonderregel von Waffen, wodurch man, wenn man nach Initiative zuschlägt, zuletzt zuschlägt. zB müssen Angreifer nicht zuletzt attackieren, da sie unabhängig von der INI als erster attackieren.

      "requires two hands" ist ebenfalss eine Sonderregel von Waffen und bedeutet, dass man keinen Schild benutzen darf und keine zweite Handwaffe dazunehmen darf.

      Hat man aber aus irgendeinem Grund die Sonderregel "Schlägt immer zuerst zu", schlägt man eben zuerst zu unabhängig von der INI.

      Die Axt des Henkers ist keine Zweihandwaffe und folgt aber doch den selben Sonderregeln wie eine mit der Ausnahme, dass sie nicht +2 Stärke gibt. Dafür hat sie ja eine andere Sonderregel bezüglich der Stärke...

      Exkurs Bernsteinamulett: im Regeltext des Gegenstandes steht, dass jedes Modell in Kontakt unabhängig von Fähigkeiten wie Erstschlag oder Angreifer immer zuletzt zuschlägt. Diese wirkt also nur gegen Modelle mit Erstschlag, da sie eine Erweiterung zur "strikes last"-Regel hat.

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alirion Schattenblatt“ ()

      WD Liste, Eintrag mit dem Slaneshmagier ist leider ein Fehler.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.

      Schnelle Einheiten

      Hab eine Frage zu der Einschränkung der "schnellen Einheiten":

      "Für jede schnelle Einheit mit Bewegung 7+ (inklusive Charaktermodelle) über der 4ten für die keine Infanterieeinheit in fester Formation mit Bewegung 6 oder weniger und Einheitenstärke 1 und Mindestkosten laut nachfolgender Regel aufgestellt wird (je -1).
      Die erste dafür zählende Infanterie muss 100 Punkte wert sein, die 2te 150, ab der 3ten müssen die Einheiten 200 Punkte wert sein."

      Zählt hier eine Schützeneinheit (z.B. Reptierarmbrustschützen im Wert von 110 Pkt.) als Infanterieeinheit, durch die ich eine 5te "schnelle Einheit" einsetzen darf oder trennt ihr hier zwischen Schützen und Block-Infanterie?

      Konkret: Ist folgendes ABZUGSFREI erlaubt:
      - 6 "schnelle Einheiten" wenn sich in der Armee einmal Repetierschützen für 110 und Dunkelelfenkrieger für 155 Pkt. befinden.

      Kann gerne auch per PM beantwortet werden!

      LG und thx in advance

      Michi
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hölla“ ()

      RE: Schnelle Einheiten

      Passt schon hier.

      Die Einheit muss nur feste Formation haben, Auch Schützenregimenter sind ok, fürs aufwiegen der schnellen Einheiten.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      kennt keiner :rolleyes:
      Bemalwertung wird relativ simpel gehalten sein und jede bemalte armee hat sicherlich die halben Punkte.

      Orientier dich an der Wertung vom letzten Jahr (bzw. an allen anderen bemalwertungen die so in der turnierszene herumschwirren.) Bei allen wird im endeffekt aufs gleiche geschaut :P


      Bezüglich details muss der hohepriester sich äußern, der macht die bemalwertung.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...