STMS 08 - Army Choice-Veraltet: Aktuell siehe T3

      @Blutdämon und die anderen großen: Wenn man jedes Spiel 17:3 gewinnt spielt man trotzdem ganz oben mit.

      Die STMS sind nicht beschränkt, man muss sich nur aussuchen, welche lame Schweinerei man mitnimmt, und welche man zuhause lässt. Ist jetzt keine Kritik, nur eine Feststellung. ;)

      Bin echt schon gespannt was man dort so für Listen sieht. :)
      heute hat übrigens der stefan (das erste dämonenspiel) mit einer Keeper of secrets (-1 AC) Liste die Slaan-lamer-echsen vom tocharius (0 abzug) mit 20:0 nach 4 runden vom tisch gestellt.

      soviel zu den zu hart beschränkten dämonen :rolleyes:


      tuts net jammern sondern lieber listen testen....


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      @ Frazni

      Weiteres +1 für Gobbos sehe ich als schwierig an. Mit einer Squigherde hätte man dann +3, was zu einigen fiesen Auswahlen führen kann (7 KM, 11 EW, 2 Riesen, oder 8 Fannas) ohne das man einen hohen Abzug befürchten muss.

      Das wirds nicht spielen.


      Kerninfanterie ist zum großteil unbeschränkt, da die Waffenoptionen ja zählen (meistens): D.h: Nachtgobbos könen 6 Blöcke stellen - 3*mit NK Waffen, 3* mit Bogen, sollte reichen.
      Ich verstehe es nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hohepriester“ ()

      Original von Lakai des Malekith
      ...und deshalb auf jeden fall mit Drachen gleich zu setzen.

      Nur dass auf dem Drachen allerdings ein General mit nochmals 4-5 Attacken oben sitzt.

      Original von Lakai des Malekith
      @dragonrage
      naja, man darf halt nicht 2 idente Khorneherolde spielen ^^
      oder du nimmst eben den abzug in kauf, einen punkt kannst eh ungestraft verbrauchen.

      Finde es allerdings irgendwie idiotisch die 50P.-Rüstung nehmen zu müssen, nur damit ich zwei Herolden eine RüW geben kann. Und das +1 ist auch nicht die Welt, da es auch an anderen Ecken sehr eng wird. (z.B. Energiewürfel, ev. Kommandant,...)

      @Regeneration
      Drakenhofbanner+Fluchritter ---> 14 Zoll körperlose Bewegung
      Nurgleherold+Seuchenhüter ---> 8 Zoll Blockinfantrie

      Das Banner hat auch nur begrenzte Reichweite, außerdem haben die Hüter Gliederbonus, die Ritter nicht wirklich.



      Aber insgesamt, kann es mir ohnehin egal sein, da ich wahrscheinlich ohnehin nicht mit Dämonen spielen werde, da ich die Armee in Ruhe ohne Zeitdruck aufbauen möchte.
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dragonrage“ ()

      hab am wochenende 2 mal gegen dämonen gespielt (einmal mit großem verpester und 3 nurgleherolden, einmal mit blutdämon und nurgleherold) und bei mehreren Spielen zugesehen.

      die beschränkungen sind mehr als ok für dämonen!
      große dämonen sind besser als drachen, weil da sitzt nicht so ein blöder elf drauf der jedes mal totgehauen wird.

      keiner zwingt dich 2 gleiche herolde zu spielen, wenn du es dennoch tun willst, dann musst du halt dne abzug in kauf nehmen. es gibt noch ungefähr 9999 andere super kombinationen.

      Nurgleblöcke sind einfach schlechter als das drakenhofbanner. warum?
      +keine bewegungsmagie
      + keine möglichkeit zu heilen
      + Bewegung 4
      + keine 2+ rüstung, sondern nur eine 5+ rettung
      + die regeneration hängt an einem Modell mit B4,KG4 und 2 LP mit einem 5er retter.
      im Vergleich: drakenhofast hat B7,einen 2+ rüstungswurf, W5 und 3 LP....
      mal davon abgesehen, das der drakenhofast einfach wieder hochgeheilt wird ^^

      Beispielliste:

      Blutdämon, feuersturmklinge, rüssi des khorne, hass, spruchbrecher
      Nurgleast mit magieverweigerungsbanner und krimskrams

      16 seuchenhüter
      15 dämonetten
      5 flamer
      6 bluthunde
      4 slaaneshbestien
      2* Gargs

      hätte -3 auf den stms.
      wenn du den bluter ein bissl runterkürzt und dafür noch eine einheit rein, kommst du mit -1 daher. statt den dämonetten noch zerfleischer rein, voila!

      zu nett? wohl kaum... man erwähne: die Liste oben ist eine auf ETC niveau...


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Warum zählen Baumschrate nicht zu dne 300 Punkten die man als Woodie mitnehmen muss?
      -> Ewige Garde ist so mies dass ich dem gegener gleich die Punkte schenken kann und Scouts und Waldreiter zählen gegen das Schützenlimit! Nicht gerade fair, besonders wenn ich gegen haufenweise Dämonen und Vamps spielen muss :(
      mein vorschlag ist es ja die punkte von 300 auf 400 zu erhöhen und dafür eine (eine!) einheit schrate gegen diese punkte zählen zu lassen.
      so geht sichs mit waldreitern und 4 schraten schon fast aus.

      problem ist halt, dass dann wirklich jeder schrate mitnehmen wird.

      (edit: spielst sonst halt 6 gladeriders mit musiker und 9 scouts, ist auch ok =) )


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Original von Lakai des Malekith
      die beschränkungen sind mehr als ok für dämonen!
      große dämonen sind besser als drachen, weil da sitzt nicht so ein blöder elf drauf der jedes mal totgehauen wird.

      Der Elf darf aber Rüstung erhalten, Große Dämonen (mit Ausnahme des Blutdämons) nicht.

      Original von Lakai des Malekith
      keiner zwingt dich 2 gleiche herolde zu spielen, wenn du es dennoch tun willst, dann musst du halt dne abzug in kauf nehmen. es gibt noch ungefähr 9999 andere super kombinationen.

      Wollte halt ursprünglich bei zwei Göttern bleiben um nicht zu stark zu mischen, dh. habe ich bei drei Helden min. zwei doppelt, es sei denn besondere Charaktermodelle wären seit neuestem erlaubt, da ich pro Gott ja eben nur eine Heldenauswahl habe.

      Original von Lakai des Malekith
      + die regeneration hängt an einem Modell mit B4,KG4 und 2 LP mit einem 5er retter.

      Wobei dank Gestank alles mit dem in Kontakt befindliche zuletzt zuschlägt und er mit Sänfte genug Attacken bekommt um so ziemlich alles umzuhauen, bevor es zurückschlägt. Außerdem hat der Herold ja auch erhöhten Widerstand und Regeneration.


      Original von Lakai des Malekith
      Beispielliste:

      Blutdämon, feuersturmklinge, rüssi des khorne, hass, spruchbrecher
      Nurgleast mit magieverweigerungsbanner und krimskrams

      16 seuchenhüter
      15 dämonetten
      5 flamer
      6 bluthunde
      4 slaaneshbestien
      2* Gargs

      hätte -3 auf den stms.
      wenn du den bluter ein bissl runterkürzt und dafür noch eine einheit rein, kommst du mit -1 daher. statt den dämonetten noch zerfleischer rein, voila!

      zu nett? wohl kaum... man erwähne: die Liste oben ist eine auf ETC niveau...

      Mir geht's nicht um nett oder nicht. Ich wollte eigentlich eine (flufftechnisch)schöne Liste spielen und nicht möglichst viel mixen um um die AC herumzukommen.
      So finde ich es halt schade, dass ich die ansich hintergrundsgemäße Armee, die ich mir aufzubauen gedenke wohl länger nicht auf Turnieren spielen können werde, das ist alles.
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire
      Welcher Drache?

      Eigentlich sollten nur der kleine HE Drache, der ja nur unwesentlich besser als der Greif ist, und der DE-Drache mit AC 0 spielbar sein. Beide aber auch nur wenn die Boni entsprechend genutzt werden.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich glaube er meint dem imperialen Drachen. Den kann aber nur Karl Franz reiten.

      @Dragonrage: Dass man bei den meisten Army Choices nicht seine normale Liste unverändert spielen kann ist doch eh normal, gerade bei so restriktiven Beschränkungen wie auf der STMS.

      Du kannst doch bei Freundschaftsspielen deine netten Fluffdämonen spielen, da sagt garantiert niemand was gegen zB. 2 einzelne Slaaneshbestien. Aber für einen (halbwegs) ausgeglichenen Wettkampf muss man sich eben anpassen.
      karl Franz ist als besonders Charaktermodell nicht erlaubt, darum stellt sich natürlich die Frage nach dem imperialen Drachen auch nicht.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Wie zählen eigentlich Abteilungen des Imperiums bei der berechnung der Infanterieeinheiten?
      heisst:

      Ein Block mit 26 Hellebardenträgern und vollem Kommando kostet 150 Punkte, und eine passende Abteilung aus 13 Musketenschützen 104 Punkte.

      Sind das dann schon die ersten beiden Einheiten die zählen?
      Original von Lakai des Malekith
      ja, ich denke genau das heißt es =)

      außerdem zählen sie auch als 3 gleiche kerneinheiten usw. denke ich.


      Beides richtig.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Tut mir leid, aber ich find die Beschränkungen für Echsen einfach nur lächerlich, genauso wie für Zwerge.

      Das sind 2 Armeen die beinahe nicht beschränkt werden, wenn man sie mit den anderen vergleicht.

      Wohingehen man mit Vampiren absolut keine Variationsmöglichkeit mehr hat und mit der Vampirarmychoice nur die dummen Doublebreaker Armeen einigermaßen gut davonkommen. (da kann i ja schon bald Chaos spielen anfangen)
      Nach dem alten Armeebuch war es fast nur die Magiebeschränkung die mich persönlich gestört hat, aber jetzt is ja alles beschränkt.


      Ich überlegs mir wirklich stark ob ich heuer hinkomm und mitspiel...


      Edit: Das mit den Doublebreakern nehm ich zurück, sogar die sind fast net möglich.
      Naja... also meinem Vergleich nach (ich hab jetzt nur mal meine 3 Armeen angeschaut - Oger, Zwerge, Vamps) ist da absolut ein Weltunterschied von den Beschränkungen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Raghnath“ ()