D+1, alliierte Angriffsrunde
-
-
-
@Lynx: Das hatte ich ja schon vor der Kampagne angemerkt, wurde damals aber ignoriert
Bin gespannt ob wir eine zweite allierte Runde erleben
Also Thommies und Yankees, ab jetzt wieder mit voller Konzentration an die Sache und putzen wir die Krauts aus den Städten raus!18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)
-
-
Wenn es sich einrichten lässt schon, aber wenn die Ami-Spieler, die diese Runde noch nicht gespielt haben (Klaus, Codex Marine), erst im Juli wieder Zeit haben, spielt lieber jemand nochmals, als dass man extra wartet.
Also deutsche, kriecht aus euren Gräben und stellt euch den Jungs von der All Americanalea iacienda est. -
Original von constable
@ sorbus, ist nicht "da plan" dass jeder nur einmal spielt pro runde??
cheers
tom
packt die deutschen die angst vor der all american?18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)
-
Morgn
Bzgl Funktionalität der Kampagne: Es hat ja niemand gesagt, dass es einfach wird für die Alliierten, abgesehen davon, dass es langweilig wäre, wenn wir einen Autowin hättenprimär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
wer will autowin für allierte? aber schau dir die karte an und rechne die angriffe der deutschen aus. sie könnten jetzt schon die angriffe auf den strand starten und ihre mission so gut wie beenden mit 4 erfolgreichen operationen. die allierten haben nicht einmal 1 feld puffer.
ich bin nicht zu haben für einen autowin der allierten, aber das hier sieht nach einem autowin für deutsche aus
es ist auch nicht historisch korrekt. die allierten konnten soviel material hineinwerfen, dass die deutschen keine echte gegenwehr leisten konnten. ihre konter waren klein und hauptsächlich wurde verteidigt. sie waren nicht ebenbürtig.
was die allierten hier leisten müssen sind durchgängig überdurchschnittliche spiele, für die deutschen reichen durchschnittliche spiele mit hin und wieder klaren siegen.
ich mag herausforderungen und hab auch nichts dagegen mit 1300 vs 1600 zu spielen. mir gefällt das ganze, nur halte ich einen sieg der allierten für unmöglich und auch eine lange kampagne für eher unwahrscheinlich.18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)
-
Morgn
Keine Angst, wir schaffen das schon, das erhöht den Wert des Triumphes am Ende nur noch mehrprimär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Genau so ist das.
Wer Armour-9-Fahrzeuge braucht, um die Schwächen seines Generalstabs zu kaschieren, kann kein ernstzunehmender Gegner sein. (nicht gegen einzelne Spieler, sondern als Rundumschlag in Patton'scher Tradition gegen die ganze Wehrmacht zu verstehen)
Also, ran an die Gewehre und Bazookas und auf nach Paris!alea iacienda est. -
-
-
Wenn man schon noch an den Regeln schrauben will, würde ich eher auf der Operationsebene herumschrauben. Z.B. müssen Alliierte und Deutsche ja nicht unbedigt gleich viele Operationen (insbesondere Reserveoperationen) zur Verfügung haben. Die Deutschen hatten ja im Gegensatz nicht endlos Truppen, die sie aus der Reserve in die Schlacht werfen konnten, jedenfalls nicht in den ersten Tagen.
So könnte man etwa die Reserveoperationen als Privileg der Alliierten betrachten, bis sich der Deutsche Widerstand gesammelt hat, und sie müssten normale Angriffe "aufbrauchen", um in den umkämpften Sektoren Schlachten auszutragen. (Vielleicht gepaart mit so schon weniger normalen Angriffen, das führt auch zu einer eher defensiven Rolle mit nur vereinzelten Gegenangriffen.)
Etwas in der Richtung würde den Alliierten die Initiative geben, zu entscheiden, wo gekämpft wird (nämlich wenns geht nicht gleich in der ersten Runde auf den Landungsköpfen) und der Kampagne eine gewisse Richtung vorgeben. Ob man dann tatsächlich (rechtzeitig) in den Zielstädten ankommt, steht immer noch auf einem ganz anderen Blatt, wäre also noch lange kein Autowin, die Schlachten selbst würden aber ausgeglichener bleiben.alea iacienda est. -
diese idee von lynx ist mir auch so im kopf herumgeschwebt.
finde sie sehr passend für die situation, denn die deutschen werden nicht s dämlich sein und bei waffengleichheit angreifen, sondern nur wenn sie einen vorteil haben und den hatten sie nicht häufig am anfang.
wie gesagt, mir gefällt die idee.18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)
-
bevor jemand noch trübsinnig wird - wir stehen erst am Anfang der Kampagne (der 7. Juni glaube ich). da waren die allierten auch noch nicht in Paris ..."Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium -
Wir haben gestern im Shop ein weiteres Spiel gemacht.
Thomas Holzer (Lord Skrolk) - Deutsche Panzerkompanie - 1.600 Punkte
gegen
Walter Kraus (El Cid) - US Rangers - 1.300 Punkte
Mission: Fighting Withdrawal
Terrain: Bocage-lastig, und gleich hinter dem Strand
Fazit:
6 : 1 für die US Rangers
ein absolut tolles Spiel, wobei ich echt viel Glück hatte, weil ich einiges verzögern konnte und die Bedrohung meiner rechten Flanke mit einem Ambush verhindern = eliminieren konnte
aber es war sauknapp - eine Runde mehr und es wäre sehr sehr eng geworden
Bilde demnächst auf unserer Homepage
verwendet das Ergebnis jetzt oder erst in der nächsten Runde - as you like it
ICH würde das Ergebnis JETZT nehmen -
naja, die deutschen sind momentan nicht angreifer... also schwer zu verwenden, auch wenn es eintraumhaftes ergebnis ist18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)
-
Cool, freue mich schon auf die Fotos und, wenn du schon erwähnst, dass es eine sehr schöne Partie war, eventuell auch einen kleinen Schlachtbericht
Das Ergebnis kann man erst für die nächste Runde verwenden, wenn die Deutschen in der Offensive sind. Allerdings ists etwas blöd, eine Schlacht einzuteilen, deren Ergebnis man schon vorher kennt... wenn das für alle okay ist, würde ich vielleicht vorschlagen, dass wir zufällig eine der infanterielastigen Schlachten auf US-Sektoren erwürfeln, der wir das Spiel zuteilen.alea iacienda est. -
Luschen !
Nachdem ich mich in diesem Feldzug ganz gut auskenne, weiß ich auch, daß in den ersten paar Tagen nicht nur die Aliierten angegriffen haben, sondern auch die Deutschen fette Gegenangriffe gestartet haben, die gar nicht so ohne waren.
Ich (wäre ich der Spielleiter), würde dieses Spiel zählen.
Nicht wegen der Statistik, oder so, sondern weil´s auch einmal ein deutscher Gegenangriff war, der, wie im Original, gescheitert ist.
Aber schon Shakespeare sagte: Was Ihr Wollt.
PS: Alles Gute zum Geburtstag, Freund Lynx. -
Naja, es sind ja abwechselnd Runden, wo jeweils die Alliierten und die Deutschen angreifen, und nachdem jetzt die Alliierte Angriffsrunde ist, kann man einen Angriff der Deutschen erst in der nächsten deutschen Angriffsrunde (also der nächsten Runde) eintragen. Hoffe, das war jetzt nicht zu umständlich ausgedrückt
(und Danke für die Glückwünsche)
alea iacienda est. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0