I want you for the C C

      Ich habe mich eben mit meinem Dämonenbuch hingesetzt und Listen lt. CC geschrieben. Ich muss sagen, dass die Beschränkungen allgemein gelungen sind, nur ist mir folgendes aufgefallen:

      - Flamer und Bluthunde schließen sich in den meisten AC nicht ohne Grund aus, imho sollte man ein eine entweder oder Klausel wählen.

      -Generell besteht bei den bestehenden Beschränkungen die Tendenz hin zu mehr Kerndämonen, da die wirklich guten Auswahlen (=Seltene und Hunde) sehr stark limitiert sind. Dies wird zu einem Verschieben der Punkte in die Kernsektion führen, da sie einfach im Vergleich zum Rest der möglichen das beste Preis / Leistungsverhältnis haben.

      -Ikonen, ich weiß, es ist ein leidiges thema. Imho verstößt man durch das generelle Verbot von Ikonen gegen die uns selbst gesetzten Grundsätze nur das zu beschränken, was einen "game breaker" darstellt. Ich würde hier folgende Regelung befürworten: max. Ikonen für 75Pkt. in der Armee. So gewährt man die Möglichkeit auf entweder eine von drei netten aber nicht "autowin" AST oder nette Einheitenstandarten.

      Wenn dies für manche zu schlimm sein sollte, dann zumindest eine Ikone in der Armee für max. 75Pkt. erlauben.

      Durch das Streichen der Ikonen ohne Differenzierung, sind z.B. eine Slaaneshliste die auf die -MW Standarte baut nicht möglich und das kann es einfach nicht sein ;)

      - ev. den zweiten Streitwagen erlauben, da der imho genauso wenig broken ist (was aber zuvor besprochen werden sollte)

      An und für sich fühlen sich die Bestimmungen einfach richtig an (abgesehen von den Ikonen, da muss sich unbedingt noch etwas ändern und ev. bei den Flamern+Bluthunden)

      lg
      Philip

      ps.: Ich war zuvor sehr skeptisch ob man Dämonen "unaufwendig" sinnvoll beschränken kann - wie gesagt ist es bis auf die Ikonen gelungen *cheer*
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Sind durchwegs gute Einwände, ich versuch mal die Gedanken hinter den Beschränkungen wieder zu geben, damit man auch die Gründe ein bisschen besser fassen kann:

      Prinzipiell sind die Dämonen, wie wir ja leider alle wissen, extrem schwierig einzuschränken (wie andere Völker auch), deswegen war die Überlegung genau in die Richtung, die du angesprochen hast, nämlich mehr Punkte in Kerneinheiten, die noch relativ normal/gut sind (abgesehen von regenerierenden Seuchenhütern) damit die aber nicht zu über werden, war die Idee sie nicht noch besser zu machen, indem man sie mit Ikonen aufpimpt (16" zerfleischer oder 20"Angreifer die sich dann durch die Armee pflügen, weil man nicht fliehen kann)... da einige Ikonen einfach nicht normal sind (e.g.unnachgiebig) und auch die bei vielen Turnieren verboten sind, war da der Hebel zwecks Einfachheit gut anzusetzen... Ob, wie, welche, wann... ist alles offen :)

      Die Bluthunde/Flamer-Geschichte wollte ich abwarten, wie das mit den anderen Beschränkungen funktioniert (wenn flamer, dann max 1 Slaaneshfiend)

      Und bei den Streitwägen gehts hauptsächlich um die schnellen Dinge...

      Im Urentwurf gabs mal den Satz:
      Max. 3 Einheiten/Chars die sich bis zu 20" bewegen können

      Vielleicht wär der nicht schlecht, ich kann allerdings nicht abschätzen wie sich 3 Khorneherolde auf Streitwagen so tun :rolleyes:
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Ich denke, dass man die von dir angeführten Einwände (mit Ausnahme der Bluthunde/Flamer Diskussion, welche hier einfach mal durchgekaut werden sollte) gut in das CC Schema mit minimalen Einschränkungen und maximaler Wirkung wiefolgt integrieren kann:

      Dämonen:
      - max. eine Ikone bis zu 75Pkt., kein Sirenengesang
      - max 1 Khornehelden auf Moloch/Streitwagen
      - max. 4 Modelle aus der Seltenen Sektion (Schleimbestien zählen doppelt)
      - Jede Eliteeinheit nur 1x max 6 Modelle
      - max 2 Streitwagen
      - max 1 Nurgleheld

      Dadurch ist die von dir angesprochene Problematik der Khorneherolde gelöst (gegen einen KHerold zu Fuß habe ich überhaupt nichts einzuwenden), die Möglichkeit zumindest eine nicht "auto-win" Standarte zu nehmen gegeben. Darüberhinaus darf man seinen selbstgebauten Tzeench- und Slaaneshstreitwagen ohne Konflikt mit der AC spielen.

      Wie ich schon in meinem Post zuvor betont habe, würde ich die generelle "keine Ikonen" Klausel auf jedenfall kippen, bergen sie doch die Möglichkeit einer Dämonenarmee viel mehr Tiefe zu geben (Khorne Themenarmee mit Magieverweigerungsstandarte, Slaanesh Prinz und - MW Banner, usw.).

      Ich bin mir sicher, dass sich aus den Tests ergeben wird, dass eine Ikone von max. 75Pkt. in der Armee kein "game breaker" ist :)

      Bin schon gespannt auf diesbezügliche Tests und ev. Rückmeldung anderer Forumsuser (vor allem den kritischen wie Ruffy, Shlomi usw sind imho sehr erwünscht).

      lg
      PHILIP
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Solange Daemonen mit gleichvielen Punkten wie alle anderen spielen und die Siegespunkte nicht angepasst werden, sind sie das dominierende Volk... Punkt.

      Flamer halte ich persoenlich fuer ueberbewertet... Ikonen sind super, aber bei Einheiten alles andere als Gamebreaker, einzig die teuren Sachen beim AST haben einen grossen Einfluss aufs Spiel (-2 Moral, Unnachgiebig).

      Sinnvolle Beschraenkung: keine Ikone im Wert von mehr als 50 Punkte und jede maximal einmal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Kurze Zwischenfrage:

      Den Anführungen der CC in Version 1.1. müsste demnach diese Waldelfenliste legal sein?

      Zaubersänger
      - Zauberstufe 2
      + - 2 x Magiebannende Rolle
      - - - > 175 Punkte


      *************** 4 Kerneinheiten ***************

      19 Waldelfenkrieger
      - Musiker
      - Standartenträger
      - Champion
      + - Kriegsbanner
      - - - > 277 Punkte

      12 Dryaden
      - - - > 144 Punkte

      12 Dryaden
      - - - > 144 Punkte

      13 Dryaden
      - - - > 156 Punkte


      *************** 3 Eliteeinheiten ***************

      4 Baumschrate
      - - - > 260 Punkte

      4 Baumschrate
      - - - > 260 Punkte

      4 Baumschrate
      - - - > 260 Punkte


      *************** 1 Seltene Einheit ***************

      Riesenadler
      - - - > 50 Punkte


      Insgesamte Punkte Waldelfen : 2241


      Oder irre ich mich?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Original von Eusebio
      scheint zu passen obwohl nur ein char zu sehen ist...


      Hoppla, da fehlt natürlich noch der Baummensch und die Erinnye: :D

      *************** 1 Kommandant ***************

      Baumältester
      + - Blutfeen
      - - - > 350 Punkte


      *************** 1 Held ***************

      Erinnye
      - Zauberstufe 1
      + - Schicksalsschwestern
      - Flimmerlichter
      - - - > 165 Punkte

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Original von Eusebio
      Weshalb die Anfrage? Meinst du, dass das zu böse wäre?


      Naja, bei den meisten Turnieren sind ja reine (oder fast reine) Baumlisten verboten (meist wegen den Dryaden oder der max. 2 Beschränkung Elite). Und ich hab mal angefangen sowas zu basteln. Nach der CC könnt ich di edann tatsächlich einsetzen, oder?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      @82er

      Na ja ist eine nette Themenarmee... nur leider arg im Hintertreffen gegen so manche Armee... denk mal über den Gegner Imperium nach mit zwei oder drei Feuermagiern und einem Erzlektor auf Altar... das sind dann schon einige Sprüche der feuermagie und Gebete die dir weh tun können, bei deinen 4 Bannwürfeln und 2 Bannrollen... dazu dann noch der Beschuss... na ja.
      Gegen so manche andere Armee sicherlich ein netten Matchup und mal was anderes bei den WE als Beschuss, Magie und wegrennen.... *G*

      Gruß zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      @ 82er

      finde die Liste auch nett, kann mich aber Zweifler anschließen. Komm ich mit meinen Impsen oder meinen Zwergen, glaube ich nicht, das Du auch nur einen Meter siehst.

      Mit imperium bekommst du minimum 2 mag. Geschosse mit Glück 2 mal Feuer 4 aber minimum 2 Mal feuer 1, dann noch massig Gebundene. Ich schätze mal in spätestens Runde 3 geht deine letzte Bannrolle. 2 Großkanonen und nach CC 2 Höllis sollten reichen, den Rest zu zerschießen.

      Bei den zwergen: ich sag nur: 1/2 magische Kanonen mit Minimum der Brandrune, 1/2 Speerschleuder mit Brandrune, Maschinist und ST. 7, Orgelkanone und wenns lustig ist evtl. sogar ne flammenkanone...dazu ca. 20 Musketen mit überragender Technologie....

      auch gegen DE wirst du es eher schwer haben damit.

      allerdings, komm ich mit Chaos...wird grauslich für mich.... :D :D
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      Ich denke eher, dass ihr mit euren Antworten am Sinn der Anfrage vorbei argumentiert. Meiner Meinung sieht man hier den positiven Aspekt der CC, weil es nun scheinbar für einen Spieler die Möglichkeit gibt, seine Themenarmee legal nach gültiger AC aufzustellen.

      Wir wissen alle, dass man extremeres aufstellen kann, aber das war nicht die Frage ;)

      lg
      PHILIP
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      na ja eine Ac soll ja prinzipiell mal ungleichheiten anpassen... und den SPielspaß fördern, damit ein Gegner nicht vor Haus aus keine Chance hat und das Spiel eigentlich nicht gespielt werden muss...

      Wenn ich dann bei v1.1 mir das Imperium ansehe, dann kann ich mal Grundlegende einen Erzlektor auf Altar plus zwei LVL2 Magier spielen plus evtl. AST oder Hauptmann auf Pegasus mit SPekulum oder Schatulle...
      Dazu dann zwei Kanonen und HFSK plus 3*10 Musketenschützen mit je Champ mit Hochlandbüchse plus 2*5 Schützenreiter.... dazu dann ja immer noch genug Einheiten zu Fuß und Ritter..... das ist ja mal schon für viele Armeen ne Menge Magie und Beschuss.... dazu gibt es hier eben nicht den Nachteil wie bei HE oder DE, dass wenn man auf Beschuss und Magie setzt man keine Einheiten mehr für den Nahkampf hat....

      Ich weiß, dass diese AC den Sinn hat einfach zu bleiben und ich befürchte eben, dass genau das das Problem ist. So gut der Ansatz auch ist... einfacher = mehr Schlupflöcher. Für eine Liga oder auch Spiele im Club ist das sicherlich ein guter Ansatz, aber bei einem kompetetivem Turnier ist es einfach etwas anderes. Da schauen doch sehr viele auf die bestmögliche Platzierung (da wird oft bei Spiel um platz 65 noch gestritten.... ?()

      Nur meine bescheidene Meinung.

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      @Joker: Danke, genau das meinte ich! :D

      @Zweifler: Da muss ich dir recht geben. Ich glaube, dass diese CC bei einem Turnier in ausmaximierte Listen ausarten würde. Ich muss gestehen, im Nachhinein hat mir die AC von der StMS gar nicht so schlecht gefallen. Ich hab zwar auch gemeckert, aber im großen und ganzen hat sie mehr Möglichkeiten geboten, wie beispielsweise jene der ÖMS. Was mcih nur bei allen AC's bisher stört, was bei dieser CC beseitigt wurde ist die Maximalbeschränkung von Kerneinheiten. Ich finde das nur sinnvoll, was fliegende Einheiten oder Plänkler betrifft. Da kann/soll man beschränken. aber um auf meine Bretonen zurückzukommen: Eine reine Bauernarmee wäre bei der StMS zwar möglich gewesen, aber nur schwerlich umsetzbar. Bei der CC fällt es da schon leichter, weil man ohne schlechtes gewissen 5 Einheiten Landsknechte und 4 Einheiten Bogenschützen aufstellen könnte.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      @Zweifler
      du hast in deiner Liste knapp 60 Schützen :)
      Mehrere gebundene brauchen ganz schnell das Limit auf

      Imperiale waren im Kontext vorher einfach zu stark beschränkt, aber auch hiergibt es eine Beschränkung, die herumschwirrt: Kein vHorstman bzw. zumindest nicht am Altar, das würde wenigstens die "Pflichtauswahl" ein bisschen relativieren.

      Und ich war auf noch keinem Turnier, wo die Listen im Rahmen der AC nicht ausmaximiert waren... :(
      Ich glaube halt manche Einschränkungen haben sich im Laufe der Jahre so in unser Gehirn gefressen, dass es nicht leicht ist sich davon zu trennen (siehe doppelte seltene zB)...


      @Thema
      ich hab in letzter Zeit ein bisschen online(lorenzo) getestet und hab mir vor allem Khemri mit Doppelkatapult angesehen. Hab 2 Spiele mit Vamps dagegen nachgestellt und da gabs zweimal eine grobe Abfuhr für die Khemrianer... heute, wenns die Zeit erlaubt, werd ich das selbe mal gegen Imperium durchspielen...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      ich hab in letzter Zeit ein bisschen online(lorenzo) getestet und hab mir vor allem Khemri mit Doppelkatapult angesehen. Hab 2 Spiele mit Vamps dagegen nachgestellt und da gabs zweimal eine grobe Abfuhr für die Khemrianer


      Du hast also die Effektivität von Kriegsmaschinen, deren grösster Vorteil das auslösen von Panik beim Gegner ist, getestet indem du mit einer Psychologie-immunen Armee dagegen gespielt hast? Die zusätzlich noch die meisten anderen Vorteile von Khemri negiert?

      Ich würde für derartige Tests eher Orks, Tiermenschen oder vielleicht Hochelfen vorschlagen.

      hf
      martin
      Wenn du weiter zitiert hättest, hättest du dir die antworten selbst gegeben ;) :D

      edith: bin gerade am zocken... ergebnis in einer stunde ;)
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()

      Anmerkung am Rande: Vielleicht ist es sinvoller jede Armee völlig individuell zu beschränken und allgemeien Beschränkungen überhaupt falen zu lassen.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Die Kriegsmaschinenregelung könnte man wohl wirklich rauslassen und individuell beschränken

      Zu gestern, da hab ich zweimal mit einer typischen Imperiumsarmee gegen eine Doppelgrabwächter, Doppelkatapultliste gespielt.
      Aus zwei spielen lässt sich natürlich nicht viel ableiten, aber was aufgefallen ist war, dass die Katapulte garnicht so schlimm waren (nehmen in gewisser Weise sogar den Druck, weil da kein Riese herumnschwirrt), schlimmer waren vielmehr die Grabwächter... die Imperiumsarmee hatte nichts was da irgendwie chancen hätte gegen zwei zu bestehen (ähnlich zwei Verfluchteneinheiten) eine konnte jeweils durch Beschuss und Magie stark dezimiert bzw. ausgeschalten werden... angreifen brauchte man einen Block wo der König drinnen war sowieso nicht, zumindest nicht mit den Mitteln einer Imperiumsarmee.


      Prinzipiell würde ich weitere Dinge rausnehmen:
      In dem Umfeld wird der Dampfpanzer wohl wirklich nicht so schlimm, wie er in beschränkteren Umfeld ist.
      Bei den Dunkelelfen sollte man auch die RSS anders angehen und nicht mit Hydra und Blutkessel koppeln (leider fehlt mir hier der wertvolle Input von Martin). Deswegen hab ich meine Idee diesbezüglich mal angegeben, vielelicht finden sich ja andere Dunkelelfenspieler die das austesten wollen...
      Bei den Kriegern des Chaos muss die Tendrilsbeschränkung wohl nicht unbedingt sein
      Vampire sind immernoch zu stark, deswegen hier mal der Versuch mit einer ganz anderen Einschränkung, die wohl die Dynamik der Armee ändert (und vor allem mehr Vorsicht beim spielen erfordert)


      Die Änderungen findet ihr wieder am ende des ersten posts...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."