Ich habe mich eben mit meinem Dämonenbuch hingesetzt und Listen lt. CC geschrieben. Ich muss sagen, dass die Beschränkungen allgemein gelungen sind, nur ist mir folgendes aufgefallen:
- Flamer und Bluthunde schließen sich in den meisten AC nicht ohne Grund aus, imho sollte man ein eine entweder oder Klausel wählen.
-Generell besteht bei den bestehenden Beschränkungen die Tendenz hin zu mehr Kerndämonen, da die wirklich guten Auswahlen (=Seltene und Hunde) sehr stark limitiert sind. Dies wird zu einem Verschieben der Punkte in die Kernsektion führen, da sie einfach im Vergleich zum Rest der möglichen das beste Preis / Leistungsverhältnis haben.
-Ikonen, ich weiß, es ist ein leidiges thema. Imho verstößt man durch das generelle Verbot von Ikonen gegen die uns selbst gesetzten Grundsätze nur das zu beschränken, was einen "game breaker" darstellt. Ich würde hier folgende Regelung befürworten: max. Ikonen für 75Pkt. in der Armee. So gewährt man die Möglichkeit auf entweder eine von drei netten aber nicht "autowin" AST oder nette Einheitenstandarten.
Wenn dies für manche zu schlimm sein sollte, dann zumindest eine Ikone in der Armee für max. 75Pkt. erlauben.
Durch das Streichen der Ikonen ohne Differenzierung, sind z.B. eine Slaaneshliste die auf die -MW Standarte baut nicht möglich und das kann es einfach nicht sein
- ev. den zweiten Streitwagen erlauben, da der imho genauso wenig broken ist (was aber zuvor besprochen werden sollte)
An und für sich fühlen sich die Bestimmungen einfach richtig an (abgesehen von den Ikonen, da muss sich unbedingt noch etwas ändern und ev. bei den Flamern+Bluthunden)
lg
Philip
ps.: Ich war zuvor sehr skeptisch ob man Dämonen "unaufwendig" sinnvoll beschränken kann - wie gesagt ist es bis auf die Ikonen gelungen *cheer*
- Flamer und Bluthunde schließen sich in den meisten AC nicht ohne Grund aus, imho sollte man ein eine entweder oder Klausel wählen.
-Generell besteht bei den bestehenden Beschränkungen die Tendenz hin zu mehr Kerndämonen, da die wirklich guten Auswahlen (=Seltene und Hunde) sehr stark limitiert sind. Dies wird zu einem Verschieben der Punkte in die Kernsektion führen, da sie einfach im Vergleich zum Rest der möglichen das beste Preis / Leistungsverhältnis haben.
-Ikonen, ich weiß, es ist ein leidiges thema. Imho verstößt man durch das generelle Verbot von Ikonen gegen die uns selbst gesetzten Grundsätze nur das zu beschränken, was einen "game breaker" darstellt. Ich würde hier folgende Regelung befürworten: max. Ikonen für 75Pkt. in der Armee. So gewährt man die Möglichkeit auf entweder eine von drei netten aber nicht "autowin" AST oder nette Einheitenstandarten.
Wenn dies für manche zu schlimm sein sollte, dann zumindest eine Ikone in der Armee für max. 75Pkt. erlauben.
Durch das Streichen der Ikonen ohne Differenzierung, sind z.B. eine Slaaneshliste die auf die -MW Standarte baut nicht möglich und das kann es einfach nicht sein

- ev. den zweiten Streitwagen erlauben, da der imho genauso wenig broken ist (was aber zuvor besprochen werden sollte)
An und für sich fühlen sich die Bestimmungen einfach richtig an (abgesehen von den Ikonen, da muss sich unbedingt noch etwas ändern und ev. bei den Flamern+Bluthunden)
lg
Philip
ps.: Ich war zuvor sehr skeptisch ob man Dämonen "unaufwendig" sinnvoll beschränken kann - wie gesagt ist es bis auf die Ikonen gelungen *cheer*
Fantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()