Zur aktuellen Version bitte zum Ende des Posts scrollen!
Hallo!
Was bedeutet CC ?
Nach mehreren Gesprächen mit Warhammerspielern, kommt es immer wieder vor, dass der neu eingeschlagene Weg der gängigen Armychoices aus mehreren Gründen eher unbefriedigend ist. GW hat daran natürlich die Hauptschuld, da sie immer wieder Armeebücher auf den Markt bringen, die geradezu nach Einschränkungen schreien, aber mittlerweile ist besonders das Turnierspiel zu etwas verkommen, dass wenig mit dem Warhammer zu tun hat, wie wir es kennen und uns vorstellen? da treten 2000 Punkte gegen 2500 an, mit Listen die durch die Ac´s mehr oder weniger vorgegeben sind und eigentlich ist trotz aller Maßnahmen doch alles beim alten und manche Armeen stechen heraus? bzw. werden in ein Korsett gedrängt, wo keiner dagegen spielen will und oft ist es sogar für den Spieler der jeweiligen Armee recht langweilig?
Es haben sich jetzt einige Spieler gefunden, die die Einschränkungen noch mal gezielt angehen wollen und vor allem (deswegen ?I want you??
) soll soviel wie möglich getestet werden, denn wie wir alle wissen ist das erstens das große Manko aller bisherigen AC´s, dass einfach was hingeschrieben wurde (oft auch schon zu bestehenden Beschränkungen ohne die Auswirkung der weiteren miteinzurechnen) ohne es am Schlachtfeld ausgetestet zu haben und zweitens funktioniert Theoriehammer leider nicht!
Das was am Schlachtfeld passiert zählt und nicht was vielleicht irgendwie einmal möglich wäre.
Weil wir paar leute nie wirklich alle Bereiche abdecken können, wollen wir euch einladen mitzuhelfen.
Die nachfolgenden Einschränkungen sind das Grundkonstrukt von dem man ableiten wird, sprich Dinge die sich in Testspielen als ungeeignet herausstellen werden dann in weiterer Folge mitaufgenommen, d.h. umso mehr Testspiele wir miteinbeziehen umso besser kann diese Armychoice werden. Der Grund warum wir mit vermeintlich stärkeren Listen beginnen ist einfach: Mehr Einschränkungen machen mehr Baustellen, die wiederum mehr Einschränkungen verlangen und so entwickelt sich eine Spirale nach unten. Ausserdem werden die Armeen durch weniger Einschränkungen nicht in das typische Korsett gezwängt und man hat mehr Freiheiten bei seiner Listenerstellung und seiner Truppenauswahl.
Ein paar Wörter noch zu unseren Zielen:
Bisher sind alle AC´s mehr oder weniger gescheitert, weil sie etwas versucht haben, was nicht einmal der Entwickler, nämlich GW, schafft: Alle Armeen auf ein Niveau zu bringen. Zuviele Faktoren wirken auf die gespielten Armeen ein um ein wirkliches Urteil abgeben zu können ob eine Armee jetzt schlecht ist oder nicht (zB kann man einen Orkspieler der zum Spaß auf ein Turnier fährt, kaum mit einem Dämonenspieler der auf dem Turnier ist um es zu gewinnen vergleichen können oder: Wer spielt welche Armee, ein Spieler der gerade mit Warhammer begonnen und sich Oger aus Fluffgründen ausgesucht hat, kann nicht mit einem Spieler verglichen werden, der seit 15 Jahren Warhammer und seit 3 Jahren nur Imperium spielt). Deswegen wird eine gewisse Stärkeverteilung zu einem gewissen Maß als gegeben angenommen, auch aus dem Grund, weil die Geschichte gezeigt hat, dass manche Armeen zwar derzeit vermeintlich schwächer sind, aber ein neues Armeebuch das alles auf den Kopf stellen kann (zB Dunkelelfen).
Somit haben sich 4 Punkte herauskristallisiert, nach denen sich diese Armychoice gestalten soll:
1) So einfach wie möglich
2) So komplex wie nötig
3) Bannen von Kombinationen und Gegenständen die nicht ausbalanciert sind
4) Bannen von Kombinationen und Gegenständen die den Spaß am Spiel rauben
Version 2.1
GRUNDREGELN
Spielgröße: 2250 Punkte
- Erlaubt sind alle aktuellen Armeebücher + Indy GT Chaoszwerge + Söldner
- keine Drachen, Große Dämonen
- keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions
- keine Söldner in Nichtsöldnerarmeen
- max. 1 fliegende Einheit und 1 fliegendes Charaktermodell
- max. 2x dieselbe Kriegsmaschine
- keine seltene Kriegsmaschine doppelt (ausgenommen Repetierspeerschleudern)
- max. 4 Streitwagen/-einheiten (ausgenommen Charaktere)
- Armeestandartenträger dürfen Ausrüstung bekommen, so als ob sie kein AST wären
Magiebeschränkung:
Es dürfen maximal 9 bzw. die mit (+) gekennzeichneten Armeen 10 Energiewürfel (EW) pro Magiephase eingesetzt werden (generieren darf man so viele man möchte). Jeder Energiewürfel der für eine Aktion verwendet wird gilt als eingesetzt. Der erste eingesetzte gebundene Zauberspruch zählt als 1 EW alle weiteren als 2. Gebundene mit Energiestufe 5 zählen immer als 2 EW.
Jede(r) gekaufte(r) Gegenstand/Fähigkeit der/die es ermöglicht, alle Sprüche einer Lehre zu kennen, gilt als ein EW für das gesamte Spiel.
Armeespezifische Einschränkungen
Bestien des Chaos (+):
- folgt
Bretonen (+):
- 0-2 Pegasusritter ohne Einschränkungen erlaubt
- 0-2 Gralsritter erlaubt
Dämonen:
- keine Ikonen, kein Sirenengesang
- max. 1 Khornehelden auf Moloch, max. 1 Nurgleheld, max. 1 Streitwagen
- max. 4 Modelle aus der Seltenen Sektion (Schleimbestien zählen doppelt)
- Jede Eliteeinheit nur 1x, jede Einheit max. 6 Modelle
Dunkelelfen:
- Keine Kette von Kaeleth, kein Ring des Hotek
- Blutkessel oder Hydra (je 0-1)
- max. 1x Schwarze Garde
- Ein Assassine ist eine Heldenauswahl
- max. 30 Repetierarmbrüste (Schatten mit Zweihändern doppelt, Repetierspeerschleudern, Drachenzahnschleuder und Assassine mit Todessplitter je als 3)
Echsenmenschen:
-- Kein Fluchschädel bzw. Besänftigender Geist, wenn Tempelwache in der Armee
- max. 2 unnachgiebige Einheiten, max. 1 Ehrwürdiges Stegadon, AST beim Slann zählt als unnachgiebige Einheit
Hochelfen (+):
- kein Buch von Hoeth
- 2 Adler zählen als 1 fliegende Einheit
- 3 Repetierspeerschleudern erlaubt
Imperium:
- Altar oder Dampfpanzer (DP:0-1, zählt als Kanone)
- max. 40 Modelle die schießen können (Kriegsmaschinen/DP=3, Schützenreiter=2)
Khemri:
- Es zählen die geworfen Würfel bzw. Gebundenen gegen das Magielimit
Krieger des Chaos:
- Höllenmarionette: nur eigene Patzer modifizierbar
- max. 1 Todbringer
- Höllentor: Stärke 11 und 12 werden zu Stärke 10
Ogerkönigreiche (+):
- Rhinoxkavallerie und Fleischermeister dürfen eingesetzt werden
- Große Namen zählen nicht gegen das Punktelimit an magischen Gegenständen
- Gnoblars, Fallensteller und Bullen unterliegen keinen Einheitenbeschränkungen
Orks und Goblins (+):
- 2 Speerschleudern zählen als 1 Kriegsmaschine
Skaven:
- max. 1 großes Ziel
- max. 12 Jezzails, max. 4 Waffenteams
- 13. Spruch darf nicht durch einen Patzer des Gegners gesprochen werden
Vampire:
- kein Drakenhofbanner, kein Helm der absoluten Kontrolle, keine Kombination Rote Wut mit Schreckenslanze bzw. Unendlicher Hass
- jede Seltene max. 1x, max. 4 Modelle in der Seltenen Sektion (ausgenommen Blutritter)
- max. 30 Verfluchte, max. 14 Fluchritter, max. 30 dieser Modelle kombiniert
- Jeder Spruch darf von jedem Zauberer nur einmal gesprochen werden
Waldelfen (+):
- max. 1 Baummensch/-ältester wenn Armeestandarte in der Armee
Zwerge:
- Amboss zählt nicht als Heldenauswahl
Chaoszwerge:
- folgt
Söldner (+):
- keine Mengils Manflayers
Hallo!
Was bedeutet CC ?
Nach mehreren Gesprächen mit Warhammerspielern, kommt es immer wieder vor, dass der neu eingeschlagene Weg der gängigen Armychoices aus mehreren Gründen eher unbefriedigend ist. GW hat daran natürlich die Hauptschuld, da sie immer wieder Armeebücher auf den Markt bringen, die geradezu nach Einschränkungen schreien, aber mittlerweile ist besonders das Turnierspiel zu etwas verkommen, dass wenig mit dem Warhammer zu tun hat, wie wir es kennen und uns vorstellen? da treten 2000 Punkte gegen 2500 an, mit Listen die durch die Ac´s mehr oder weniger vorgegeben sind und eigentlich ist trotz aller Maßnahmen doch alles beim alten und manche Armeen stechen heraus? bzw. werden in ein Korsett gedrängt, wo keiner dagegen spielen will und oft ist es sogar für den Spieler der jeweiligen Armee recht langweilig?
Es haben sich jetzt einige Spieler gefunden, die die Einschränkungen noch mal gezielt angehen wollen und vor allem (deswegen ?I want you??

Das was am Schlachtfeld passiert zählt und nicht was vielleicht irgendwie einmal möglich wäre.
Weil wir paar leute nie wirklich alle Bereiche abdecken können, wollen wir euch einladen mitzuhelfen.
Die nachfolgenden Einschränkungen sind das Grundkonstrukt von dem man ableiten wird, sprich Dinge die sich in Testspielen als ungeeignet herausstellen werden dann in weiterer Folge mitaufgenommen, d.h. umso mehr Testspiele wir miteinbeziehen umso besser kann diese Armychoice werden. Der Grund warum wir mit vermeintlich stärkeren Listen beginnen ist einfach: Mehr Einschränkungen machen mehr Baustellen, die wiederum mehr Einschränkungen verlangen und so entwickelt sich eine Spirale nach unten. Ausserdem werden die Armeen durch weniger Einschränkungen nicht in das typische Korsett gezwängt und man hat mehr Freiheiten bei seiner Listenerstellung und seiner Truppenauswahl.
Ein paar Wörter noch zu unseren Zielen:
Bisher sind alle AC´s mehr oder weniger gescheitert, weil sie etwas versucht haben, was nicht einmal der Entwickler, nämlich GW, schafft: Alle Armeen auf ein Niveau zu bringen. Zuviele Faktoren wirken auf die gespielten Armeen ein um ein wirkliches Urteil abgeben zu können ob eine Armee jetzt schlecht ist oder nicht (zB kann man einen Orkspieler der zum Spaß auf ein Turnier fährt, kaum mit einem Dämonenspieler der auf dem Turnier ist um es zu gewinnen vergleichen können oder: Wer spielt welche Armee, ein Spieler der gerade mit Warhammer begonnen und sich Oger aus Fluffgründen ausgesucht hat, kann nicht mit einem Spieler verglichen werden, der seit 15 Jahren Warhammer und seit 3 Jahren nur Imperium spielt). Deswegen wird eine gewisse Stärkeverteilung zu einem gewissen Maß als gegeben angenommen, auch aus dem Grund, weil die Geschichte gezeigt hat, dass manche Armeen zwar derzeit vermeintlich schwächer sind, aber ein neues Armeebuch das alles auf den Kopf stellen kann (zB Dunkelelfen).
Somit haben sich 4 Punkte herauskristallisiert, nach denen sich diese Armychoice gestalten soll:
1) So einfach wie möglich
2) So komplex wie nötig
3) Bannen von Kombinationen und Gegenständen die nicht ausbalanciert sind
4) Bannen von Kombinationen und Gegenständen die den Spaß am Spiel rauben
Version 2.1
GRUNDREGELN
Spielgröße: 2250 Punkte
- Erlaubt sind alle aktuellen Armeebücher + Indy GT Chaoszwerge + Söldner
- keine Drachen, Große Dämonen
- keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions
- keine Söldner in Nichtsöldnerarmeen
- max. 1 fliegende Einheit und 1 fliegendes Charaktermodell
- max. 2x dieselbe Kriegsmaschine
- keine seltene Kriegsmaschine doppelt (ausgenommen Repetierspeerschleudern)
- max. 4 Streitwagen/-einheiten (ausgenommen Charaktere)
- Armeestandartenträger dürfen Ausrüstung bekommen, so als ob sie kein AST wären
Magiebeschränkung:
Es dürfen maximal 9 bzw. die mit (+) gekennzeichneten Armeen 10 Energiewürfel (EW) pro Magiephase eingesetzt werden (generieren darf man so viele man möchte). Jeder Energiewürfel der für eine Aktion verwendet wird gilt als eingesetzt. Der erste eingesetzte gebundene Zauberspruch zählt als 1 EW alle weiteren als 2. Gebundene mit Energiestufe 5 zählen immer als 2 EW.
Jede(r) gekaufte(r) Gegenstand/Fähigkeit der/die es ermöglicht, alle Sprüche einer Lehre zu kennen, gilt als ein EW für das gesamte Spiel.
Armeespezifische Einschränkungen
Bestien des Chaos (+):
- folgt
Bretonen (+):
- 0-2 Pegasusritter ohne Einschränkungen erlaubt
- 0-2 Gralsritter erlaubt
Dämonen:
- keine Ikonen, kein Sirenengesang
- max. 1 Khornehelden auf Moloch, max. 1 Nurgleheld, max. 1 Streitwagen
- max. 4 Modelle aus der Seltenen Sektion (Schleimbestien zählen doppelt)
- Jede Eliteeinheit nur 1x, jede Einheit max. 6 Modelle
Dunkelelfen:
- Keine Kette von Kaeleth, kein Ring des Hotek
- Blutkessel oder Hydra (je 0-1)
- max. 1x Schwarze Garde
- Ein Assassine ist eine Heldenauswahl
- max. 30 Repetierarmbrüste (Schatten mit Zweihändern doppelt, Repetierspeerschleudern, Drachenzahnschleuder und Assassine mit Todessplitter je als 3)
Echsenmenschen:
-- Kein Fluchschädel bzw. Besänftigender Geist, wenn Tempelwache in der Armee
- max. 2 unnachgiebige Einheiten, max. 1 Ehrwürdiges Stegadon, AST beim Slann zählt als unnachgiebige Einheit
Hochelfen (+):
- kein Buch von Hoeth
- 2 Adler zählen als 1 fliegende Einheit
- 3 Repetierspeerschleudern erlaubt
Imperium:
- Altar oder Dampfpanzer (DP:0-1, zählt als Kanone)
- max. 40 Modelle die schießen können (Kriegsmaschinen/DP=3, Schützenreiter=2)
Khemri:
- Es zählen die geworfen Würfel bzw. Gebundenen gegen das Magielimit
Krieger des Chaos:
- Höllenmarionette: nur eigene Patzer modifizierbar
- max. 1 Todbringer
- Höllentor: Stärke 11 und 12 werden zu Stärke 10
Ogerkönigreiche (+):
- Rhinoxkavallerie und Fleischermeister dürfen eingesetzt werden
- Große Namen zählen nicht gegen das Punktelimit an magischen Gegenständen
- Gnoblars, Fallensteller und Bullen unterliegen keinen Einheitenbeschränkungen
Orks und Goblins (+):
- 2 Speerschleudern zählen als 1 Kriegsmaschine
Skaven:
- max. 1 großes Ziel
- max. 12 Jezzails, max. 4 Waffenteams
- 13. Spruch darf nicht durch einen Patzer des Gegners gesprochen werden
Vampire:
- kein Drakenhofbanner, kein Helm der absoluten Kontrolle, keine Kombination Rote Wut mit Schreckenslanze bzw. Unendlicher Hass
- jede Seltene max. 1x, max. 4 Modelle in der Seltenen Sektion (ausgenommen Blutritter)
- max. 30 Verfluchte, max. 14 Fluchritter, max. 30 dieser Modelle kombiniert
- Jeder Spruch darf von jedem Zauberer nur einmal gesprochen werden
Waldelfen (+):
- max. 1 Baummensch/-ältester wenn Armeestandarte in der Armee
Zwerge:
- Amboss zählt nicht als Heldenauswahl
Chaoszwerge:
- folgt
Söldner (+):
- keine Mengils Manflayers
Ein Steirer:
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
"DU bist der Eusebio?
Ich dachte du wärst größer!"
Ein BloodBowler:
"You, Sir, played masterfully!"
Ruffy:
"...ich denke du spielst schon am besten..."
Dieser Beitrag wurde bereits 19 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()