7yw

      Endlich hab ich die Gesichert hinter den Nicks kennen lernen dürfen. :D Die Historikerrunde wird gschmeidig werden.

      War positiv überrascht von den Spielmechaniken. Das es einige duzten Spiele braucht bis man die Regeln intus hat ist völlig verständlich. Ich hab eh nur auf die schönen bunten manderl gschaut.

      Apropos Manderl!
      Wann bestellt wer bei Frontrank oder ähnlichem? Könnt da was mitbestellten und brauchen. :rolleyes: Eh nur zum Bemalen :D
      Mein Blog: Odinsmen
      Lassen wir das ganze mal Revue passieren.

      Ich und mein Freund (Martin K.) kamen so gemütlich um kurz vor 17 Uhr und genau rechtzeitig, da die ersten Befehle geschrieben wurden. Nachdem man dem "verwöhnten" Franz mit ein paar Average dice (für die Unwissenden keine 1 und 6 dafür zwei 3er und 4rer) versorgte, ging dann auch der erste Spielzug locker flockig los.

      Man erkannte sofort, das die Hannoveraner/Braunschweuger/Hessen (Franz) , kurz HBH, einiges an Zeit brauchen werden um sich aus Ihrer Aufstellungszohne vernünftig zu entwickeln, da die Bedrohung durch die Kav. der Franzosen, durchaus da war. Sind halt flott unterwegs die Jungs.

      Ein kleines Waldstück in der Mitte der Austellungszohne der HBH wurde geschickt genutzt um die Flanke der Linien zu decken und eine kleine Einheit der Braunschweiger? wurde am Waldrand possitioniert um den Gegner beim Vormarsch zu stören. Kav. der HBH wurde noch in Reserve gehalten.


      Die Franzosen versuchten eine klare Position einzunehmen und die Entwicklung der Linie Richtung der Hügelkette auf der rechten Spielfeldseite zu verhindern bzw. zu stören mit zu Hilfenahme einer Kanonenbatterie und mit einem neu ausgehobenen Französischem Regiment und deutscher Unterstützung.

      Die restliche französische Streitmacht machte einen Vorstoß in Richtung Wald um die HBH Linie, die die Hügelkette versucht einzunehmen von Hinten in die Zange zu nehmen und ihr somit die Rückzugsmöglichkeit zu nehmen.


      Die Entwicklung der Franzosen auf den Hügel war von den geographischen Begebenheiten (einer Steinmauer :P) ins Stocken geraten und konnte somit nur im letzten Moment noch den Hügel erklimmen und sich mit dem letzten Schwung noch der HBH Linie in den Weg werfen. Die Kanone war noch dazu ungünstig platziert und es hing alles in der Schwebe ob die franz. Linie noch eine weitere Runde hält und sich die Kanone in Stellung begeben kann. (Ansonsten könnte der Franz sie noch aufgeprotzt erwischen!!!)

      Beim Wäldchen ging derweilen heiter zu, da die Kürassiere aufgrund der nicht Einhaltung von neuen Befehlen sich in eine ungünstige Position durch einen "verpatzten" Angriffs befanden und dadurch die Kanonenbaterie von den HBH's sie in Kartätschenreichweite bekam. (2 von 6 Mann!) Eine Linie konnte auch noch Ihre erste Salve auf die bereits angeschlagene Einheit eröffnen (weitere 2 von nur mehr 4 Mann!). Damit war die Einheit erledigt und trat die heillose Flucht an. Im Wäldchen tat sich auch einiges und die kleine Einheit wurde von der franz. Linie beschossen und letztendlich Angegriffen. (Die sollte sich noch eine weiter Runde als sehr wehrhaft herausstellen und einiges an Verlusten bei den Franzosen bewerkstelligen.

      Derweilen hat sich die restliche franz. Infaterie um das Wäldchen bewegt und fing mit einem beherztem Charge auf die HBH Linie an sich den Weg um den Wald frei zu machen. Dies stellte sich als leichter gedacht als getan heraus, den die HBH nahm Ihren Mut in die Hand und eröffnete mit einer vernichtenden ersten Salve auf die Franzosen. Diese von den zahlreichen Verlusten demoralisiert Einheit verlohr jeglichen Elan und der Angriff kam kurz vor dem Gegner zum Stocken (5cm! ! ! Da konnten sie schon das weiß in den Augen der HBH sehen!)



      Leider endet hier meine Berichtserstattung, da ich noch anderes zu erledigen hatte.


      Persönlich muss ich sagen, hat mir das ganze sehr gut gefallen. Im besonderen die Befehlsphase war eine erfrischende Angelegenheit. Bekommt das Prädikat Sehr Gut.

      Die ganze Schose war zudem noch sehr hübsch anzusehen, da ja es eine sehr farbenfrohe Epoche war und bei diesem Demospiel ja fast von jedem Dorf ein Hund dabeiwar (:D konnte mir den Vergleich nicht verkneifen).

      Danke hier nochmals an den Franz, für das zur Verfügungstellen der Figuren.



      Abschließend ist zu sagen, das ich eine weitere Motivation für meine Russen habe und mich sputen werde diese ASAP fertig stellen zu können.



      cya
      Stefan B. Alias Richard Cypher
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Ja, das war wirklich erfreulich. Danke vor allem an franz für die mins (warst fleissig!) und das regelnäherbringen und cypher für´s moderieren. Sephi hat meistens verzückt die minis betrachtet und neue malerein gedankengeschmiedet. ;) Das system macht in den grundzügen wirklich sinn, besonders gefallen haben der kaum vorhandene würfeleinfluss bei den casualities, teilweise war gar kein würfeln notwendig. Für die genaue beurteilung der regeln muß ich diese erst lesen, ich merke aber dass ich immer mehr dazu tendiere unabhängig von regeln spielsituationen zu bewerten/fragen zu entscheiden. Kommt für mich eher drauf an dass das spiel flüssig und logisch verläuft als die paragraphenreiterei die immer zu unbefriedigenden ergebnissen führen kann. Das "logische" entscheiden hat gestern sehr gut geklappt, schön. Nicht gefreut haben die stumpfen cuirassiere, aber mein gott, pferdeleberkäs ist auch nicht schlecht. Und eigentlich braucht man gar nicht sooo viele minis, da sich diese bei meinen franzen sowieso ob des kleinen tisches und des geländes vorwiegend gegenseitig im weg gestanden sind. Zweite und dritte welle nennt man das wohl. Ich schwanke jetzt zwischen österreichern und preussen, mal sehen...wie ich mich kenne wird´s eh wieder beides werden :rolleyes:
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Bei Front Rank wollte ich schon lange bestellen, aber ich komme immer auf ? 200.- , was mir zur Zeit zu viel ist...

      Es freut mich, daß Spiel/Regeln/Figuren zumindest Interesse geweckt haben.

      Prinzipiell ist der SYW-Spielerkreis noch sehr klein und übersichtlich, sodaß es eigentlich nichts gibt, was der Kreis nicht noch vertragen könnte.

      Obenauf wären nach wie vor Russen, aber auch Preußen, Österreicher und Franzosen kann man ohne Probleme machen.

      Detto bei Hannoveranern und dergleichen..

      Für denjenigen, der lieber eine kleine Truppe möchte...Schweden...

      Ich bin sowieso kein Fan von - keiner darf "meine" Nation malen - solange man nicht Einheiten doppelt bemalt...

      Der Link fürs nähere hineinstöbern in die Materie:

      kronoskaf.com ( Prädikat bes. wv. )
      Das ist mal ein guter link, kann alle info so geschluckt werden oder muss man ein bisserl vorsichtig sein?

      Ich schwenk momentan von den österreichern zu den preußen rüber, die haben buntere uniformen, der franz hat noch nicht so viele und ein bisserl weniger minis brauch man wohl auch. Und dann zieh ich sephis bayern die lederhosn aus :D

      Figuren werden sich wohl bei begutachtung auf der salute entscheiden, ich werd auf jeden fall bei OG nachfragen ob sie eh welche mitnehmen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Nimmst Du Österreicher, der Uniformierungsstil war analog, Michael... ;)

      Bayern sind ein guter Einstieg für Württemberg und andere Reichstruppen..
      Die Reichsarmee ist jedoch eine - Zitat Regelbuch - Armee für Masochisten...

      Preußen sind IMHO beinahe die beste Wahl, da Greymouse leider noch einige Zeit außer Gefecht ist und man davon immer welche gebrauchen kann. Bei den Gegnern kann man ja stückeln - Österreicher und Russen, Österreicher und Reichsarmee ( Bayern ), Franzosen und Reichsarmee ( Roßbach ), Schweden....

      Ich habe übrigens einen Haufen an Material die Preußen betreffend ;)
      Hallo franz, wann können wir uns treffen betreffend dem material für die preußen? :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Will erst mal ein paar Figuren anmalen. Also wenn jemand Figuren herumliegen hat, die Farbe brauchen nur her damit.

      So wie ich das gesehen hab fehlts an den Hauptprotagonisten. Da ist vielleicht eine Randgruppe nicht so wichtig. Könnt Euch gern ein paar Preußen bemalen. Armee-technisch bin ich sowieso voll bei den Naps Franzosen und will mir noch keine Gedanken über eine eigene Armee im SYW machen wollen.

      Masochistisch bin ich nicht veranlagt, doch liebe ich die Herausforderung. (tiefes dämonisches Gelächter) :evil: :D
      Mein Blog: Odinsmen
      Ach komm sephi, ohne EIGENE ARMEE geht´s doch gar nicht :D
      Und wenn du nicht zuviel anmalen willst ist eine kleine nation sicher sinnvoll, kann man flexibel einsetzen.

      Danke für´s preussen angebot aber die mal ich lieber selber an, malerehre und so, du verstehst ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Anfang mai sehr gerne, aber erwarte da bitte keine fertigen preussen, die werden erst ende april auf - the conventiont that may not be named - erworben... Was hast du an material für die preussen, jetzt wo du mir schon den mund wassrig gemacht hast?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Null problemo...
      Ich werde sehen, daß ich Franzosen und Hannoveraner noch ein wenig ergänze, viel habe ich ja leider nicht mehr.. ( schreit nach Nachschub! )

      Von den obligaten Ospreys mal abgesehen, habe ich einen Farbband der Preußen, ein wirklich gutes Buch über die Schlachten des alten Fritz sowie eine schöne Trilogie zur preußischen Armee ( je ein Band für jede Waffengattung )..
      Das klingt ja schon sehr gut. Vielleicht schaffen wir es noch auf in plauscherl vor meinem grosseinkauf damit das ganze ein bisserl koordinierter abläuft, zumindest die Armeeliste der preussen bräuchte ich auf jeden fall...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich werd die minis auf der salute besorgen, da kann man die unterschiedlichen figuren am besten vergleichen. Bin gerade dabei herauszufinden wer was mitnimmt, oft ist email vorab angeraten damit es nachher keine ueberraschung gibt.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Es gibt einige Anbieter für SYW-Figuren, ich kenne allerdings nur Front Rank und Wargames Foundry genauer..
      Da ich mit Front Rank zufrieden bin und auch finde, daß das Preis/Leistungsverhältnis noch in Ordnung geht ( keine 10 Pence Erhöhung, die 1.05 Pfund/Fußfigur sind schon länger )

      Die Bataillonspacks sind nett, ich bin allerdings schon davon abgekommen, da 2 Fahnenträger und 2 Trommler drin sind. Beim Napoleonischen sind diese für meine Anforderungen leider noch ungenügender.
      Für den Anfang reichen sie jedoch aus.

      Das "Tolle" beim SYW ist, daß der Aufbau der Bataillone relativ einfach ist - Musketiere oder Füsiliere ( kein Unterschied ) und das wars...
      Grenadiere wurden beinahe immer in eigene Bataillone zusammengefaßt,
      sodaß man für ein typisches 1:50 Bataillon 16 Figuren benötigt - Offizier, 1-2 Fahnenträger ( je nachdem, wie man es will ), 1 Trommler, eventuell ein Unteroffizier, der Rest dann einfache Soldaten ( und da kann man dann vielleicht noch mit 1-2 Figuren variieren, wie etwa eine Figur ohne Hut oder dgl.. )
      So ein preußisches Bataillon ist dann schon ein harter Knochen..
      So!!!
      Jetzt ist alles zu spät, ich hab bestellt. :(
      Und zwar bei Crusader Miniatures

      Warum?
      Dacht mir die sollte man ausprobieren. Ist auch gut für die Allgemeinheit. Vielleicht sind sie gut. Müssen wir dann mit den anderen Herstellern vergleichen. ;) Sie haben auch mehr Variationen in den Miniaturen und sie waren billiger, als die Frontrank. :D Schade das es keine von Perry aus Plastik gibt.


      The regiment consisted of 3 battalions. Each of these battalions counted 4 fusilier companies (140 men each) and 1 grenadier company (100 men). Furthermore, each battalion had 2 light 4-pdrs battalion guns.

      Nach meiner Berechnung wären das dann für das obige Beispiel: 11,2 Figuren für ein Fusilier Bataillon. 140 x 4 = 560 / 50 = 11,2
      Sind da der Offizier der Trommler und der Standartenträger schon mit dabei, oder kommen die noch dazu?
      Mein Blog: Odinsmen
      Paßt schon. Ich bin ja prinzipiell der meinung dass man nie zuviel zinn haben kann. Crusader gefallen mir auf den fotos gut, ein bisserl fehlt mir die abwechslung aber was soll´s. Welche nation hast du dir genommen? Machst du da eh einen paint- thread auf?

      Bei 1:50 kommst du auf die 13 figuren pro battalion (140*4+100=660/50=13,2) allerdings kommt mir die battalion fast ein bisserl klein vor. Sind das preußen? Commando ist meiner meinung nach bei den 13 schon dabei da ja die companies hochgerechnet werden.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/