Warhammer Neu ab Juli

      Hi !
      Ob man die Sonderregel "Horde" nutzt würde ich nicht nur an den Punktkosten festmachen.
      Bei Dämonen bieten sich Horrors an sie in Horde zu spielen.
      Durch die große Anzahl an Horrors hat man schnell einen Stufe 4 Zauberer und der Block kann je nach Anzahl sogar Verluste verkraften bis die Stufen anfangen zu sinken.
      Ich hatte in der letzten Edi immer folgendes Problem wenn ich einen größeren Horrorblock spielen wollte: wenn irgendwas da in den Nahkampf kam konnte ich sie abschreiben, der Gegner schlug meist genug raus dass kaum was zurückschlagen konnte. Und dann wurden sie immer weniger bis das Regiment vernichtet wurde.

      Jetzt können sie sich als Horde wehren, anfangs kommen bis zu 31 Attacken von denen und ich habe lange genug Horrors um im Nahkampf "Geschenk des Chaos" zu zaubern und so die gegnerische Einheit die meine Horrors blockiert weiter zu dezimieren.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      @ skavengraf..ja eine lvl...4 der extrem schnell tot ist...gegen viele Armeen

      fast 500 Punkte in einem einzigen Block, wenn man bedenkt, das sich die Spielegröße nicht erhöhen wird?

      Ein gefundenes Fressen......

      wie willst du diesn Block schützen???
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      Bei der Berechnung der Attacken einer Horde sollte man vielleicht auch miteinbeziehen, dass der Gegner keine Horde ist und deswegen nicht das Maximum zuschlagen kann.

      Die Horde wird man am häufigsten dann sehen, wenn sich eine Einheit, die schon eine Nahkampfrunde hinter sich hat, verbreitert. Stellt man eine Einheit von Haus aus so auf, braucht sie IMO zuviel Platz.

      Horrors als Horde ist auf jeden Fall FAIL.
      Ruffy da hatse recht die brauchen viel platz aber du kannst ja dank der neuen musiker regel die einheit einmal neu formatieren wenn du den moralwerttest schaffst von daher dürfte das dann im weiteren verlauf des spiels kein poblem sein
      _______________________________________

      Gruß Salat
      Das man zu allen Einheiten immer mindestens 1 Zoll Abstand halten muss, auch zu eigenen.

      Ob eine Horde sinnvoll ist oder nicht hängt wohl von mehreren Sachen ab.

      Erstmal vom Gegner, von der Aufgabe/Stärke der Einheit, den kosten der Einheit.

      Ist es ein starker und/oder gut gerüsteter Gegner wie Chaoskrieger macht es kaum sinn mit Goblins darauf zu spielen den Kampf zu gewinnen.
      Hier sind mehr Glieder sinnvoll um so lange wie möglich unnachgiebig zu sein bis eben Verstärkung da ist.

      Auch macht es keinen sinn Schwertmeister auf Horde zu spielen, der Block kostet einfach zu viel und man müsste schon mindestens 40 Modelle für eine Horde stellen.
      Sonst sind nach der ersten Nahkampfrunde bzw nach den ersten Schußphasen keine Modelle mehr da um die Hordenregelung voll aus zu nutzen.

      Sprich es muss ein 40+ Block sein, der nicht all zu viel kostet.
      skavenSklaven oder Gnoblar sind hier das ideale Beispiel, da ein 50er Block nix kostet, die Hordenregel nutzen kann und gegen die meisten Gegner immer noch mehr Glieder hat.

      Goblins gehen auch noch, kosten aber schon einiges mehr und hier kann man schon darüber nachdenken ob es nicht besser ist einen kleineren Block mit Speeren zu spielen der möglichst viele Glieder hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodos“ ()

      ja uf chaoskrieger würd ich nie mit 40 modeln drauf rennen da wür dich lieber 3 oder 4 25blöcke mit je 3 fanatics stellen das hat viel mehr sinn als 40 modelle und kostet wahrscheinlich das gleiche :) ok nich ganz aber is sinvoller !!!
      _______________________________________

      Gruß Salat
      Fasse ich die Regeländerung vielleicht falsch auf wenn ich sie auf folgendes Runterbreche "Größere Einheiten = Mehr Profit"

      Meine wenn ich allein die Geschichte im Regelbuch sehe wo jemand eine Einheit aus 75!! Auserkorenen aufstellen soll..oder 60 Bidhändern. Klar gibt es nun keinen Grund mehr "nur" noch 3000 Punkte zu spielen da es ja eher um Masse gehen soll. Für die Charawahl ist die Punktezahl sowieso nur noch am Rande interessant, da es ja kein Limit für die Anzahl der Helden bzw. Kommandanten gibt.

      Am schwesten haben mich die allgemeinen Gegenstände getroffen. Bald läuft jeder Chara mit einem 4+ Rettungswurf herum. Eine Rüstung..peng 4+Rettungswurf. Deine Armeestandarte ist in Gefahr? Talisman..peng 4+Rettungswurf. Hingegen sind nun die Zaubersprüche eher abgestuft wurden, da man ja so oder so Energiewürfel benötigt. Gut unnötig sind sie nicht aber..naja.

      Die Spieltische müssen auf jedenfall anwachsen um solche "Horden" zu überstehen.
      "MALAL WIRD KOMMEN"
      Man sollte aber schon auch den Masstab der Schlacht in der diese Einheiten aufgestellt werden ansehen...das waren ja mindestens 10000 Punkte je Seite. Da passen so grosse Einheiten durchaus.

      In der 6. bzw. 7. Edition waren grosse Einheiten halt sinnlos, weil bis auf die 3 Glieder und die Überzahl aus den zusätzlichen Modellen überhaupt keine Auswirkung auf den Ausgang eines Kampfes hatten. Billigeinheiten hatten somit quasi keinerlei Aufgabe ausser Umlenken und Opfer darstellen.

      Da wurde angesetzt, und das war mmn. eine gute Entscheidung. Es macht nun endlich Sinn grössere Einheiten aus Goblins / Orks /Staatstruppen etc. aufzustellen da sie entweder mehr Attacken anbringen können (Horde) oder standhaft (unnachgiebig mit mehr Gliedern) sind und somit auch überlegene Feindeinheiten eher mal aufhalten können.

      Rettungswurf für Charaktere...nachdem nun generell jeder Charakter einen Rückschlag abbekommen kann, selbst wenn er vorher zuschlägt, ist es nicht so verkehrt den wichtigsten Helden einen Rettungswurf zusätzlich zumn Rüstwurf zu verpassen. Steht ein Held im Regiment am Rand, und der Gegner ist gleich breit können mindestens 4 Modelle auf den Helden schlagen. Zumindest solang noch 2 Reihen vom Gegner stehen. Das reduziert die Lebenserwartung von Kampfhelden doch deutlich.

      Wo im Endeffekt die wirklich gespielten Punkte liegen werden wird sich weisen. Ich schätze irgendwo zwischen 2000 und 3000 Punkten, wie bisher. Also wird sich die Anzahl an Hordeneinheiten auch im Rahmen halten.
      ich hatte gestern 2 x 40 klanratten und 2 x 50 klanratten. von den würfeln mal abgesehen ;( haben mir die schon ganz gut gefallen. und trotz lächerlichem gelände (siehe unten) konnte ich die halbwegs vernünftig einsetzen (nach kurzem herumgeschiebe von ein paar häusern).

      meine ersten eindrücke:

      1" regel ist ein schas

      ast-rerolls für alle moraltests? ein schas

      tlos hat kaum eine rolle gespielt, ist für wfb aber auch ein schas :D

      nur eine richtige bannrolle ist ein sch... zu wenig

      die geländetabelle ist ein sc... ist eine frechheit! wir hatten 2 häuser, ein brauhaus, eine kapelle, 3 mauern (davon 2 "gesegnet"), einen "geheimnisvollen fluss), einen hügel und einen geröllhügel. kein witz! :(

      die neuen lehren sind sehr stark

      stellungsspiel im vergleich zur letzten edition fast verschwunden (durch die 1" regelung und das unvermögen, kleine, genaue bewegungen zu machen) vielleicht haben wir auch nur falsch gespielt. wir sind davon ausgegangen, dass man auch während seiner eigenen bewegung 1" von eigenen abstand halten muss und waren zu faul, ins buch zu schauen.

      die angebliche neue dynamik kann ich nicht erkennen, durch das immer mögliche abmessen verliert das spiel eher an dynamik, weil man immer nachmisst und dann noch kleinigkeiten ändert. sehr dynamisch! ;)

      nach einem spiel kann man wenig sagen, aber meine befürchtungen haben sich bestätigt, angenehm überrascht hat mich eigentlich nix (unangenehm überrascht hat mich das flammenbanner bei den weissen löwen! :D).

      unbeschränkt ist die neue edition sicher noch übler als die alte (durch die % statt auswahlen), eine vernünftige ac zu basteln wird ein albtraum (und dringenst nortwendig).

      Original von shlominus

      1" regel ist ein schas

      stellungsspiel im vergleich zur letzten edition fast verschwunden (durch die 1" regelung und das unvermögen, kleine, genaue bewegungen zu machen) vielleicht haben wir auch nur falsch gespielt. wir sind davon ausgegangen, dass man auch während seiner eigenen bewegung 1" von eigenen abstand halten muss und waren zu faul, ins buch zu schauen.



      Jup, ihr habt richtig gespielt. 1" immer abstand von Unpassierbarem und eigenen Einheiten. ich weiß nicht mal mehr ob die Regel auch eine Rolle bei Angriffen spielt oder ob sie bei Angriffen Ignoroert wird.

      Wenn sich ein Charaktermodell einer Einheit anschliessen will, dann bewegt er sich in Kontakt, und wird dann vorne rangestellt. Die Einheit darf sich aber anschliessend nicht mehr bewegen. (vorher bewegen ist kein problem).

      1" Abstand gilt beim Angriff nicht. Im wesentlichen ist es die 1" Regel von bisher, auf die eigenen Truppen ausgeweitet. Als Begründung steht da sowas wie, "um Verwechslungen und Unklarheiten zu vermeiden"...

      Wobei man wohl grundsätzlich davon ausgehen sollte, dass diese 1" Regel nicht dafür da ist, um Einheiten das bewegen zu erschweren/unmöglich zu machen und daher auch in der Bewegungsphase entsprechend agieren sollte.


      Grundsätzlich ist Warhammer jetzt ein neues Spiel. Die beiden bisherigen Testspiele, mit kleinen Armeen haben Spass gemacht. Waren vieleicht nicht taktisches Rasenschach, aber es waren schöne Spiele, die eigentlich flott von der Hand gingen. Und auch das ausmessen war relativ problemlos. Angriffsdistanzen ausmessen, ansagen, würfeln. Bei der Bewegung ebenfalls messen und hinstellen, wobei bei uns keiner auf Millimetern rumreitet, und es somit einfach war.

      Auch Beschuss geht schneller wenn man nicht erst 5 Minuten die Schätzreichweiten überlegt, sondern nur ausmisst ob das Ziel in Reichweite ist, und die Schablone hinlegt.

      Alles in allem eine interessante, aber in vielen Belangen doch andere Edition.
      Was das Gelände betrifft, da gibt es vieleicht für Infanterie zu wenig Auswirkungen. Einen Gutteil des Geländes kann Infanterie einfach ignorieren.
      Original von Yersinia pestis


      Jup, ihr habt richtig gespielt. 1" immer abstand von Unpassierbarem und eigenen Einheiten. ich weiß nicht mal mehr ob die Regel auch eine Rolle bei Angriffen spielt oder ob sie bei Angriffen Ignoroert wird.


      Bei Angriffen kann man die 1"-Regel für Einheiten ignorieren. Unp. Gelände wird allerdings bei diesem Regelabsatz nicht erwähnt, also wird es wohl auch bei einem Angriff nicht ignoriert werden können.


      Was ich mich allerdings frage, ob Rolle der Rückkopplung die Träger von Gebundenen Zaubersprüchen verletzen kann oder nicht. Hat hier jemand eine Interpretation?


      Grüße, Endyamon

      Bis jetzt habe ich ja erst die neuen Regeln gelsen und noch kein Testspiel gemacht, aber dennnoch stehe ich dem neuen System doch sehr skeptisch gegenüber.

      Mir kommt vor als ob sie das ganze nur mehr auf die wichtigsten Spielmechanismen beschnitten hätten. Alles in allem wurde vieles vereinfacht was ansich nicht schlecht ist und Anfängern vieles erleichtert. Jedoch kommt mir so vor als wären sie um den Tick zu weit gegangen und haben gefühlt auch das letzte Quäntchen Taktische Überlegung entfernt.

      Ich hingegen muss gestehen wusste den Taktischen Anspruch der 7ten Editon doch schon zu schätzen. Auch wenn viele über die Ewige Umlenker und das statische Spiel geschimpft haben. Doch ich habe das ganze als Taktischen Ansporn gesehen mir zu überlegen was ich gegen solche Listen/Taktik entgegnen kann.

      Die neue Editon muss mich noch überzeugen, denn im Moment fühlt es sich vom Regeltechnischen so an, als ob nur mehr sehr rudimentär Taktik in diesem Spielsystem vorhanden ist....