8. Editions-AC

      Original von Razputin
      es wurde um optimierte Listen gebeten und naja da kann man sowas schon mal bringen ;)


      Absolut.
      Aber wie schon gesagt, Imperium hat kein Problem diese Elemente auszutauschen.

      Generell sind Kongas glaube ich kein Problem, es dauert vlt ein wenig bis man sich daran gewöhnt, aber dann ist es halb so wild.

      Bei mir wurden manchmal Gargoyles als Konga eingesetzt, war aber irrelevant weil sie die Umlenkaktion trotzdem nicht überlebt haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Ich weiss zwar ned, was Kongas mit optimierten Listen zu tun haben (es ging nicht um die Flagellanten sondern um die Kongaformation) aber egal.

      Für mich persönlich haben Kongas hald mal gar nix mit Warhammer spielen zu tun. Und ich hoffe doch, dass sich Kongas nicht als "Strategie/Taktik" einbürgern.
      Original von Warmond
      Ich weiss zwar ned, was Kongas mit optimierten Listen zu tun haben (es ging nicht um die Flagellanten sondern um die Kongaformation) aber egal.

      Für mich persönlich haben Kongas hald mal gar nix mit Warhammer spielen zu tun. Und ich hoffe doch, dass sich Kongas nicht als "Strategie/Taktik" einbürgern.


      versteh bis heute nicht woher diese Einstellung kommt.
      Das Regelbuch/AC gibt die Regeln vor, gewisse Dinge sind erlaubt, andere nicht.
      Für mich ist hier ende der Diskussion.
      Original von Kazadoom

      Das Regelbuch/AC gibt die Regeln vor, gewisse Dinge sind erlaubt, andere nicht.


      Zu dem was mir spontan einfällt, was laut RB durchaus möglich ist:

      - Plänkler in einer Konga vor einen Feind stellen, so das der Gegner den letzten Plänkler sieht. Sagt der Gegner einen Angriff an wird die Konga zusammengezogen und die gegnerische Einheit müsste mehr als 90 Grad schwenken, sprich Angriff verpatzt.

      - "Boxing" in allen Varianten (zB: Genau ausser sicht 1" entfernt ein Model hinstellen. Die Einheit kann das Modell nicht angreifen und sich auch nicht bewegen (Da sie sowohl mit Schwenk als auch mit "gerade aus bewegen" näher als 1" an das modell herankommen würde. Das ganze kann man mit Fliegern noch optimieren so das sich der Gegner überhaupt nicht mehr bewegen, neuformieren oder sonstwie agieren kann.

      - zwei Einheiten so vor den Feind stellen das dieser jeweils eine Einheit in einen Bereich (Flanke/Front) angreifen müsste mit dem sie aber nicht in Kontakt kommen kann (weil durch die jeweils andere Einheit blockiert).

      Wenn man ein bisschen geometrie beherrscht und die richtige Armee spielt (Echsen bieten sich hier an) kann man tatsächlich 5-6 Einheiten vom Gegner am bewegen und angreifen hindern während man ca 2" entfernt steht und auf ihn schiesst :D

      Btw, alles hier erwähnte habe ich noch nie in der Praxis verwendet. Möchte nur aufzeigen was die Regeln tatsächlich hergeben. Und das man durchaus gewisse Dinge nicht genauso machen muss wie das RB sagt.
      Also Kongas und Umlenker zu vergleichen erinnert mich etwas an Äpfel und Birnen ... keine Ahnung wieso.

      @ Codex

      Danke für das Aufzeigen, warum das RB ein schlechter Leitfaden ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      - Plänkler in einer Konga vor einen Feind stellen, so das der Gegner den letzten Plänkler sieht. Sagt der Gegner einen Angriff an wird die Konga zusammengezogen und die gegnerische Einheit müsste mehr als 90 Grad schwenken, sprich Angriff verpatzt.


      sagt man mit anderen Einheiten auf diesen Plänkler einen Angriff an kommt man mit der anderen Einheit wieder vorbei. (weil das nur mit Rückwärtskongas möglich ist.)

      - "Boxing" in allen Varianten (zB: Genau ausser sicht 1" entfernt ein Model hinstellen. Die Einheit kann das Modell nicht angreifen und sich auch nicht bewegen (Da sie sowohl mit Schwenk als auch mit "gerade aus bewegen" näher als 1" an das modell herankommen würde. Das ganze kann man mit Fliegern noch optimieren so das sich der Gegner überhaupt nicht mehr bewegen, neuformieren oder sonstwie agieren kann.


      kann man mit eigenem Stellungsspiel verhindern indem man diese Bereiche mit der 1" regel abdeckt.

      - zwei Einheiten so vor den Feind stellen das dieser jeweils eine Einheit in einen Bereich (Flanke/Front) angreifen müsste mit dem sie aber nicht in Kontakt kommen kann (weil durch die jeweils andere Einheit blockiert).


      das ist wirklich unschön und es gibt kaum Möglichkeiten es zu unterbinden

      zugegeben es ist nicht leicht alle Möglichkeiten zu unterbinden, aber es gibt auch kaum Armeen die diese Dinge effektiv und permanent durchziehen können.

      @Konga:

      es gibt 2 Szenarien:

      *Ich werde angegriffen
      -->meist eigener Spielfehler
      -->meine Einheit sollte ende meiner Runde freikommen und darf sich neu formieren

      * ich greife sie an (Klassicher Umlenker)
      --> bin eine Runde beckockt
      --->Muss mich gg Konterangriffe sichern
      ---->Darf mich am Ende der gegnerischen Runde ausrichten
      ----->kann in meiner Runde ein quasi beliebiges Ziel angreifen.


      Meistens ist es nur ein Sache der Gewohnheit und gerade durch die Vorbereitung auf das ETC werden einem solche Dinge egal.
      Interessante Sichtweise. Werde unter Umständen mit Echsen bei der STMS sein. Vielleicht sieht man sich dort ja.

      btw, im moment sieht es danach aus das am ETC die meisten der o.g. Punkte als "Bad Play" zählen, oder seh ich das falsch?

      hf
      martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      jap laut ETC ist es bad play, aber glaub vieles kann man unterbinden wenn man bedacht spielt.

      Meistens reicht es ja schon sich etwas Gedanken darüber zu machen wie man damit umgehen kann anstatt *LAME LAME* zu schreien :D :D :D

      Würde mich auch auf ein Rematch freuen. könnten das aber auch gerne mit ETC regeln mal im Klub machen. Ab 28. hab ich meine Prüfungen hinter mir da kann ich mich dem besser widmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Katukickek
      Würde mich interessieren, wie du Boxing durch einen Riesenadler mit Stellungsspiel verhindern willst ... das halte ich doch für eher unrealistisch.


      wie schon geschrieben, das ist wirklich ein Problem, aber auch der Adler muss 1" von allen meinen Einheiten halten, habe ich 2 Einheiten daneben stehen kann mit zumindest die Einheit in der Mitte nicht mehr geblockt werden ohne das ich den Adler angreifen kann.
      Naja... 3 Einheiten, damit eine nicht blockiert werden kann von einem Fast-gratis-Hühnchen. Das muss schon echt nicht sein.

      DRK muss auch nicht unbedingt sein.

      Den Rest kann man spielerisch probat lösen. Ich mag Kongas allein schon weil sie am Spielfeld cool ausschauen :)

      Hat sich schon mal jemand der Regelthematik angenommen, ob Einheiten mindestens so breit stehen müssen, dass das Kommando im ersten Glied platz hat?
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Original von Ruffy
      Als Schiedsrichter wuerde ich nicht alle diese Manoever erlauben, aber da zieht wohl jeder seine eigenen Grenzen.


      absolut deiner Meinung, es hat schon seinen Grund warum sie in der worst play section sind.

      Es soll nur nicht heißen das man jedesmal wenn man mit etwas ähnliche konfrontiert wird nicht darüber nachdenken muss wie man damit umgeht weil man es eh verbieten kann.
      Also Kongas zu spielen würd ich jetzt nicht mit Boxing oder Plänklerfun gleichsetzen und da hier gleich von ETC gesprochen wird würd ich die betreffenden Spieler mal bitten wieder im forum dort vorbei zu schauen um bei einem Thema ihre Stimme zu erheben.

      lg Alex