8. Editions-AC

      Achso, dann habe ich dich einfach falsch verstanden bzw. anscheinend eine Formulierung verwendet, die zweideutig ist :)

      Wenn ich von sehr guten Beschuss rede ist für mich selbstverständlich, dass man diesen Status nur durch gute KMs erreichen kann. BF Beschuss ist einfach lächerlich was den Schadensoutput im Vergleich zu ebenjenen angeht. Daher ist es glaube ich durchaus angebracht die Qualität des Beschusses auf die Kriegsmaschinen zu reduzieren.

      lg
      Philip

      EDIT: Echsen-/ DE Beschuss mit Zwergen-, Imperiums- oder Skavenbeschuss zu vergleichen ist nicht wirklich ernst gemeint, oder?
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Dachte mir schon, dass wir einfach aneinander vorbeigeschrieben haben. Für mich fällt hald alles unter Beschuss, was auch ansatzweise das Potential hat Schaden anzurichten, und da würd ich Giftbeschuss der Echsen und - falls das Gelände mitspielt, auch den BF Beschuss der Dunkelelfen mit einbeziehen.

      mfg
      Warmond
      Lebenslehre wie geschrieben geaendert.

      Zu den Zwergen: eine der 5 Kriegsmaschinen ist im Normalfall der Amboss, ohne den sind Zwerge arm dran. Der Amboss ist quasi ihre Magiephase. Bleiben 4 Kriegsmaschinen fuer tatsaechlichen Beschuss... das halte ich eigentlich fuer verkraftbar.
      Was ich mir vorstellen kann, ist ein generelles Limit fuer Bihaender in der Armee (nicht nur Zwerge), mal schauen.
      Du hast explizit geschrieben, dass Dwellers Below während Rankenthron nicht in der höheren Komplexität gezaubert werden darf. Ich nehm mal an, dasselbe gilt für Regrowth. Das vielleicht noch einfügen, um Missverständnisse zu vermeiden.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Gute Entscheidung. Die lebenslehre sollte damit vieleicht nicht mehr ganz so attraktiv sein. Es ist aber selbst mit der Einschränkung immer noch das Lehrenattribut das am meisten Wirkung haben wird. Vermutlich wird sie dennoch immer gewählt werden, weil man dann halt zumindest einen gratis Lebenspunkt am jeweiligen Ziel heilt, teilt man es halt gegebenenfalls auf die Heilungen.

      Bihandlimit klingt erst mal nicht so schlecht, aber hier ist die Frage, wo dieses ansetzen. Sollen 40 Barbaren mit Bihänder verhindert werden, 20 Schwertmeiter+20 Weisse Löwen, oder sitzt das Limit so hoch, dass es ohnehin fast keine Relevanz mehr hat und nur noch Extremaufstellungen verhindert.
      Und werden Zwerge wirklich schwächter, wenn sie weniger Bihänder einsetzen? Mmn. nicht. Eisenbrecher sind gegen viele Dinge bessere Blocker als Hammerträger. Teilen weniger aus, haben aber auch entsprechend weniger Verluste.
      Finde ich persönlich zu hoch.
      Wen betrifft das Limit wirklich?

      Zwerge, Hochelfen, Chaos (Imperiums Bihandkämpfer und DE Henker zähl ich jetzt mal nicht zu den Sachen, wo man erstens 60 aufstellt und zweitens damit alles überrennt).

      Bei Chaos kann ich im Prinzip 60 Khornebarbaren aufstellen, bei HE ZB 20*3 Einheiten aus Weißen Löwen und Schwertmeistern.
      Das fällt mMn unter die von Berti beschriebene "nicht weiter relevant Grenze". Wer gern noch mehr Barbaren hätte, schade, aber die 60 Stück tuns wohl auch mehr als genug.
      Bei Zwergen kann ich das schwer abschätzen, was überhaupt möglich ist.
      Vielleicht kann man ein Zwerg (oder der Martin wie gestern :D) eine derartige Liste zusammenklicken.

      Ich würde zumindest auf 50 runtergehen.
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Da braucht bei den Zwergen keiner was zusammenklicken, die Liste ne Seite vorher hat schon 67 Bihänder.

      Bei Zwergen trägt eigentlich alles außer Eisenbrecher (oder vielleicht mal Klankrieger weil sich die Punkte nicht ausgehen) Zweihandwaffen.

      Wobei man dann mit einer BEschränkung von 60 schon stark dazu genötigt wird Eisenbrecher zu stellen.
      Und die sind in der neuen Edition dann doch gleichwertig bzw besser als Hammerträger, womit sich das schon selbet regelt.

      1x20 Eisenbrecher ansteller der Hammerträger und eine BEschränkung von 50 Bihändern interssiert hier auch keinen mehr.
      Ja, richtig, die Liste von gestern deckt auch das angesprochene Problem gut ab.
      Aber es wird doch wohl noch andere Möglichkeiten geben, oder?

      Ansonsten gilt das Limit ja nicht nur für Zwerge!
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Teclis“ ()

      Sind wirklich die Bihänder das Problem, oder Modelle mit hoher Stärke? Mir fallen da spontan Zerfleischer ein, die im Prinzip Bihandkämpfer sind, aber ohne den zuletzt zuschlagen Malus. Wenn dann würd ich eher bei der Stärke ansetzen, zB ein Limit von 60 Modellen mit Attacken der Stärke 5+ oder so ähnlich.

      Generell sehe ich das Problem nicht so sehr bei Bihändern, da diese meist vergleichsmäßig schlecht gerüstet sind (zuletzt zuschlagen) und demnach auch mehr Verluste erleiden.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Die Zwerge werden ohne Zweihänder nicht schlechter. Hammerträger und Eisenbrecher geben sich, was das blocken betrifft eigentlich nicht viel. Wo die einen ihre Unnachgiebigkeit brauchen um nicht zu fliehen, weil sie mitunter doch hohe Verluste haben, sind bei den anderen die Verluste schlicht weit geringer.

      Betroffen sind bei Zwergen da in erster Linie Langbärte, Armbrustschützen, Klankrieger und Bergwerker.

      Bei Hammerträgern und Bergwerkern hat man keine Wahl, die MUSS man mit Zweihänder spielen. Bei den anderen hat man die Wahl. Insgesamt 60 ist aber dabei sicherlich eine Grenze die in Ordnung geht. Weniger wird dann doch ein ordentlicher Einschnitt, und der trifft dann in erster Linie Zwerge und Chaosarmeen.

      In meiner Turnierliste hatte ich 20 Armbrustbihänder und 18 Hammerträgerbihänder. Also 38 Stück. Aber hier ist eben noch deutlich Potential nach oben vorhanden, wenn man die Liste ein wenig anders anlegt. Mir wäre aber persönlich egal ob 50 oder 60 oder 70 Stück. Die würde ich nur bei Speziellen Aufstellungen erreichen. Weniger als 50 sollten es aber dennoch nicht sein. Ob eine Bihänder Beschränkung aber überhaupt sein muss, weiss ich nicht.

      Hätte ich die Wahl würde ich wohl so gut wie immer die Hammerträger ohne Bihänder kämpfen lassen. Sie stehen dann deutlich länger.
      Ich halte ein generelles Bihänderlimit für unnötig. Ebenjene Regelung bauscht nur unnötig die AC auf und der Nutzen einer solchen Regelung halte ich auch für äußerst dürftig.

      Wenn es nur um Chaos geht, dann Beschränke ich die Chaosbarbaren mit Bihänder halt auf 60 Stk - die sündteuren Chaoskrieger kann er gerne mit Bihändern aufstellen, da freue ich mich :)

      Was die Zwerge angeht, hatte ich eigentlich bisher keine wirklich negativen Erfahrungen mit den Bihändern gemacht - klar kommen dann sehr viele S5 / 6 Attacken, dafür zahlt man jedoch auch:

      25 Klankrieger, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
      - - - >275 Punkte

      Insgesamte Punkte Zwerge : 275

      Was HE betrifft würde ich in einer ausmaximierten Liste nie über 50 Bihänder kommen ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hm, die Diskusion ist mühsam, stelle ich fest. Muss jetzt glatt auf eine Frage antworten, die mir vor 10 Posts gestellt wurde:


      Solide inwieweit? Bunkern konnte man mit Zwergen schon immer gut. Und was anderes macht auch diese Liste nicht.


      Sehe ich anders. Neue Edition.

      Anscheinend wird vergessen, das eine Zwergeneinheit jetzt im Schnitt nur noch 2" kürzer angreift als eine Elfen Infanterie Einheit. Keine 4" mehr.

      Wenn man jetzt noch den Amboss hineinrechnet hat eine Zwergeninfanterie Einheit 9 + 2W6 Zoll Angriffsreichweite während selbst schnelle Infanterie bei 5+2W6 Zoll liegt. Vom "um Ecken angreifen" sprechen wir noch gar nicht.

      Daher können gerade Zwerge in der neuen Edition durchaus manövrieren wenn sie wollen. Und mit 3 Einheiten die sich mit den meisten Gegnern die sie so treffen anlegen können sollte man auch offensiv agieren können. Gleichzeitig kann sich der Gegner auf normalem Gelände auch kaum vor Beschuss verstecken.

      Sicher, wenn die gegnerische Armee einfach nicht mitspielt und wegläuft bzw. nicht den Kampf sucht wird es meistens ein Unentschieden oder ein knapper Sieg. Aber das trifft eigendlich auf die meisten Armeen zu, verweigern geht praktisch immer. Vor allem da es keine Spielfeldviertel mehr gibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Man kann allerdings nicht beides. Man kann nicht durch Stellungsspiel verhindern dass der Gegner an die Kriegsmaschinen rankommt, und gleichzeitig offensiv agieren. Das geht sich nicht aus. Ich hätte es auch gern, aber das klappt nicht.

      Dass die Zwerge nun durchaus mobliler sind ist klar. Und dass der Amboss dafür sorgt, dass sie auch wirklich defensiv kaum zu knacken sind ist auch klar. Aber das war schon immer so.

      Neu ist nur, dass Zwerge nun auch angreifen können. Bei 3 kämpfenden Einheiten ist das aber dann auch schon wieder gleichzeitig ein aufbrechen der Defensive. Und auf einmal ist Platz da für den Gegner.

      Ich bin der letzte der behauptet dass Zwerge schwach sind, sind sie ganz und gar nicht. Aber dass verlässlich bunkern mit Option auf einen Gegenangriff durch den Amboss etwas neues ist, stimmt schlicht nicht. Auch in der alten Edition konnten Zwerge 12" mit dem Amboss angreifen, auch um Ecken. Mehr als die meiste andere Infanterie.
      Nun ist halt der reguläre Angriff schon fast immer weiter als früher der maximale. Die Zwerge haben sicher durhc die neue Edition gewonnen, eine der wenigen Armeen die nicht in irgendeinem Bereich verloren hätte. (weil sie den geschwächten Bereich schlicht nicht verfügbar haben, Kavallerie).

      Selbst mit der erweiteren Bewegungsweite durch den Amboss tun sich Zwerge schwer den Gegner wirklich hoch zu schlagen. Das klappt in der Regel nur, wenn der Gegner sich darauf einlässt. Und natürlich sind so Zwergenblöcke sackhart, aber nicht unsterblich. Und gelegentlich fehlfunktioniert auch ein Amboss mal. Dann ist manchmal der schönste Plan im Eimer.
      Mal ein paar Gedanken/Diskussionsansaetze:

      - Wenn Slanns die Lebenslehre einfach nicht verwenden duerften, koennte ich mir ein paar Beschraenkungen bezueglich der Lebenslehre ersparen... das mit den Power-Ups koennte dann wegfallen und die Regelung betreffend Attribut und LoS gegen Dwellers wuerde genuegen.

      - Slann + Standarte der Disziplin = zuviel des Guten?

      - dritter Zusatzbannwuerfel fuer Zwerge wieder weg?

      - kein Spruch darf mit mehr als 6 Wuerfeln gezaubert werden.

      - der 13. Spruch der Skaven macht mir auch noch Sorgen.
      Der 13te...hat eine komplexität von 25+. das heißt man braucht 7 würfel um ihn zu wirken und hat damit eine hohe chance zu patzen... wenn du ihn beschränkst, kannst du gleich anfangen das ganze Magie system zu beschränken. das gleiche gilt auch für maximal 6 würfel. zuviel des guten. die Zwerge können ihre drei bannwürfel behalten. das gleicht die nicht vorhandene magiephase aus.

      Der Slann ist imo eh viel zu hart. egal ob mw 10 oder 9...passiert eh nie. viel besser...Slann darf nicht AST sein.

      Halte es für nicht gut, eine rasse den zugriff auf eine Lehre zu verweigern. zu starker Eingriff.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Und sorgen macht mir immer noch:

      rote Wut + unendlicher Hass
      Slann und Ast
      zuviele stegadons
      zuviele giftattacken
      zwerge zuviele KM`s...
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Man darf laut RB ohnehin nur maximal 6 Würfel verwenden. Einzige möglichkeit mehr zu werfen sind Warpsteinhappen bei Skaven (sofern ich hier jetzt mal keine Bonuswürfelmöglichkeit übersehe).

      Somit wäre eine mögliche Beschränkung für Skaven:
      - Warpsteinhappen können nicht das Energiewürfellimit pro Spruch erhöhen

      Mit 6 Würfel ist eine 25 + ohne Totale Energie zulässig schon unwahrscheinlicher.


      Lebenslehre für Slann verbieten fände ich auch ein wenig zu viel.

      - ein Modell darf maxial einmal pro Spielzug vom Lehrenattribut der Lebenslehre geheilt werden. Außerdem gilt jeder Zauber, der von einem Magier gesprochen wird, der den Rankenthron im Spiel hat, als Spruch mit Power-Up (das bedeutet auch, dass Bewohner der Tiefe und Nachwachsen nicht mit der höheren Reichweite gezaubert werden dürfen, wenn der Magier den Rankenthron im Spiel hat, da es dann ein Spruch mit zwei Power-Ups wäre)


      pro Magiephase darf maximal ein Zauberspruch mit Power-Up gezaubert werden


      Verstehe ich das falsch oder besagen diese Beschränkungen zusammen, dass der Slann nur Rankenthron + einen weiteren Spruch sprechen kann ?
      Bzw. wenn er Thron im Spiel hat überhaupt nur einen Spruch sprechen kann ?
      Das läuft dann auf "Ich werfe immer 6 Würfel heraus"