8. Editions-AC

      Original von Meni
      Schon mal Hellebarden-Gruftwächter mit KG 10 und Hass ausprobiert? Ich glaub, dass die ordentlich was austeilen können (sofern man es natürlich schafft, die Chars zu schützen).


      Nein, aber die Parrierklingen sind wirklich eine überlegung wert :)

      Grundsätzliches Problem das ich bei den Grabwächtern gesehen habe:

      Mv4, 13 Punkte/Stück. D.h. 30 kosten mit kommando um die 400 Punkte (= 2 Sphinxen oder 1 Sphinx/1 Necro knights). Und die sind halt eher langsam, weil man sie nur 2 mal pro Magiephase versuchen kann zu bewegen (und der Gegner das durchaus bannen kann).

      Man kann Charaktermodellen weder eine besonders gute Rüstung geben noch sie mit Magie heilen (was einer der seltsamsten Aspekte der Lehre ist :) ). D.h. sind Kampfchars eher gefährdet.

      Werde aber mal herumnbasteln und schauen ob ich sie sinnvoll unterkrieg. Hierzu gleich eine Frage: Kennt jemand ein Excel Sheet/Online Codex für Khemri?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      wieso sind eigentlich drachen nicht mehr verboten? Früher wo sie noch nicht niederwalzen hatten waren die verboten und jetzt haun die solo mit Held ne ganze Zwergeneinheit mit AST um die sind einfach nur lächerlich mMn. Wie gesagt, vor allem verstehe ich nicht das die damals beschränkt waren und jetzt nicht mehr. Da ist man ja dazu gezwungen 30-40er Blöcke aufzustellen ich meine der haut pro Nahkampfphase 8 Zwerge raus...
      mfg
      Weil sie damals:

      - sich hinter mehr gelände verstecken konnte. Wälder waren sichtblockierend.
      - eine Kanone nicht automatisch Reiter und Drache gleichzeitig getroffen hat
      - sie Glieder negieren konnten und Infanterieblöcke nicht automatisch unnachgiebig waren bis der Drache zumindest 15 Modelle erschlagen hatte.
      - Modelle mit Zweihänder nicht mehr zurückschlagen konnten nachdem der drache sie gefressen hatte.

      Und weiters: Drache mit General kostet auch 625 Punkte und verbraucht alle Kommandantenauswahlen einer Armee. ein Zwergenblock (Hammerträger oder Langbärte) knapp 500 inkl. AST. Finde es nicht erstaunlich das der Drache gewinnt, nur das er durch die Zwergen Schleudern/Kanonen durchkommt :)
      Wobei ich mir nicht so sicher wäre, dass der Drache durch die Zwerge durchkommt:

      1. Runde: Der Champion hält den Drachen auf (es stirbt genau ein Zwergenmodell), im Anschluss dreht sich die Einheit so hin, dass pro Runde zumindest 8 Attacken auf den Drachen gelegt werden können. Das sind im Schnitt 2 Wunden pro Runde, wogegen im Schnitt ca. 6-8 Zwerge sterben. Wird knapp. Es ist außerdem gar nicht so unwahrscheinlich, dass der Drache die erste Nahkampfphase verliert, da er in der Herausforderung wahrscheinlich gar nicht zum Zuschlagen kommt (weil der Char drauf den Champ tötet) und dann passiv aufgerieben wird.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ja haben fürs Fluffturnier gespielt und habe genau: 2 Hobgoblinspeerschleudern und eine Kanone + Tremor gehabt (Mischung Zwerge- CZ) das heißt Hobgoblins treffen den so gut wie nie da ich prinzipiell unterm Schnitt würfle und die Kanone war erste Runde durch 2x Artilleriewürfel 2 (!) ca. 1 mm vorm Drachen und das wars schon, 1 Runde hab ich Zeit alles zum Draufschießen. (Tremor hat ihn natürlich auch nicht getroffen). Da man ja bei Flucht jetzt auch noch sofort ein neues Ziel ansagen kann geht umlenken da auch nicht..
      Ja Dunkelelfendrache hat auch noch Hass und der Held da oben Stärke 7 ^^
      Außerdem ist der Drache unnachgiebig auf die 10 sodass er eig nicht wegrennt (im Normalfall). Außerdem kann er zusätzlich auch noch seine Atemwaffe im Nahkampf einsetzen.
      mfg
      Am 19. Juni veranstalten wir El Gungo und ich ein Turnier in Katzelsdorf.

      Hat einen andere AC, wir wollen näher an der 8. Edition bleiben
      z.B 12 EW dafür max 4. Würfel beim Zaubern

      Genaueres stellen wir am Montag auf T3.

      Alle sind recht herzlich eingelade.

      Ich weis ist der falsche Thread hab nur gelesen das ihr im Juni noch ein Turnieren machen wollt.
      "All models with this rule hate all opposing models (Hatred is explained in the Warhammer rulebook). ... . Remember that Hatred also applies to mounts as long as their riders are alive".


      Kann man sicher drüber streiten, aber ist eigendlich ziemlich offensichtlich das der letzte Satz sich auf die letzte Edition bezog.

      Aber zum Glück gibts ja ein FaQ:

      Page 43 ? Eternal Hatred
      Change ?[...]Dark Elves may[...]? to [...]models with this
      rule[...]? Ignore the last sentence.


      Link: games-workshop.com/MEDIA_Custo…9a_FAQ_DarkElves_V1_3.pdf

      hf

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Ich hatte heute das große Vergnügen, mit Hochelfen gegen Echsenmenschen zu spielen.
      Während ich meine vernichtende Niederlage meiner unbestritten Unfähigkeit zuschreibe, erscheit mir folgendes doch etwas befremdlich:

      Ein Slann, ein Hochelfen-Magier der Stufe 4 und ein Magier Stufe 2 schaffen es gemeinsam in 10 Magiephasen folgenden Einfluss auf das gesamte Spiel zu haben:

      Es sterben 1 (ein) Weisser Löwe.
      20 Phönixgardisten erhalten für eine Runde eine +2 Toughness buff.

      Eine der 10 Magiphasen fiel mit 2:1 recht mager aus, ansonsten gab es in keiner einzigen Pahse weniger als 7 PD.
      Bei den derzeitigen Magieregeln wäre es imho wesentlich einfacher, alle bezüglichen bestimmungen durch: "Es gibt keine Magiephase" zu ersetzen.
      Original von ParicidasBei den derzeitigen Magieregeln wäre es imho wesentlich einfacher, alle bezüglichen bestimmungen durch: "Es gibt keine Magiephase" zu ersetzen.


      seh ich genauso, ich hatte heute das Vergnügen das mein einziger Magier der totale Energie hatte (was natürlich durch die AC keine war :P) gestorben ist an ner 4 und der Gegner hat ma ganz locker mit zwei 6ern gebannt (meine totale Engergie wodurch mein Mage gestorben ist).
      Fand ich auch amüsant :P
      mfg
      Original von Paricidas
      Bei den derzeitigen Magieregeln wäre es imho wesentlich einfacher, alle bezüglichen bestimmungen durch: "Es gibt keine Magiephase" zu ersetzen.


      Welche der Beschränkungen führt dich denn zu diesem Schluss? ?(

      Ich weiss, dass es ziemlich abstrakt klingt, aber hats schonmal jemand ohne viel Magie probiert? :)

      Edit: Zwerge natürlich ausgeschlossen. :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      ja, Lv3 Verpester only - hat immer super funktioniert.
      Magie ist überbewertet.

      Generell möchte ich mal anmerken das die meisten Lehren eigentlich nicht mehr so hart sind seit es Achtung Sir gibt.
      Vor allem Leben hat sehr an schrecken verloren weil man sich seine Bannmagie behalten kann.
      Original von berti
      Eine Analysematrix wäre fein. Ob ich Turnier einschieben kann, ist schwer abzuschätzen. Vermutlich schon. Dann gerne mit Zwergen, oder meinen bald fertigen Orks und Goblins.


      von zwergen zu o&g !?!?!?

      hätte nicht gedacht dass gerade du zu soetwas im stande bist ;)
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Ich denke auch, dass es mittlerweile eine echte Option OHNE lvl4 zu spielen, in erster Linie auf Grund der neuen max. +1EW Regel. Man hat zwar dann einen gewissen Nachteil beim bannen (üblicherweise +2 statt +4), jedoch kostet der kleine Magier je nach Armee zw. 150 und 300 Punkten (inkl. Ausrüstung) weniger als ein Lvl4.

      Diese Punkte kann man dann in zB eine zusätzliche Einheit investieren, die der Gegner erst mal wegzaubern muss um die Zusatzkosten seines Lvl4 wieder reinzubekommen.
      Die 150 bis 300 Punkte gehen aber dann wahrscheinlich hauptsächlich für einen Nahkampfgeneral drauf, nicht für eine ganze Einheit.

      Die erschreckende Erfolglosigkeit meiner letzten Magiephasen ist zum Teil sicher auch der Lehre des Lebens geschuldet, weil dabei imho einiges von Rankenthron abhängt.

      Vielleicht brauch ich ja wirklich nur ne Tasse L2P, aber wenn ich mir meine HE ansehe und wie die üblicherweise den Hintern verhauen bekommen, wenns in den Magiephasen nicht richtig hinhaut, dann werde ich meine spielerischen Qualitäten noch gewaltig steigern müssen.
      Ich habe das schon einmal erwähnt in einem anderen Post, aber hier nun nochmal:

      Jede Armee braucht mMn Möglichkeiten gewisse feindliche Einheiten bereits vor dem Nahkampf reduzieren zu können, da meiner Erfahrung nach immer wieder "anti-armeespezifische Todessterne" auftauchen bei denen man erkennt dass man gegen sie einfach kein Land sieht im Nahkampf.

      Zur Reduktion gibts (im wesentlichen) 2 Möglichkeiten:

      1) Beschuss
      2) Magie

      Manche Armeen können beides aufstellen. Viele nur eins. Dazu gehören auch Hochelfen. Bögen nur S3 und Speerschleudern zu teuer -> man muss alle harten Sachen im Nahkampf plätten, wenn die Magie nichts macht.

      mMn wäre es sinnvoll diese 2 Dinge zu koppeln. Ein Beispiel wäre Lvl4 zählt als Schablonenwaffe. Hier gibts sicher einige Möglichkeiten, man kann ja kreativ sein ;)
      Wenn man Magie weglässt, sollte man im Idealfall für die freien Punkte etwas bekommen, das äquivalent stark ist. Ist dies nicht der Fall, ist Magie zu billig und genau das ist die Crux an der Sache, Magie ist für den massiven Impact, den sie aufs Spiel hat, nicht teuer genug bzw sind die Drawbacks, wenn man Magier statt Kämpfer-Charaktere nimmt, kaum vorhanden.

      Selbst wenn man selbst nicht auf Magie spielen will, "muss" man in der Regel doch zumindest in einen kleinen Magier investieren, am besten mit dem Level 2-Upgrade zum Bannen (und Bannrolle). Der kostet dann schon wieder so viel, dass man stattdessen vielleicht noch ein paar Punkt drauflegt und einen Level 4 nimmt und doch selbst zaubert.

      Vielleicht könnten wir auch mal Armeen ohne Magie(abwehr) spielen und schauen, wies ausgeht. Wenn man keinen Spruch sicher bannen kann, wird sich das IMO dramatisch auswirken, wenn der Gegner Zugang zur richtigen Lehre hat (spontan fällt mir auch keine Armee ein, die keine gute Lehre hat, selbst Oger werden gegen einen Gegner ohne Magieabwehr in der Magiephase ziemlich rocken).