8. Editions-AC

      Original von Katukickek
      Gegnern einzureden, man hätte nur aufgrund der Liste/Würfel gewonnen, ist ein probates Mittel um Frustration beim Gegner im Zaum zu halten. Das würd ich nicht zu Ernst nehmen.


      lowl
      1. STFU :P :D
      2. ne, alex und ich sind da ganz objektiv und wir haben das matchup sorgfältig durchbesprochen
      da ich schatten magie hatte war meine einzige waffe gegen die brut die grube - sobald die das ding in 2-3 phasen nicht versenkt hat war sie halt da..
      und es gab nur mehr nk
      und ob die saurus gegen sklaven die unterstützung brauchen ist fraglich
      gegen die brut hat sie jedenfalls nicht viel genutzt
      was am rande auch noch dazu kam, war dass das sturmbanner gute arbeit geleistet hat und somit der skink beschuss und die terradons komplett nutzlos waren und von gossenläufern, riesenratten etc vergewaltigt wurden ;(
      2 warpblitz
      brut
      todesrad
      lvl 4
      bronzesphäre
      sturmbanner
      viele sklaven
      war einfach zu viel
      ..und ist nun auch nicht mehr so aktuell lt. stand der ac-dinge
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      Überschaubare, wenige Eingriffe, das ist doch der Clou dieser AC gewesen. Jetzt nur nicht tausend Sonderregeln und den verwaltungstechnischen Weg gehen. D.h. auch bei den Skaven lieber wenig und dafür wirksam.
      Zur Destabilisierung würde schon reichen, dass der Glockenprophet seinen Moralwert nur soweit spenden darf, als ob er nicht auf nem großen Ziel sitzt. Brut drehen könnte nicht zur Bewegung zählen (d.h. ein Zoll Abstand-Regelung greift - is Wunschdenken eh klar) fände ich jetzt auch supi, nachdem ich mich hier durch den engl. Text überzeugen lassen muste :D. Arschparade vom Turnierknigge als unsportlich geißeln.
      Was die DE angeht: das Malen macht bei mir eh mindestens 60 Prozent vom Hobby aus und durch das Anpinseln 8.Edi-tauglicher Modelle noch mehr. Werde die nächsten Turniere aber wohl mit DE spielen können. Eventuell könnte man noch 2. Kessel verbieten, ist aber eh nicht mehr so der Bringer (wobei man 3 Kessel mit Doppelgarde mal ausprobieren könnte).

      @ Razputin:
      Wenn du selber feststellst, dass fast alle Gegenspieler, die gegen Skaven gelost werden, einen Launeverlust kriegen und das Spiel unfreudig runterspielen, auf 10:10 gehen, verweigern, was auch immer, dann hat das doch auch seine Aussagekraft. Sowas kann ja auch eigentlich nicht im Spielspaß-Sinne des Skavengenerals liegen.
      Selbstverständlich ist es aber falsch, aufgrund der ganzen No-Brainer Elemente der Armee die Fähigkeiten der Generäle in Zweifel zu ziehen. Das macht doch aber auch keiner.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Bandobras

      Ohne zusätzliche Kosten für Kommandomodelle und magische Ausrüstung, kann ein
      - 50-Mann-Block maximal 200 Punkte kosten (50x4).
      - 40-Mann-Block maximal 360 Punkte kosten (40x9)
      - 30 Mann-Block maximal 450 Punkte kosten (30x15)
      - 20-Mann-Block maximal 400 Punkte kosten (20x20)
      - erst bei noch höheren Modellkosten sind dann theoretisch wieder teuere Blöck möglich - die sinnvollen Auswahlen hier sind aber recht überschaubar.



      Zu den von dir errechneten Punkten kommen dann noch Kommandoeinheit und magische Gegenstände/Banner, die nochmal bis zu fast 100 Punkten ausmachen können und die Kampfkraft einer Einheit erheblich verbessern kann.


      Von dem her finde ich den mittlerweile weit vertreiteten Ansatz max. 40 Modelle oder 450 Punkte pro Einheit sehr gut. Es kommt dadurch ungefähr auf die selbe Einheitengröße, aber man muss sich überlegen, ob man lieber mehr Modelle mitnimmt, oder sie lieber besser ausstattet.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      Von dem her finde ich den mittlerweile weit vertreiteten Ansatz max. 40 Modelle oder 450 Punkte pro Einheit sehr gut. Es kommt dadurch ungefähr auf die selbe Einheitengröße, aber man muss sich überlegen, ob man lieber mehr Modelle mitnimmt, oder sie lieber besser ausstattet.


      Der Ansatz ist grundsätzlich gut, mMn fallen dadurch nur folgende Einheiten ein wenig durch den Rost, die man dann vielleicht noch zusätzlich extra beschränken müsste:

      - Grave Guard (mit Bihänder)
      - Zerfleischer (evtl. auch Seuchenhüter)
      - Hammerträger
      - Langbärte mit Bihänder

      sind fürs erste alle die mir einfallen
      @Codex gerne bin ich am Mittwoch für ein Spiel bereit ob ein ETC Testspiel oder du mit Skaven (werd sie mitnehmen) und ich mit Dunkelelfen oder so dagegen, nach welcher AC auch immer.

      Würd mich auf ein Spiel am Mittwoch freuen ;)

      @Anferny: jap, dass ich gesagt habe, dass es nur darum ging wie viele Punkte ich hole stimmt aber ich fand deine Liste auch nicht optimal ist aber geschmackssache, gegen Kokusnuss seine Echsen hab ich mit meiner NÖMS Liste z.B. 10:10 gespielt.

      Aber wie gesagt ich bin ja dafür das die Skaven stärker beschränkt werden aber so Kapazunder wie Brut oder Grauer Prophet sind halt gleich sehr drastisch und mein Hauptkritikpunkt hier waren auch nicht die Skavenbeschränkungen sondern die Magiebeschränkungen, welche das MSU Spiel nicht fördern.
      @ Tigurius

      Was an Langbärten mit Bihändern so schlimm sein soll weiss ich nicht. Hammerträger haben den grossen Vorteil, dass sie immer unnachgiebig sind, und somit auch mal ohne weiteres den nahkampf verlieren können, ohne wirklich Gefahr zu laufen aufgerieben zu werden. Selbst bei Flankenangriffen stehen die sicher wo die Langbärte einfach nur hoch verlieren und sehr oft dann fliehen.

      Wenn die Langbärte ein problem sind, warum sind dann z.B. Imperiale Bihandkämpfer keines, Bestigors etc.?


      Dass unaufreibbare Einheiten, besonders mit Bihändern beschränkt gehören, (und da zähle ich auch Unnachgiebige dazu) da stimme ich zu. Würde die auf maximal jeweils 1 Einheit mit max. 25-30 Modellen begrenzen.
      Original von Razputin
      @Anferny: jap, dass ich gesagt habe, dass es nur darum ging wie viele Punkte ich hole stimmt aber ich fand deine Liste auch nicht optimal ist aber geschmackssache, gegen Kokusnuss seine Echsen hab ich mit meiner NÖMS Liste z.B. 10:10 gespielt.


      Jetzt drückt er dir schon wieder den Noob-Stempel auf!

      Neu Poolvorschlag für die Ratzn:
      3 aus: WBK (0-2), Sphäre, Rakete, Brut, Sturmbanner

      Reduziert die Gamebreaker aber schränkt den Rest kaum ein. Der Rest der Armee ist mittel bis gut. Sehe sonst keine Probleme.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      [teil gelöst da alex ebenfalls es erwähnte während ich ihn schrieb]

      ich denke das ist alles noch immer ein würflespiel bzw. ein strategiespiel, natürlich gibt es bessere oder schlechtere match-ups aber man hat immer seine möglichkeiten punkte zu holen als guter spieler, auch wenns manchmal schwerer ist. [siehe Roland mit woodies, edle vorposter]

      ohne den alex hätten skaven in österreich in dieser edition auch noch kein tunier gewonnen, (ebenso bretonen beim codex) es liegt daher wohl nicht nur an der armee, und das wissen wir alle.

      warum machen wir nicht gleich eine beschränkung für spieler? die top 10 im T? spielen mit 2000 punkte, top 20-30 mit 2250 der rest mit 2500
      (ist natürlich ein scherz)

      als die echsen anfang der edition gut waren wurden sie auch einmal (wow meisterschaften) totbeschränkt, hat u.a. dazu geführt das keiner echsen gespielt hat, allgemein waren bei den letzten tunieren max 2-3 echsenspieler da und die haben nicht um den tuniersieg gespiel (platz 3 beim Wiener suerfrosty ausgenommen). ich finde auch das man sich über skaven gedanken machen sollte und einige idee sind sicher recht brauchbar, bitte berichtet uns alex, martin von euren eindrücken aber macht die armee nicht kaputt.

      4 würfel sind sicher sinnvoll zu testen, die deutschen haben sich da sicher ihre gedanken gemacht, wer will bin ab nächster woche auch für AC test zu haben
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Die haben die Magie sogar sehr ausführlich analysiert. Sind aber von der Prämisse ausgegangen, dass der Bannende immer entscheiden kann, einen bestimmten Spruch relativ sicher zu bannen, im Gegensatz zu der bei uns bisher vorherrschenden Ansicht, dass 1 Spruch sicher durchkommen muss.
      Ausserdem sollte es gerade bei den aufgmotzten Sprüchen oder denen mit hoher Komplexität eben nicht immer gelingen ihn erfolgreich zu zaubern. Dadurch sind aber dann eben andere Lehren, mit etwas niedrigerer Komplexität stärker geworden. Hier wird derzeit wohl der Meister der Lehren aufs Korn genommen bei den deutschen Beschränkungen. Sprüche mehrfach zu kennen ist da wohl teilweise dann eine böse Spitze.
      Grundsätzlich ist diese Diskusion sehr interessant, aber ich habe das Gefühl inzwischen ist das alles schon sehr theoretisch.

      Wäre es vielleicht eine Möglichkeit ein Turnier im WoW zu veranstalten um die AC in ihrer momentanen Form mit einigen Ergänzungen die überlegt werden zu testen und die Theorien zu überprüfen? Was haltet ihr davon?
      Ich hab bei einem der vorigen Turniere schonmal darum gebeten, ohne Mirrors zu spielen, damit die Armeen besser analysiert werden können. Ein Turnier, bei dem sich die Spieler vorher auf Armeeverteilungen einigen könnten, wäre eine gute Sache... bzw auch eine Analysematrix (die natürlich immer subjektiv ist), in die Ergebnisse aus Freundschaftsspielen eingetragen werden.
      Original von Codex Marine
      Grundsätzlich ist diese Diskusion sehr interessant, aber ich habe das Gefühl inzwischen ist das alles schon sehr theoretisch.

      Wäre es vielleicht eine Möglichkeit ein Turnier im WoW zu veranstalten um die AC in ihrer momentanen Form mit einigen Ergänzungen die überlegt werden zu testen und die Theorien zu überprüfen? Was haltet ihr davon?


      super Idee Martin :) wann startet das Turnier? :D

      Edit: Terminvorschlag: 5.6 oder 12.6. Alternativ wäre sicher auch der 2.6 (Feiertag) oder der 13.6 (auch Feiertag) möglich. Später kann ich persönlich nicht (Urlaub) :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()

      habe in meinen Post oben schon Terminvorschläge hineineditiert

      noch kurz zu den Beschränkungen: habe gestern mit meinen Chaoten gegen Martins Tomb Kings gespielt. 1 Testspiel hat natürlich nur sehr begrenzte Aussagekraft. Ich persönlich halte die Armee aber für sehr stark magieabhängig, die Einheiten können ohne die Augment Spells wirklich alle nicht vernünftig nahkämpfen (paar Ausnahmen gibts, zB Necro Knights). Vielleicht könnte man der Armee einen zusätzlichen EW erlauben!?

      Aber wie gesagt 1 Testspiel ist wirklich nicht sehr aussagekräftig.
      Muss auch dazu sagen das die Liste die ich gespielt habe nicht wirklich optimal war und mein Stellungsspiel ziemlich zu wünschen übrig lies. Habe einfach alle Einheiten eingepackt die neu im AB waren und sich bei 2500 Punkten ausgingen.

      Die Charaktermodelle haben nur Mv4 und die wichtigen Spells eine Reichweite von 12", d.h. man muss schon bei der Aufstellung gut stehen. Und das habe ich nicht hinbekommen, war Bretonen/Dunkelelfen mit eher flexiblem deployment gewöhnt :) .

      Werde aber noch ein wenig ausprobieren was möglich ist.
      Schon mal Hellebarden-Gruftwächter mit KG 10 und Hass ausprobiert? Ich glaub, dass die ordentlich was austeilen können (sofern man es natürlich schafft, die Chars zu schützen).


      Was das Turnier angeht: Sehr gerne (ich bin immer für Turniere zu begeistern)! Wobei ich hierfür den Organisationsaufwand gerne minimiert hätte (das kann sehr schnell in sehr viel Arbeit ausarten). Mein Vorschlag hierfür wäre: Einfache Turnierausschreibung: 3x offene Feldschlacht, raw Ruffy AC, keine Bemalpunkte. Das Ganze als AC-testing darstellen (keine Mirrors und was sonst noch dafür nötig ist). Dazu reine Abendkassa bei 5? (10? für Nichtmitglieder) und keine Preise (abgesehen von Urkunden). Ich könnt mir sogar vorstellen, dass man auf Listenkontrolle verzichten kann (und sich das jeweilige Gegenüber verantwortlich fühlt).

      Unter den Umständen könnt ich mir vorstellen, dass ein kurzfristiges Turnier möglich ist, das nicht allzuviel Aufwand verursachen würde.


      Ich würde mich als Chaot oder Vampir (Tendenz zu ersterem, weil ich das Gefühl hab, dass die noch auf keinem Turnier wirklich ausgereizt wurden) zur Verfügung stellen.


      Ebenfalls fänd ich eine Analysematrix für Freundschaftsspiele sehr cool.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Eine Analysematrix wäre fein. Ob ich Turnier einschieben kann, ist schwer abzuschätzen. Vermutlich schon. Dann gerne mit Zwergen, oder meinen bald fertigen Orks und Goblins.