8. Editions-AC

      Original von berti
      @ Joker

      Da meld ich mich mal an. Eine tatsächliche Teilnahme hängt aber von der im Endeffekt gespielten Grösse ab und den sonstigen Rahmenbedingungen. Übernachtungsmöglichkeit etc.

      Werd ich mal Werbung für machen in meiner Spielrunde. Vieleicht findet sich noch der eine oder andere der mitfahren mag.


      Ich danke dir für dein Lobbying =) Gespielte Größe werden 2.500Pkt werden und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es am Veranstaltungsort (Kolpingheim) für 25-30? (hängt von ev. Ermäßigungen und Anzahl der Übernachtungen ab).

      Original von Rabkcor
      na das Turnier werde ich mir nicht entgehen lassen..... cool freu mich drauf


      Ich freu mich auch drauf, dich endlich wieder einmal zu sehen :D - bei deiner Geburtstagsclubfeier musste ich ja leider auslassen, dass werden wir jedoch mit Sicherheit bei deinem Kärntenaufenthalt nachholen können ;)

      lg
      Philip

      ps.: Kann es sein, dass ich ein wenig auf dem Schlauch stehe, oder warum sollte man gebundene Sprüche öfter als 1x pro Runde casten können?
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Das hab ich mich auch schon gewundert.
      Man kann doch jeden Gegenstand nur 1 mal pro Magiephase benutzen, oder setz ich da nur was voraus, was nicht mehr so ist, und man könnte theoretisch auch 3 mal den Feuerring mit E-Würfel füttern.
      Ich würde auch sagen, dass jeder Gegenstand nur einmal verwendet werden darf.
      "Wizards can cast each of their spells once during each Magic Phase [...] A bound spell is cast just like an ordinary spell."
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Noch zur Spielerelite: ich lese alle Argumente und filtere heraus, was ich davon für richtig halte und was nicht, unabhängig davon, wer es postet.

      Die Sicht, dass Spieler eine Ausschreibung, eine AC oder sonstwas "ausnutzen", halte ich eher für an den Haaren herbeigezogen. Die Ausschreibung ist für alle gleich und ACs werden vor den Turnieren immer diskutiert, die Spieler behalten da auch keine Lücken für sich, damit ihre Armee nicht abgeschwächt wird, das Argument ist ein klarer Strohmann.
      In der siebten Edition hätte ich das mit der Spielerelite auch unterschrieben. Wenn ich selbst keine Armee auf einem hohen Niveau aufstelle, kann ich damit als guter Spieler immer noch überdurchschnittlich gut abschneiden und für eine gute Einschätzung der tatsächlichen Armeestärke muss man fast selbst eine starke Armee aufstellen. Wie soll man einschätzen, wie stark eine bestimmte Armee gegen meine ist, wenn ich selbst nie eine starke Variante meines Volks aufstelle? Ich bezweifle mal, dass in den meisten Kellern optimal gespielt wird, daher sind Turniere durchaus ein guter Indikator gewesen.
      Nur dass es die 7. Edition nicht mehr ist um die es hier geht. Und da beginnen alle quasi wieder auf demselben Niveau.

      Ich unterschreibe sofort, dass ich zweifellos auch weiterhin bei Turnieren nicht vorne dabei sein werde. Dazu fehlt mir der Antrieb und auch die Zeit.
      Aber dennoch kenne ich die Regeln recht gut und kann in etwa abschätzen was für Einheiten und teilweise welche Kombinationen hart sind. Noch nicht bei allen Armeen, und auch noch nicht unter Einbeziehung aller neuen Gegenstände, dazu hab ich schlicht noch viel zu wenig neue Edition gespielt.


      @ Beschränkungen
      Ist angedacht den Armeestandartenträgern aus den alten Büchern wieder Zugriff auf die normale weltliche Ausrüstung zu geben? In einer handvoll alter Bücher ist das ja noch nicht erlaubt.
      Original von Ruffy
      Seht es als Klarstellung wenn ihr wollt, dann brauchen wir nicht über den Regeltext zu diskutieren. Allein dass der Träger kein Wizard sein muss, sollte schon zeigen, dass das erste Regelbuchzitat nicht anwendbar ist.


      Mit der Klärung im Regelbuch, dass auch nicht-Wizards bound spells verwenden dürfen ist es für mich zwar sehr eindeutig, aber ok.
      Ich hab die Beschränkung nämlich so gelesen, dass zb. auch nicht zwei Sigmarpriester oder zwei Leichenkarren denselben gebundenen verwenden dürfen. Und das fänd ich nicht notwendig.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Hmm. Das könnte durchaus sein. Muss ich mich mal hinsetzen und quer lesen. Sicher bin ich mir da nicht, auch weil wir es seit letzten Jahr generell so spielen, dass die AST aller Völker alles nehmen dürfen. Darum hab ich da drauf wenig geachtet. Werd ich bei Gelegenheit nachlesen.
      Danke vielmals.

      Beim durchsehen ist mir noch aufgefallen dass die generelle Schützenbeschränkung weg ist. Ist das Absicht oder nur beim kopieren übersehen worden?

      Falls ersteres, bin ich nicht sicher ob das so eine gute Entscheidung ist. Klar...BF Beschuss ist nicht so entscheidend, aber in grosser Menge kann das durchaus zu sehr unangenehmen Spielen führen.
      Und hier denke ich zum Beispiel an Zwerge. Armbrustschützen mit Zweihänder sind in jeder Hinsicht eine tolle Auswahl. Ich weiss nicht ob es angenehm für den Gegner ist, wenn der Zwerg seine Kernauswahlen mit Blöcken aus Zweihandwaffentragenden Armbrustschützen vollmacht.
      Mhm. Gut. Ist vermutlich zwar Schwarzmalerei, aber mit unbeschränkten Schützen kann man schon viele eklige Sachen anstellen.
      Insbesondere die Zwerge, aber auch Dunkelelfen, Imperium, etc.
      Wird man testen und nötigenfalls dann doch wieder beschränken müssen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Na dann werd ich mich als Flame-Projektionsfläche anbieten.

      Zu den Dämonen:
      Prinzipiell funktioniert die jetzige AC denk ich nicht schlecht.

      Level 4er sind wohl nicht beschränkenswert - was bei Magie deutlich besser ist sind 2 Herolde mit allen Sprüchen einer Lehre und 2 Bannrollen.
      Eine bessere Magie für den Preis ist kaum zu haben.

      Lever 4er sind schweineteuer und leiden unter den typischen flaws von Hybriden. MMn sind das zu viel Punkte in 5 LP (was heutzutage eben weniger wert ist als früher). Die Punkte effizient und sicher zu spielen ist doch sehr heikel.
      Der Bluter scheint da immer noch erste Wahl für den Großen und das Schlimmste (immortal fury) ist da schon in der AC.

      Bei 2500 kann man denke ich nichts zu heftiges aufstellen - bei 3000 wird es schon wieder anders. Da könnte sich ein lv4 Horrorblock durchaus lohnen, da könnten die 12 Flamer interessant werden etc.



      Sollten wir im Club nach Regelbuch spielen und ordentlich umlenken (sieht fies aus wenn mans richtig macht), wirds vielleicht wieder ein Limit für fliegende Plänkler geben


      ?(
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      Sry marc-aurel für die verspätete Antwort, ich hatte deinen Post erst jetzt gesehen :)

      Original von marc-aurel
      @joker:
      Kannst du bitte noch ein bisschen erklären, weshalb die Bluthunde einen Hype erleben werden und wie die ausmaximierten Dämonenlisten ausgesehen haben? Wie war das Spielen dagegen? Es interessiert mich nämlich sehr, ob sich meine Vorstellungen und deine Erfahrungen da decken.
      thx


      Durch unsere Beschränkungen die wir vor Ort verwenden kann man wenn man einen Großen Dämonen spielt, nur noch einen Helden stellen. Die Kerneinheiten leiden sehr unter den fehlenden Herolden, da sie dadurch ihre Boni verlieren, was dazu führt, dass Kerneinheiten nur zu 25% Zwecken gestellt werden. Nachdem im CC Dämonen (gerade gegen DE, HE, KdC udgl.) wirkliche Probleme haben, spammt man wenn möglich Bluthunde um dieses Manko auszugleichen. In der Seltenen Sektion nahm der geneigte Dämonenspieler zumeist Fiends und massig Flamer mit, da Flamer durch marschieren und schießen immer gut sind und Fiends einfach sehr schnell. Das Ganze sieht dann zumeist so aus:

      GD nach persönlicher Preferenz
      Herold auf den GD abgestimmt
      25% Kern (hängt vom Herold und GD ab)
      Bluthunde um mehr Punsh in den CC zu bringen (Kreischer sind zu teuer, berittene Dämonetten zwar sehr schnell, jedoch auch sehr zerbrechlich - vor allem durch den permanenten Rückschlag)
      Flamer und Fiends (wobei ich persönlich Zerschmetterer auch sehr gut finde, Nurglebestien haben sehr unter der ReW oder Reg. Regelung zu leiden)

      lg
      Philip

      ps.: was sich bisher wirklich toll gespielt hat, waren große ASF Blöcke Dämonetten und die obligatorische hassende Zerfleischerhorde ;)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Denke, man sollte die AC, so wie sie jetzt steht, mal ordentlich durchtesten und dann erst auf Erfahrungswerten weiterdiskutieren, habe mir nach dem Urlaub jetzt die letzten 10-12 Seiten durchgelesen, da wird doch recht viel gestritten und wenig diskutiert ...
      Was mich interessiert: Wie sind denn eure Erfahrungen von der Spieldauer bei 2500 P.? Bei mir waren das bisher auch ohne große Regeldiskussionen jedesmal mehr als die 2,5-3 Stunden, die auf Turnieren so die Regel sind oder die wir in der 7. hatten. Insofern zweifle ich gerade so ein bisschen, ob das normale Zeitmanagement auf Turnieren so bleiben wird. Mir graut ehrlich gesagt auch ein wenig davor, gegen bestimmte Leute zu spielen, die absichtlich verzögern oder einfach nur furchtbar langsam spielen, weil das mMn noch schlimmer wird, als es eh schon war. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch und ihr spielt die 2500P. auf 2 Stunden runter...
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Hi,
      zum spielen, bei den 1500 Punkten braucht man nur mehr 60- mx 90min.
      Beim Turnier haben wir 4 Spiele in knapp 6 Stunden gemacht

      Bei 2500 glaube ich kann man von 2 Stunden ausgehen, es geht wesentlich schneller.


      LG
      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
      Also das ist doch teilweise SEHR unterschiedlich.

      Am Wochenende hatte ich das Vergnügen mehrere Spiele parallel zu sehen.

      Spiel 1 dauerte gut und gerne über 3 Stunden.
      Spiel 2 und 3 dauerten ca. 1,5 Stunden
      Spiel 4 dauerte ca. 40 Minuten.

      Alle Spiele gingen über 5 bzw. 6 Spielzüge. In Spiel 2 und 3 gab einer der Mitspieler nach bzw. in der 5. Runde auf. In Spiel 1 war auch ein wenig Regelsuchen bzw. diskutieren dabei. In Spiel 4 gab es nichts dergleichen und das Spiel ging sehr flott von der Hand.

      Es ist also extrem davon abhängig wer da spielt, und wie regelfest die einzelnen Spieler schon sind. Aber auch sehr davon, ob die Spieler sich schon vorher bzw. während des Zuges des Gegners zumindest grob überlegen was sie tun, oder ob sie erst dann wenn sie dran sind anfangen nachzudenken was sie für Möglichkeiten haben.