8. Editions-AC

      Bei meinen Spielen dauerte das Würfeln einfach sehr lang (Schussphase und NK) und die Aufriebstests waren meist auf Standhaft oder eh unnachgiebig, oft wiederholbar. Beim Verfolgen habe ich halt nie wirklich eingeholt, so dass der ganze Mist einfach von vorne losging.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Update: Kommandantenauswahlen sind nicht mehr beschränkt, die Standarte des Ruhmreichen Chaos ist erlaubt. Maximal 2 Einheiten Bluthunde, Technikusse mit Taubenbomben zählen als Kriegsmaschine, maximaler Bonus auf den Komplexitätswurf, Kette von Kalaeth nicht bei Kommandanten, Helm der absoluten Kontrolle nur nicht bei Verfluchten, maximal eine Einheit Salamander, kein Doppel-Schrein wenn Chosen in der Armee, Skaven dürfen Brut und Todesrad einsetzen, Klarstellungen für Söldner.

      Allgemeine Beschränkungen/Grundregeln:

      - 2500 Punkte
      - Erlaubt sind alle aktuellen Armeebücher (keine Kampagnenbücher) sowie Chaoszwerge und Söldner
      - keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      - jede Heldenauswahl maximal dreimal
      - jede Kerneinheit maximal viermal
      - maximal zwei Modelle mit Thunderstomp
      - maximal 5 Kriegsmaschinen (davon maximal 3 mit Schablone, Kanonen zählen auch hierzu, ebenso wie der Dampfpanzer und Technikusse mit Taubenbomben)

      Magiebeschränkung:

      - gebundene Zauberspreuche koennen von einem Modell nur jeweils einmal pro Magiephase gewirkt werden (Ausnahme Baumältester - darf 2 mal Baumsänger zaubern)
      - pro Magiephase duerfen maximal 10 Energiewuerfel eingesetzt werden und maximal zwei mehr als die 2W6 ergeben haben (nie mehr als 10)
      - pro Magiephase darf maximal ein Zauberspruch mit Boost gezaubert werden
      - keine Totale Energie (aber trotzdem Kontrollverlust) fuer 6er-Sprueche (+ 13ter der Skaven)
      - der maximale Bonus, den man auf einen Komplexitätswurf bekommen kann, ist +5

      Bannbeschränkung:

      - maximal 2 Auto-Dispels
      - pro Magiephase duerfen maximal 2 Bannwuerfel mehr eingesetzt werden als man durch den W6 bekommen hat

      Verbotene Magische Gegenstände/Fähigkeiten/?:

      Sirenengesang
      Große Ikone der Verzweiflung
      Ring von Hotek
      Drakenhofbanner
      Buch von Hoeth
      Power Scroll
      Immortal Fury (für Dämonenprinzen erlaubt)
      Seelenverschlinger

      Armeespezifische Beschränkungen:

      Dämonen:
      - maximal 2 Einheiten Bluthunde

      Dunkelelfen:
      - maximal 1 Hydra
      - die Kette von Kalaeth darf nicht von Kommandanten getragen werden

      Vampire:
      - maximal 5 Gespenster (inklusive einer eventuellen Banshee)
      - Leichenkarren zaehlen nicht gegen das Thunderstomp-Limit
      - der Helm der absoluten Kontrolle darf nicht bei Verfluchten angewandt werden

      Imperium:
      - maximal 1 Dampfpanzer

      Bretonen:
      - maximal 1 Trebuchet

      Zwerge:
      - die Meisterrune der Herausforderung darf nicht mit der Rune der Bruderschaft kombiniert werden
      - Durchschlagsrunen dürfen auf maximal einer Grollschleuder angebracht werden

      Echsenmenschen:
      - maximal eine Einheit Salamander

      Krieger des Chaos:
      - die Hoellenmarionette darf nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden
      - maximal 1 Todbringer
      - befinden sich Chosen in der Armee, darf maximal ein Kriegsschrein eingesetzt werden

      Hochelfen:
      - seltene Auswahlen dürfen dreifach genommen werden

      Waldelfen: -

      Khemri: -

      Skaven:
      - maximal 1 Höllengrubenbrut
      - maximal 1 Todesrad

      Orks und Goblins:
      - maximal 9 Fanatics

      Ogerkönigreiche:
      - Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie)

      Tiermenschen: -

      Chaoszwerge nach Kriegerischen Horden:
      - vom Kelch der Finsternis abgezogene Energiewürfel zählen als eingesetzt
      - die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle
      - Stierzentauren gelten als Infantrie mit Swiftstrider
      - maximal 1 Tremorkanone

      Söldner:
      - Albioncharaktere zählen als Helden
      - der Goblinschnitter zählt als seltene Einheit
      - Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie)
      - Ogereinheiten dürfen weiterhin wie im Armeebuch beschrieben in Söldnerarmeen eingesetzt werden

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Bin soweit von den Änderungen begeistert, vor allem die Beschränkung auf ein Salamanderrudel find ich klasse, da hier schon große Spamgefahr war. Die Sache mit der Kette und dem Helm sollte soweit auch passen zumindest für die Phase der Testerei.

      @Ruffy: Ob Brut und Todesrad zu hart kommen, kannst ja an eigenem Leib am Mittwoch herausfinden ;)







      Die AC ist nun endgültig zur Farce verkommen :D



      Und natürlich auch der "Salamanderspam" ist nice...

      Was heutzutage alles schon Spam sein darf... =) :D
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Wer hätte das Gedacht, das mal ein Technikus samt taubenbombe beschränkenswert wird. Bis auf dies, finde ich die Ac allerdings Nice..... und sicher nen versuch wert.

      Nur ne Frage, was ist salamander Spam?
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Original von Rabkcor

      Nur ne Frage, was ist salamander Spam?


      Das weiße in den Mundecken eines Salamanders, nachdem er Feuer gespien hat ohne davor zu Frühstücken...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Ich würde meinen ja. Aber da ich nicht wirklich viel Erfahrung gegen bzw. mit Skaven habe, ist das ein reines Bauchgefühl.
      Aber wenn die taubenbombe dazuzählt.....
      Versuch gerade herauszufinden ob Giftwindmörser oder doch die Warpflammenwerfer mehr machen. Der Mörser kann zwar jede Runde schießen und bei einem Hit viele Modelle bedecken aber auf ner 5+ macht moderate Killzahlen. Das kein Rüster erlaubt ist, ist halt nice.
      Der Warpflammenwerfer muss aufwändig in Position gebracht werden und schießt vielleicht 2,3 mal im Spiel aber dafür sind St5 Treffer mit W3 LP Verluste ne Ansage.

      Also ich würd schon den Mörser dazuzählen, da er eingentlich wie eine Steinschleuder gegen W4 Modelle wundet ohne jetzt dem Loch in der Mitte, dafür aber keine Rüsta erlaubt. Er geht auch kürzer aber summa summarum ist er nicht viel schlechter. Außerdem war es ja bis jetzt noch nicht der Fall aber wenn man die Mörser nicht dazu zählen würde, dann hätte der Skavenspieler eine unvergleichlich große Möglichkeit mit Schablonen zu spielen, was vor allem den Elfenfreunden aber auch allen anderen schmerzt.

      Deine AC würde im Extremfall 2 Warpblitzkanonen, 1 Seuchenkatapult, 3-4 Mörser und die Doomrockt und eventuell Bronzesphäre oder sowas noch erlauben. Da kommt schon was jede Runde dabei rumabgesehen von den One Use Zeugs

      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Gegen alles mit Widerstand 3 ist der Giftwindmoerser dann schlechter, wenn das Ziel einen schlechteren Ruestungswurf als 5+ hat. Gegen Widerstand 4 oder mehr ist der Giftwindmoerser besser. Lochtreffer gibt es halt keinen.

      Der Giftwindmoerser ist natuerlich nicht so schadensresistent wie eine Kriegsmaschine und schiesst auch nur 24 Zoll (dafuer kann er sich bewegen und schiessen), deswegen habe ich um eine Diskussion des Themas gebeten.
      Allerdings hat der Giftwindmörser auch noch den Vorteil, dass er die Sichtlinie seines "Hauptregiments" (heisst das bei Skaven so?) verwenden darf, und nicht zu vergessen, dass er in Nahkämpfe die Skavensklaven austragen reinschiessen darf. Da man hier die Schablone legt, kann man die auch so legen, das sie keine/kaum Skaven trifft im Falle eines Volltreffers.
      Und solange er sich im Umkreis um das Hauptregiment befindet (3" wenn ich mich nicht irre) hat er einen 4+ Retter. Macht ihn nicht unbedingt sehr viel resistenter, aber es hilft eventuell doch.

      Also ich würde ihn als Kriegsmaschine zählen lassen. Wie passt das ganze denn in die Schablonenregelung, sprich, welche Waffen der Skaven zählen denn als Schablonen?
      Schablonenwaffen der skaven:

      Warpblitzkanone
      Seuchenkatapult
      Seuchenschleuder
      Giftwindmörser
      Warpflammenwerfer
      große Giftwindkugel (one use)
      Doomrocket (one use)
      Bronzesphäre (one use)

      ich glaube das wars....
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Die Fehlfunktionen sind natürlich schirch vor allem wenn der Gegner legen darf. Ich denke aber auch wenn es mir als Skavenspieler immer ein wenig strange vorkommt für Beschränkungen des eigenen Volkes zu schreiben, dass in dem Fall das entscheidende Argument die Masse an Schablonen Beschuss ist.

      Auch wenn eine Steinschleuder aufgrund des Lochtreffers stärker anzusehen ist, so kann der Spieler maximal 3 davon mitnehmen.
      Beim Giftwindmörser wird zwar aus diversen Gründen auch kaum wer mehr als 3 maximal 4 mitnehmen aber da sind dann halt noch die beiden Warpblitzkanonen zumindest was die Schablonenwaffen betrifft, die nicht One Use sind. Natürlich haben Giftwindmörser noch kein Spiel für mich gewonnen aber sie nerven den Gegner und so Sachen wie Chaoskrieger, Tempelwache, Verfluchte etc. sind schon nett damit zu bearbeiten.

      Auch auf die Gefahr hin dass es zu umständlich klingt, könnte man ja auch 2 Waffenteams mit Schablone als eine KM mit Schablone zählen lassen, so als erstmaliger Kompromiss.
      So, jetzt habe ich glatt mal 28 Seiten am Stück gelesen und erlaube mir zu dieser Diskussion meine bescheidene Meinung beizutragen.
      Punkt Beschuss (insbesondere BF-Beschuss)
      Ist m.M. quasi nicht zu beschränken, da de facto heute eine Beschussrunde weniger stattfinden dürfte.
      Die Angriffsbewegungen von Infanterie ist deutlich schneller geworden. Durch billige sichtblockierende Opfertruppen bekommt BF-Beschuss in der Regel eh nur noch eine gute Schussphase.
      Von Sachen wie Ghulen mit extra Marschbewegung, Bewegung durch Amboss uws. mal ganz zu schweigen. KM sollten angemessen eingeschränkt werden.
      Punkt Nahkampf
      Wo sind die Beschränkungen für den Nahkampf. Alle Welt nörgelt über die angeblich gestiegene Beschussmacht der Zwerge und Impse. Fakt ist, in der 8. Edi. werden kaum mehr Siegpunkte über den Beschuss gemacht werden können. Der einfache Grund dafür ist der zentrale AST mit hohem GeneralsMW.
      Es gibt keine Siegpunkte mehr für halbe Einheiten. Allein mit Beschuss wird es also verdammt schwierig Siegpunkte zu machen. Und da ist die Gradwanderung für die beschussstarken Völker: Bauen sie gleichzeitig noch auf Nahkampf, sind sie ersteres eben nicht mehr! Wo ist denn das Problem, wenn der Gegner die Reste eines reduzierten Regiments hinter Deckung bis zum Ende so parkt, dass die letzten Modelle nicht mehr erwischt werden ("oh, 1 Mann von den 30 ist noch da - leider keine Siegpunkte"). Da heisst es für alle auf die neue 8. ein wenig mehr umzudenken. Und oft genug werden eben diese Ballerburgen total überrollt....
      Zum Dampfpanzer möchte ich gleiches anmerken. Dem alten Rosteimer ist es erheblich schwieriger sich einen guten Nahkampf auszusuchen als dem mit ihm oft verglichenen Drachen. Wo macht der den Siegespunkte? Jeder Block der ihn pinnt dürfte wohl über mehr Glieder verfügen und bei dem geringen Schadenoutput wohl auch behalten - bis zum Ende eines Spiels. Da kommen oft die Argumente "meine Armee hat nix gegen den Dampfi" doch, klar: Wieviele Speerträger bekommst man bei den DE für 300 Punkte? Sollten langen ihn bis Spielende zu pinnen! (von Gnoblars oder SkavenSklaven mal zu schweigen).
      Betr. der Khemrieregulierungswut möchte ich wirklich anmerken mal ein Spiel mit Khemrie z.B. gegen KdC zu machen. Da fühlt man sich schnell so verzweifelt wie ein 12-jähriger der ins Pornokino gehen will!
      Die Armee ist tatsächlich ein schlechter Witz. Die einzige Truppe die ein wenig kann - die Grabwächter ist auf 25 Mann lt. Armeebuch beschränkt (und selbst da ist ihr Pendant bei den Vampiren besser!). Die Streitwägen haben quasi nix mehr zu melden..... In sämtlichen Khemrieforen werden Diskussionen geführt a la "was tun gegen...." und die einzige Antwort scheint zu sein "auf das Katapult hoffen).
      Einzig bei der Magie können mehr Würfel geworfen werden - toll! Schaut euch mal die KhemrieMagie an, die ist mittlerweile echt scheisse (W3 LP nachbeschwören, 1W6 Schadenszauber auf 18 Zoll...). Den Bewegungsspruch interessiert bei der miesen Ini ja eh keinen mehr. Ich plädiere daher ganz eindringlich dafür die Khemriemagie nicht oder minimalst zu beschränken.

      Da sollten wir lieber über Beschränkungen betr. Nahkampf diskutieren (Tzeentch-Çhosen, Beschränkung von Zweihandwaffen....)

      Bei der allgemeinen Magie glaube ich, dass nur die ganz gr. "Sauereien" weg sollten. Insgesamt glaube ich, dass die 8. tatsächlich für gr. Spiele zwischen 2.500 und eher 3.000 gemacht ist. Da relativiert sich auch bereits einiges wieder betr. der kleineren "Sauereien".

      Vielleicht sollten erst mal ein paar Turniere stattfinden - mit den gröbsten Beschränkungen um Erfahrungen zu sammeln.

      Sven
      Der Sven spricht mir aus der Seele. Vor allen in Punkten Imperium, kann ich ihm nur zustimmen und ist das was ich bereits mehrfach gesagt habe. schön, das auch andere die gleiche Meinung haben.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      @magie: wir haben es letztens mit der Magie so gehandhabt, dass wir bei allen Sprüchen den passus - "no saves allowed" gestrichen haben, und zusätzlich wirkt Magieresistenz IMMER gegen Schaden.

      Gibt Magieresistenz mehr sinn, und macht die ganz hässlichen Sprüche etwas milder.

      zugegeben - man werkt somit am Wortlaut der Regeln herum und das wollen so wie ich's lese die meisten nicht. War aber recht erträglich - auch die fetten Sprüche.
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman