8. Editions-AC

      Hochelfen haben einige schlechte Match-Ups und einige sehr gute... in der Hinsicht sind Hochelfen eine ziemlich extreme Armee.

      Von mir aus kann ich gegen die Echsenliste spielen, sehe da mit den meisten Armeen gute Chancen, mit manchen Armeen sogar einen Vorteil (mit Skaven zB).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Dunkelelfen, Tiermenschen, Waldelfen, Hochelfen, Dämonen, imperium sobald der DP weg ist, Bretonen. Alles Armeen die sich vermutlich kaum bis gar nicht gegen Echsen wehren können.


      Gutes Matchup dagegen haben vermutlich nur Skaven und Zwerge. Und das vermutlich nur weil Skaven/Zwerge fast genauso ein Witz wie die Echsenmenschen sind :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Muss dem Martin recht geben Echsen, Zwerge, Skaven und für mich auch Dämonen sind sicher zu bevorzugen in der AC wenn man mit dem Volk auch wirklich umgehen kann. Imho wurden einfach einige Listen noch nicht ausgereizt oder zumindest in noch keinem Turnierumfeld aber man darf sich auch nicht so viel erwarten nach erst einem Turnier und der CL nach jener AC.

      Bis jetzt find ich die AC noch immer Klasse.

      @Echsen: Die Liste ist halt schlimm, weil man nichts tun kann die Skinks rennen um dich herum und schießen dich nieder, wenn du angreifst, flieht man einfach und dann kommt der Konter durchh Saurus oder Stegatons. Achja und der Slann spielt auch noch mit, was die Sache ähm ... problematischer macht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Liegt natürlich nur am Martin. :D

      Bei den aufgelisteten Armeen sieht es für mich einfach so aus, als ginge es darum, die eigenen Trümpfe dahin zu bringen, wo man sie ausspielen kann... so wies eben sein soll.

      Gegen Zwerge spiel ich selbst auch nicht gerne... wobei der Amboss beim Verlangsamen schlechter geworden ist.
      Nicht gern gegen eine Armee spielen heisst aber noch lange nicht dass diese Armee zu stark ist im Turnierumfeld.

      Aber bevor ich dann Volksspezifisch zu sehr beschränke würde ich ansehen ob es nicht generell sinnvoller ist mehrfache Auswahlen der gleichen Kernauswahl, Eliteauswahl und Seltenen Auswahlen mehr einzuschränken.
      Ich muss gestehen, dass gerade mir das an dieser AC immer besonders gut gefallen hat, dass es eben nicht so ist, dass die Einheitenauswahlen der Seltenen etc. eingeschränkt sind.

      Außerdem treten die Probleme ja nur bei einigen wenigen Völkern auf und da würde denk ich eine allgemeine Regelung für die "schwächeren" Völker" nicht viel Sinn machen.
      Ich denke nicht dass es wirklich so viele schwächere Völker gibt, die unbedingt doppelte Seltene Auswahlen oder dreifache Eliteauswahlen brauchen. Und für die wenigen Einzelfälle (Riesenadler, Speerschleudern, der Verschlinger) fallen mir da auf Anhieb ein, kann man dann Ausnahmen reinnehmen. Auch im Elitebereich fällt mir im Moment kein Volk ein das mehr als 2 mal dieselbe Auswahl braucht und keine sinnvolle Ausweichmöglichkeit hätte.

      Seien wir uns doch ehrlich. Eine Auswahl wird doch ohnehin nur dann mehrfach mitgenommen, wenn sie entweder im Vergleich günstig ist, oder sehr stark.

      Listen mit 3 mal Schwarzer Garde findet vermutlich niemand lustig. Ist aber momentan problemlos aufstellbar zum Beispiel.
      Oh nein nicht die triple Gossenläufer dann müsst ich ja meine Liste umschreiben neeeeein.

      @berti: doppelte Seltene bei Tiermenschen, Orks und Goblins, Khemri, Dämonen, Bretonen, Waldelfen, Hochelfen ein Problem?

      und wer wird dreimal schwarze Garde aufstellen, frisst Punkte ohne Ende und gegen Beschussarmeen wirds auch lustig und ansonsten sind dreifache Elite nicht wirklich ein Problem denk ich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      3 mal Garde ist wirklich evtl. über....

      und mit 842 Punkten sogar noch im Ramen dessen was man bei 2500 Punkten ausgeben kann....

      und dreimal Gossenläufer ist auch ziemlich über ^^
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      Wie gesagt, es gibt genug Armeen die damit keine Probleme hätten mehrfach die selbe Elite aufzustellen. Nur mir fällt jetzt nicht wirklich ein, was z.B. ein Tiermensch unbedingt 3 mal aus dem Elitebereich aufstellen müsste. Entweder Billigstumlenker....3 mal 1 Riesensau oder dergleichen, 3 Saustreitwagen sind auch nicht billig, und da hat man auch genug Alternativen etc. 3 Wildschweinstreitwagen nebst 3 Wolfsstreitwagen bei den Orks sind auch nicht gerade angenehm, etc.

      Und ob es wirklich nötig ist, doppelte Seltene zuzulassen, mit wenigen Ausnahmen bezweifel ich immer noch. Doppelghorgor, Doppelgrinderlak, 2 mal Kutsche, Doppelorgel, 2 mal Gyrokopter etc. muss nicht sein. Aber das ist meine persönliche Meinung. Gibt auch genug Sachen die man problemlos doppelt spielen kann, ohne dass es extrem hart wird.


      3* Garde ist nicht so extrem teuer, einfach weil die Garde doch im Vergleich für ihr Können ziemlich günstig zu krigen ist.
      Und man kriegt tatsächlich noch alles andere das man brauchen kann (Hydra, Speerträger im Kern, Schützen, Harpien, Kessel, St. 4 Zauberin, etc.) in der Armee gut unter. Und abgesehen von massiven Schablonenbeschuss ist das gegen so ziemlich alle Armeen eine echt böse Aufstellung. Auch z.B. 3 mal Grollschleudern in der Armee, 3 Steinschleudern in einer Orkarmee etc. müssen nicht sein.
      Original von Warmond
      Nur den Beschuss um 3x20 Gardisten stark genug anzukratzen, muss man mal haben. Und wenn ich mir momentane Listen so anguck, haben den doch maximal Imps/Zwerge/Echsen oder?


      Die Garde hat sehr viel verloren in der neuen edition. Es schlagen jede Runde mindestens 10 attacken zurück (meistens mehr), die Garde hat aber nur W3 und 5+. D.h. fallen sie recht schnell um.

      Irgendwie habe ich noch keine Armee gesehen die wirklich ernsthaft 3 mal die selbe auswahl aufgestellt hätte. d.h. warum etwas beschränken das so oder so nicht ausgenutzt wird?


      Und ob es wirklich nötig ist, doppelte Seltene zuzulassen, mit wenigen Ausnahmen bezweifel ich immer noch. Doppelghorgor, Doppelgrinderlak, 2 mal Kutsche, Doppelorgel, 2 mal Gyrokopter etc. muss nicht sein.


      Bis auf doppel-orgel find ich alles ok. Und doppel-Orgel ist verboten.
      Ich hab die Orgel bewust mitaufgeführt. Es kommt bei den ganzen Sachen natütlich immer auf die gegnerische Armee an. Hat diese den entsprechenden Beschuss um 2 Ghorgor bereits im Vorfeld zu schwächen, oder nicht? Hat der Gegner W3 Truppen bei denen der Gyrokopter bzw. 2 davon wirklich gut wüten können, hat er Beschuss um den Gyro abzuschiessen oder nicht?

      Weil etwas nicht überzogen heftig ist, muss es dennoch nicht für die AC passend sein. Daher würde ich Eliteauswahlen maximal doppelt und Seltene maximal 1 mal erlauben, mit wenigen Ausnahmen bei den Seltenen (Speerschleudern, Adler, Verschlinger...). Bei den Eliten mag es sein, dass es sich kaum lohnt eine Auswahl 3 mal zu stellen. Aber es gibt einige Sachen, meist eher billige Dinge, die sich durchaus auch in höherer Anzahl lohnen. Ausserdem schränkt man damit auch direkt jegliche Kriegsmaschinen ein, die ja in der Regel in der seltenen oder Elitesektion zu finden sind.
      KM sind in der AC schon beschränkt, seltene gibt es in meinen Augen einfach mehr wo es kein Problem ist sie doppelt zu nehmen als umgekehrt. D.h. ist es einfacher die Seltenen Auswahlen zu beschränken die man max. 1 mal mitnehmen darf. Und das wird auch gemacht (Brut, Hydra, Orgel, Dampfpanzer, ...).

      Die Armeen die KM wirklich aufstellen dürfen (Imperium, Zwerge, sonst hat kaum ein volk sinnvolle 5 KM) trifft eine Einschränkung des Elitebereichs nicht (hab noch keine Liste mit 3 Kanonen oder 3 Grollschleudern gesehen), lediglich Orks können dann ein Katapult weniger aufstellen.

      Ghorgor fällt einfach nicht darunter, weil der rest der TM Armee nicht besonders stark ist. In einer Zwergen oder Skavenarmee müsste man ihn vermutlich einschränken. Bei Tiermenschen meiner Meinung nach nicht.

      Aber welche Eliteauswahlen fallen dir auf, die billig sind, die man öfter nehmen würde, wo es sich auszahlt UND zu stark ist 3 statt 2 zu nehmen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von berti
      Und ob es wirklich nötig ist, doppelte Seltene zuzulassen, mit wenigen Ausnahmen bezweifel ich immer noch. Doppelghorgor, Doppelgrinderlak, 2 mal Kutsche, Doppelorgel, 2 mal Gyrokopter etc. muss nicht sein. Aber das ist meine persönliche Meinung. Gibt auch genug Sachen die man problemlos doppelt spielen kann, ohne dass es extrem hart wird.


      Gerade um Tiermenschen mache ich mir keine Sorgen - sie sind durch das neue Buch zwar nett zu spielen aber nicht gerade kompetativ. Was an der Doppelkutsche gut sein soll, verstehe ich auch nicht. Die Chance sie früh voll zu bekommen sinkt erheblich und Streitwägen sind nun auch nicht mehr die besten Einheiten... . Gegen die doppel Orgel habe ich nichts einzuwenden, wenn die Gesamtanzahl der spielbaren KMs (mit Schablone) vertretbar ist.

      Original von berti
      3* Garde ist nicht so extrem teuer, einfach weil die Garde doch im Vergleich für ihr Können ziemlich günstig zu krigen ist.


      Bevor ich 60 Gardisten aufstelle, spiele ich lieber 120 Speeträger mit doppel Kessel. Dunkelelfen werden meiner Meinung nach nun maßlos überschätzt und ohne dem Rüstungsbrechendbanner sind sie auch nur halb so gut.

      Bei DE gibt es imho viel effektivere Aufstellungen als 3x20 Gardisten.

      Die Armeen die nun wirklich das Topfeld vertreten sind meiner Meinung nach: Echsen, Skaven, Zwerge und Dämonen (sofern ein GD erlaubt ist).
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam