Ött 2010

      Ok.

      Ich find es schade, das es immer wieder soweit kommen muss.


      Ich glaub es ist besser, ich sag das Turnier einfach ab.
      Seit Monaten ist das meiste, was ich zu hören bekomme Kritik, und das obwohl ich es fast allen Recht machen wollte.

      Dafür ist mir meine doch sehr geringe Freizeit zu schade

      Da durch die geringe Teilnehmeranzahl Team Wien nicht kommen will, und dadurch auch Team Bayern abspringt, weil es dann nur 5 Teams sind (ÖÖ zähl ich mal nicht, dennen fehlen noch 3 Spieler), ist es wohl das Beste.

      Jetzt muss ich mich schon für Sachen rechtfertigen, die keinen was angehen.

      Nächstes Jahr kann das Turnier gerne Gilead oder wer anders haben.

      Viele werden sich ins Fäustchen lachen, weil es nun so kommt, aber eines will ich noch gesagt haben:

      Ich hatte letztes Jahr 60 durchaus zufriedene Leute, wir hätten das auch heuer hinbekommen.
      Ich wurde von unserem Verein in der Stadt boykottiert, das geht schon so weit, das die Vereinsmitglieder ein VERBOT bekommen haben, das ÖTT zu besuchen.
      Und das nur, weil ich letztes Jahr das Turnier nicht über den Verein machen wollte, und ihnen dadurch Geld durch die Lappen gegangen ist.


      Es tut mir leid, für alle die wirklich kommen wollten, um Spass zu haben.

      Ich werd nächste Woche an alle das Geld zurücküberweisen, die mir schon ihr Geld geschickt haben.


      @ Admin: bitte Treat schliessen.
      sehr schade, irgendwie hätten wir es schon noch geschafft, aber ich versteh dich vollkommen, derzeit ist es einfach ungleich schwerer als noch vor einem Jahr ein Turnier auszurichten. Ich hoffe, dass sich die Turnier-Situation generell wieder stabilisiert und sich wieder auf 50+ Spieler einpendelt so wie es noch vor einem Jahr üblich war.
      Wenn man dann auch noch die Rückendeckung verliert reichts einfach, kann ich gut nachvollziehen.

      Klagenfurt kämpft halt auch damit das jeder eine lange anfahrt hat, im grunde wär OÖ ja fast ideal, aber wir haben einfach nicht die Community dahinter um so etwas auszurichten.

      find es trotzdem schade und hoffe, dass wir das ÖTT in irgendeiner Form weiterführen können (zB.: Bundesländer matches in den clubs oder als abendgestaltung bei großen Turnieren noch ne Runde außer Konkurenz dranhängen für die vertreter der bundesländer ...)

      Danke für deine Mühen!

      Lg Florian
      Original von Ruffy
      Auf T3 ist noch kein einziges Team vollstaendig angemeldet, soweit ich weiss haben auch die Salzburger gerade Probleme. Wie gesagt, bei zu geringer sicherer Teilnahme wackelt Team Wien gewaltig. Wie siehts aus?


      Team Salzburg ist seit einem Monat komplett. In Wien gibt's sehr viele Warhammer-Spieler. Ich finde es absolut unnötig, dass gerade ihr so lange wartet mit der Anmeldung. Wenn 2,3 Teams komplett angemeldet wären, würde das auch die anderen motivieren.

      6 Teams hätten auch völlig gereicht für ein schönes Turnier. Man hätte 5 verschiedene Gegner gehabt.

      Lieber Wolfman, überleg dir das mit dem Absagen bitte nochmal. Verlänger die Anmelde-Frist um eine Woche, dann kommen vielleicht genug fertige Teams zusammen!

      Ich finde es übrigens auch peinlich, dass nach einem halben Jahr neue Edition schon wieder so viele Spieler der Meinung sind, die AC-Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben und sich anmaßen, jede Kleinigkeit, die nicht ihren Vorstellungen entspricht, zu kritisieren. Gerade bei einem Teamturnier kann man doch eine AC am besten akzeptieren und den eigenen Vorstellungen entsprechend ausnutzen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Von den "sehr vielen Warhammerspielern" in Wien gibt es keine 6, die zum OETT fahren wollen. Bis jetzt waeren wir 3 Spieler + einer, der noch kein einziges Spiel in der Edition gespielt hat. Dann noch ein vielleicht interessierter und einer, dem es zu teuer ist.

      Auch in der achten Edition gibt es Spieler, die sich besser auskennen als andere, tut mir sehr leid. :(

      Fuers naechste OETT wuerde ich vorschlagen, wieder "back to the roots" zu gehen, sprich die Turnierregeln sollten sich die Bundeslaender ausmachen. Einen Veranstaltungsort zu finden sollte auch kein Problem sein.

      @Wolfman: Gibt es dir nicht zu denken, wenn du seit Monaten hauptsaechlich Kritik zu hoeren bekommst? ?(
      Fuer welche Dinge du dich jetzt rechtfertigen musst, die niemanden etwas angehen, ist mir auch nicht ganz klar. Das OETT sollte ein oesterreichisches Community-Turnier sein und kein Privatturnier, das sich einfach so nennt.
      6 Teams sollten es schon sein. Wobei sich beinah jedes Team auch selber bei der Nase nehmen muss. Kein Team (ich glaube bis auf Bayern) ist vollständig angemeldet.

      AC gilt für alle, und gerade bei einem Teamevent spielt die vermutlich insgesamt eine kleinere Rolle, weil jedes Team die selben VOraussetzungen hat. Wenn z.B. Zwerge überstark werden, dann wird die jedes Team in der starken Variante dabei haben. etc.

      Streitereien in jeder Richtung sind schlicht nicht förderlich wenn es um solche Veranstaltungen geht.


      @ ÖTT
      Es muss dennoch jemanden geben der im Endeffekt die Verantwortung für das Ausrichten übernimmt, sei das ein Verein, eine Einzelperson oder eine Gruppe von Spielern.
      Aber grundsätzlich sollten die Rahmenbedingungen und dazu gehört auch die AC von den Captains festgelegt werden, insbesondere wenn da sehr viel noch im Experimentierstatus ist. (AC)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich kann Wolfman verstehen, dass der Frust entsprechend groß ist. Ein Turnier zu veranstalten braucht eine Menge Ressourcen. Vom Geländebau, Turnieraufbau, Orga und die hundert anderen kleinen Dingen die man zu erledigen hat, kann man sich dann noch das Gemoser von einigen Spielern anhören.

      Es gibt soviele Turnier im Jahr und wenn ein Turnier einmal nicht den persönlichen Geschmack trifft soll man es lassen und nicht dauernd herummosern.

      Ich empfehle auch jeden einmal selbst und ohne Unterstützung von einem Verein usw. ein Turnier zu organisieren und schauen wie gut es läuft ;)

      Vielleicht finden sich ja andere Spieler die für Team Wien antreten möchten?

      Einmal noch drüber schlafen und dann entscheiden ob das Turnier stattfindet oder nicht. Ist ja auch schade wenn soviele Turniere aus welchen Gründen auch immer den Bach runtergehen.

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)
      Nur als hinweis: Ruffy hat in eben diesem Thread darauf hingewiesen, das alle Team-Wien interessierten ihm eine PM schicken sollen. Es kam keine Anmeldung. Wir (oder besser er) sind dann auf die Suche gegangen um mal die 2 anderen Personen aufzutreiben :)

      bitte nicht "in wien gibts so viele spieler" argumentieren. Atm sind recht wenige 8te Editions-Turnier-begeistert und noch weniger für eine AC dieser Art. Ob sie damit recht haben oder nicht sei dahingestellt, aber es ist halt schwer Leute dafür zu motivieren (und nein, das ist nicht mein Urteil über die ÖTT AC. Das behalt ich einfach für mich :) ).

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von Wolfman

      Ich wurde von unserem Verein in der Stadt boykottiert, das geht schon so weit, das die Vereinsmitglieder ein VERBOT bekommen haben, das ÖTT zu besuchen.
      Und das nur, weil ich letztes Jahr das Turnier nicht über den Verein machen wollte, und ihnen dadurch Geld durch die Lappen gegangen ist.



      Das halt ich für ein Gerücht, da bist du sicher schlecht informiert worden.

      Zumindest hat mir im Gilead noch niemand versucht etwas zu verbieten.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      halte ich auch für weit hergeholt, so sehr ich mit dir sympathisiere, Wolfi.

      Ich finds sehr schade, dass das ÖTT dieses Jahr zusammenbricht, sehe da rabenschwarze Zeiten auf die Warhammerszene zukommen :(
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Original von JaniIch finds sehr schade, dass das ÖTT dieses Jahr zusammenbricht, sehe da rabenschwarze Zeiten auf die Warhammerszene zukommen :(


      Eventuell mal auch Turniere veranstalten die nicht gleich auf 50+ Mann abzielen. Dass so große Turniere bei WHFB momentan nicht gerade gut gehen sollte man mittlerweile registriert haben.

      Vielleicht hätten 3er Teams auch gereicht?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Original von Wolfman
      Ok.

      Ich find es schade, das es immer wieder soweit kommen muss.


      Ich glaub es ist besser, ich sag das Turnier einfach ab.
      Seit Monaten ist das meiste, was ich zu hören bekomme Kritik, und das obwohl ich es fast allen Recht machen wollte.


      Ich möchte hier nicht auch noch weiter Wellen schlagen oder zu einer Schlammschlacht aufrufen, aber in gewisser Weise hast du Recht: Es gab tatsächlich einige Kritikpunkte.
      Dass es im Verein durchaus Mitglieder gibt, die mit deiner Person Probleme haben (und umgekehrt), mag vielleicht nach außen hin den Eindruck erwecken, dass du nie eine Chance hattest, die Unterstützung des Vereins zu gewinnen, ist aber bei nährerer Betrachtung einfach nicht richtig.
      Es bestand unter allen Verantwortlichen ein Konsens, dass wir des Turniers willen (und um Kindergartenzustände zu vermeiden) an einem Strang ziehen sollten, und etwaige persönliche Differenzen außen vorlassen. Vielleicht kann man durch so ein Turnier sogar wieder zusammenwachsen.
      Es kamen also vielfach gut gemeinte Unterstützungsangebote vom Verantwortlichen (Philip), der so gesehen für uns alle und eine gemeinschaftliche Lösung eintrat.
      Diese Angebote wurden aber durch die Bank ausgeschlagen bzw. ignoriert.
      Ich denke, dass du in diesem Bereich ebenfalls durch die besagten persönlichen Differenzen beeinflusst worden bist, und nicht im Sinne des Turniers handeltest.
      Mir ist durchaus bewusst, dass bei einem angespannten Verhältnis der Protagonisten der erste Schritt am schwersten ist, aber dieses Scheitern ist sicher nicht dem Verein oder seinen Mitglieder anzulasten.


      Original von Wolfman


      Jetzt muss ich mich schon für Sachen rechtfertigen, die keinen was angehen.


      Ich halte diese Formulierung für etwas wage.
      Bitte korrigiere mich, wenn du dich auf etwas anderes bezogen hast, aber ich möchte einmal zu ein paar Punkten Stellung nehmen, die unter die oben aufgeführten Kritikpunkte fallen, und in letzter Zeit von mehreren Seiten angesprochen wurden.

      - zunächst einmal ein kärnteninternes Problem:
      Du bist als Captain von Team Kärnten an die Community getreten.
      Wenn man einmal davon absieht, dass eigentlich auch der Captain durch die Spieler gewählt werden sollte, so war allein die Bewerbung (die eben der Captainauswahl vorangehen sollte) eine Farce.
      In der Ausschreibung stand explizit, dass sich jeder Spieler anhand eines objektiven Auswahlverfahrens durch festgelgete Kriterien in der Festung zu bewerben habe.
      Allerdings waren zur Eröffnung der Bewerbung zwei Spieler bereits im Team und sogar mit festgelegten Armeen, für diese beiden galt die Bewerbungsverpflichtung offenbar nicht.
      Gerade bei einer Community mit vielen potentiellen Mitspielern und Armeekombinationen ist das schon sehr dreist.

      - Es ist klar, dass die Endverantwortung/Koordination der AC beim Organisastor liegt, aber wie bereits von Ruffy und Co. vorgeschlagen/gefordert, sollte die AC Erstellung eigentlich bei den Captains liegen (die sich wiederum mit ihren Team absprechen). Gerade wenn eine Edition noch sehr jung ist, und man das beste Bundesland küren möchte, sollte man soviel wie möglich vom Erfahrungsschatz der einzelnen Teams einfließen lassen.
      Konkret für Kärnten haben wir im Sommer zwei Monate lang intensivst gespielt und getestet und somit umfangreiche Erfahrungswerte sammeln können, die jedoch in keinster Weise gehört wurden.


      Original von Wolfman
      Nächstes Jahr kann das Turnier gerne Gilead oder wer anders haben.


      Das ÖTT soll keine Privatveranstaltung einer einzelnen Person oder eines Vereins sein, sondern das Österreichische (!) Team Turnier. Der Gastgeber soll die Rahmenbedingungen schaffen, das Konzept soll aber von allen Bundesländern ausgestaltet sein (Szenarios, AC, Punktegröße, Gelände...).

      Original von Wolfman
      Viele werden sich ins Fäustchen lachen....




      Original von Wolfman

      Und das nur, weil ich letztes Jahr das Turnier nicht über den Verein machen wollte, und ihnen dadurch Geld durch die Lappen gegangen ist.



      Nein, es wird sich sogesehen keiner ins Fäustchen lachen, es ist einfach schade und traurig, dass nichts zustande gekommen ist, aufgrund solcher Streiterein/Diskrepanzen (deren Lösung von uns angestrebt wurde!). Es gäbe genug Gileaden, die unter entsprechenden Rahmenbedingungen gerne teilgenommen hätten, die sich jedoch durch die von dir an den Tag gelegte Art gegen eine Teilnahme entschlossen.

      Die Geldanschuldigung ist eine bodenlose Frechheit. Weder hat es der Verein nötig, sich auf dubisoe Weise zu bereichern (hätten wir andernfalls der Salzburger Community eine Ausfallshaftung für ihr nächstes größeres Turnier angeboten?) und weiters ging es damals auch nicht um den finanziellen Aspekt des Turnieres, sondern darum, dass du nicht fähig warst mit uns zusammen zu arbeiten.
      Im Übrigen sind unsere Veranstaltungen in erster Linie auf Deckung der Kosten ausgelegt, überschüssige Mittel sind zweckgebunden (Geländeanschaffung, Ausfallshaftung...) für zukünftige Turniere.
      Als eingetragener Verein müssen wir jedenfalls eine buchhalterisch korrekte Rechnungslegung ausweisen können - aus jener ist zu 100% ersichtlich wieviel eingenommen wurde und wohin jene Mittel fließen (Anschaffungen im Sommer: Turniergelände für ~ 480?).

      Ein Scheitern des Turniers lässt sich vielleicht auf eine momentane Spielerflaute zurückführen, eine schlechte Communitybetreuung deinerseits, aber keinesfalls auf einen angeblichen Boykott durch den Verein.

      Durch das ständige Einschreiten von Administratoren bei Posts, die nicht deiner Meinung folgen, wird ersichtlich, dass an einem zielführenden Gespräch kein Interesse besteht.

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Ich und diverse andere aktiven Spieler aus Wien, wurden von diversen Bundesländern gefragt, ob wir bei ihnen als Söldner spielen möchte. Die allermeisten haben abgewunken. Dies hat mehrere Gründe. Die sehr lange Anfahrt, der hohe Preis zu dem noch Übernachtung kommt, die mehr als geringen Anmeldungen und die unausgegorene AC.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      tja, schade - wieder einer der in Ktn das Handtuch schmeisst - sollte allen zu denken geben, es gehören immer 2 (oder mehr dazu)
      Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
      Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
      Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
      Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
      Kärnten : Bayern - 0:1

      Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
      2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark