Die WoW/Keepers Fantasy Meisterschaft 2010

      Original von Meni

      Allerdings bereitet mir der große Verpester mit 10 Lebenspunkten, Auto-Verwundung mit S8 und jeweils W6 Lebenspunkt-Verlusten großes Kopfzerbrechen. Bin zweimal gegen ihn angetreten und jedesmal hat er das Spiel quasi im Alleingang entschieden


      Nicht alles wogegen man mal verloren hat, muss gleich beschränkt werden.
      Der Typ hat 4 (vier!) Attacken. Ghule rein und fertig.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Mag sich in den Theorie gut anhören, aber ich bin gegen den Armeetausch in Runde 4, ich würde ihn eigentlich in Runde 1 vorschlagen, einfach weil da die Chance für die lamen Armeen noch am größten ist, gegen eine zahme Armee getauscht zu werden und dieses Risiko ist ja der eigentliche Anreiz des Szenarios. Je weiter das Turnier, desto geringer das Risiko und in Runde 4 bekommen die lamen Armeen vorne dann auch lame Armeen als Gegner, sprich der Sinn des Szenarios geht verloren.

      Bei Blood and Glory könnte man einfach die Turnierpunkte für den Szenariosieg reduzieren und alles ist gut.
      Beim Armeetausch, der sowieso nur in 2-tägigen Turnieren sinnvoll ist, brauchen viele Spieler ein wenig Zeit. Nicht alle kennen die kampfwerte und Fähigkeiten aller Armeen, spielt man dagegen mag das genügen, aber wenn man die Truppen selber lenkt sollte man gewisse Dinge schon wissen. Und da ist dann halt der eine Abend noch Zeit um sich ein wenig einzulesen.

      @ Blood and Glory
      Ich mag dieses Szenario. Allerdings verleitet es dazu alle Eier in einen Korb zu packen. Sprich General, AST und eine grosse harte Einheit zu stellen. Daher eventuell wirklich die Turnierpunkte reduzieren für dieses Szenario, und den Rest eben durch eine angepasste Siegpunktetabelle holen. Eventuell sogar 5 Punkte für den der den Gegner ZUERST bricht. Rest nach normalen Siegpunkten.
      Original von Katukickek
      Nicht alles wogegen man mal verloren hat, muss gleich beschränkt werden.
      Der Typ hat 4 (vier!) Attacken. Ghule rein und fertig.



      Ich hab nicht gesagt, dass er wegbeschränkt werden sollte, nur dass er mir Kopfzerbrechen bereitet ;). Das mit den Ghulen reinschieben hat eh geklappt und hätte wahrscheinlich auch gehalten, wenn sich meine Generälin nicht gesprengt hätte. Wenig Attacken sind schön und gut, aber mindestens 2 treffen im Schnitt, wunden automatisch, gehen durch jede Rüstung durch und verursachen W6 Lebenspunkte. Darüber hinaus gibts noch Thunderstomp, sollte er mal nicht in einer Herausforderung hängen und maximales Overkill beitragen können. Es gibt durchaus Armeen, die nicht viel gegen dieses Monster ausrichten können.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meni“ ()

      Prinzipiell befand ich die Beschränkungen für gut obwohl mir die orignial Ruffychoice mehr zu sagt. Zur Idee für Skaven den Passus, wenn Brut dann 100 Punkte weniger einzuführen, halte ich für verkraftbar, sprich sie werden dadurch nicht zu sehr angegriffen, doch wenn so etwas kommt warum nicht gleich für alle Topvölker, sprich:

      Wenn Slann, dann 100 Punkte weniger für Echsen
      Wenn großer Dämon dann 100 Punkte weniger für Dämonen
      Wenn Brut, dann 100 Punkte weniger für Skaven

      Zum Vorschlag Beschränkungen zu lockern, statt zu verschärfen, ist das Problem dass man bestimmte Völker nicht weiter lockern kann und es spieltechnisch einfacher ist, starke Völker zu schwächen als schwache Völker zu begünstigen.
      und genau das ist das problem, wenn man in Punkte Werte eingreift....


      die Liste wenn...dann...lässt sich beliebig fortsetzen.....
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      weiters heißt 100 pkt weniger in der armee haben, dass der gegner 100 pkt weniger holen kann
      bitte dies zu berücksichtigen
      erinnere mich mit freuden an turniere mit stark reduzierten doc punkten wo dieser faktor nicht eingepreist wurde
      "wow ich hab 3/4 deiner ganzen armee vernichtet.. siegespunkte.. ah 13:7"
      ;)
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Würde jetzt nicht aus dem Turnier voreilig schlüsse ziehen da keine echsen anwesend waren.

      @Armeetausch:
      war finde ich das lustigste und zugleich forderndste Szenario - es ist schön sich einmal zu überlegen wie man seine eigene Armee knackt mit dem was man so bekommt.


      kleine Zusammenfassung:


      Spiel 1 gegen Meni mit Vamps:

      Er spielt sin Rückzugsgefecht und ich bekomme ihn zu fassen, verliere einiges an den Drakenhof Block, aber durch glück sprengt sich der Vamp und alles zerfällt oder wird erschlagen.
      GD hat kaum etwas gemacht - okay er hätte den Vamp wahrscheinlich erschlagen, aber es hätte gedauert und ich hätte mehr an den drakenhofblock verloren.
      15:5

      Spiel 2 gg Berti mit Zwergen:

      Sicher habe ich überall Druck gemacht aber im Endeffekt wars pures würfelglück. Dämone überlebt einen Patzer und löscht 13/15 Grenzläufern aus. Zwerge verpassen unmöglich viele Angsstests ....
      Nurgle 1 kommt gegen den König.
      Besser kanns einfach nicht laufen - da ging auch nix für Berti.
      20:0

      Spiel 3 gg Gunther mit Dämonen.

      Er bietet mir unabsichtlich einen angriff in die Flanke der Flamer an mit überrennmöglichkeit in die Horrors. Zerfleischer brauchen mit 3 würfeln die 9 und kommen nicht hin.
      Irgendwie verbeißen sich meine Bluthunde (Flanke, Angriff vom Hügel) und der GD in den Zerfleischern. Horrors kommen in die Flanke des GD und ich schaffe es nicht konstant zu gewinnen weil ich entweder danabenschlage oder er seine Retter schafft. Irgendwann kommen noch Bluthunde in den Rücken der Horrors und werden dann von Flamern ebenfalls in den Rücken angegriffen - Ironischerweise machen diese mehr schaden bei mir als ich bei ihnen^^.
      Mir Ploppt in diesem NK alles - und sein Bluter holt sich den Nurgleblock samt AST während meine restliche armee die zweite Horroreinheit und 4 Umlenker aufmischt.
      7:13

      Spiel 4 Armeetausch: Flying circus DE

      Ich räume alles bis auf den GD aud, zum glück sprengt sich diese und so überleben 20 Armbrustschützen.
      Absolute matchwinner waren die Hexen die Sowohl Seuchenhüter als auch Zerfleischer gefressen haben. Hätte sich der GD nicht gesprengt hätten sich sich an ihm versuchen müssen.

      17:3

      Spiel 5 gegen Ruffy mit Vamps.

      dazu wurde eh schon etwas gesagt. Im nachhinein hätte ich meinen GD anders aufstellen sollen um mit ihm mehr Druck zu machen.
      Aber kompromisslos kann ich halt ohne Bannrolle nicht vorrücken gegen 2 Van-Hels.

      10:10

      Liste:


      Großer Verpester
      - General
      - Upgrade zur 3. Stufe
      + - Klinge des Elends
      - Schleimspur
      + - Lehre des Nurgle
      - - - > 620 Punkte


      *************** 1 Held ***************

      Herold des Nurgle
      + - Seuchenschwall
      + Armeestandartenträger
      - Standarte der Magieverweigerung
      - - - > 215 Punkte


      *************** 4 Kerneinheiten ***************

      24 Zerfleischer
      - Musiker
      - Standartenträger
      + - Ikone des ewigen Krieges
      - - - > 331 Punkte

      23 Seuchenhüter
      - Musiker
      - Standartenträger
      - Champion
      + - Standarte der schleichenden Fäulnis
      - - - > 331 Punkte

      5 Chaosgargoyle
      - - - > 60 Punkte

      5 Chaosgargoyle
      - - - > 60 Punkte


      *************** 2 Eliteeinheiten ***************

      5 Bluthunde
      - - - > 175 Punkte

      5 Bluthunde
      - - - > 175 Punkte


      *************** 3 Seltene Einheiten ***************

      4 Feuerdämonen
      - - - > 140 Punkte

      6 Slaaneshbestien
      - - - > 330 Punkte

      1 Slaaneshbestien
      - - - > 55 Punkte

      Fazit:
      Dieses Setup gefällt mir sehr gut obwohl man nicht wirklich viel Magie dabei hat. Die Rolle fehlte kaum und wurde durch das Banner mehr als ausgeglichen.
      Angenehm ist das man keine Einheit hat auf die man aufpassen muss. so kann man sehr Kompromisslos nach vorne ziehen.
      Der GD gleicht viele schwächen der Armee aus, vor Allem kann er sich um Monster und Helden kümmern die sonst oft ein unüberwindbares Hindernis für meine Armee dargestellt haben. Sein größter Feind is seine eigene Magie und Kriegsmaschienen.

      Die Liste ist sicher gut, aber ob man jetzt GD's generell beschränken muss sei dahingestellt, in vielen situationen war es ehr der überraschungseffekt als das Modell selbst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Razputin
      Prinzipiell befand ich die Beschränkungen für gut obwohl mir die orignial Ruffychoice mehr zu sagt. Zur Idee für Skaven den Passus, wenn Brut dann 100 Punkte weniger einzuführen, halte ich für verkraftbar, sprich sie werden dadurch nicht zu sehr angegriffen, doch wenn so etwas kommt warum nicht gleich für alle Topvölker, sprich:

      Wenn Slann, dann 100 Punkte weniger für Echsen
      Wenn großer Dämon dann 100 Punkte weniger für Dämonen
      Wenn Brut, dann 100 Punkte weniger für Skaven


      Manche Völker sind mehr Top als andere, von daher muss nicht jede starke Armee einen Passus dieser Art bekommen, sondern nur die, die ihn bei der momentanen Situation noch bekommen sollten. Großer Dämon und Brut klingt am plausibelsten für mich. Hydra sicher nicht, Slann eher nicht, aber mal schauen... Dampfpanzer eventuell auch.

      @Anferny: dass man gegen eine Armee mit weniger Punkten auch weniger Punkte holen kann, ist mir natürlich klar, ich habe in der Vergangenheit auch jede AC in diesem Punkt kritisiert, wenn die Zusatzpunkte oder die abgezogenen Punkte signifikant waren. Bei 100 Punkten ist das IMO nicht notwendig, der Schaden durch die 100 Punkte weniger ist deutlich größer als der "Vorteil", dass der Gegner weniger Punkte holen kann.
      Natürlich sind manche Völker mehr top als andere aber welche das sind, kristalisiert sich schon langsam heraus und das sind nunmal Echsen, Dämonen und Skaven. Warum Imperium und Zwerge so schlecht abschneiden ist mir ein Rätsel die Armeen sind prinzipiell top
      Jetzt geht diese Diskussion von vorne los.

      Ruffy, bevor du weiter die Echsen verharmlost, spiel die Spiele, wie du und Codex se angekündigt haben. Wäre der Hammer, Echsen wieder zu pushen und dafür andere Areen zu schwächen. Das ist mehr als absurd.

      Wenn Brut malus bekommen, dann Echsen erst recht.

      Und Dampfi....? warum das. Ist das einzige Offensiv Potetial der Impse.... und er verliert massig an effektivität. Und, sofern die Lebensmagie so beschränkt ist, wie auf diesem Turnier...kann der Dampfi net geheilt werden. Problem ende!
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      @Armeetausch:

      Ich hab es eh schon agesprochen, aber ein Armeetauschjoker den man 1x am Turnier verwenden MUSS würden eventuell die AC problematik reduzieren weil man vielleicht öfter Armeetauschen muss :D. so würde man zumindest 2x mit einer anderen armee spielen (1x wenn beide den joker ziehen).

      Edit:
      Ich hätte weder mit DP noch mit Echsen ein Problem gehabt in den alten konfigurationen, genau darauf wäre mein Verpester ausgelegt gewesen.
      Glaube es ist eher eine Anpassungssache als ein wirkliches Problem. wobei die beschränkung für Leben schon wichtig war.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Meiner Meinung nach sind Skaven besser als Echsen... Punkt.

      Eine prinzipielle Ueberlegung waere, ein 2250-2500-2750-System einzufuehren... damit waere den suboptimalen und den mittelmaessigen Armeen bestimmt am meisten geholfen (dann gaebe es auch wieder die +-10% bei den Siegespunkten).
      Original von Ruffy
      Meiner Meinung nach sind Skaven besser als Echsen... Punkt.

      Eine prinzipielle Ueberlegung waere, ein 2250-2500-2750-System einzufuehren... damit waere den suboptimalen und den mittelmaessigen Armeen bestimmt am meisten geholfen (dann gaebe es auch wieder die +-10% bei den Siegespunkten).


      Ich würde an der AC nicht weiter herum schrauben (sieht man von der Lebenslehre ab, die imho einfach zu umständlich beschränkt ist) und wie Ruffy es angesprochen hat den Armeen einfach von Haus aus unterschiedliche Punktegrößen zugestehen. Damit hat man das over / under - pricing in den einzelnen AB gut im Griff ohne in die Regeln ein zu greifen (was mir einfach ein Dorn im Auge ist).

      Was die Einheitengrößenbeschränkungen angeht, so würde ich folgendes vorschlagen:

      AC Thread für Salzburg
      - Einheiten dürfen maximal 450 Punkte inkl. Kommando und mag. Gegenständen kosten (Charaktermodelle ausgenommen)
      - für monströse Infanterie gilt das Punktelimit nicht, sondern maximal 10 Modelle
      - max. 40 Modelle pro Einheit


      Wie wir am WE gemerkt haben sind 50+ Sklaven einfach zuviel des Guten, 40 blocken noch immer ordentlich und sind vollkommen im Rahmen :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      - Nur, falls das kurz aufkam: Zwerge braucht man nun wirklich nicht weiter beschränken.
      - Den Armeetausch so platzieren, dass man in die Pause spielen kann, hilft auch. Da bleibt dann nur das 1. oder 4. Spiel. Dieses Szenario sollte man beibehalten, weil es einfach eine gewisse Herausforderung ist und man auch mal gegen den lamen Schmutz spielen muss, den man selber so aufstellt.
      - Die Idee mit dem Tausch-Joker finde ich witzig.
      - Wie hilft man Ogern?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Armeetausch: Als 1. Spiel nicht realistisch machbar. Bleibt dann nur das 4. Die Armeen werden sich von der Lameness hier zwar ähnlich, aber man kann immer noch seine Fähigkeiten zeigen, andere Armeen zu kontrollieren. Außerdem macht's mir einfach Spaß.

      Beschränkungen: Warum Probleme machen, wo keine sind. Jede Armee hat gute Chancen ein Turnier zu gewinnen. Es gibt viele sehr erfolgreiche Tiermenschenspieler, obwohl die ganze Armee überpreist ist. Über Khemri kann man schwer Aussagen treffen, weil die keiner spielt. Die Super-Völker kann man ohne Punktereduktion beschränken.

      Man darf nicht vergessen, dass ein ~30 Mann-Turnier absolut nicht aussagekräftig ist. Ansonsten müsste man jetzt die Zwerge entschränken und den Bretonen irgendwas verbieten. Wohl ein klarer Trugschluss.

      Das einzige Problem sind Oger. Die sind mMn einfach schlecht.

      Ich bin auch gegen die Punkteregelungen, weil laut Gerüchten ohnehin jetzt alle Problemarmeen der Reihe nach ihr Update bekommen. Der letzte Stand ist ja Orks-Khemri-Oger-Bretonen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Original von Ruffy
      Meiner Meinung nach sind Skaven besser als Echsen... Punkt.
      Eine prinzipielle Ueberlegung waere, ein 2250-2500-2750-System einzufuehren... damit waere den suboptimalen und den mittelmaessigen Armeen bestimmt am meisten geholfen (dann gaebe es auch wieder die +-10% bei den Siegespunkten).


      Meiner Meinung nicht und das sag ich nicht weil ich Skaven spiele sondern weil ich davon überzeugt bin. Für die Punkteregelung wie du sie in der 7ten hattest ist es einfach zu früh, es gibt noch zu wenig Erfahrungswerte und Turniere die wirklich Aussagekraft haben. Lass die AC mal so wie sie ist, von mir aus mach das bei den Skaven mit der Brut aber die 250 Punkte Differenz einzuführen, halte ich für mehr als ungerechtfertigt. Wie gesagt mach das mit der Brut gib das Einheitenlimit für Billigeinheiten von 60 auf 50 und dann wirds schon gehen, bin ich überzeugt.

      Ich halte Echsen und Dämonen besser als Skaven, den Rest nicht und die Einschätzung hab nicht nur ich.