Warhammer Fantasy ÖMS 2011 - FAQ

      Original von Meni
      FAQ-Update:

      Q. Können Einheiten, die standardmäßig "magische Waffen" besitzen (Fluchklingen bei Verfluchten/Fluchrittern/Fluchfürsten (Va), Verzauberte Waffen bei Chaosrittern (CK)) von Flammenattacken oder Parierwürfen profitieren?
      A. Nein.


      Tut mir leid, aber obige FAQ Stelle ist leider weder nachvollziehbar noch in irgendeiner Weise der derzeitige modus operandi. Ich möchte hier explizit auf die ETC verweisen, wo diese Fragestellung genau in die andere Richtung geruled wurde (im besonderen Verfluchte mit Höllenfeuerbanner - jenen keinen Parrierwurf und Flammenattacken verbieten zu wollen ist einfach lächerlich und defacto auch nicht korrekt).

      Ich spiele zwar dieses Mal keine Blutsauger, fühle mich jedoch trotzdem in die Pflicht genommen diesen Irrtum aufzuklären, denn dieses FAQ geht gegen alle bisherigen Antworten auf diese Fragestellung.

      Ich danke euch schon im Voraus und freue mich schon auf das Turnier,

      lg
      Philip

      ps.: Danke Meni für deine PM - anscheinend ist Netbanking > Philip :D
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Wenn ich das Regelbuch genau lese, steht bei den Flammenattacken sehr genau dabei, dass magische Waffen, und die haben Verfluchte nicht davon profitieren können.
      Parieren eigentlich genauso.

      Natürlich schwächt das Verfluchte mit Handwaffe/Schild noch mehr. Aber wenn das bei anderen Turnieren anders geregelt war, dann weil es eine Hausregel war. Das Regelbuch gibt eigentlich nur genau die Auslegung von Meni her.
      Original von berti
      Wenn ich das Regelbuch genau lese, steht bei den Flammenattacken sehr genau dabei, dass magische Waffen, und die haben Verfluchte nicht davon profitieren können.
      Parieren eigentlich genauso.

      Natürlich schwächt das Verfluchte mit Handwaffe/Schild noch mehr. Aber wenn das bei anderen Turnieren anders geregelt war, dann weil es eine Hausregel war. Das Regelbuch gibt eigentlich nur genau die Auslegung von Meni her.


      Ich gebe dir 100% recht das es so im Regelbuch steht, nur tragen Verfluchte leider keine magischen Waffen, sondern machen mit jeder Waffe magische Attacken. Insofern ist es Regeltechnisch möglich mit dem Flammenbanner Flammende Attacken zu machen oder zu parrieren.

      (Siehe Vampierbuch S44.)
      Original von Kazadoom
      Ich gebe dir 100% recht das es so im Regelbuch steht, nur tragen Verfluchte leider keine magischen Waffen, sondern machen mit jeder Waffe magische Attacken. Insofern ist es Regeltechnisch möglich mit dem Flammenbanner Flammende Attacken zu machen oder zu parrieren.

      (Siehe Vampierbuch S44.)


      Exakt.
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hier darf man wenn man möchte dann endlos diskutieren, wie der exakte Wortlaut bzw. die Intention ist. Ob eine Waffe die als magisch gilt, denn nun eine magische Waffe ist, oder nicht. Ich würde sagen, da kann man mitunter lange diskutieren, und kann dennoch nur auf eine offizielle Aussage von GW hoffen.

      In meinen Augen ist eine Waffe die als magisch gilt, eine magische Waffe...also keine Flammenattacken. Umgekehrt kann man da natürlich trotzdem argumentieren, aber in meinen Augen kommen eben die Todesstoss Attacken von der magischen Waffe zu denen alle normalen Waffen Verfluchter werden. Ich habe hier nur das deutsche AB liegen. Vieleicht steht das im englischen anders, aber nach dem deutschen, sehe lese ich das schon recht eindeutig raus.
      Ich kann mich da auch schon an längere Diskussionen in deutschen Foren erinnern, die erbittert hin und her gingen. Ich hab mir grad den englischen Regeltext durchgelesen und könnte ein Argumentation in beide Richtungen nachvollziehen.

      Ist für mich also ein typischer Fall von "frag die Turnier-Orga". Und, tataa, genau das ist hier passiert. Die Orga gibt löblicherweise ein Turnier-FAQ heraus, damit solche Sachen im Vorfeld geklärt werden und nicht erst am Turnier festgelegt werden müssen (was viel Ärger ersparen kann).

      Ich wär stark dafür, die Regelung für dieses Turnier zu akzeptieren (da meiner Meinung nach eh keine Auslegung 100%ig belegbar ist) - insbesondere da die Listenabgabe eh schon längst abgeschlossen sein sollte.

      Wenn ihr denkt, das ÖMS-FAQ widerspreche den GW-Regeln, dann seht es doch einfach als Hausregel für das Turnier an ;)
      Diskussion hin oder her, es ist klar in den Regeln definiert - Sie tragen keine Magischen Waffen und alle Regeln bleiben erhalten.:

      Vamp Buch:
      Any weapon carried by a grave guard makes magic attacks (but all of the normal rules for that weapon still apply.) The weapon also has the killing blow special rule


      Aber seis drum, ich glaube es spielt eh keiner das Banner oder HW+S verfluchte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Ich möchte hier nochmal anmerken, dass im Gegensatz zur AC die Idee des FAQ eine Klarstellung von Regelpassagen ist, die nicht aufgrund rein unserer Einschätzung entsteht (und eventuell auch über die ÖMS hinaus Verwendung finden könnte). Wenn unsere Auslegung nicht sinnvoll/nicht haltbar ist (bzw. wenn neue offizielle FAQs rauskommen), kann diese sich auch ändern.

      Bei den Ensorcelled Weapons der Chaosritter ist es mMn eindeutig, da steht extra dabei, dass sie als magische Waffen zählen. Damit ist kein Flammenbanner möglich.

      Bei den Verfluchten ist es ein bisschen anders, das hat Kazadoom eh schon passend zitiert. Insbesondere gelten alle normalen Regeln für die Waffe. Damit liegt nahe, dass Parieren jedenfalls erlaubt sein soll. Ich gehe mittlerweile sogar in die Richtung, dass auch flammenattacken möglich sein sollten, da ja die Waffen nicht magisch sind, sondern die Attacken. Sonst könnten ja zb theoretisch auch dämonen keine Flammenattacken haben, weil deren Attacken ja auch als magisch zählen.

      Damit hätte ich wohl in Salzburg besser abgeschnitten, als meine Verfluchten mit Flammenbanner (das ich dann ignorierte, weil ich mich überzeugen ließ, dass es eben nicht funktioniert) von Baumschraten verprügelt wurden ...
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      tja es gibt in Warhammer leider unendlich viele Kleinigkeiten und in der Hitze der Schlacht hat man nicht immer Zeit alles zu kontrollieren.
      Selbst wenn man die Zeit hat ist es oft schwer weil es so viele verschiedene wordings für fast identen Dinge gibt. Die Sache das es inkonsistent übersetzt ist hilft hier nicht unbedingt.

      Nicht nur Dämonen könnten nicht flammend sein, sondern auch alle magischen Waffen mit Flammenattacken würden nicht flammend sein :D Führt die Balefire-Spike ad absurdum :D.

      Zwecks Chaosrittern, man kann es schon verwenden, es wirkt aber nur auf die Pferde, oder auf Lanzen, sollte man sie Spielen. (und natülich auf jedes Charaktermodell ohne magische Waffe das sich der Einheit angeschlossen hat.)
      Glaube aber das es neben diesen 2 Fällen eigentlich nichts mehr gibt das man klarstellen müsste.

      Eine weitere nuance ist, das man durch die Regal trotzdem furcht bei gewissen Gegnern verursacht auch wenn man defacto nicht flammend zuschlägt. Die Sonderregel bleibt ja erhalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      FAQ nun geändert:

      Q. Können Einheiten, die standardmäßig "magische Waffen" besitzen (Fluchklingen bei Verfluchten/Fluchrittern/Fluchfürsten (Va), Verzauberte Waffen bei Chaosrittern (CK)) von Flammenattacken oder Parierwürfen profitieren?
      A. Magische Waffen können nicht mit Flammenattacken kombiniert werden bzw. nicht parieren. Chaosritter können demnach nur von Flammenattacken profitieren, wenn sie Lanzen haben (bzw. ihre Rosse profitieren auch). Bei Verfluchten/Fluchrittern/Fluchfürsten liegt eine unglückliche Übersetzung vor. Im englischen Original (das im Zweifelsfall herangezogen wird) sind nur die Attacken, nicht die Waffen selbst magisch. Demnach können flammende Attacken bekommen und parieren.


      Vielen Dank für den Input!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      FAQ nun geändert:

      Q. Können Einheiten, die standardmäßig "magische Waffen" besitzen (Fluchklingen bei Verfluchten/Fluchrittern/Fluchfürsten (Va), Verzauberte Waffen bei Chaosrittern (CK)) von Flammenattacken oder Parierwürfen profitieren?
      A. Magische Waffen können nicht mit Flammenattacken kombiniert werden bzw. nicht parieren. Chaosritter können demnach nur von Flammenattacken profitieren, wenn sie Lanzen haben (bzw. ihre Rosse profitieren auch). Bei Verfluchten/Fluchrittern/Fluchfürsten liegt eine unglückliche Übersetzung vor. Im englischen Original (das im Zweifelsfall herangezogen wird) sind nur die Attacken, nicht die Waffen selbst magisch. Demnach können flammende Attacken bekommen und parieren.


      Vielen Dank für den Input!


      Danke Meni!
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Jetzt muss ich auch nochmal nachfragen:

      Q. Dürfen Schadenszauber, die gerade Linien ziehen (z.B. Penumbrisches Pendel) eigene oder im Nahkampf befindliche Einheiten treffen?
      A. Nein, es darf sich kein eigenes oder im Nahkampf befindliches Modell innerhalb der maximalen Reichweite des Zaubers befinden

      Warum darf ich mit so einem Zauberspruch kein eigenes Modell treffen? War das nicht der Sinn hinter dem GW-FAQ zum Pendel und zum Ork-Spruch (sind keine Direct Damage Spells mehr), dass man auch eigene Modelle treffen kann?

      Oder kann mir sonst jemand verdeutlichen, was es für Auswirkungen hat, dass die beiden Sprüche nun keinen Typ mehr haben?
      Original von Bandobras
      Jetzt muss ich auch nochmal nachfragen:

      Q. Dürfen Schadenszauber, die gerade Linien ziehen (z.B. Penumbrisches Pendel) eigene oder im Nahkampf befindliche Einheiten treffen?
      A. Nein, es darf sich kein eigenes oder im Nahkampf befindliches Modell innerhalb der maximalen Reichweite des Zaubers befinden

      Warum darf ich mit so einem Zauberspruch kein eigenes Modell treffen? War das nicht der Sinn hinter dem GW-FAQ zum Pendel und zum Ork-Spruch (sind keine Direct Damage Spells mehr), dass man auch eigene Modelle treffen kann?

      Oder kann mir sonst jemand verdeutlichen, was es für Auswirkungen hat, dass die beiden Sprüche nun keinen Typ mehr haben?


      Soweit ich weiß steht bei einigen Sprüchen dabei das sie wie Kanonenkugeln funktionieren, diese dürfen auf keinen Fall eigene Einheiten oder Einheiten die in Nahkämpfe verwickelt sind treffen.

      Sollte das nicht der Fall sein kann würde ich es erlauben weil man ja auf keine eigene Einheit zielt, ähnlich wie mit Magiewirbeln wo es ja auch erlaubt ist. Ist aber eher Geschmackssache wie man die Parallelen zieht.