Gilead Lakeside Clash - Fragen & Antworten rund um ÖTT (WHFB) & KTNMS (40K)

      Gilead Lakeside Clash - Fragen & Antworten rund um ÖTT (WHFB) & KTNMS (40K)

      Um alle organisatorischen Fragen zentral verwalten zu können soll hier für euch Spieler eine Plattform entstehen um direkt mit mir als Ansprechpartner seitens des Organisationskomitees in Kontakt treten zu können.

      Ich bin sowohl für organisatorische Fragen zuständig, wie auch für den gesamten Bereich ÖTT (WHFB) und KTNMS (40K).

      Da ich in 40K jedoch nur rudimentäre Kenntnisse habe, bitte ich um Verständnis, wenn ich bei fachspezifischen Fragen zuerst mit der 40K Crew Rücksprache halten muss.

      Ich hoffe darauf möglichst viele von euch im September bei uns begrüßen zu dürfen. Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt um euch ein einzigartiges Event zu bieten, aber jedes Event lebt von der Partizipation - helft uns durch eure Teilnahme aus dieser Veranstaltung etwas Einzigartiges zu machen!

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Die Erstellung der AC erfolgt durch die Captains der einzelnen Bundesländer unter dem Vorsitz des Vertreters der Orga (ThE_jOkEr). Jedes Bundesland nominiert einen Captain (im Zweifelsfall der am besten platzierte in T?, bzw. sollte jener verhindert sein der nächst Platzierte) diese Captains und ein Mitglied der Orga welcher auch die freien Teams vertritt, erstellen dann die AC. Es wird demokratisch abgestimmt, Entscheidungen fallen durch einfache Mehrheit, bei Gleichstand bestimmt der Vertreter des Organisationskomitees.


      AC - Finalisierung:

      Verantwortung: AC Gremium (Leitung: Philip "ThE_jOkEr" Gollmann - Head of Organisation; Vertreter d. Freien Teams)
      Deadline: Do. 18. August 2011
      Beschreibung: Fixierung und Ausarbeitung einer finalen Army Composition unter Rücksichtnahme auf das aktuelle Umfeld, Errata, FAQs und bundesländerspezifische Trends.
      Mitarbeiter:

      Vertreter d. Organisation / Freien Teams: Philip "ThE_jOkEr" Gollmann - Status: Vorsitzender

      Wien: Gilbert "Gilegion" Hangel - Status: Cpt. Team Wien
      Niederösterreich: Bernhard "berti" Küttner - Status: Cpt. Team NÖ
      Oberösterreich: Florian "Kazadoom" Wanka - Status: Cpt. Team OÖ.
      Steiermark: Patrick "Pap3r" Ebner - Status: Cpt. Team STMK
      Kärnten: Christoph "Teclis" Müller - Status: Cpt. Team Ktn.
      Salzburg: Gunther "Kiwi" Liebhard - Status: Cpt. Team Sbg.

      Burgenland: n/a
      Vorarlberg: n/a
      Tirol: n/a

      "Army Choice Council"
      ÖTT Draft V1.4 - Final Draft (inkl. Update)

      Allgemeine Beschränkungen:
      Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle)
      Maximal 6 Streitwagen-Auswahlen (Streitwageneinheiten aus mehr als einem Modell zählen doppelt)
      Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit, ausgenommen Charaktermodelle

      Allgemeine Magiebeschränkungen
      Maximal 2 Bannrollen(-äquivalente)
      Maximal 4EW pro Zauberspruch (inkl. aller Zusatzwürfel durch Items / Fähigkeiten / uÄ.)
      Maximalbonus von +5 auf Zauberspruchversuche (inkl. Stufenbonus / Items)
      Als eingesetzte EW zählen:
      -1 pro zum Zaubern geworfene Energiewürfel
      -1 pro 4 Sprüche aus folgenden Lehren: Leben/Tod/Schatten/Licht solange sie im Spiel sind (hierfür zählen auch Kombinationen wie zum Beispiel Stufe 2 Tod plus Stufe 2 Schatten)

      Als zusätzlich generierte EW / BW zählen:
      -1 pro durch externe Quelle (exkl. Kanalisieren) generierter EW/BW
      -1 für die Energiespruchrolle (in jener Phase in der sie eingesetzt wird, dh. für Kat. A nicht verfügbar)

      Allgemeine Beschussbeschränkungen
      Maximal 50 Modelle, die in der Beschussphase Schaden verursachen können (exkl. Gnoblars, Nachtgoblins, Skinkeinheiten mit Kroxigoren ab 20 Modelle) - enthält die Armee Schablonenkriegsmaschinen (Steinschleudern, Kanonen, uÄ.) sinkt dieses Limit pauschal auf max. 30 Modelle (exkl. KMs)

      Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:

      Allgemein / Grundregelwerk:
      -besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      -Faltbare Festung
      -Krone der Herrschaft (nicht wählbar für Kat. A / B Völker - für Kat.C Völker verfügbar)

      Aus Armeebüchern:
      Sirenengesang
      -Unvergängliche Wut bei großen Dämonen
      -Große Ikone der Verzweiflung
      -Bewahrende Hände der Alten
      -Fluchschädel beim Slann
      -Buch von Hoeth
      -Schriftrollen der mächtigen Anrufungen


      Regelanpassungen:
      -?Achtung Sir? ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen oder Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für ?Achtung Sir? müssen erfüllt sein)
      -Ein Wurf von 11 oder 12 für die Stärke beim Höllentor bedeutet S10 (Kein automatisches Ausschalten einer Einheit)
      -Charaktere und Reittiere geben ihre Punkte getrennt ab
      -Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags
      -Das Lebenslehren-Attribut / der Zauberspruch Nachwachsen darf nicht dafür verwendet werden, um Modelle mit mehr als 3 LP zu heilen.
      -Das Mal d. Tzeentch kann Regelbuch oder Auge der Götter- Rettungswürfe maximal auf 4+ verbessern.
      -Die Höllenmarionette kann nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden
      -Kette von Kaeleth funktioniert bestenfalls bei Würfen von 1-3 (und misslingt immer automatisch bei Wurfergebnissen von 4-6)


      Kategorie A (Dämonen des Chaos, Skaven, Dunkelefen, Echsenmenschen, Vampire):
      2300 Punkte
      Maximal 2 mal die gleiche Auswahl
      Seltene Einheiten 0-1
      Maximal 10 eingesetzte (s.o.) Energiewürfel pro Runde
      Zu den Winden der Magie dürfen keine Energiewürfel oder Bannwürfel aus anderen Quellen hinzu kommen (exkl. Kanalisieren)
      Max. 2 Modelle mit Thunderstomp
      Die insgesamt abgegebenen Siegespunkte werden mit 1.1 multipliziert

      Dämonen:
      Seltene Einheiten dürfen max. 4 Modelle groß sein
      Maximal 25 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
      Maximal 3 aus: Herold d. Khorne, Zerfleischer (max.20 Modelle/Einheit)
      Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides
      Große Dämonen dürfen Dämonengeschenke für max. 50Pkt. erhalten
      Dämonengeschenke können max. 1x gewählt werden

      Skaven:
      Maximal 12 Gutter Runner mit vergifteten Schleudern
      Maximal 3 aus: Warpblitzkanone, Bronzesphäre, Verdammnisrakete, Waffenteam mit Schablone (zählen 1/2), Sturmbanner

      Dunkelelfen:
      Maximal 2 aus: Blutkessel, Hydra, Schwarze Garde
      Modelle mit Repetierarmbrüste zählen als 1,5 Modelle, Schatten als 2,5 Modelle iSd Beschussbeschränkung
      Max. 7 Schatten pro Einheit

      Echsenmenschen:
      Maximal 2 Feuersalamander
      Besänftigender Geist zählt als 2 Bannrollen

      Vampirfürsten:
      Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
      Maximal 5 Modelle aus: Gespenstereinheit, Heldengespenst und Heldenbanshee
      Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (Effekt nicht kombinierbar mit: Banner v. Strigos / d.Hügelgräber), Rote Wut + Unendlicher Hass (am gleichen Modell), Drakenhofbanner (zählt als 2 Auswahlen), Stab der Verdammnis, Terrorgheist, Heldegespenst, Heldenbanshee.
      Von der schwarzen Kutsche aufgesaugte Energiewürfel zählen als eingesetzt (für den Vampirspieler in seiner Magiephase)
      Max. 35 Ghoule pro Einheit (zu jeder Zeit)



      Kategorie B (Bretonen, Hochelfen, Krieger des Chaos, Imperium, Zwerge):
      2400 Punkte
      Maximal 3 mal die gleiche Auswahl
      Maximal 11 eingesetzte (s.o.) Energiewürfel pro Runde
      Zu den Winden der Magie darf max. 1 Energiewürfel oder Bannwürfel aus anderen Quellen hinzu kommen (exkl. Kanalisieren)

      Zwerge:
      Maximal 40 Hammerträger / max. 20 pro Einheit
      Max. 4 aus: Grollschleuder, Orgelkanone (2. zählt doppelt), Kanone (2. zählt doppelt), Durchschlagsrune auf Grollschleuder
      Runde der Bruderschaft kann darf nicht mit MR der Herausforderung kombiniert werden

      Hochelfen:
      Maximal 40 weiße Löwen / max.20 pro Einheit

      Imperium:
      Seltene Auswahlen 0-1 (Kernflagellanten ausgenommen)
      Maximal 4 Auswahlen aus: Lafette (zählt doppelt), Mörser, Kanone (2. zählt doppelt), Dampfpanzer, Technikus (erster kostet keine Poolauswahl), Taubenbombe
      Schützenreiter zählen iSd Beschussbeschränkung doppelt

      Chaoskrieger:
      Maximal 2 aus: Kriegsschrein, Auserkorene (zählen doppelt), Gunst der Götter
      Maximal 1 Todbringer

      Bretonen (mit 2 Trebuchets): -


      Kategorie C (Bretonen, Gruftkönige von Khemri, Orks & Goblins, Tiermenschen, Waldelfen, Ogerkönigreiche, Söldner, Chaoszwerge):
      2500 Punkte
      Maximal 12 eingesetzte (s.o.) Energiewürfel pro Runde
      Zu den Winden der Magie dürfen max. 3 Energiewürfel oder Bannwürfel aus anderen Quellen hinzu kommen (exkl. Kanalisieren)
      Maximal 3 mal die gleiche Auswahl

      Bretonen (mit max.1 Trebuchet): -

      Ogerkönigreiche:
      Ogerbullen sind keine Pflichtauswahl
      Gnobblareinheiten können unabhängig der Anzwahl Ogerbulleneinheiten aufgestellt werden
      Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als Monströse Kavallerie)

      Tiermenschen: -

      Gruftkönige:
      Max. 2 aus Kriegssphinx / Nekrosphinx
      Dürfen unabhängig v. ev. Kriegsmaschinen immer 50 schießende Modelle (exkl. KMs) aufstellen.

      Orks und Goblins: -

      Waldelfen: -

      Chaoszwerge nach Kriegerischen Horden:
      home.comcast.net/~fleschjosephp/S...schaosdwarf.pdf
      - vom Kelch der Finsternis abgezogene Energiewürfel zählen als eingesetzt
      - die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle (Wolfsreiter zählen außerdem als eigene Kerneinheit)
      - Stierzentauren sind Kavallerie
      - maximal 1 Tremorkanone

      Söldner:
      DoW: alamogt.com/pdf/dogs-of-war.pdf
      RoR: alamogt.com/pdf/regiments-of-renown.pdf
      Mengil: sactosaws.com/SAWSChallenge/R...-manflayers.pdf
      Rhinox Riders: houstonfb.com/RhinoxCavalry.pdf
      - Albioncharaktere zählen als Helden
      - der Goblinschnitter zählt als seltene Einheit (W7 gegen Fernkamp, W4 im Nahkampf, 4 LP, zuerst werden normale Slayer entfernt und dann Malakai)
      - Asarnil zählt als Held
      - Bronzino wird bei der Aufstellung innerhalb von 3 Zoll um seine Kanone plaziert
      - Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie)
      - Ogereinheiten dürfen weiterhin wie im Armeebuch beschrieben in Söldnerarmeen eingesetzt werden


      Für Chaoszwerge und Söldner wurde das CZ/Söldner FAQ übernommen, welches ihr auch auf der T? Seite findet :)

      Warhammer 40.000 KTNMS [2011] carinthian 40k championships
      Part of the events at Lakeside Clash 2011


      A Warhammer 40.000 tournament by the rules of 5th edition hosted by Gilead-Verein. A chance to meet other hobbyists, game and have a good time in general. Lakeside clash is far more than two tabletop torunaments. It includes a painting competition, barbecue, lakeside events like football, beachvolleyball, swimming,?

      Roundup
      ? 17th and 18th of September 2011
      ? Location: Velden, Cap Wörth, Seecorso 37 ? 39, A-9220 Velden, Kärnten, Österreich
      ? Gamesystem: Warhammer 40.000 (5th edition)
      ? Point limit: 1750
      ? Registration fee: ? 15,-
      ? Maximum of participants: 40 players
      ? Number of games: 5 (on two days)
      ? Game duration: 2h 30min

      Time table
      ? Saturday 17.09.2011
      o 09:30-10:00: Start of registration
      o 10:00-12:30: Game 1
      o 12:30-13:30: Lunch break
      o 13:30-16:00: Game 2.
      o 16:00-16:30: Afternoon break
      o 16:30-19:00: Game 3
      o 19:00- open end: Barbecue
      ? Sunday 18.09.2011
      o 10:00-12:30: Game 4.Spiel
      o 12:30-13:30: Lunch break
      o 13:30-16:00: Game 2.
      o 17:00 Award ceremony

      Registration
      Registration is only final after sending in a legal army roster and payment has arrived on our bank account. Basically registration is managed via the web portal tabletopturniere.de. If you have an account there you can sign up for the tournament by following this link:
      tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=7878
      Alternatively you can send your name and army roster to the following email address gtt.gilead@gmx.at
      Registration ends on 10.09.2011
      Last minute registration: If there are players present on the day of the tournament who have not registered in time we can decide to let them play in case of uneven number of participants.
      Participants under the age of 18 need to supply a letter of agreement of their parents or legal guardian!

      Army Rosters
      ? Point limit: 1750
      ? No AOP restriction (independent characters allowed)
      ? No Forgeworld rules ( Forgeworld models are allowed where fitting)
      ? The most current rule sets (codex) at the day of registration end is used
      ? Army rosters have to be in machine writing including all point costs- we can work with a lot of formats like .doc, .xls, .pdf, .odt, .txt,? Armyrosters have to be written in German or English. As we expect several visitors from abroad the organizers will translate German lists in case of need.

      WYSIWYG
      ? Models must be based and painted (3 colors minimum)
      ? Minis must represent all weapons and wargear they have rule wise. If you have conversions that are not meant for gaining a gaming advantage, there should be no problems. If you are unsure whether or not your model might cause resentments just send us an E-Mail (gtt.gilead@gmx.at) with a photo of the mini so we can make a decision.


      Missions
      ? Game 1:
      o Mission: Capture and control
      o Deployment: Spearhead
      ? Game 2:
      o Mission: Annihilation
      o Deployment: Dawn of War
      ? Game 3:
      o Mission: Seize ground (3 Markers)
      o Deployment: Pitched battle
      ? Game 4:
      o Mission: Annihilation
      o Deployment: Spearhead
      ? Game 5:
      o Mission: Capture and control (5 Markers)
      o Deployment: Pitched battle

      General rules:
      To hold/contes a marker models have to be in 3" radius from the base of the marker(measured from the boarder). 25mm markers will be provided by Gilead and have to be used.

      Victory calculation
      Depending on the result of the victory conditions players receive points (P) as follows:
      ? Victory: 30P
      ? Draw: 20P
      ? Loss: 10P
      Additionally the following points (P) are added according to the difference in victory points (VP):
      ? 1450-1750: +10 if you score more VP / -10 if you score less VP
      ? 1150-1449: +8 if you score more VP / -8 if you score less VP
      ? 850-1149: +6 if you score more VP / -6 if you score less VP
      ? 550-849: +4 if you score more VP / -4 if you score less VP
      ? 250-549: +2 if you score more VP / -2 if you score less VP

      Painting score
      There will be a painting score that will be added to the tournament score. Judging will be realized by painting judges and their subjective opinion. A maximum of 30 points (P) can be achieved depending on criteria like: painting techniques, style, tidiness, creativity and conversions.
      Additionally there will be a price for best painted army. This has not to be the one with the highest painting score but will rather be chosen by the participants during the tournament.

      Prices
      There will be prices for the top scorers of the tournament.
      ? 1st Place
      ? 2nd Place
      ? 3rd Place
      ? Kärntner Meister / carinthian champion
      ? Best painted
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      ÖTT - Österreichische Team Turnier - Informationen und Regeln [Zeitplan]
      SA 17.09.2011
      09:30-10:00: Aufbau, Begrüßung seitens der Orga
      10:00-12:30: 1. Spiel (Offene Feldschlacht)
      12:30-13:30: Mittagspause
      13:30-16:00: 2. Spiel (to be defined)
      16:00-16:30: Nachmittagspause
      16:30-19:00: 3. Spiel (to be defined)

      SO 18.09.2011
      10:00-12:30: 4.Spiel (to be defined)
      12:30-13:30: Mittagspause
      13:30-16:00: 5.Spiel (Offene Feldschlacht)
      ~16:30 Siegerehrung, Danksagung und Verabschiedung


      Warhammer 40.000 KTNMS [2011] - Informationen und Regeln [Zeitplan]
      SA 17.09.2011
      09:30-10:00: Aufbau, Begrüßung seitens der Orga
      10:00-12:30: 1. Spiel (Erobern und Halten mit Speerspitze)
      12:30-13:30: Mittagspause
      13:30-16:00: 2. Spiel (Killpoints mit Kampf im Morgengrauen)
      16:00-16:30: Nachmittagspause
      16:30-19:00: 3. Spiel (Gebiet sichern (3 Marker) mit Schlagabtausch)

      SO 18.09.2011
      10:00-12:30: 4.Spiel (Vernichtung mit Speerspitze)
      12:30-13:30: Mittagspause
      13:30-16:00: 5.Spiel (Gebiet sichern (5 Marker) mit Schlagabtausch)
      ~16:30 Siegerehrung, Danksagung und Verabschiedung
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Wird gemacht, Gill - ich stelle Morgen so oder so einige Infos rein, dann editiere ich die Startposts auch auf den aktuellen Stand um :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Ich habe heute die ÖTT und KTNMS - Seiten auf T? aktualisiert. Es finden sich nun der Zeitplan für beide Events und für 40K auch die AC online. Soweit ich durch unsere 40K Crew unterrichtet wurde, handelt es sich hierbei um ein inhaltliches Dublikat der ÖMS AC, welche ja einige Spieler nicht besuchen können, da sie an diesem WE am ETC sind. Die Szenarien wurden auf Seiten des 40K Events auch schon eingepflegt, in WHFB stehen derzeit 3/5 (2x offene Feldschlacht, 1x Missionsziele).

      Die Fantasy AC befindet sich in der finalen Phase ihres Entstehens, wir werden wahrscheinlich schon mit Ende der Woche ein Ergebnis präsentieren können - sie muss jedoch zuerst noch von den Captains approved werden.


      Wir halten euch auf dem Laufenden und würden euch ersuchen euch auf T? an zu melden, damit wir von Seiten der Orga einen besseren Überblick bekommen (vor allem wer in welchen Teams spielt) um bei einer ungeraden Teamanzahl ein Springer Team stellen zu können.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Wie es derzeit aussieht, wird das Captain's Council es schaffen bis zum FR die finale ÖTT AC zu fixieren. Derzeit läuft gerade der Abstimmungsprozess und obwohl ich der Entscheidung des Councils nicht vorgreifen möchte, sieht es so aus als ob der derzeitige Vorschlag angenommen wird.

      Jedenfalls werden durch die AC sehr spannende Spiele auf kompetitiven Niveau mit jedem Volk möglich sein - was auch unser Anspruch von Beginn an war.

      Wir haben wirklich hervorragende Arbeit geleistet und ich bin mir sicher, dass das Endergebnis auch euch überzeugen wird!

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Razputin
      Werden die Vampirupdates aus dem WD beim ÖTT zugelassen werden, wenn ja bin ich stark dafür Vampire in die oberste Kategorie zu verschieben, da die Gespensterhelden und die Bestie sie noch böser machen.

      Zumindest meine Meinung...


      Wurde unabhängig von deinem Vorschlag genau so gelöst ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Im Gegensatz zu Kampagnenbüchern uÄ. ist es ein offizielles Erratum und hat damit selbstverständlich Gültigkeit.

      Uns ist jedoch klar, dass dies balancingtechnisch einige Dinge ändert und dh. haben wir die Vampirbeschränkungen nochmals überarbeitet.

      Keine Sorge, ich denke, dass wir ein spannendes Umfeld für jede Armee generieren werden, nicht nur für Vampire :D

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Razputin
      Ich trau euch zu, dass ihr das imba Fledermonster auch dementsprechend bewertet.


      Man kann meiner Meinung nach auch mit den Helden - Gespenstern / Banshees ziemlich viele taktische Möglichkeiten einbauen (erstes Glied mit Champ+Gespenster+ev.Fürst voll machen um die Anzahl der möglichen Wunden zu minimieren und durch viele Glieder die Standhaftigkeit ignorieren), dementsprechend haben wir uns nicht nur um die Fledermaus, sondern auch um die neuen Gespenster gekümmert, dass Aufstellungen alla 2/3 Blöcke mit Ghoulen und im ersten Glied nur C + (körperlose) Chars nicht möglich sind.

      Unseren Anspruch sind wir imho trotz Erratum gut gerecht geworden - jedes Volk soll sinnvoll kompetitiv spielbar sein.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von ThE_jOkEr
      Im Gegensatz zu Kampagnenbüchern uÄ. ist es ein offizielles Erratum...


      Zwecks Sturm des Chaos s.o. :) Wir möchten die Entwicklung von Armeebuchupdates, welche auch von neuen Miniaturenreleases begleitet werden nicht einfach so abschreiben, sondern jenen eine wirkliche Chance geben. Meiner Meinung birgt diese Entwicklung wirkliches Potential und bietet die Möglichkeit den sehr starren und unflexiblen Armeebuch-update-Rhytmus auf zu brechen.

      Das die Neuerungen natürlich auch unter dem Aspekt des Balancing betrachtet werden müssen, ist vollkommen klar. Die Captains stehen derzeit noch im finalen Diskurs und ich bin mir sicher, dass so oder so die Lösung eine sehr befriedigende sein wird.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      In welcher Hinsicht ist es "offizieller" als Sturm des Chaos?

      Im WD steht in etwa der gleiche Satz wie damals im SdC ("Diese Listen sind nicht nur für SdC... können später weiter verwendet werden... ja, keine Angst, auch wenn ihr euch eine Armee zulegt die es nur hier gibt kann man die auch in Zukunft spielen... oder so")
      Martin, ich verstehe vollkommen deine Bedenken - vor allem bei der Frage, wo ziehe ich die Trennlinie?

      Dies ist aber nicht meine Entscheidung, die Captains beraten dieses Thema und werden eine finale Lösung finden - so oder so wird ebenjene soweit ich es derzeit absehen kann eine ausgesprochen gute sein.

      lg
      Philip

      EDIT:
      ps.: Sturm d. Chaos verwendete das Regelwerk der 7.Edition und dh. würde es bei vielen Listen Kompilierungsprobleme geben, da sich die AB geändert haben. Ich denke, dass wir hier besser eine klare Trennlinie ziehen - alles was für die 8. als Errata raus kommt und kein Kampagnenbuch / Apokalypsebuch ist, sollte Eingang finden (und sogar über diese Einschränkung kann man diskutieren, da ich die Idee das Bestiarium von Sturm der Magie für gewisse Völker ein zu binden sehr gut finde). Wir werden nach dem Event so oder so eine große Feedbackrunde starten und spätestens dann sollten wir sehen können, wie sich die Wünsche der Spieler entwickeln (mehr Freiheiten contra Übersichtlichkeit).
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Bretonen Armeebuch ist genau das selbe wie beim Release von SDC. Darum habe ich auch konkret danach gefragt.

      Deiner Definition unterläge dann aber im Grunde nur die Erweiterung für Vampire. Und die Flederbestie sowie die Charaktermodelle wurden ja bisher vermutlich nicht all zu intensiv getestet. Würde mich freuen wenn man die uU noch ein wenig bewertet bevor man die AC fixiert und sie zulässt.

      hf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      SdC war sogar noch 6. Edi. Und damals konnte mans auch auf allen Turnieren spielen, übrigens...

      Dass es inzwischen aussortiert wurde hat in erster Linie nicht mit fehlender "Offiziellheit" zu tun, sondern dass inzwischen alle Listenvarianten auf veralteten ABs basieren, sprich SdC ist inzwischen einfach "ausgelaufen".

      Ist einfach ein schlechter Vergleich, Martin...
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!