[Gilead LAKESIDE CLASH] Kärntner Meisterschaft 40k

      [Gilead LAKESIDE CLASH] Kärntner Meisterschaft 40k

      Hallo Freunde des gepflegten Tabletops,
      wir ihr schon wisst gibt es auf dem LakesideClash vom Verein Gilead zwei Events in einer geilen Location.

      T3 Turnierausschreibung

      Regeln sind folgende:

      Anmeldung:
      - nur über T3
      - Armeelisten bis zum Punkte: 1750
      max. Spieler: 30 Startplätze
      Startgeld: Je nach Paket, ja es wird verschiedene Pakete geben.
      Spielanzahl: 5 (3 am 17.09., 2 am 18.09.)
      Spieldauer: 2h 30min

      - Keine AC (ja, auch spez. Charaktermodelle erlaubt)
      - WYSIWYG (What you see is what you get) sowie Bemalpflicht
      - Generell gilt aber: Wenn ihr Modelle umbaut, damit sie gut aussehen, aber nicht mit dem Gedanken, einen spieltechnischen Vorteil zu erlangen, sollte es keine Probleme geben. Solltet ihr euch nicht ganz sicher sein ob eure Armee diese Kriterien erfüllt, schickt uns einfach eine Mail mit ein paar Bildern. Wir helfen hier gerne weiter.
      - Keine Forgeworldregeln erlaubt, Forgeworld Modelle hingegen schon

      Missionen:
      1. Erobern und Halten mit Speerspitze
      2. Killpoints mit Kampf im Morgengrauen
      3. Gebiet sichern (3 Marker) mit Schlagabtausch
      4. Vernichtung mit Speerspitze
      5. Gebiet sichern (5 Marker) mit Schlagabtausch

      Generell gilt:
      - 3"Radius der Marker = vom Rand gemessen  es werden vom Verein Gilead 25mm Marker bereitgestellt

      Punkteschlüssel:
      Sieg: 30P
      Unentschieden: 20P
      Niederlage: 10P

      ZUSÄTZLICH fließen die erreichten SP wie folgt ein:

      1450-1750 +10 für den mit mehr SP/ -10 für den mit weniger SP
      1150-1449 +8 für den mit mehr SP/ -8 für den mit weniger SP
      850-1149 +6 für den mit mehr SP/ -6 für den mit weniger SP
      550-849 +4 für den mit mehr SP/ -4 für den mit weniger SP
      250-549 +2 für den mit mehr SP/ -2 für den mit weniger SP
      0-249 es bleibt beim 30:10 bzw 20:20

      - Bemalwertung fließt in die Spielwertung ein (wird gesondert von den Orgas/Jugdes bewertet), max 30 Punkte gibt es hier zu holen, aufschlüsselung wird noch folgen
      -Alle Armeen müssen bemalt sein.

      Armeelisten bis zum 10.09.2011 00:00 Uhr (Orgaortszeit) werden von uns als final betrachtet.
      - Armeelisten bitte gut LESBAR mit allen Punkteangaben einschicken
      - Bei Anmeldung unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten!



      Listen bitte an theJoker, er organisiert das Event und schaut sich die Listen durch und zwar nur er.

      Falls Fragen aufkommen, könnt ihr im Fragen und Antworten Thread posten, ich werde sie wenn möglich schnell bearbeiten.

      Es werden auch ein paar Slowenen, Kroaten und Serben kommen.
      Keine Angst vor dem Englisch ;)

      Freuen uns auch euer kommen.

      Gilead
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Regeln auf Englisch:

      Warhammer 40.000 KTNMS [2011] carinthian 40k championships
      Part of the events at Lakeside Clash 2011


      A Warhammer 40.000 tournament by the rules of 5th edition hosted by Gilead-Verein. A chance to meet other hobbyists, game and have a good time in general. Lakeside clash is far more than two tabletop torunaments. It includes a painting competition, barbecue, lakeside events like football, beachvolleyball, swimming,?

      Roundup
      ? 17th and 18th of September 2011
      ? Location: Velden, Cap Wörth, Seecorso 37 ? 39, A-9220 Velden, Kärnten, Österreich
      ? Gamesystem: Warhammer 40.000 (5th edition)
      ? Point limit: 1750
      ? Registration fee: ? 15,-
      ? Maximum of participants: 40 players
      ? Number of games: 5 (on two days)
      ? Game duration: 2h 30min

      Time table
      ? Saturday 17.09.2011
      o 09:30-10:00: Start of registration
      o 10:00-12:30: Game 1
      o 12:30-13:30: Lunch break
      o 13:30-16:00: Game 2.
      o 16:00-16:30: Afternoon break
      o 16:30-19:00: Game 3
      o 19:00- open end: Barbecue
      ? Sunday 18.09.2011
      o 10:00-12:30: Game 4.Spiel
      o 12:30-13:30: Lunch break
      o 13:30-16:00: Game 2.
      o 17:00 Award ceremony


      Registration
      Registration is only final after sending in a legal army roster and payment has arrived on our bank account. Basically registration is managed via the web portal tabletopturniere.de. If you have an account there you can sign up for the tournament by following this link:
      tabletopturniere.de/at/t3_tournament.php?tid=7878
      Alternatively you can send your name and army roster to the following email address gtt.gilead@gmx.at
      Registration ends on 10.09.2011
      Last minute registration: If there are players present on the day of the tournament who have not registered in time we can decide to let them play in case of uneven number of participants.
      Participants under the age of 18 need to supply a letter of agreement of their parents or legal guardian!

      Army Rosters
      ? Point limit: 1750
      ? No AOP restriction (independent characters allowed)
      ? No Forgeworld rules ( Forgeworld models are allowed where fitting)
      ? The most current rule sets (codex) at the day of registration end is used
      ? Army rosters have to be in machine writing including all point costs- we can work with a lot of formats like .doc, .xls, .pdf, .odt, .txt,? Armyrosters have to be written in German or English. As we expect several visitors from abroad the organizers will translate German lists in case of need.

      WYSIWYG
      ? Models must be based and painted (3 colors minimum)
      ? Minis must represent all weapons and wargear they have rule wise. If you have conversions that are not meant for gaining a gaming advantage, there should be no problems. If you are unsure whether or not your model might cause resentments just send us an E-Mail (gtt.gilead@gmx.at) with a photo of the mini so we can make a decision.


      Missions
      ? Game 1:
      o Mission: Capture and control
      o Deployment: Spearhead
      ? Game 2:
      o Mission: Annihilation
      o Deployment: Dawn of War
      ? Game 3:
      o Mission: Seize ground (3 Markers)
      o Deployment: Pitched battle
      ? Game 4:
      o Mission: Annihilation
      o Deployment: Spearhead
      ? Game 5:
      o Mission: Capture and control (5 Markers)
      o Deployment: Pitched battle

      General rules:
      To hold/contes a marker models have to be in 3" radius from the base of the marker(measured from the boarder). 25mm markers will be provided by Gilead and have to be used.

      Victory calculation
      Depending on the result of the victory conditions players receive points (P) as follows:
      ? Victory: 30P
      ? Draw: 20P
      ? Loss: 10P
      Additionally the following points (P) are added according to the difference in victory points (VP):
      ? 1450-1750: +10 if you score more VP / -10 if you score less VP
      ? 1150-1449: +8 if you score more VP / -8 if you score less VP
      ? 850-1149: +6 if you score more VP / -6 if you score less VP
      ? 550-849: +4 if you score more VP / -4 if you score less VP
      ? 250-549: +2 if you score more VP / -2 if you score less VP


      Painting score
      There will be a painting score that will be added to the tournament score. Judging will be realized by painting judges and their subjective opinion. A maximum of 30 points (P) can be achieved depending on criteria like: painting techniques, style, tidiness, creativity and conversions.
      Additionally there will be a price for best painted army. This has not to be the one with the highest painting score but will rather be chosen by the participants during the tournament.

      Prices
      There will be prices for the top scorers of the tournament.
      ? 1st Place
      ? 2nd Place
      ? 3rd Place
      ? Kärntner Meister / carinthian champion
      ? Best painted

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Cannonfodder“ ()

      Dumme Frage: gibt es einen Grund, dass die Malwertung auf das Gesamtergebnis gerechnet wird? Finde ich eigentlich alles andere als fair.

      Versteht mich nicht falsch, ich sehe auch ein, dass das Bemalen von Minis ein essentieller Bestandteil des Hobbies ist und dementsprechend in einem extra Preis bewertet werden sollte, aber ein Einrechnen der Malbewertung auf das Turnierergebnis führt in meinen Augen zu drei Problemen:

      • Zum einen ist nicht jeder gleich begabt / kann gleich viel Zeit für die Bemalung einer Armee aufbieten. Das schafft Chancenungleichheit.
      • Zum anderen sorgt dies dafür, dass sich Leute ihre Armeen bemalen lassen und somit mehrere Plätze hochrutschen. Auch nicht gerade Chancengleichheit.
      • Als dritten Punkt muss man sehen, dass eine Bewertung durch eine Jury immer subjektiv ist und somit böses Blut fließen könnte.


      Mir persönlich ist es wurst, ich werde mit meiner Grundfarben-Armee kommen, mehr bekomme ich zeittechnisch nicht hin. Ich habe mit meiner Wertung und Platzierung am Ende kein Problem und werde mich nicht beschweren (habe ich noch nie auf einem Turnier getan, bei dem Bemlpunkte aufs Gesamtergebnis gerechnet wurden), aber ich möchte die Diskussion doch anregen.
      Eichhörnchen auf Crack
      Original von klatschi
      • Zum einen ist nicht jeder gleich begabt / kann gleich viel Zeit für die Bemalung einer Armee aufbieten. Das schafft Chancenungleichheit.

      • M;anche Generäle sind besser, manche schlechter, ist dann auch eine Chancenungleichheit oder? Manche Matchups sind besser, manche schlechter, wäre das selbe oder?

        Original von klatschi[/i
      • Zum anderen sorgt dies dafür, dass sich Leute ihre Armeen bemalen lassen und somit mehrere Plätze hochrutschen. Auch nicht gerade Chancengleichheit.


      Diese Leute stecken dann aber auch mehr Geld in das Hobby und werden dafür belohnt. Find ich fair. Es kann sich ja jeder seine Armee bemalen lassen, wenn es am Talent oder der Zeit fehlt. Wenn man sich das nicht leisten kann muss man eben wo einsparen oder diese Möglichkeit fällt weg. Machne haben eben mehr Geld über fürs Hobby bzw das ists ihnen Wert, manchen ists das nicht Wert, muss jeder selbst wissen.

      [i]Original von klatschi[/i
    • Als dritten Punkt muss man sehen, dass eine Bewertung durch eine Jury immer subjektiv ist und somit böses Blut fließen könnte.


    Damit müssen wir alle Leben. Das kennt man von Turnieren und ist eben so. Schiedsrichterentscheidungen sind manchmal auch nicht positiv für einen, muss man auch hinnehmen.

    [i]Original von klatschi[/i
    Mir persönlich ist es wurst, ich werde mit meiner Grundfarben-Armee kommen, mehr bekomme ich zeittechnisch nicht hin. Ich habe mit meiner Wertung und Platzierung am Ende kein Problem und werde mich nicht beschweren (habe ich noch nie auf einem Turnier getan, bei dem Bemlpunkte aufs Gesamtergebnis gerechnet wurden), aber ich möchte die Diskussion doch anregen.


    Na dann ists ja eh egal oder? Das ist so, wenn man Öl ins Feuer gießt sich aber eigentlich eh nicht fürs Feuer interessiert.

    Das ist alles meine persönliche Meinung, kein Orgapost.

    mfg
    "Unser ist der Zorn"
    @Klatschi

    Was ist denn nun mit den Leuten die nicht so oft spielen und lieber malen, auch hier kann man eine Chancenungleichheit erahnen oder ?
    NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
    I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
    Heiliger Cleaner hilf !
    WOW 40K Crew Member

    The Crozius is the Imperium in a nutshell:
    pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
    encased within the form of a beatin' stick.
    Danke für den Hinweis Klatschi.

    Bei der Bemalwertung geht es uns darum Leute zu Belohnen, die eine schön bemalte Armee haben. Das Spielerlebnis ist ein besseres wenn die Armee, di am Spielfeld stehen ordentlich bemalt sind.

    Mit nur 30P fällt die Bewertung aber nicht so stark ins Gewicht, dass man hier extrem benachteiligt wird. Mit Generalship sind maximal 200 Punkte erreichbar somit gehen wir hier einen recht "weichen" Kurs.

    Bezüglich des subjektiven Bewertens: Du hast recht- es wird auch ausdrücklich darauf hin gewiesen, dass der Bemalrichtung seine Meinung zum Ausdruck bringt damit hier keine Unklarheiten herrschen.

    Mein Tabletop blog

    "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
    Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

    Original von Cannonfodder

    Mit nur 30P fällt die Bewertung aber nicht so stark ins Gewicht, dass man hier extrem benachteiligt wird. Mit Generalship sind maximal 200 Punkte erreichbar somit gehen wir hier einen recht "weichen" Kurs.



    Die Bemalung macht dann ca. 15% der Wertung aus.

    30 Punkte so alleine Betrachtet finde ich aber persönlich sehr viel! Vor allem wenn so viele Bemalpunkte vergeben werden kann es leicht zu unstimmigkeiten kommen.

    Habt ihr euch schon mal überlegt, das ganze wirklich sehr basal zu belassen, daher ca. 10 -15 Bemalpunkte.

    Vom Tirolerhuat her kann ich sagen hat sich dies immer sehr bewährt, da dei Aufschlüsselung bei weniger Punkten klarer ist.

    @ Stormgarde

    nein, ich finde es nicht verkehrt, Punkte anzusprechen, die mir nicht sauer aufstoßen, aber eventuell zu einer Diskussion anregen. Ich persönliche präferiere eine Bemalwertung außerhalb der Spielbewertung, da es meiner Meinung nach zu besseren und gleichen Voraussetzungen für alle Beteiligten führt, habe aber kein Problem damit, nach unten zu rutschen, weil meine Armee nur basal bemalt ist.

    Hat auch nichts mit Öl ins Feuer gießen zu tun, außer es wäre schon eine knallharte Diskussion über dieses Thema geführt worden und die Fronten kurz davor, sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Sollte das so sein, habe ich davon nichts mitbekommen, muss aber zugeben, dass ich nicht groß gesucht habe...

    Manche Generäle sind besser, manche schlechter, ist dann auch eine Chancenungleichheit oder? Manche Matchups sind besser, manche schlechter, wäre das selbe oder?


    Was ist denn nun mit den Leuten die nicht so oft spielen und lieber malen, auch hier kann man eine Chancenungleichheit erahnen oder ?


    Ich antworte gleich auf beide Kommentare, da sie thematisch in die gleiche Richtung gehen:
    Wenn ich auf ein Turnier gehe, dann weiß ich, dass es um meine Spielleistung geht. Natürlich kann es hier zur Chancenungleichheit kommen, indem ich immer gleich am Anfang gegen einen Halbgott am Maßband gelost werde, danach Missmatches ohne Ende habe und so weiter. Ist mir klar, es gibt keine hundertprozentige Chancengleichheit bei einem komplexen Spiel wie Warhammer 40k, vor allem nicht aufgrund der zusätzlichen Faktoren, die auf das Spiel wirken (Tisch, Match, etc.)

    Aber: Wenn ich auf ein Turnier gehe, dann weiß ich, dass meine Spielleistung zählt. Bin ich ein Spieler mit wenig Training, dann weiß ich, dass ich es sehr schwer haben werde, das Treppchen zu erreichen.
    Genauso umgekehrt: Gehe ich zum Malwettbewerb bin ich mir sicher, dass meine Leistung aufgrund meiner Maltechniken etc. bewertet wird.

    Eine Malwertung in der Turnierwertung verzerrt aber in meinen Augen das Ergebnis, da ich hier zwei eigentlich unabhängig voneinander zu bewertende Faktoren mische. Somit kommt es zu einer Verzerrung der Ergebnisse, wenn ich bei einem Turnier - wo eben die spielerische Leistung im Vordergrund steht - das malerische Können mit einberechne.

    Anderes Beispiel: Beim Fußball bekomme ich für einen Sieg 3 Punkte, für Unentschieden 1 und für eine Niederlage halt nix. Es ist unabhängig davon, wie schön ich die Tore erziele - dafür gibt es einen gesonderten Preis, aber es bekommt am Ende der Saison nicht der Club, der die meisten Fallrück-/Seitfallzieher erzielt hat, noch zusätzliche Punkte.

    Diese Leute stecken dann aber auch mehr Geld in das Hobby und werden dafür belohnt. Find ich fair. Es kann sich ja jeder seine Armee bemalen lassen, wenn es am Talent oder der Zeit fehlt. Wenn man sich das nicht leisten kann muss man eben wo einsparen oder diese Möglichkeit fällt weg. Machne haben eben mehr Geld über fürs Hobby bzw das ists ihnen Wert, manchen ists das nicht Wert, muss jeder selbst wissen.


    Nein, mehr Geld ins Hobby zu stecken und somit Plätze gut zumachen ist nicht fair. Sorry, das sehe ich nicht so und kann Deine Argumentation auch nicht nachvollziehen...

    Damit müssen wir alle Leben. Das kennt man von Turnieren und ist eben so. Schiedsrichterentscheidungen sind manchmal auch nicht positiv für einen, muss man auch hinnehmen.


    Da hast Du Recht, das Argument ist auch das schwächste, weswegen ich geschrieben habe, dass es zu bösen Blut führen könnte. Die Orga hat ja auch ausdrücklich darauf hingewiesen.

    Mit nur 30P fällt die Bewertung aber nicht so stark ins Gewicht, dass man hier extrem benachteiligt wird. Mit Generalship sind maximal 200 Punkte erreichbar somit gehen wir hier einen recht "weichen" Kurs.


    Jupp, 30/230 Punkten sind nicht so schlimm, da es sich um ein Zweitages-Turnier mit 5 Spielen handelt Dennoch sollte man sich vor Augen führen, dass die Malwertung das gleiche Gewicht wie ein Sieg in einem Spiel hat (unabhängig der Siegespunkte).

    Ich persönlich finde das eben zu viel, reduziert man die Punkte für die Bemalung stellt sich jedoch die Frage, ob man sie überhaupt noch mit einbeziehen sollte. Ich möchte hier jetzt auch nicht dafür werben, die Regelung bei diesem Turnier dementsprechend zu ändern. Mir ist es nur aufgefallen, vor allem in dem Kontext, dass bei uns der Großteil der Turnierorganisatoren von diesem Modell weggegangen ist.
    Eichhörnchen auf Crack
    man muss halt dann entsprechend härtere listen spielen, wenn man oben sein will und meint nicht gut malen zu können :D
    Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
    Original von klatschi
    Nein, mehr Geld ins Hobby zu stecken und somit Plätze gut zumachen ist nicht fair. Sorry, das sehe ich nicht so und kann Deine Argumentation auch nicht nachvollziehen...


    Das heißt du findest es auch nicht fair wenn ein Skifahrer einen besseren Ski als ein anderer hat weil er sichs eben leisten kann und dadurch eventuell ein besseres Ergebnis erzielt?

    Warum sollte ich, wenn ich es kann, mir nicht auch bessere "Ausrüstung" kaufen um meine Leistung zu steigern.

    mfg
    Wiederrum gehört es zur Tradition der KTNMS, dass der Bemalteil einfach Teil des Event ist.

    Deshalb gibt es ja den "Best General" und die Platzierungen.

    Wiederrum sollte man ergänzend sagen, mit Washes und Co bekommt man einen guten Standard mit wenig Zeitaufwand hin.

    Und vergesst bitte nicht, es gibt andere Leute ,die sicherlich schlechter malen als man selber.

    Mit den 30Punkten (welche man sicherlich nur für eine 1A Armee bekommt) mischt man sich nicht viel ein.

    Aus Erfahrungen zeigt sich, dass es meist echt nur kleine Unterschiede sind.(von den Bemalpunkten her jetzt)

    Solange eine Armee "normal" bemalt und bebased sein, sollte es keine Probleme geben.
    Kärntner Katastrophen Würfler

    Le Blog
    Original von grossa grüna
    der warpy ist ja keine neue erfindung^^
    Original von Daggi
    Das heißt du findest es auch nicht fair wenn ein Skifahrer einen besseren Ski als ein anderer hat weil er sichs eben leisten kann und dadurch eventuell ein besseres Ergebnis erzielt?


    Schonmal einen Blick in die Formel 1 geworfen? Geld regiert dort die Ergebnisliste, nicht Leistung. Warum sollte man so ein System willentlich bei Warhammer implementieren wollen?

    Wenn man die Bemalwertung als Skill-Attribut der Spieler einführen möchte, dann sollten nur selbstbemalte Modelle gelten (wobei man hier auf die Ehrlichkeit der Teilnehmer setzen müsste).
    Soll es die Bemalwertung nur geben, damit das Turnier besser aussieht, dann wäre es besser, gleich nur bemalte Armeen zuzulassen anstatt unbemalten Teams den Gesamtsieg zu verwehren.

    Müsste ich raten, würde ich übrigens schätzen, dass Klatschi einer der besten Maler am Turnier sein wird (halt anscheinend nicht die richtige Armee fertig bemalt). Er hat zB meine Ogerarmee bemalt, ich denke die kennen hier einige.
    Wenn man die Bemalwertung als Skill-Attribut der Spieler einführen möchte, dann sollten nur selbstbemalte Modelle gelten (wobei man hier auf die Ehrlichkeit der Teilnehmer setzen müsste). Soll es die Bemalwertung nur geben, damit das Turnier besser aussieht, dann wäre es besser, gleich nur bemalte Armeen zuzulassen anstatt unbemalten Teams den Gesamtsieg zu verwehren.


    Das wird nicht passieren, da das ganze Turnier als bemalpflichtig(was für ein Geiles Wort)

    Also alle Armeen haben bemalt zu sein. Sollte das in T? vergessen worden sein.
    Bitte ich um entschuldigung.
    Kärntner Katastrophen Würfler

    Le Blog
    Original von grossa grüna
    der warpy ist ja keine neue erfindung^^
    @ Klatschi

    Es gibt mittlerweile in Österreich genügend Turniere bei denen die Malwertung nicht einfliesst
    (komm mal nach Wien, wir haben die Malwertungsdiskussionen auch schon satt) .

    Bei den (Bundes) Landesmeisterschaften wird historisch das "Gesamterlebnis Wargaming" gelebt das ja auch mit den hübsch
    bemalten Püpchen assoziiert wird - und die lokalen Teilnehmer wollen das scheinbar auch so.

    Wenn Dir dies nicht zusagt .... lass es einfach.

    Ich persönlich geh auch auf keine Nichtraucher/Tupperware/Katholische Jugend/Vietnamveteranen/Rechts,-Linksaussen/Swingerparties
    weil mir die Rahmenbedingungen nicht zusagen..
    NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
    I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
    Heiliger Cleaner hilf !
    WOW 40K Crew Member

    The Crozius is the Imperium in a nutshell:
    pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
    encased within the form of a beatin' stick.
    Finde eben einen Punkt anzusprechen, der schon öfters bei Turnieren wogen schlägt nicht so toll, wenn mans selbst gar nicht so sehr vertritt nicht sehr förderlich.

    Das ist das Schöne an 40k, keine Seitenlagen Armychoice Diskussionen, weil Armee A darf doch das nehmen aber Armee B nicht, deswegen sind die eventuell nen kleinen Tick besser und ich spiel aber B somit geht das gar ned....

    Denke das brauchen wir nun bei der bemalwertung nicht. Wenns einem ned passt, ned hinfahren wie Firstrule gesagt hat, wenns einem gefällt oder man drüber hinweg sehen kann einfach ein sicher großartiges Turnier erleben.

    mfg
    "Unser ist der Zorn"
    @ Ruffy

    Danke für's Lob :)


    @ firstruleoffightclub

    Ich hab mich angemeldet (und wusste um den Umstand der Malwertung) und werde natürlich kommen, wollte nur den Gedanken anstoßen weil es mich bei einem Turnier der Größe verwundert hat.

    Dass die Wiener anscheinend das System ohne Malwertung nutzen finde ich gut, falls es sich mal ausgeht, werde ich gerne mal kommen.

    Das 'Gesamtergebnis Wargaming' kann man übrigens auch anders darstellen als mit einem kombinierten System... aber ich geb ja schon Ruhe ;)

    EDIT:

    @ stormegarde
    sorry, sollte ich in ein Horn gestoßen haben, das einigen schon zum Halse raushängt, mich hatte es nur verwundert, das ist alles...
    Eichhörnchen auf Crack

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „klatschi“ ()

    Original von klatschi
    wollte nur den Gedanken anstoßen weil es mich bei einem Turnier der Größe verwundert hat.


    Also ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster wenn
    ich frech unterstelle das Du mit einer topbemalten Armee (selber gemalt oder malen lassen) diese Diskussion nicht initiiert hättest.

    Original von klatschi
    Das 'Gesamtergebnis Wargaming' kann man übrigens auch anders darstellen als mit einem kombinierten System...

    Die Kärtner wollen das so, die wohnen dort, gönn es ihnen.
    NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
    I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
    Heiliger Cleaner hilf !
    WOW 40K Crew Member

    The Crozius is the Imperium in a nutshell:
    pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
    encased within the form of a beatin' stick.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „firstruleoffightclub“ ()

    Original von firstruleoffightclub
    Die Kärtner wollen das so, die wohnen dort, gönn es ihnen.


    Nana na Georg, wir kommen ja auch trotzdem zu euch in den hohen Osten :P

    Es ist schon ok und wir geben unser Bestes um ein tolles Wochenende zu organisieren.
    Kärntner Katastrophen Würfler

    Le Blog
    Original von grossa grüna
    der warpy ist ja keine neue erfindung^^

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()