[Gilead LAKESIDE CLASH] Kärntner Meisterschaft 40k

      Original von firstruleoffightclub Also ich hoffe ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster wenn
      ich frech unterstelle das Du mit einer topbemalten Armee (selber gemalt oder malen lassen) diese Diskussion nicht initiiert hättest.



      Original von Ruffy
      Müsste ich raten, würde ich übrigens schätzen, dass Klatschi einer der besten Maler am Turnier sein wird (halt anscheinend nicht die richtige Armee fertig bemalt). Er hat zB meine Ogerarmee bemalt, ich denke die kennen hier einige.


      :D

      @ firstruleoffightclub

      Na, hab auch schon Best Paint gewonnen, so ist es nicht ;) Zum Malstandard verweise ich nur auf diesen Thread (gw-fanworld.net/showthread.php?t=111865) und auf Ruffys Ogerarmee, die ich bemalt habe.

      Und dass ich meine Nids nur in Grundfarben bemalt habe, stimmt, ist aber nicht der Grund, warum ich die Diskussion angestoßen habe. Ich hätte jederzeit auch Zugriff auf bemalte Armeen, und wenn ich mir eine ausleihen würde, würden's nochmal ein paar mehr Armeen, die zur Auswahl stünden.

      EDIT
      aaah, von Yersinia Pestis geninja't...
      Eichhörnchen auf Crack

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „klatschi“ ()


      Und wenn der Rest Deiner Armee so bemalt ist wirst Du bei Deinem Standpunkt bleiben ;) Alles klar
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Heeee lassts amoi den armen Deutschen in Ruhe, haha
      Ich seh des übrigens ganz ähnlich wie der Klatschi auch wenn ich bisher nur von diese Regelung profitiert habe :D
      Finds halt auch gut wenn der spielerische und künstlerische Aspekt auseinander gehalten werden auch wenn ich beide Punkte sehr wichtig bei einem Tabletop Turnier finde (und auch prämiert werden sollten nur halt am besten getrennt).
      Ich freu mich auf jeden Fall extrem aufs Turnier (und ich denke der Klatschi auch), wird sicher ein riesen Spaß!
      Der Feind kann schlafen, Rost schläft nie!
      Taipan forever!
      Original von klatschi
      @ Turnierorga

      noch ne Frage:
      soll der Tervigon auf ner Ovalbase stehen oder auf der normalen 60er Base? Ist ja nix geregelt und ich weiß nicht, ob ihr irgendwelche Hausregeln diesbezüglich habt...?


      Es geht die Carnifex Base auch, ist die 60mm.
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Warum Best Painted keine Bemalwertung ersetzt:

      Bei Best Painted spielen je nach Turnier realistisch gesehen nur 3-5 Leute mit. Die anderen 20-40 haben vielleicht auch viel Zeit in ihre Armee gesteckt, sind aber einfach nicht gut genug für "ganz oben". Diese Leute für ihren Aufwand zu belohnen und zu besseren Leistungen anzuspornen halte ich aber für unterstützenswert.

      Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass man sich seine Armee bemalen lässt, da sollte man halt die Turnierpunkte so abstimmen, dass die Bemalwertung nicht zu viel in die Gesamtwertung einfließt - das an diesem Turnier angedachte Ausmaß halte ich persönlich in Ordnung (kenne jetzt aber den genauen Punkteschlüssel nicht).

      Es gibt bei jedem Turnier auch einige Spieler, die einfach ihre tolle Armee/ihre Umbauten zur Schau stellen und ein paar neue Gegner kennenlernen wollen, nicht jeder spielt hardcore auf Sieg (mit entsprechender hardcore-Armee).

      Sprich, nicht jeder sieht seine Armee nur als Instrument zur maximalen Vernichtung des Gegners auf der Tischplatte. Und prinzipiell würde ich persönlich alles fördern, was zu schöneren Modellen führt.

      MMn sollten Turniere eben NICHT nur Spielergebnisse widerspiegeln.
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JimmyGrill“ ()

      Wir Kärntner sind halt wenig Powergamer sondern eher die Fluff-hasalan!

      Die Bemalwertung macht 13% aus und soviel ist sie mir halt wert. Ich hab einfach hübsche Armeen gern und will die Leute fördern die dafür sorgen, dass auch andere Spieler ein schönes Erlebnis haben.

      Daher werde ich die Siskussion jederzeit wieder aushaltenn. Wenn weitere Fragen auftauchen immer her damit.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Original von Ruffy
      Schonmal einen Blick in die Formel 1 geworfen? Geld regiert dort die Ergebnisliste, nicht Leistung. Warum sollte man so ein System willentlich bei Warhammer implementieren wollen?



      Das "System" gibts doch schon im Warhammer/40k seit GW Miniaturen verkaufen will..... was soll da neu daran sein?

      Wer seine Armee up to date halten will muss ständig investieren oder man kauft sich gleich eine neue Armee ... Regelupdates, neue Editionen, neue Armeebücher oder einfach neue Taktiken die von den Spielern entwickelt werden bzw. spezielle Armychoice-Anforderungen, sorgen dafür dass man kaum mit einer "Vorjahres-Armee" ein gesetzteres Turnier gewinnen wird können.

      Wer also mehr(häufiger) investiert hat so gut wie immer mehr PS in der Armeeliste als jemand der seine Armee schon seit 2 Jahren spielt .... war schon immer so.


      Weiters....

      ...jemand der mehr Geld fürs Hobby ausgeben kann und dadurch viele Turniere bereist hat ebenso einen Erfahrungs-Vorteil gegenüber jemandem der ein schlankeres Hobbybudget hat und zumeist nur lokale Wald-und- Wiesen-Turniere besucht und gegen Freunde spielt.

      Den Budget-Aspekt gegen die Malwertung einzusetzen ist schon etwas heuchlerisch. ;)


      Aber es ist immer wieder erheiternd die immer wieder selben fadenscheinigen Argumente zu lesen die hier schon vor beinahe einem Jahrzehnt gepostet wurden.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      RE: [Gilead LAKESIDE CLASH] Kärntner Meisterschaft 40k

      Original von warpspider
      - Keine AC (ja, auch spez. Charaktermodelle erlaubt)
      Original von Stormgarde
      Das ist das Schöne an 40k, keine Seitenlagen Armychoice Diskussionen, weil Armee A darf doch das nehmen aber Armee B nicht, deswegen sind die eventuell nen kleinen Tick besser und ich spiel aber B somit geht das gar ned....
      Bis vor kurzem gabs auch in 40k diese Diskussionen, bis die mal jemand satt hatte...

      Original von firstruleoffightclub
      (komm mal nach Wien, wir haben die Malwertungsdiskussionen auch schon satt)

      Aber man muß ja nicht gleich jede Möglichkeit zum Streit auslassen, bzw. satt haben, nicht wahr..? :rolleyes:

      Btw. könnte man das sehr elegant lösen:
      Es gibt einfach einen kleinen extra Preis für die schönste Armee.
      Kein (völlig sinnloser) Streit, nur Spaß und alle sind happy.

      Ich für meinen Teil habs auch nie verstanden, wieso - im worst case - nicht der beste Ork gewinnt, sondern der, der am schönsten und grünsten is.

      Meine Meinung.

      Original von ULTRAMAR
      Aber es ist immer wieder erheiternd die immer wieder selben fadenscheinigen Argumente zu lesen die hier schon vor beinahe einem Jahrzehnt gepostet wurden.

      Jep, sehr erheiternd :P
      Da isses natürlich klar, daß etwas, was seit einem Jahrzehnt sinnlos für Ärger und Streit gesorgt hat, auch weiterhin sinnlos für böses Blut sorgen soll!

      Sonst hätten die Streithansel ja urplötzlich keinen "Stoff" mehr.
      Und das darf ja nicht sein!

      Kommt, gebt der Community alles!
      AC-Dauerstreit, Ewiger Malwert-Krieg - und das alles komplett sinnlos!

      Aber so bleibt das Hobby wenigstens in einem Punkt zu 100% realistisch.

      Denn: Krieg is ja auch komplett sinnlos.


      Weiter gedacht, könnte man ja in Zukunft gleich das "lästige" eigentliche Spiel weglassen und nur mehr stundenlang zu definitiv nichts führende und daher sicher endlose Flame-Wars durchführen.

      Fragt mal die Kärntner Slowenen, wen nicht wisst, wie sowas geht.
      Haben ja definitiv alles getan, damit der Streit auch noch in 100 Jahren weiter gehen könnte.
      Leider war der Dörfler da eine ganz pöse Spaßbremse... :D
      Anfahrt:
      http://www.spielmann.cc/faqs/examples/anfahrt.html

      Wer Regelunklarheiten ohne Regeln des Codex / Armeebuch, Regel-Faq und Regelbuch zu klären versucht, wird in der Regel niemals sicher sein können, ob er nach den Regeln spielt.

      Streithansel, die statt zu argumentieren, den Gegenüber versuchen in Mißkredit zu bringen, sollte man ignorieren. Denn sie streiten um des Streites Willen.

      Wer die Killerliste fürchtet, fürchtet vor allem die Herausforderung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „spielmannsbote“ ()

      Witzig nur, dass die die anscheinend über das ganze erhaben sind, es auch nicht lassen können mitzudiskutieren...

      :D

      Was bringen dir die Beispielphotos? Jede Situation wird man so nicht abdecken können und die Meinung des Richters ist immer noch sein Geschmack. mfg



      Das soll einfach mal anahnd einer bemalten Armee verdeutlichen wie die Bemalwertung angewendet wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Yersinia pestis“ ()

      Wir haben einige sehr hübsche Armeen in Ktn. herum stehen und ich denke, dass wir generell sowohl für 40k, als auch für WHFB durchaus (sofern es gewünscht ist) ein paar Beispielphotos online stellen können, damit die Spieler einen Richtwert haben.

      Hier kann ich zwar nur von WHFB reden, aber bei uns wird es nach einem simplen multiple choice Modell gehandhabt (3 Grundfarben - check, Bases gestaltet - check, homogener Gesamteindruck - check, aufwändige Maltechniken - check, aufwändige Basegestaltung - check, WOW Effekt - check)

      Ganz simpel und vor allem transparent, da Malwertungen ja zumeist einen subjektiven Charakter haben (einfach deshalb weil unterschiedliche Menschen unterschiedliche Dinge "schön" finden).

      Nur als Input meinerseits :)

      lg
      Philip

      ps.:
      Original von JimmyGrill
      des is no-na-ned part of the game!


      Danke Jimmy! - made my day :D
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam