WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Ich persönlich würde gerne einmal gegen eine WE Armee spielen die aus Drache + 2 Bäume besteht - das wäre mit Sicherheit sehr erfrischend :) Ich bin ja gespannt wie die Khemrieaner in der CL abgehen werden - imho können ebenjene auch sehr gut aufgestellt werden ;)

    Was die Kette angeht, so gibt es meiner Meinung nach einige sinnvolle Varianten, die besten 3 (absteigend nach Präferenz) würde ich folgendermaßen sehen:

    1. Platz: nur mit 4+ RüW kombinierbar: sie ist RAW spielbar und man greift nicht in die Regeln ein

    2. Platz: Kette ist ein 4+ Retter: sie wird spielbar, man greift jedoch in die Regeln ein

    3. Platz: Kette fehlfunktioniert immer bei 4-6: man greift in die Regeln ein, die grundsätzliche Mechanik der Kette bleibt jedoch erhalten - dafür hat man jedoch eine etwas kompliziertere Regelung

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    Original von ThE_jOkEr
    Was die Kette angeht, so gibt es meiner Meinung nach einige sinnvolle Varianten, die besten 3 (absteigend nach Präferenz) würde ich folgendermaßen sehen:

    0. Diese Zumutung von einem Gegenstand einfach verbieten

    1. Platz: nur mit 4+ RüW kombinierbar: sie ist RAW spielbar und man greift nicht in die Regeln ein

    2. Platz: Kette ist ein 4+ Retter: sie wird spielbar, man greift jedoch in die Regeln ein

    3. Platz: Kette fehlfunktioniert immer bei 4-6: man greift in die Regeln ein, die grundsätzliche Mechanik der Kette bleibt jedoch erhalten - dafür hat man jedoch eine etwas kompliziertere Regelung

    lg
    Philip
    Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
    @Hochelfen

    Das Problem der weißen Löwen ist imho in vielen Fällen ohnehin "sich selbst beschränkend".

    Um ein Beispiel zu nennen:

    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    24 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
    - - - > 400 Punkte

    21 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Zauberbanner -> 50 Pkt.
    - - - > 395 Punkte

    Imho brauchen HE die Magie um einige ihrer Probleme zu lösen (Salas, Monster...), also sehe ich das Zauberbanner häufig als gesetzt. Das frisst sich in die 400 Punkte und schon stehen da weniger WL.

    Bezgl. 50 WL, sehe ich nicht den Anreiz 1* große und 2 * kleine zu spielen. Die kleinen verlieren einfach viel zu schnell an Kampfkraft und geben Punkte ab.

    Ein Ansatzpunkt wäre meines erachtens, die Phönixgarde wenigstens etwas attraktiver zu machen:
    - Mag. Standarte zählt bei Phönixgarde nicht in die 400 Punktebeschränkung

    Wobei das eine Ausheblung der allgemeinen Beschränkungen wäre ...
    Original von Kazadoom
    vor allem gehen sich bei 2400 keine Adler mehr aus :(


    genau richtig...deshalb ist 2400 Pkt an sich schon das größte Hindernis für 3 Bäume :)

    @ Kette: Ich würd sie einfach verbieten. Die Konkurrenzfähigkeit der DE würde nicht wirklich darunter leiden. Ein 4+ Retter ist immer noch im Regelbuch vorhanden.
    Original von Warmond
    Kann man nicht einfach 10 stück mit standarte und banner spielen?



    *************** 1 Eliteeinheit ***************

    10 Weiße Löwen von Chrace
    - Standartenträger
    + - Zauberbanner
    - - - > 212 Punkte


    Gesamtpunkte Hochelfen : 212

    212 Punkte die nichts tun außer Energiewürfel generieren. :rolleyes:
    Bei HE rennen dir die Punkte bei allem durch die Finger, so ne Einheit kann man bei Skaven aufstellen (wobei sie auch da schon fraglich ist ^^), aber bei HE imho nicht.
    Noch dazu halt gegen Geschosszauber o. Ä. anfällig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Just_dan“ ()

    Und die netten, 1 Modell breiten Kongas die aus weissen Löwen sehr effektiv sind, weil unnachgiebig. Muss nicht sein, genausowenig wie bei Zwergen aus Hammerträgern. Auch einen Panzerprinz der das vorderste Modell einer 5er Einheit bildet kann ich mir da gut vorstellen.

    Meine Meinung ist, dass man die "schwächeren" Auswahlen nicht künstlich weniger beschränken sollte, sondern schlicht die erlaubte Anzahl der guten Auswahlen beschränkt. Dann stellt man auch mal was anderes. Und weder Schwertmeister noch Phönixtgardisten sind wirklich schwach... Nur sind die Löwen halt die NoBrainer Einheit für alle Gegebenheiten.
    Ganz ehrlich ich würd die Kette verbieten oder sie nur Helden zu Fuß und als Poolauswahl zugestehen, alle anderen Varianten sorgen einfach dafür, dass dann irgendwelche synergieeffekte übersehen werden und es nicht mehr passt.

    Selbst wenn man die Kette nur mit einem 4+ Rüsta erlaubt auf einem Pegaus kann er sich die Gegner in der Regel noch immer aussuchen und stellt sich wo rein, wo er den 2+ Retter hat mit seinen 3LP.
    Ich bin auch für Kette verbieten. Der Gegenstand ist einfach nicht notwendig. Alternativ nur für Modelle zu Fuß. Wär cool, wenn die Änderung (auch der Lichtspam, wenns noch nicht drinsteht) bald kommt, dann fixieren wir die AC für die WoW-MeisterInnenschaft.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    die Loremaster Sache ist ja schon drin, damit sollte denke ich das meiste abgedeckt sein, sonst finde ich es nicht so tragisch. vor allem HE kann man ihn denke ich zugestehen.

    Kette verbieten oder 2 Poolauswahlen wären für mich die besten Lösungen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Original von berti
    Und die netten, 1 Modell breiten Kongas die aus weissen Löwen sehr effektiv sind, weil unnachgiebig. Muss nicht sein, genausowenig wie bei Zwergen aus Hammerträgern. Auch einen Panzerprinz der das vorderste Modell einer 5er Einheit bildet kann ich mir da gut vorstellen.

    Meine Meinung ist, dass man die "schwächeren" Auswahlen nicht künstlich weniger beschränken sollte, sondern schlicht die erlaubte Anzahl der guten Auswahlen beschränkt. Dann stellt man auch mal was anderes. Und weder Schwertmeister noch Phönixtgardisten sind wirklich schwach... Nur sind die Löwen halt die NoBrainer Einheit für alle Gegebenheiten.


    Die weißen Löwen als Eierlegende Wollmilchsau anzusehen halte ich für übertrieben ...

    Klar sind SM und PG nicht schlecht, nur halt im Verhältnis zu unnachgiebig und 3+ RW gegen Beschuss ziehen SM halt im Tunierumfeld häufig den kürzeren. Die PG funktioniert ohne Charaktermodell oder Schlachtenbanner einfach gar nicht. Um nicht auch nochmal davon anzufangen, dass gerade die PG möglichst viele Modelle braucht um möglichst früh standhaft zu brechen.

    Ich verstehe nicht deine Forderung die erlaubte Anzahl von WL weiter zu reduzieren (falls ich das hier nicht missverstanden habe), da ich nicht das Gefühl habe, dass HE so over the top sind.
    Mir fällt aber auch kaum eine sinnvolle Möglichkeit ein, aus dem WL Konzept auszubrechen ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Just_dan“ ()

    Zwei Tage Spielefest, d.h. verspätete Reaktion :)

    Um noch kurz zu Ruffys SAD Liste zurück zu kommen und Jokers Argument:

    @Joker:

    Jezzails sind gut gegen Ritter breaker. Ich lasse das mal so im Raum stehen, ich bin mir nicht sicher ob mit den neuen Beschussregeln wirklich jemand zulassen muss das irgend ein BF Beschuss ohne Deckung auf sein Hauptregiment schiessen kann.

    Also: Ritter breaker sind de-fakto nur bei Vampiren ein Problem, uU bei Chaos und Dunkelelfen. Den Ritterbreaker bei Vampiren haben wir explizit in der AC aufgegriffen und versucht einzuschränken. Weshalb ist es nun schlecht wenn dagegen Mittel aufkommen?

    Prinzipiell ist es ja so das sich das Meta-Game nach jedem Turnier verändert. Bei der ÖMS/ÖTT waren ein paar Ritterbreaker dabei, jetzt werden eben wieder anti-kavallerie Einheiten auftauchen. Dann werden die Ritterbreaker eben wieder weniger werden und die Ziele für Jezzails ebenso.

    @Warmond:

    PM, no offend.

    @Kette

    Denke immer noch das man damit umgehen kann. Mir persönlich ist ein (nicht unnachgiebiger) Kettenhighborn/Held tausend mal lieber als Kessel und Hydra in der gegnerischen Armee. Aber das sehe wohl nur ich so. Werde also nicht mehr dagegen argumentieren.

    @Generell:

    Kazadoom hat es schon geschrieben: Bitte postet doch ein paar der "grauslichen Ideen" in Listenform.

    Und weiters: Vieles was "früher klar war" ist aus meiner Sicht durch die neue Edition um einiges entschärft worden. Andere Dinge sind dafür um so grauslicher geworden. Ein gutes Beispiel sind Drachen/GD: Früher waren die auch verboten. Auf praktisch jedem Turnier. Das war eine der wenigen Dinge die tatsächlich fast jede AC gemeinsam hatte. Müssen wir das jetzt wieder machen, weil es ja schon immer so war?

    Nein... daher wäre es toll wenn man manchen Ideen einfach eine Chance gibt ohne gleich drüber zu fahren. Insbesondere wenn man es noch nicht ausprobiert hat.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

    @ Just Dan

    Das hast du falsch verstanden ich hab mich da auf den Vorschlag bezogen, den Phönixgardisten das banner nicht gegen die 400 Punkte zählen zu lassen. Die offenbar deutlich überlegenen Einheiten sollten in ihrer erlaubten Anzahl beschränkt sein. Ich würde da wesentlich strenger beschränken um mehr Vielfalt zu sehen, aber das ist nicht das Ziel der AC. Nur braucht es nicht wirklich 3 Einheiten Löwen. Die Alternativen sind da, nur halt nicht ganz so gut, bzw. sind die Schwertmeister sogar meist stärker was den Schadensoutput betrifft, nur sind die halt gegen beschuss schwächer.



    - Kette nicht bei Modellen mit mehr als 2 LP erlauben.
    - Kette funktionier wie normal, geht bei 4,5,6 aber immer schief.
    - Kette ist ein 4+ Retter (was sie gegen manche Dinge stärker als die Original Kette macht)
    - Kette wird verboten.

    Ganz ok. finde ich es dann auch immer noch nicht, dass Dunkelelfen die einzigen sind, die in ihrem Pool zusätzlich die Magielehren drin haben. Ich halte speziell die Schattenmagie bei vielen Armeen für zu stark. Und niemand ausser den Dunkelelfen hat einen Grund diese nicht mitzunehmen.
    Ich kann nur von meiner Position als TM sprechen:

    Ich habe ausser einem 50p Geländestück keine Möglichkeit, fix EW zu generieren. Dementsprechend würden mich auch die max 10 Würfel, keine Zusätzlichen möglich, nicht im geringsten daran hindern. Ich würde dennoch meinen Stufe 4 Schattenmagier spielen, da die Sprüche einfach ZU stark sind, um auf sie wegen so einer harmlosen Beschränkung zu verzichten.

    Was hat man also für Möglichkeiten? Entweder man :

    1) Beschränkt die Top-Lehren so Hart, dass man nur mit Glück eine halbwegs brauchbare Magiephase zusammenbekommt (Nur ein Beispiel, nicht daran aufhängen: Max 10 Würfel, keine Zusatzwürfel, Winde der Magie (2w6) - 1 für jeden Zauber aus den Toplehren, keine Kombination Meister der Lehren + Schatten/Tod/Leben/Licht)
    2) Verbietet Sie
    3) Lebt damit, dass jedes Volk das es kann, die Schatten/Todes/Lebensmagie vollkommen ausreizt und maximiert.


    Denn auch bei 10 EW ist hald das Problem gegeben, dass ich im Schnitt min. 1 Spruch sicher durchbringe ... und wenn ich -Widerstand + Skalpell hab, darf sich der Gegner nur aussuchen, durch welchen der beiden Zauber er gleich seine Einheit verliert. Da ist ja der Farbtrocknungsprozess Spannender.
    Die Idee hinter der Beschränkung war, das viele "Top Völker" zuverlässig Möglichkeiten haben zu Bonus EW zu kommen. Dort wird man sich vermutlich schon überlegen welche Lehre man aufstellt.

    Und die anderen haben dann eben keine Bonus EW, was ihre Magiephase schon ein wenig angenehmer macht.

    => Aber wie würdet ihr Schatten/Tod/Leben beschränken?

    P.s.: Tiermenschen zählen so oder so immer als Kat C. Aber die Idee war, das TM, Khemri etc. durchaus auch mit "grauslicher" Magie um sich werfen können ohne die Balance zu gefährden.
    Man darf hald auch bei den C-Armeen nicht vergessen, dass man ja nicht nur gegen A-Armeen spielt. Ich bin hald nicht der Meinung, dass ein TM/Khemri Spieler nicht in der Lage sein darf, Laserhammer mit 3+ Todesmagerin zu spielen UND dafür bis zu 12 EW + Bonuswürfel zur Verfügung hat.

    Als Beispiel bei TM:

    *************** 1 Kommandant ***************
    Großschamane, Upgrade zur 4. Stufe
    + Lehre der Schatten -> 0 Pkt.
    + Talisman der Ausdauer, Schädel des Rarkos -> 90 Pkt.
    - - - > 325 Punkte

    *************** 2 Helden ***************
    Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre des Todes -> 0 Pkt.
    + Herdensteinsplitter -> 50 Pkt.
    - - - > 160 Punkte

    Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre des Todes -> 0 Pkt.
    + Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
    - - - > 135 Punkte

    Sowas muss mMn auch als Tiermensch nicht sein. Damit hab ich bei max 12 EW einen Stufe 5 Schattenmagier + 2 Stufe 3 Todesmagier und jede Runde fix meine 2 Bonus EW. Hat mir persönlich auch beim Spielen keinen Spaß gemacht. aber das wiederum ist Geschmackssache.

    Beschränken ... ein Vorschlag:

    Max 12 EW. Sobald ein Tod/Schatten/Lebensmagier/Untergangslehrenzauberer in der Armee ist, sinkt das Limit pauschal auf 10 EW und es verfallen alle zusätzlich Generierten EW. Für jeden Spruch nach dem 3ten aus den oben genannten Lehren reduzieren sich die Winde der Magie um 1. Meister der Lehren kann nicht mit Schatten/Tod/Leben/Licht kombiniert werden.

    Damit wird ein einzelner Stufe 4 Magier bei den einzelnen Armeen nicht zu extrem beschränkt (max 9 EW ohne Bonuswürfel) , ich verhindere aber meiner Meinung nach ziemlich gut, oben als Beispiel angeführte Laservariante. Denn ob 2w6 - 5 EW wirklich sinn macht zu spielen, ist mMn mehr als fraglich.


    Die Alternative wäre ein Verbot der 3 Lehren für gewisse Völker. (DE, Echsen, Dämonen, Vampire) Denn nötig hats keine dieser Armeen.