WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Hab ich irgendwas von 18" Moralwertreichweite geschrieben?
    Weil ein Säbelzahn tot ist, rennt erst mal noch gar nichts, sondern testet Panik. Im Zentrum dann normalerweise auf den General bzw. mit AST in Reichweite. Und die Säbelzähne sind oft auch gute Einheiten für eine Flanke um den Gegner dort zu bremsen, da muss dann nicht mal eine Ogereinheit in der Nähe stehen. Selbiges gilt übrigens natürlich auch für alle anderen Völker. 5 W3 leichte Reiter sind auch schnell mal weggeschossen/gezaubert.

    Hochelfen sind, sofern die ELITEregimenter in voller Zahl ankommen für jede Armee ein Problem.

    Vielfrasse...huch...man sollte multiplizieren können. 24 stimmt natürlich.
    Sind auch noch genug Attacken.

    Es ist nicht jede Kavallerieeinheit ein bretonischer Ritter. Nur stechen halt Imperiale Ritter, Echsenritter etc. nicht zwingend gegen Oger. Im Nahkampf nur bedingt (niemand spielt St. 4 Bullen) und im Fernkampf haben sie das Problem dass sie ja dennoch ein gutes Ziel für Beschuss sind.

    Kleinkram kann halt nicht jede Armee stellen. Aber wie gesagt. Ich denke die Oger passen momentan so wie sie sind. Eine harte Armee die sicher oben mitspielen wird bzw. zumindest das Potential dazu hat. Ob einzelne Sachen zu stark sind, wird sich rausstellen.
    Obwohl ich bei der ÖTT (Ok mit einer etwas unausgegorenen Liste) gegen Deine Skaven keine Chance hatte. Ich hatte da nur Glück dass Du so schecht gewürfelt hast...

    Aber ja, und das macht ja gerade den großen Spaß bei den Ogern, man muss sich schon eine Strategie zurechtlegen. Nobrainer waren sie nie, sind sie nicht und werden sie nie sein. Deswegen auch nicht lame.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    @ Berti: der Verfasser bezüglich MW warst nicht Du und der hatts auch schon wegeditiert. ;)

    Gegen Fluchritterblock (nicht der rasende, den lenk ich um) geht in der Front auch nix. In der Flanke gehts dann.

    Weil Du gemient hast, Du weisst nicht wie Du mit O&G gegen Oger spielst: Kleinkram!! Davon haben die Gobos genug (ich sag nur Kurbelwagen!)

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Ahhh das erklärt einiges, ich dacht die Aussage war ganz allgemein zu Ogern und nicht OnG Vs OK.

    Von der Orkperspektive würde ich auch sagen das die Armee sehr Panikanfällig ist weil man kaum alles in Generalsmoral halten kann und schon garnicht wenn das Gelände irgendwie ungut steht. Du hast halt immer 1-2 Einheiten die dir nur zu <80% stehen! (gerade wenn man offensiv spielen möchte)

    (Selbe gilt für mich auch für HE, TM)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    ich bin der Meinung dass man mit der o.g. Liste ein Turnier gewinnen kann, zumindest Top 5 mitspielen.

    Die Armee ist schnell und kann extrem stark austeilen. Es braucht halt eben auch einen guten Spieler dazu, nach vorschieben und dann zu erwarten dass man gewinnt spielts mit keiner Armee, auch net mit Ogern...
    Original von Tigurius
    ich bin der Meinung dass man mit der o.g. Liste ein Turnier gewinnen kann, zumindest Top 5 mitspielen.

    Die Armee ist schnell und kann extrem stark austeilen. Es braucht halt eben auch einen guten Spieler dazu, nach vorschieben und dann zu erwarten dass man gewinnt spielts mit keiner Armee, auch net mit Ogern...


    Generell Frage: Welchen Armeen traut ihr zu Turniere zu gewinnen? (unabhängig vom Spieler)

    Für mich wären es:
    Chaoskrieger (etwas kleinere Chance)
    Dämonen
    Dunkelelfen
    Imperium (etwas kleinere Chance)
    Echsen
    Hochelfen (etwas kleinere Chance)
    Oger Königreiche
    Orks (etwas kleinere Chance)
    Skaven
    Vamps
    Zwerge (etwas kleinere Chance)

    Sehr geringe Chancen sehe ich für:
    Khemri (wobei hier sicher noch potential vorhanden sein könnte)
    Bretonen
    Tiermenschen
    Waldelfen

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Grundsätzlich glaube ich dass in der aktuellen AC jedes Volk einen Turniersieg davontragen kann (guter Spieler vorausgesetzt).

    Die defensiven (Beschuss-)Armeen (Imps, Zwerge, Khemri, WE) haben einfach von Haus aus den gewissen Nachteil, dass wenn der Gegner verweigert man schwer hoch gewinnt, dafür verliert man in der Regel auch schwer hoch (zB Zwerge)
    Hat eigentlich schon irgendein Zwerg mit der AC ein Spiel bestritten?
    Meine Spiele in letzter Zeit waren mit den Salzburger Beschränkungen.

    Ich verstehe die paranoide Beschränkung auf 1 Rune aus Durchschlag und Genauigkeitsrune auf der Grollschleuder noch immer nicht.

    Das was Zwerge wirklich stärker macht ist der Amboss, der wird nur in Verbindung mit Bergwerkern halbwegs (je 1 erlaubt) beschränkt, aber der Beschuss wird da nicht in Relation gesetzt. Aufgelegt ist also eine Liste mit Amboss+Bergwerkern+Kerneinheiten nach Wahl+Beschuss.


    Diese Beschränkung (also die Grollschleuderregelung) sowie die Magieregelung die ich nicht als Ansporn eine andere Lehre als Schatten/Tod zu nehmen ansehe halte ich für nicht ausgereift.
    Bezüglich Grollschleuder ist die 2 aus Durschlagrune, Genauigkeitsrune meiner Meinung nach in Ordnung, und sicher nicht übertrieben stark. Oder die alte Regelung dass die Grollschleuder dann 2 Schablonenauswahlen belegt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Ich muss zugeben, dass ich die Beschränkung der Grollschleuder auch nicht verstehe. Andere Völker haben teils für viel weniger Punkte ebenfalls St5 Schablonen. Von mir aus beschränken entweder Durchschlagsrunen oder Genauigkeit, das könnte ich ja grad noch einsehen, aber max. 1 Rune???

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    @ Razputin: die Bewegung 3!!! Alles manövriert Zwerge aus!!

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Da alles mit Bihändern herumläuft ist es sowieso zumeist egal ob sie den charge bekommen, da spielt die Bewegung keine Rolle, wenn man kompakt steht, sollte nur die Front angreifbar sein. Mit entsprechenden Runen (Rune of Determination) oder Einheiten Hammerträgern sollten die Zwerge fast alles stehen und dann kann man ohne aber noch besser mit Amboss kontern.

    Beschuss ist trotzdem noch immer genug vorhanden um den Gegner zu dezimieren. Die Bewegung 3 ist nur dann ein Argument, wenn der Gegner (was zugegebener Maßen vorkommt) verweigert und man selbst zu ihm kommen muss. Aber sein wir uns ehrlich wenn der Gegner von vornherein zum Verweigern anfängt, dann spricht das nicht unbedingt für die Schwäche der Zwerge ;)
    Bei den Zwergen würde ich die Salzburger KM-Variante auch besser finden.

    4 KMs, dafür die Schleuder mit 2 Runen. OTT is eigentlich nur S5-Genauigkeit. Zudem zahlt die Armee drauf, wenn sie den Amboss spielen will, was ja immer gut ist.
    Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
    Der Amboss hält halt als Argument für ein bisschen viel her. Ist auch ziemlich obligatorisch.

    Die Runen auf der Grollschleuder auf 1 Stk. beschränken (zumindest 1 von denen die irgendwie Sinn machen) halte ich für lächerlich, ist ja nicht so als wären die RUnen auf Kriegsmaschinen etwas das die Zwerge von den anderen Kriegsmaschinen abheben soll, sind ja auch nicht grade gratis die Dinger.
    Auf sinnvollere Vorschläge (doppelte Schablonen, je max. 1 Rune) wird aber sowieso nicht eingegangen, sondern nur das Argument dass eh alles Bihänder trägt, der Beschuss eh toll ist, und Zwerge sowieso im Eck stehen sollten und dem Gegner beim verweigern zusehen sollen verwiesen.


    Zwerge haben, sieht man von Bergwerkern ab, relativ wenig Möglichkeiten auf einen Verweigerer zu reagieren. Andere Armeen haben da in der Regel weit weniger Probleme.

    Das tolle Konter Argument zieht halt insoweit nicht zwingend, als dass ein Zwerg nicht so arg viele Einheiten hat um zu kontern. Mehr als 3 Blöcke wird man kaum aufs Feld bringen, und das sind dann schon keine Riesenblöcke mehr. Billige Masse gibts im Zwergenarmeebuch nämlich nicht, und Umlenker, naja...mit B3....
    Die Zwergenphobie ist leider noch immer recht groß (trifft allerdings z.B. auch auf Vampire zu).

    Ist klar dass niemand gerne gegen Zwerge spielt, da man Gefahr läuft, dass zu wenig zum Nahkämpfen ankommt. Zwerge machen Schaden in der Schussphase, dafür aber Null beim Zaubern. Wenn ich mit den Ogern die Wahl zwischen Schattengrube und Grollschleuder als Hit habe nehme ich gerne die Grollschleuder!

    Wenn ich die Zwerge offensiv spiele habe ich recht bald was in der Flanke. Und hab dann aber nichts um zu kontern. Bewegung 3 ist nicht entscheidend für den Angriffswurf sondern um z.B. Hindernisse zu umrunden. Da brauche ich ja gar nicht erst anfangen. das mag der Hauptgrund sein warum Zwerge stets hinten bleiben und so keine Flanke aufmachen.

    Und wenn was davonläuft hole ich es nie wieder ein. Ich habe schon oft erlebt, dass mir dann zwei Modelle des Gegners aus einem Nahkampf fliehen (Zwerge bekommen ja -1 auf den Verfolgungswurf!) und dann keine Punkte abgeben. Der Gegner gewinnt dann weil er 2 KM von mir hat. Super.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Mit swift-reform kann man sehr viel ausgleichen was einem an realer Bewegung fehlt, meiner Erfahrung nach.

    Hat eigendlich schon jemand die offensiv-zwerge probiert: Wenig KM, Amboss + Marschrune, grosse, Unnachgiebige Nahkampfblöcke die in Runde 2 beim gegner einschlagen und von ordentlichen Minerblöcken supported werden?

    Das funktionierte in der 7ten eigendlich ganz gut, auch wenn ich es nie bei einem Turnier gespielt habe. Denke in der 8ten müsste es noch besser funktionieren. Achja, und das Gesicht des Gegenübers ist es schon wert wenn die Zwergen Armee auf ihn oder sie zustürmt :D

    Und da das Argument auch kam:

    Ja, es gibt andere Völker mit S5 schablonen, konkret Imperium, Chaos und Bretonen. Bretonen und Chaos können nur eine Kriegsmaschine ohne weiteren signifikanten Beschuss aufstellen. Zwerge können da doch noch mehr dazu packen. Imperium könnte man sich anschauen ob die Lafette nicht als 2 KM zählen könnte.
    Dir als Taktiker brauch ich ja nicht sagen, dass einfach nach vor kommen nicht wirklich viel bringt (mal abgesehen von dem 8er Streiwagenblock mit seinen 4W6 Aufpralltreffern der Stärk 5), da man ja spätestens eine Runde später etwas in der Flanke hat.

    Imperium hat nach dieser AC mehr Beschuss und kann dabei wie kaum ein anderes Volk noch zaubern. Der Beschuss der Bretonen ist saubillig, hat 30 Zoll Reichweite und gratis Flammenattacken. Sooo schlecht ist der auch nicht. Und Chaos hat Streiwägen als super Unterstützung (für oben genannte Flankenangriffe z.B.).

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Ich bin ja deswegen auch der Meinung, dass ein Pool 2 aus Durchschlag und Genauigkeitsrune ausreichen würde.

    Und Zwerge haben ja nicht einmal die Chance auf einen bösen Zauber. Imperium schießt, zaubert, hat Umlenker und Blocker und dazu noch eine echt böse Einheit mit dem Dampfpanzer. Noch dazu ist spätestens ab der dritten Runde der Bescuss der Zwerge eh vorbei, entweder weil Flieger angekommen sind oder alle Einheiten im Nahkampf sind. Magie (Unterstützung) funktioniert dann immer noch....

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Die Offensivzwerge haben folgendes Problem.

    Marschrune = 55 Punkte.
    Damit hat man einen reichlich ungeschützten Armeestandartenträger da stehen. Bestenfalls mit 3+ Rüstung und 5+ Retter durch die Standarte.
    Versucht man sich an einer Hybridliste mit Beschuss fehlt es an Einheiten um den Gegner wirklich unter Druck zu setzen. Man muss also die Kriegsmaschinen weglassen oder nimmt höchstens eine Orgelkanone/Kanone mit.

    Man darf im Umkreis der Standarte um eine Marschbewegung vor Spielbeginn vorrücken. Klingt erst mal toll. Problem daran ist halt, dass man wieder sehr kompakt aufstellen muss und damit macht man es dem Gegner wiederum leichter darauf zu reagieren. Der muss ja nur schön auffächern und schon kann er die Zwerge herrlich umgehen.

    Dieses Konzept kann durchaus funktionieren. Je defensiver die Grundaufstelllung des Gegners ist umso besser. Nur gibt es genug Armeen die es im Nahkampf mit Zwergen durchaus gut aufnehmen können wenn sie ohne nennenswerte Verluste dort ankommen.


    In der 7. habe ich so eine Liste mal auf einem Turnier gesehen, aber wirklich eine Top Platzierung war damit auch nicht drin. Sind doch zu viele Schwachpunkte und es gibt einige sehr miese Matchups für so eine Liste, da man durch das vorrücken die Flanken halt doch sehr entblösst.


    Also beim Imperium die St. 5 Lafette als 2 Schablonen (Kriegsmaschinen sind ja per se nicht beschränkt) zählen lassen, bei Zwergen diesen Ansatz aber nicht in Erwägung ziehen. War doch bei den ÖMS so beschränkt, oder? Habe ich als passender empfunden. Lafette ist halt erst mit Technikus wirklich eklig und entspricht dann auch so ziemlich der gepimpten Grollschleuder (bei ca. gleichen Kosten für Lafette+Technikus)