Bagration

      in V3 gibt es zur Zeit kein Stadtkampfszenario ;)

      Und noch einmal rund 2500 Punkte der Verteidier, rund 2000 Punkte der Angreifer - ich sehe die Chancen da eher als mau... Schon gar nicht sehe ich eine sowjetische Dampfwalze...

      Nach V3 wirds nun ein wenig unlustiger, eingegrabene deutsche Panzergrenadiere mit MG und angeschlossenen HMG anzugreifen, denn da bekommst Du in jedem Fall einen Haufen an Gegenwehr..


      Ich sehe da schon einen Freiwiliigen für den nächsten Angriff auf Vitebsk. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

      Das Stadtkampfszenario hat sich seit V1 (altes "Stalingrad"-Buch) nicht geändert, ich würd das einfach so weiterspielen ;)

      Das Punkteungleichgewicht is schon heftig :rolleyes: Da sollten wir bei den zwei eingekesselten Städten schon bessere Karten haben - ich würd Vitebsk trotzdem gern noch mal probieren, wenn der Pfeil schon liegt :)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Es hat sich so einiges geändert... Gestern durfte ich erfahren, daß aufgesessene Tankrider nicht mitinfiltrieren dürfen ( was ich - entschudigung - nach wie vor für absolut bescheuert finde ) - in Hammer und Sickle durften sie es ;)

      Annatar beherrscht das Spiel und kennt die Regeln bis ins einzelne Wort, da ist es unter solchen Voraussetzungen sehr schwer zu gewinnen :D

      Viel Spaß am Josef Stalin Platz, Tomizlav, ich bin gestern schon darauf gestanden, vor mir, links und rechts von mir waren jedoch Minenfelder und Drahtverhaue und HMG-Bunker, in den Häusern ringsum saßen Observer für Ari und eine 8.8er hatte uneingeschränkte Sicht.. Ich brauch dort nicht mehr hin :rolleyes:
      Original von Tomizlav
      Das Stadtkampfszenario hat sich seit V1 (altes "Stalingrad"-Buch) nicht geändert, ich würd das einfach so weiterspielen ;)

      Das Punkteungleichgewicht is schon heftig :rolleyes: Da sollten wir bei den zwei eingekesselten Städten schon bessere Karten haben - ich würd Vitebsk trotzdem gern noch mal probieren, wenn der Pfeil schon liegt :)



      sag mir zeit und ort 8)
      FoW: United States Army/dt. Wehrmacht
      Blood Bowl: Orks/Nekromaten
      Mittelerde: Isengart/Gondor
      @ Franz/ Annatar:

      Da ich eh wieder mit dem Studium ab nächster woche wieder in wien bin, melde ich mich freiwillig als Russen- Spieler für Gefecht Nr. 7....bei den Mengen an Firestorm Ari glaube ich, dass ein erfolg durchaus realistisch ist. Wisst ihr, welche deutschen Spieler gerade nach einem gefecht gieren? Weil dann schreib ich die Leute an und mach mir mit denen nen Termin im WOW aus...


      btw, bzgl Diskussion Stadteroberung:

      Ich glaube, das Problem, warum die Deutschen die Städte so gut halten liegt wolh auch darin, dass die Russen mit dem derzeitigen Punkterahmen nicht so Angreifen, wie sie sollten und es Historisch getan haben. Laut Red Bear haben sie ja koordiniert nach einem mörderischen Artilleriefeuer in Wellen angegriffen

      Sprich: Mienenroller (1. Welle), IS-2 (2.Welle), Sturmpioniere (3.Welle), ISU 152 (4. Welle), Infanteriehorden (5. Welle), Sturmgeschütze SU-76 und Flammpanzer (6. und 7. Welle) und zum Schluss die regulärn T34er (8. Welle)
      Ich glaube, wenn wir so was gegen einen festen Platz schmettern, sieht die Lage für die Deutschen schon anders aus.

      Natürlich, die Punktekosten steigen dann in ungeahnte Höhen und das ganze wäre dann nur mit mindestens 8 Spielern zu schaffen (Alleine der Sowjet braucht dafür ein Assult Enginier Bat., ein IS-2 Regiment, ein ISU 152 Regiment und 2 Udarny Strelkovy Bat. + Artillerie, Die Deutschen sind schon mit drei Fester Platz Listen mehr als ausgelastet)

      Es wäre natürlich eine Überlegung wert, so ein Monsterspiel am FOW Day in Oberndorf am 10. März zu wagen, ich werde mich da heute noch an El Cid wenden und ihm diesen Vorschlag unterbreiten....
      Mach nur, Ralph.. Der einzige Deutsche, den ich in Wien "gefunden" habe, war übrigens Annatar, deshalb viel Glück..

      Zu der größer-besser-Theorie kann ich nur sagen, daß 200 PS nur dann besser sind, wenn der Andere anstelle von 150 nicht dann 300 PS hat ;)

      Du beziehst Dich auf das Diagramm in einem Kompendium, was historisch ist, aber nicht dem Spiel per se entspricht - der Deutsche ist im Spiel nicht im Hintertreffen und es gibt auch keine Abnützung.. Selbst wenn eine Firestormeinheit einmal flöten geht, ist sie in der nächsten Runde schon wieder da.. Die Deutschen hatten ja offenbar unbegrenzten Nachschub :rolleyes:

      Es gibt eine einzige Möglichkeit, diese aus dem Spiel zu nehmen, die unbestritten ist ( nach meiner Meinung gibt es mehr, aber da ist Annatar nicht bei mir ), nämlich nur dann, wenn der Deutsche komplett auf einem einzelnen Feld eingeschlossen ist und dann verliert.
      So lange man zwar zig Firestormtruppen zur Hand hat, aber gerade immer nur 2 einsetzen darf, ist wird man als Sowjet nie das Gefühl einer Dampfwalze entwickeln können.
      Morgn
      Wenn mir jemand seine deutschen Pioniere borgt, können meine Ungarn die erfolgreiche Verteidigung von Bobruisk gleich am Mittwoch übernehmen. Aber nach V3.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Franz
      in V3 gibt es zur Zeit kein Stadtkampfszenario ;)


      Soweit ich das überblickt habe, gibt es in V3 auch keine "Fortification Missions" mehr. Wenns ich das richtig verstehe, kann man nur mehr mit Fortified Platoons/Companies und Pioneer Supply Vehicles Fortifications plazieren bzw. muss sie für normale Punkte in die Liste kaufen, so die Option besteht (und wird dadurch zur Fortified Company).

      - Wie lässt sich das nun mit den 32 Punkten "Fester Platz"-"Befestigungs-Punkten" verbinden? Werden die zu 320 Extrapunkten, wenn ich mich nicht verrechnet habe (Minenfeld 5 -> 50, AT-Obstacle 10 -> 100, usw.)?
      - Welche Optionen hat eine soche "Fester-Platz-Company" dann zur Auswahl; die russische HMG-Artillery aus Red Bear kann z.B. keine Bunker kaufen und die Französischen HMG Bunker aus Blitzkrieg kosten 80 statt 6 -> 60 Punkten (und werden auch zu einer always defend Liste, was pre-V3 Fortified Companies entsprechen würde ;))
      - Müssten dann nicht alle Fortified Companies in der Kampagne nicht vorrücken dürfen (also auch die Russen)?

      Wenn das alles so stimmt, müssten die Städte wieder leichter zu nehmen sein, da z.B. Bunker nur mehr speziellen Kompanien zu verfügung stehen...

      Edit:
      Hab jetzt noch mal in den neueren EW-Büchern nachgesehen und das obengesagte stimmt auch mit denen überein (da sind die Fortified Companies ja eingeführt worden) und die haben z.T. auch die Möglichkeit HMG- und sonstige Nester aufzustellen, die es bei den Fortification Missions gar nicht zur Auswahl gibt.

      Ich will nicht drängen, aber eine Antwort bis Sonntag Mittag wäre toll - da hätte ich einen Ausflug nach Vitebsk geplant und wollt wissen, was mich und meine Kameraden so erwartet :D

      Edit 2:
      ...und wenn wirklich alles stimmt, bin ich von V3 hellauf begeistert - wie elegant die Fortified Companies sich einfügen und die Szenariovielfalt ohne zusätzliche Umstände steigern und dabei gleichzeitig seltsame Kombinationen wie Panzerkompanien mit Bunkern unmöglich machen :]
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Ich hab am Mittwoch einfach die Punkte und Optionen aus dem V2 Regelbuch verwendet. Ich finde wir sollten das auch so weiterbehalten. Wenn jemand Pak-Nester, Flak-Nester, Panthertürme und der gleichen einsetzen will, kann er immer noch die entsprechende Kompanie spielen und die Punkte dafür zahlen.
      Genauso würd ich auch Not one step back, Trench Fight und Big Push aus dem V2 Regelbuch übernehmen wenn es jemand spielen will oder erwürfelt hat.
      Der "Nachteil" der Festerplatz Regel ist doch, das der Gegner im Prinzip weiß was ihn ungefähr erwartet. Dementsprechend kann er seine Liste zusammenstellen.

      Werd aber noch den Franz fragen was er meint, falls er sich nicht vorher hier dazu meldet.
      Original von Annatar
      Ich finde wir sollten das auch so weiterbehalten. Wenn jemand Pak-Nester, Flak-Nester, Panthertürme und der gleichen einsetzen will, kann er immer noch die entsprechende Kompanie spielen und die Punkte dafür zahlen.

      Darum gehts eigentlich gar nicht...eher darum, dass man zusätzlich noch Fortifications laut den Missionssonderregeln bekommt, die jetzt aber von deiner Listenpunktegröße abgezogen werden würden. Und das Preliminary Bombardement is sicher nicht so viel wert wie 24/240 Punkte an Fortifications (die noch dazu alles mögliche sein können, wogegen z.B. Red Bear Strelkovys mit Field Fortifications nicht einmal AT-Obstacles aufstellen könnten...)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      habe mich jetzt nicht in die ganze gedankenkonstruktion eingeklinkt...aber zB beim peliminary bombardement haben wir doch extreme Glücksfaktoren und bei meinem zweiten Spiel im Rahmen der Kampagne hat das prel. bomb so dermaßen gut funktioniert dass ich sagen würde, dass das Spiel beinahe schon für mich entschieden war...das in Punkte zu fassen ist unmöglich...

      cheers
      tom
      Ich verstehe das Problem nicht ganz glaub ich. Es hat sich durch V3 in der Kampagne nicht wirklich was verändert. Die meisten haben doch schon vorher nach Red Bear oder Grey Wolf aufgestellt.
      Die Festerplatz Regel betrifft außerdem nur die Deutschen, die Russen können die nicht einsetzen.
      Wenn jemand mit Befestigungen spielen will, unabhängig von der Mission oder den Kampagnensonderegeln, kann er das tun und bezahlt dafür dann dementsprechend Punkte.
      Die richtig bösen Fortifications (Pantherturm, Pak 40 Nest, Pak 43 Bunker usw.) stehen ohnehin nur den Fortified Companies zur Verfügung und sind auch dementsprechend Punkteintensiv.
      Noch einmal zur Klarstellung:

      - in V3 gibts keine Fortificationszenarios mehr (sie waren aber eigentlich eh nur Not on Step back bzw. Hold the line)
      - die Punkte die man aus den Regeln Fortifications bzw. Limited Fortifications bekommen hat erhöhen die Punkte der Company, was bei V3 wegfällt. Da muss man die sogar von den Kompaniepunkten kaufen.
      - der Angreifer bekommt als Ausgleich nur das Preliminary Bombardement und die Total Air Superority (welche in der Kampagne sowieso hinfällig is)
      - In V3 haben die Kompanien nicht mehr Zugriff auf alle Fortifications, sondern nur auf die, die in ihrer Liste vorkommen
      - die Kombination aus V3-Listen und V2-Szenarios verschärft die Lage noch, da man sich 1) von den Kompaniepunkten schon Fortifications kaufen kann, so man darf und 2) noch zusätzliche vom Szenario bekommt
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Also entweder steh ich auf der Leitung oder ich versteh das Problem immer noch nicht.

      -Die Missionen die Fortifications verwenden sind Trench Fight, Big Push, Hit the Beach und River

      -Das war in V2 auch schon so. Field Fortifications konnte man schon im Cobra und Montys Meatgrinder kaufen.

      -Es sind auch noch andere Regeln wie Nightfight, Pioneer Deployment, Delayed Reserves zu berücksichtigen. Alles Sachen die dem Angreifer zugute kommen. Das Preliminary Bombardement, obwohl Glücksabhängig würd ich nicht unterschätzen. Es hat mich zb veranlasst meine Artillerie und Fahrzeuge in die Reserve zu geben damit sie sicher sind.

      -Die Fortifications die im V2 Regelbuch oder Das Book (das sind auch die, die für die Festerplatz Regel zur Auswahl stehen) sind bis auf die Minenfelder und die HMG Bunker eigentlich ziemlich die miesesten die es gibt. Ich selbst hab solange ich spiele noch nie einen Assault mit einem Bunker oder Stacheldraht aufgehalten oder einen Verlust durch ein Minenfeld verursacht. Sehr wohl aber behindern und vorallem Verzögern sie erheblich.

      -Die Kompanien hatten auch in V2 niemals zugriff auf alle Fortifications, sondern auch immer nur auf die, die in ihrer Liste standen.

      -Das seh ich nicht so. Wenn ich so eine Kompanie spiele, zahl ich einen erheblichen Teil meiner Punkte für Fortifications. Mindestens 110 soweit ich das im Kopf habe und da hab ich gerade mal 2 HMG Nester und 6 Trenches. Aber selbst das hat sich durch V3 nicht geändert, das konnte ich ja vorher auch schon machen.
      Der Kern der Sache ist für mich, dass

      - Es in V3 keine Fortification Missions mehr gibt und damit auch keine Bunker, Minenfelder etc. vom Szenario aus. Wenn man welche haben will, muss die Kompanie sie schon vorher kaufen.
      - Seit dem Hellfire-Buch gibt es Fortified Companies, die das können.
      - Wenn ich jetzt die V2-Fortification Szenarios mit den V3 Fortified Companies mischen anfange, hab ich plötzlich viel mehr Fortifications am Tisch als gedacht sind ;)

      Edit:
      ...und was die Deutschen mit ihren 32 bzw. 320 Punkten Fester-Platz-Fortifications kaufen dürfen entscheidet die Kampagnenleitung; das hat (außer vom Hintergrund her) nichts mit dem Rest zu tun :)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Original von Annatar

      -Die Fortifications die im V2 Regelbuch oder Das Book (das sind auch die, die für die Festerplatz Regel zur Auswahl stehen) sind bis auf die Minenfelder und die HMG Bunker eigentlich ziemlich die miesesten die es gibt. Ich selbst hab solange ich spiele noch nie einen Assault mit einem Bunker oder Stacheldraht aufgehalten oder einen Verlust durch ein Minenfeld verursacht. Sehr wohl aber behindern und vorallem Verzögern sie erheblich.


      Du relativierst es zwar gleich, aber HMG-Bunker und Minenfelder sind mMn. DIE Burner - relativ günstig, pestig und wenn der Gegner nicht die richtige Antwort hierauf hat, sehr wohl sehr gut.

      Wenn man weiß, daß der Gegner so etwas einsetzt, dann
      .) negiert man sie einfach und läuft Gefahr stecken zu bleiben und Verluste zu kassieren
      .) man investiert Punkte in Einheiten, die geeignet sind, Befestigungen zu beseitigen - und diese Punkte sind dann gar nicht einmal wenig. Klar kann man auch mit ISU-152, Sappeuren und dgl. etwas Anderes anstellen, aber dafür gäbe es doch besser geeignete Einheiten.

      Wie auch immer, es ist nun einmal so.. Gegen einen ungeübteren Spieler ist das vielleicht nicht ganz so schlimm, aber wenn dann ein Crack anfängt aufzubauen..
      Die Befestigungen der Achse sind auf jeden Fall nicht unwesentlich in der Kampagne, mittlerweile gab es 4 Angriffe auf einen festen Platz und keiner hat reussiert
      Also Fortified Companies gibt es schon seit der Festungskompanie in Bloody Omaha glaub ich. Ist also nix V3 spezifisches. Sie heißen jetzt halt nur so und werden anders aufgestellt.

      Das dann einfach mehr Fortifications am Tisch sind ist schon richtig, aber gleichzeitig sind ja dann auch weniger Leute da um diese zu bemannen. Auch braucht man nicht unbedingt gleich Bunker Buster, nur weil der Gegner ein paar HMG Bunker hat. Es gibt auch noch die Möglichkeit sie zu pinnen, smoken und zu assaulten oder sie einfach zu umgehen wenn möglich. Pioniere sind meiner Meinung nach sowieso nie eine schlechte Investition, auch wenn der Gegner keine Fortifikations hat. Genauso ISU 152, allein wegen volley Fire, der hohen Panzerung und Firepower haben sie auch ihren Nutzen in normalen Missionen, wo der Gegner nur eingegraben ist.

      Was schlagt ihr nun vor sollen wir machen?