[III. GTT] Gilead Team Turnier 14.-15.4.2012

      Ohne das jetzt bös zu meinen aber falls ihr mehr als 10 Häuser aufstellt (was ich nicht hoffe, denn Häuser provozieren nur lames spiel) und helfen Dämonen und Vampiren am meisten, dann möchte ich ernsthaft anfragen ob der Martin gegen ein anderes Volk mit dem selben Punktewert oder weniger tauschen darf, denn das würde schon eine große Behinderung der Bretonen bedeuten, die entweder in der AC kompensiert oder zumindest vorher kommuniziert gehört.

      lg Alex
      Die Listen schauen eigentlich alle sehr interessant. Ich bin zwar mit "meinen" Team (Gilead 2) nicht so zufrieden, da es zu kurzeitigen Umstrukturierungen kam, da eine Armee in Wien vergessen wurde und so nicht gespielt werden konnte, bzw. der jetztige Ersatz (das Imperium, sonst wären es Tiere geworden) noch ein bisschen mehr optimiert werden könnte, aber ich bin froh, das ich jetzt überhaupt eine Armee habe.

      Was mich überrascht ist, dass der Armeewert der einzelen Teams extrem hoch ist, dachte eher, dass viele Leute mit den "C" Armeen kommen werden. Vorallem die Tiere, Orks und We finde ich sehr stark, denn man darf nicht vergessen, das es ein Teamtunier ist.

      Manche Teamzusammenstellungen kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen, aber es steckt wahrscheinlich ein gewisser Plan dahinter. Zu den Favoriten zähle ich die beiden Gilead Teams nicht, da zumindest das 1er Team ein paar makante Schwächen hat (der hohe Armeewert und die anfälligkeit gegen die Magieverweigerungsstandarte) und über das zweite Team werde ich nichts sagen, da ich ja dort mitspiele. Aber ich finde die Listen von uns garnicht mal so gut, in anbetracht mit den anderen Listen.

      Kathal

      PS: Und wie der Kazadoom schon gesagt hat, das Spiel wird am Tisch entschieden, nicht auf dem Papier (zwar kann man einen extremen Vorteil haben, aber es ist immer noch ein Würfelspiel).
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Sind Häuser hier nicht ohnehin verrammelte Buden und unbetretbar?
      Somit also nur unpassierbar bzw. Deckung.

      Und ich denke mal bei erwarteten 21 Tischen dürfen es auch mehr als 10 Häuser sein insgesamt. Bei unbetretbaren Häusern sind die genau gar kein Nachteil für Bretonen.
      was ich mal mit dem philip gesprochen hatte, könnten die sich an ETC tischen orientieren, und jetzt die frage an die Nerd, wieviele Häuser gibt es bei den 8 Tischen ? :P
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Also bitte Alex. Die gleiche Disskusion hatten wir schon auf dem ÖTT, und es ist nicht das erste Tunier, was der Philip ausrichtet. Nachdem du schon auf zumindest ein Tunier warst, wirst du hoffentlich wissen, wie das Gelände bei uns so aufgebaut ist.

      Wenn ich erlich bin, ich mag Häuser, denn mit ihnen kann man wunderschöne Tricks machen, die einfach nur lustig bzw. genial sind. Ebenso können diese Tricks auch gegen mich angewand werden, also bevorzugt es keinen. Ich sehe darin kein Problem, dass eventuell viele Häuser vorhanden sind. Man muss sie nur zu nutzen wissen.

      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Original von Kathal
      Die Listen schauen eigentlich alle sehr interessant. Ich bin zwar mit "meinen" Team (Gilead 2) nicht so zufrieden, da es zu kurzeitigen Umstrukturierungen kam, da eine Armee in Wien vergessen wurde und so nicht gespielt werden konnte, bzw. der jetztige Ersatz (das Imperium, sonst wären es Tiere geworden) noch ein bisschen mehr optimiert werden könnte, aber ich bin froh, das ich jetzt überhaupt eine Armee habe.


      Besonders begeistert bin ich von deinem Glücksstein beim Meistermagier. Der wird sicher die eine oder andere Partie entscheiden ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      @ Codex
      Stimmt...die Diskussion bezüglich betretbarer Häuser endete einfach so mittendrin. Somit müssten die betretbar sein.

      Dann werden wohl eher weniger am Tisch stehen. Habe in letzter Zeit so oft mit verrammelten Häusern gespielt, dass ich das fast schon als Automatisch angenommen habe.

      Die tollen Tricks mit Häusern sind halt in den doofen Häuserkampfregeln begründet. Magier reinpacken nebst Einheit und unbedrängt jede Runde alles rauszaubern können...halte ich für entbehrlich den Trick.
      Original von Kathal
      Bitte aufpassen, das ist der Imperiumsglückstein und nicht der Grundregelwerkglücksstein. Ist schon ein großer Unterschied.

      Kathal


      macht natürlich mehr sinn!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Wir werden uns soweit möglich an die ETC Geländekarten halten und das Gelände auch so spielen, wie es am ETC gespielt wird.

      lg Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von ThE_jOkEr
      Wir werden uns soweit möglich an die ETC Geländekarten halten und das Gelände auch so spielen, wie es am ETC gespielt wird.

      lg Philip


      Wenn man also die Relation auf 21 Tische umlegt, dann würde das aufgerundet 5 Häuser bedeuten, was ich persönlich als sinnvolles Maß erachte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Razputin
      Wenn man also die Relation auf 21 Tische umlegt, dann würde das aufgerundet 5 Häuser bedeuten, was ich persönlich als sinnvolles Maß erachte.


      Allein für diesen dreisten Interventionen, sollte die Häuseranzahl verdoppelt werden.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Kann auch gerne auf 2 von 3 Tischen ein Haus stehen, oder es mal Tische mit 2 Häusern drauf geben. Solange es halt nicht überall Häuser gibt.

      Nicht betretbare Häuser oder andere Häuserkampfregeln lösen sowas halt leichter. Für manche Armee sind Häuser toll, für andere absoluter Mist.
      Original von General_Sepp
      ich würde übrigens auch gerne meine Armee wechseln, wenn nicht auf jedem Tisch mindestens 2 Wälder sind. Alles andere wäre nämlich gemein und nicht fair und überhaupt...

      :D


      Ein Wald ist sicher auf jedem Tisch und den zweiten hast du selbst dabei aber generell was lernen wir daraus vor einem Teamturnier wären Geländemaps bzw. Bilder von Modelltischen nice, weil die auch einiges verändern können. ;)