WHFB ÖMS 2012 + Paint Ötzi (15.9.-16.9.2012)

      Ich finde Tod/Schatten auch wesentlich stärker als Hashut. Aber so wie es scheint dürften einige die Lehre stärker einschätzen. Der 4. und der 6. Spruch sind sicherlich gut, den Rest können andere Lehren besser, wie z.B. Tod.

      Wenn man Hashut spielen will, dann muss es der große Sorcererprophet nehmen, die kleinen können es nicht. Das war in einigen Stellungnahmen nicht klar...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Celaeno
      Die Schwarze Kutsche zählt nicht gegen das fliegende Einheiten Limit, seh ich das richtig? :)


      Ja. Der Nutzen der Flugfähigkeit der Kutsche ist begrenzt ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      hab mir jetzt die einzelnen posts in ruhe zu gemüte geführt...alles irgendwie verständlich. was ich aber nicht ganz hinnehmen kann...wenngleich ich es wohl muss...sind die beschränkungen bei den vampiren (als vampirspieler muss i mich natürlich aufregen)
      2300 P fielden, Magiebeschränkungen sowieso, 1,04 fache Punkteabgabe, jede Vampirfähigkeit nur einmal (lass ich mir ja noch einreden) und die Auswahlen sind ..... nojo....den blutbus wegbekommen ....ok...aber die acs sind a bissal übertrieben
      Mein flammendes Schwert und meine Hand sollen Euch richten,

      ich werde Rache nehmen an meinen Feinden und Vergeltung üben an jenen, die mich hassen,

      oh Vater erhebe mich zu deiner Rechten und zähle mich zu deinen Heiligen.
      Original von Weltenrichter
      hab mir jetzt die einzelnen posts in ruhe zu gemüte geführt...alles irgendwie verständlich. was ich aber nicht ganz hinnehmen kann...wenngleich ich es wohl muss...sind die beschränkungen bei den vampiren (als vampirspieler muss i mich natürlich aufregen)
      2300 P fielden, Magiebeschränkungen sowieso, 1,04 fache Punkteabgabe, jede Vampirfähigkeit nur einmal (lass ich mir ja noch einreden) und die Auswahlen sind ..... nojo....den blutbus wegbekommen ....ok...aber die acs sind a bissal übertrieben


      Tjo, dieses Schicksal hatten auch die Dämonen mal, als ihr AB das stärkste am Markt war. Wenn das eben besprochene AB dann auch noch keine einzige schlechte Auswahl hat, kommt so eine berechtigte Beschränkung raus.
      Original von Warmond
      ... AB das stärkste am Markt war. Wenn das eben besprochene AB dann auch noch keine einzige schlechte Auswahl hat, kommt so eine berechtigte Beschränkung raus.


      Kidding me?! Der Kern is noch immer Schrott (und Zombies auf 40 beschränkt, 50 würd ich mir ja noch einreden lassen), die Chars die unsere KEs gewinnen sollten (bzw. der Fürst) können das unter der AC nicht mehr garantieren und die Magie die die Armee am Leben hält ist derbe beschränkt. Monströse Infanterie (die als einzige ohne Charunterstützung KEs gewinnt) ist zurecht beschränkt.

      Naja, ich klink mich wieder aus der Diskussion aus :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      Die Einzahldaten und Fristen von der ÖMS Homepage sind aktuell?

      Bitte eventuell noch bei T3 einen Hinweis darauf einbauen, das muss man wirklich suchen damit man es findet, da bei T3 einfach, "wurde noch nicht hinterlegt" aufscheint.

      Eventuell da einen Verweis auf die Homepage machen.

      RE: WHFB ÖMS 2012 + Paint Ötzi (15.9.-16.9.2012)

      In der Anmeldung auf der Homepage steht übrigens, dass die Armeelisten bis zum 31.8.2012 an folgende Emailadresse zu Versenden sind:

      "emailhiereinfügen"

      Mein Emailaccount schickt mir aber immer nur Epic Fails, wenn ich die Armeeliste dahin abschicke. Ist das die richtige? ... oder die hier (für Fragen angeführt):

      oems@sailormeni.at

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer

      RE: WHFB ÖMS 2012 + Paint Ötzi (15.9.-16.9.2012)

      Original von Alirion Schattenblatt
      In der Anmeldung auf der Homepage steht übrigens, dass die Armeelisten bis zum 31.8.2012 an folgende Emailadresse zu Versenden sind:

      "emailhiereinfügen"

      Mein Emailaccount schickt mir aber immer nur Epic Fails, wenn ich die Armeeliste dahin abschicke. Ist das die richtige? ... oder die hier (für Fragen angeführt):

      oems@sailormeni.at

      mfg
      Alirion


      Listen gehn an den Merlin (Dankeschön!!): e0825544[at]student.tuwien.ac.at
      Mittlerweile auch auf der Homepage zu finden
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Großer Informationsblock:

      Die ÖMS-Vorbereitungen laufen auf vollen Touren und wir freuen uns, die letzten großen Informationen präsentieren zu dürfen:

      - Szenarios
      In den insgesamt 5 Turnierspielen wird es in Spiel 2, 3 und 4 jeweils ein Szenario geben. Außerdem haben wir das verwendete Gelände in der AC verankert.

      - Wertung
      Es kommt eine progressive Turnierpunktematrix zur Anwendung. Zusätzlich zu den erspielten Punkten gibt es eine Bemalbewertung, in der nach simplen Kriterien bis zu 10 Turnierpunkte ergattert werden können (Es gibt allerdings keine allgemeine Bemalpflicht).

      - Vorbereitungsturnier
      Am 2. September findet im Wiener Lokal der WoW/Keepers ein Vorbereitungsturnier statt: tabletopturniere.de/at/t9456

      - Danke an
      Kokusnuss, der sich bereit erklärt hat, die Listen zu kontrollieren
      dapiper, der unseren Springer mimt

      Alle Details findet ihr auf unserer Homepage:
      warhammeroems.wordpress.com/

      Liebe Grüße,
      Euer ÖMS-Team
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich vermisse die Felder beim Gelände. :)
      Da hat wohl die Bretonen Lobby interveniert. :)

      Wobei ich das gut verstehen kann. Im Regelbuch finde ich nämlich keine Regeln zu Feldern, was auch bei uns im Keller immer wieder zu Unklarheiten führt, wie die nun genau funktionieren.


      Welche Szenarien werden das sein? Wäre insoweit interessant, als dass man da eventuell aufpassen muss, was man aufstellen sollte. z.B. Standarten zusätzlich etc. Da ich eventuell (je nach Armee die ich spiele) noch nicht alles bemalt habe, wäre das gut zu wissen.
      Guter Hinweis! Gerade bei Szenarien wie Spieltischviertel halten oder Bruchpunkten ist die Info über die geplanten Szenarien für das erstellen der Armeelisten wichtig. Obwohl ich meine Liste eigentlich soweit fertig habe warte ich jetzt auch noch auf die Szenarien bevor ich sie schicke...

      LG


      PS: ich war nie ein Freund der Felder als Gelände.... ;)
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Felder gabs auch letztes Jahr keine, bin kein großer Fan davon.

      @Szenarios:
      Muss man euch wirklich alles bis ans Bett tragen, ist eh alles auf der Homepage (mittlerweile auch auf T3) zu finden ;).
      warhammeroems.wordpress.com/oms-2012/zeitplan-szenarios/


      Szenarios:

      Schneller Vormarsch

      Es wird eine offene Feldschlacht mit folgenden Änderungen gespielt: Das Szenario endet nach dem 5. Spielzug. Die Aufstellungszone ist 18″ tief (also 12″ von der feindlichen Aufstellungszone entfernt) und 9″ von den Seitenkanten entfernt. Im ersten SpielerInnenzug können auf keine Weise Angriffe stattfinden (Modelle, die aufgrund der Regeln zum Angriff gezwungen werden, werden so behandelt, als hätten sie kein Ziel. Modelle, deren Zufallsbewegung sie in den Nahkampf bringen würde, bleiben einen Zoll vor Feindkontakt stehen).

      Die Suche nach dem Warpstein

      Es wird eine offene Feldschlacht mit folgenden Änderungen gespielt: Je 1 Marker wird in das Zentrum jedes Spielfeldviertels gelegt. Jeder am Ende des Spiels kontrollierte Marker gibt 150 Siegespunkte. Ein Marker kann von einer Einheit mit zumindest einem Glied (also keine Plänkler/Flieger, keine Kongas etc.) innerhalb von 6″ kontrolliert werden. Befinden sich Einheiten beider Seiten innerhalb von 6″ kontrolliert die Seite, deren Gesamtzahl der Glieder von Einheiten innerhalb von 6″ am höchsten ist (Während des Spiels neu erschaffene Einheiten können keine Marker besetzen).

      Die Statuen müssen weg!

      Es wird eine offene Feldschlacht mit folgenden Änderungen gespielt: Zwei Statuen werden auf der Mittellinie (je 24″ zwischen Rändern und zwischen den Statuen) aufgestellt. Diese haben formell Kampfgeschick 0, Widerstand 10 und 5 Lebenspunkte. Sie können im Fernkampf und mit Schadenszaubern wie eine feindliche Einheit anvisiert werden. Weiters können sie wie besetzte Gebäude gestürmt und den Gebäuderegeln entsprechend bekämpft werden (10 kämpfende Modelle, keine Streitwägen, Nahkampf endet nach der Nahkampfphase etc.). Die Säulen können nur von Treffern/Effekten mit einem Stärkewert betroffen werden (keine Schattengrube, Hexes oÄ) und sind immun gegen Gift, multiple Verwundungen oder Effekte, die automatisch töten. Jede eingerissene Säule (= Entzug des letzten Lebenspunktes) bringt der verursachenden Seite 300 Siegespunkte.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende