1. Herzogenburger Kampagnentag

      So in etwa stelle ich mir das vor, ja.
      Unsicher bin ich noch was die "Eisenbrecher Kerneinheit" in unnachgiebiger Ausführung mit den diversen Waffenoptionen betrifft, ich denke aber die relativíert sich durch die Punktekosten und die Beschussbeschränkungen. Aber da ich das nicht im Kopf habe möchte ich das eher anhand einer konkreten Liste einschätzen als ins Blaue hinein.

      Ansonsten einfach die Beschränkungen anderer Völker adaptieren zum einschätzen. Also die monströse Kavallerie / Monsterdinger nur in entsprechenden Grössen wie vergleichbares eingeschränkt ist etc.
      Spielt jemand Chaoszwerge? Bei den Anmeldungen habe ich mal niemanden gesehen...
      Die Punktekosten beim Kern sind enorm, damit stoße ich bei einer größeren Einheit sofort ans Punktelimit, vor allem bei den Chaoszwergen mit Schusswaffen.
      Choaszwerge haben keine monströse Kav, die Zentauren sind monströse Bestien. Obwohl sie wenn Forge die neuen Modelle wirklich rausbringt dann auf dem Demigreifenbase stehen sollen (was ich seltsam finden würde). Bis dato stehen sie auf einem quadratischen Base (und nicht wie bei Mantic fälschlich auf einem normalen Kav-Base).
      Ich denke dass hier die auch von Ruffy vorgeschlagene Beschränkung reichen würde. Hashut geht eh nicht, K´Daai Destroyer nicht erlaubt (obwohl durch das neue Errata deutlich abgeschwächt) sowie max. 1 Stärke 5 KM. DEn Rest limitieren die nur 2000 Punkte sowie die Unmöglichkeit einen Kommandanten zu spielen, womit nur 2 Helden bleiben.

      Die neue OgerAC finde ich leider über das Ziel hinausgeschossen.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Bei den Chaoszwergen lege ich im Vorfeld keine weiteren Beschränkungen fest. Da gilt dasselbe wie bei allen "Speziallisten". Offene Liste und Abklärung was als angemessen empfunden wird. Ohne alle Regeln im Kopf zu haben kann ich nämlich nicht abschätzen wie gut die Listen stellbar sind. Offene Listen deswegen, weil ich mich dann nicht damit befassen muss, dass Gegenspieler potentiell keinen Schimmer von den Möglichkeiten der Chaoszwerge haben.

      Die Ogerbeschränkung und auch die bei den Echsen soll nur Extremne verhindern, und ich habe im Vorfeld zurecht den Einwand vernommen, dass die Oger mit Vielfrassen (6), Trauerfängen (4) und Eisenwänsten im Kern 3 Blöcke stellen die viele Gegner einfach überfahren. So sind zumindest Alternativen nötig in Form von Bullen oder den Seltenen Monstern oder auch Bleispuckern. Auch mit den eingeschränkten Auswahlen lassen sich mmn. noch reichlich starke Listen aufstellen.

      Zumal es am Kampagnentag ja nicht zwingend darum gehen sollte die Härtest mögliche Liste aufzufahren. Nur bei den Ogern ist das tatsächlich ohne weiteres möglich gewesen.
      Na ja, Eisenwänste sind im Kern nun mal gesetzt. Vielfraße sind nicht wirklich beschränkenswert, da sie um einiges teurer als Eisenwänste sind aber genauso leicht sterben.

      Das Yak habe ich leider noch nicht eingesetzt, aber als "Alternative" zu den Katzenreitern - na ja, wie mans nimmt. Zumindest, und das muss man dem Pool positiv anrechnen, wurde das Ziel, die Ogerspieler zum Umdenken zu zwingen, erreicht. Hat auch was.

      Leider kann ich nicht kommen, sonst hät ich sogar trotz der Beschränkungen mitgespielt - allein schon, um die anderen Ogerlisten zu sehen =)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Soviel sei mal vorab verraten.
      Es wird keinen preis für den Spieler mit den meisen Siegpunkten am Ende geben. Bedingt durch das finale Doppel lässt sich so nicht wirklich ein Sieger festmachen, und das soll an einem Kampagnentag auch gar nicht das Ziel sein.

      Schöne Listen, nette Spiele sind das Ziel, vieleicht mit ungewöhnlichen Listen die man normalerweise bei einem Turnier kaum spielen würde.
      Ich hoffe doch dass da noch jemand aus Wien kommt. Bei Bedarf, falls ein Auto fehlt. Ab St.Pölten Bahnhof könnten wir wohl eine Mitfahrgelegenheit zum Spielort organisieren.
      Wir können ja gerne mal ein Match zum Austesten spielen, Codex: du mit meinentwegen doppelt Vielfraßen, ich mit Zwergen. :)

      Im Ernst, Vielfraße sind gut, keine Frage - aber der Pool ist trotzdem ein wenig sehr restriktiv. Vor allem, da die wirklich notwendigen Auswahlen (Eisenwänste) auch mit drinnen sind. Vielfraße und Trauerfänge sind jeweils gut, aber nicht so überlebensnotwendig wie die EW. Die Vielfraßehaben halt leider auch nur W4/3Lp und sagen im Ernstfall relativ schnell servus.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Der Pool ist zweifellos recht streng beschränkt. Oger haben aber auch noch andere Auswahlen im Armeebuch, die leider nicht einmal mehr in Betracht gezogen werden. Auch darum sind die Auswahlen recht streng. Zudem sind die Szenarien sogar eher Ogerfreundlich.Viele Armeen sind da doch stärker betroffen.

      Die Listen die ich bisher erhalten habe sind allesamt in Ordnung sogar äusserst ungewöhnliche Oger sind da dabei.
      Original von Codex Marine
      Original von Tanzbär
      Vielfraße sind nicht wirklich beschränkenswert, da sie um einiges teurer als Eisenwänste sind aber genauso leicht sterben.


      Wtf?


      leider geil :D

      du unterschätzt die Vielfraße einwenig, ihr Schadensoutput ist aufgrund ihrer Werte und Ausrüstung nicht zu unterschätzen und ein paar nette Sonderregeln gibt es auch :D aber ansonsten hast recht sterben tun sie "fast" gleich schnell ;)
      Ich hasse entgraten
      Das Problem ist, den Ogern soll die Möglichkeit genommen werden,

      a) zu viele schadenverursachende Einheiten und

      b) einen Todesstern aus Charakteren zu bilden.

      Das man die Oger beschränkt, ist ja gut und schön. Nur finde ich es schade, dass man die lebensnotwendigen Einheiten auf ein Minimum beschränkt. Was gibt es denn sonst noch so tolles im AB? Bullen? Yaks? Yetis? Die Eisenwänste legitimieren sich trotz ihrem Kg 3 doch wenigstens über die höhere Stärke und den besseren Mw, zahlen aber dafür doch auch mehr. Und die beiden Kandidaten aus der Elitesektion sind, wie schon geschrieben, gut, aber der Rest... Wenns wenigstens ein Pool aus drei erlaubten Sachen wäre...

      @Zwerge: ich wollte keine weitere Diskussion um Zwerge lsotreten, ich hab sie deswegen erwähnt, weil sie momentan meine einzige andere spielfertige Armee darstellen. :) Hatte sie ja schon, bevor sie lame wurden. Abgesehen davon, was würde ein Zwiegespräch mit dem Berti bringen? Wir beide spielen Zwerge, aber haben ziemlich unterschiedliche Auffassungen, wie sie aufzustellen und zu beschränken sind.

      @"WTF": ist doch schön, wenn man alte Warhammerer manchmal zum Erstaunen/Wundern bringen kann. ;) Obwohl man gerade von dir ausführlichere Antworten gewohnt ist :P
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      @ Tanzbär
      Ich glaube du unterschätzt die Ogereinheiten ein wenig. Zumal keine davon Lebensnotwendig ist. Das sind nur die logischen, weil stärksten Einheiten. Es gibt aber bei den Ogern genug Alternativen die man spielen kann, je nach dem was man nun mitnehmen will.
      Nicht vergessen, wir spielen 2000 Punkte, da ist schon insgesamt weniger am Feld als bei der üblichen Turniergrösse.
      Die Ogerbeschränkung ist sehr streng (selbst meine eher liebe Liste aus Katzelsdorf geht nicht, geschweige denn die anderen beiden Ogerlisten bei unserem Turnier). Ich habe bis dato keine Rückmeldung dass die Ogerlisten in Katzelsdorf unfair oder zu hart waren.

      Ich glaube aber, dass es bei einem Spaßturnier keinen Sinn macht über die AC zu streiten. Ich sehe es so, dass der Berti etwas neues probieren will und es in erster Linie gar nicht ums Gewinnen geht.

      Das finde ich auch gut so, so können wir einfach einen schönen Tag haben, ich bin mir sicher das uns sehr interessante Spiele erwarten.

      LG



      PS: Sind Oger die neuen Zwerge? Wenn ich die Diskussionen in unterschiedlichen Rubriken so lese, könnte man fast diesen Eindruck gewinnen ;)
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      :)
      Die Ogerlisten aus Katzelsdorf waren enorm hart. Ich hatte das Glück nicht dagegen spielen zu müssen. Rein vom ersten durchschauen her, hätte ich die auch weiter vorne eingeschätzt.


      Einfach Listen ausprobieren. Insbesondere das letzte Spiel wird zweifellos eine deutliche Abwechslung zu normalen Spielen sein.


      Dabei möchte ich an die Listenabgaben und Überweisungen erinnern. Ich muss zuverlässig abschätzen können wie viele wir sind um das Essen vorzubereiten sowie Tische und Gelände vorzubereiten.