Stms 2012

      Original von Holger
      Noch ein paar Gedanken zu Armeetausch und sonstigem:

      a) unerfahrene Spieler werden damit massiv überfordert, wenn man sich dann dazu das 1. Mal mit Kongas, lamen quick-reforms und 1" Regelfüchsen rumschlagen muss kann das sehr schnell zu Frust und damit zum Rückzug vom Turnierwarhammer führe. Mein letzter Gegner war völlig schockiert daß man hier in Ö. tatsächlich 150% Bewegung mit Reforms spielen kann. Vielleicht wäre eine kurzer Klärung bestimmter Punkte die regeltechnisch zwar klar sind aber evtl. in verschiedenen Spielergruppen unterschiedlich ausgelegt werden hilfreich sowas zu vermeiden.


      b) Ich kann manche Armeen einfach nicht leiden und genau deshalb spiele ich sie nicht. Wenn ich Dämonen, Skaven oder Chaoskrieger im Armeetausch bekomme macht mir das Spiel keinen Spaß. Bei einem sowieso schon immer engen Zeitplan am 1. Tag hab ich keine Lust mich danach noch 2 Stunden lang in Regeln einer Armee die ich sonst nie anfassen würde zu einzulesen. Den Tausch auf freiwilliger Basis fände ich gut.


      100% Zustimmung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vampirlord“ ()

      Armeetausch bevorzugt auch aus meiner Sicht erfahrene Spieler. Ich hatte bei meinem Glück, dass ich selbst Vampire spiele. Prinzipiell bin ich kein Freund von Armeetausch auch wenn es mir dieses Mal enormen Spaß gemacht hat gegen meine Chaoszwerge zu spielen!!

      Die Magiekarten finde ich eher mau, keine Ahnung warum sich das bei den Turnieren so gut etabliert hat.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ach, und eines noch.
      Auch wenn ich Waldelfen dennoch nicht für überstark halte. Ich will nur verstehen wie man bei der mmn. doch recht klaren Formulierung im Waldelfen Buch drauf kommt, dass die Sippe der Ewigen ihnen einen zusätzlichen +2 Rüstwurf gibt?

      Wenn ich mir die Formulierung auf Deutsch durchlese, so steht da recht klar, dass völlig egal wie sie ausgerüstet sind sie immer einen 5+Rüster haben.
      Da steht nichts dabei, dass der 5+ Rüster auf die Ausrüstung drauf addiert wird

      So wie das gespielt wird, kann ich das nicht wirklich im AB rauslesen.
      Quasi eine zusätzliche Schuppenhaut 5+.
      Original von Holger
      Noch ein paar Gedanken zu Armeetausch und sonstigem:

      a) unerfahrene Spieler werden damit massiv überfordert, wenn man sich dann dazu das 1. Mal mit Kongas, lamen quick-reforms und 1" Regelfüchsen rumschlagen muss kann das sehr schnell zu Frust und damit zum Rückzug vom Turnierwarhammer führe. Mein letzter Gegner war völlig schockiert daß man hier in Ö. tatsächlich 150% Bewegung mit Reforms spielen kann. Vielleicht wäre eine kurzer Klärung bestimmter Punkte die regeltechnisch zwar klar sind aber evtl. in verschiedenen Spielergruppen unterschiedlich ausgelegt werden hilfreich sowas zu vermeiden.


      b) Ich kann manche Armeen einfach nicht leiden und genau deshalb spiele ich sie nicht. Wenn ich Dämonen, Skaven oder Chaoskrieger im Armeetausch bekomme macht mir das Spiel keinen Spaß. Bei einem sowieso schon immer engen Zeitplan am 1. Tag hab ich keine Lust mich danach noch 2 Stunden lang in Regeln einer Armee die ich sonst nie anfassen würde zu einzulesen. Den Tausch auf freiwilliger Basis fände ich gut.


      Da der Armeetausch nach dem 3. Spiel ist, ist das Feld schon recht gut geordnet. Demnach wird kaum ein "Noob" gegen einen "ultralamen Pro" spielen müssen. Wenn beide gleichermaßen "überfordert" sind, kriegen wenig erfahrene Paarungen vielleicht nur 3-4 Runden hin, dafür haben sie sehr viel über eine andere Armee gelernt, was ihnen auch im nächsten Spiel gegen diese Armee hilft. Ansonsten zeigt kein anderes Szenario so deutlich, wer wirklich gut spielen kann und wer halt nur eine Armee kann bzw. nur mit grauslichen Listen Erfolg hat. Armeetausch ist mit Abstand mein Lieblingszenario (obwohl meine Erfolgsstatistik eher mau ist). Wenn beide Seiten akut nicht wollen, hab ich aber auch kein Problem, wenn sie drauf verzichten.

      Kongas und Regelfüchse haben nichts mit dem Armeetausch zu tun. Das ist leider auch ein Problem, das mMn nicht lösbar ist. Bei so komplexen Regeln kennen sich halt einige Leute besser aus wie andere. Aus Rücksicht auf Regeln zu verzichten oder andere Maßnahmen zu setzen finde ich nicht richtig. Ich seh halt, wer einmal "Opfer" solcher Tricks wird, weiß sich beim nächsten Mal besser zu wehren oder sie gar selbst anzuwenden. Gegen eine unbekannte Armee zu spielen ist ja auch nichts anderes. Wenn man einmal mit dem Vampirbreaker mit 4 Castern ins Höllenherz gerannt ist, passiert das nicht so schnell nochmal ;).

      Grundregeln explizit zu erklären find ich auch nicht sinnvoll. Wer garantiert, dass diejenigen, die das Regelbuch nicht gut kennen dann das Turnier-FAQ lesen? Dass manche Spielgruppen eigene Hausregeln haben ist ja legitim. Wenn man auf ein Turnier fährt muss man aber auch damit rechnen, dass diese dort nicht zum tragen kommen. Ich sehe es nicht als Aufgabe der Turnierorga, die Hausregeln aller vertretenen Spielgruppen zu kennen und explizit die Abweichungen zu erläutern. Ist so schon genug Arbeit ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ne, die Regeln haben natürlich nix mit dem Armeetausch zu tun.

      Ich bin auch nicht dafür diese Erklärungen ins FAQ zu stellen , schließlich sind es eindeutig formulierte Regeln, sondern einfach kurz darauf hinzuweisen. Bei den großen Turnieren gibt es einfach viele Leute die unterschiedliche Auslegungen gewohnt sind. Das dauert 30 Sekunden und kann einigen Spielern böse Überraschungen ersparen. Mein Gegner tat mir echt leid, war ein sehr symphatischer Kerl der auch nicht schlecht gespielt hat und der war wie gesagt total geschockt. Bei einem WOW-Club-Turnier mit Leute die seit Jahren gegeneinander spielen natürlich unnötig.


      Beim Armeetausch war mein Argument nicht wie gut wer mit der anderen Liste spielt sondern einfach nur der Spielspaß. Ich habe mit vielen Armeen keinen Spaß weil ich die Armeen nicht mag. Bei Anfängern kommt noch dazu daß sie sich nach einem langen Tag noch 100 neue Regeln durchlesen müssen (man stelle sich jemanden vor der das 1. mal skaven spielt) . Kann ich mir nicht vorstellen daß da der Spaß an der neuen Erfahrung überwiegt.
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      Stimme dem Meni in allem voll zu.
      Was den Armeetausch betrifft: das ist ein Augenöffner ohnegleichen und ich genieße es jedesmal. Aber ich weiß auch, dass sich da einige nicht mit anfreunden können. Aber er gehört mittlerweile wirklich zur STMS dazu und wenn man bissl offen ist und sich drauf einlässt, überwiegen die Vorteile.
      Alles, was bisher gegen ihn gesagt wurde, trifft auch auf alle normalen Spiele zu, außer Holgers Spielspaßargument.
      Und wenn man am Abend vorher Bescheid weiß, kann man ja abwägen, ob man sich das Armeebuch noch reinzieht oder lieber einen drauf macht.

      Dass der Gegner geschockt war, ja mei, was willst machen. Jetzt hat er was dazugelernt, so schlimm ist das auch nicht.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Das Bootesystem ist super!
      Die Magiekarten waren eigentlich cool, da konnte man noch ein wenig taktieren. Ein wenig mehr bzw. größeres Gelände wäre teilweise echt gut gewesen. Die Location war super (ein bisschen kalt und wenig Licht im letzten Eck), das Essen sowieso. Leider hatte ich kein englisches Spiel, die Kroaten waren aber glaub ich alle OK.

      Der Armeetausch hat mich sehr geärgert. Da hab ich nur blöde MUs, spiele aber solide und kann sogar gegen Chaoszwerge das 9:11 retten, dann bekomm ich mein erstes eigentlich gutes Matchup, nur leider steh ich auf der falschen Seite.

      Insgesamt spiele ich im ersten Spiel mit Pech 6:14, dann 9:11, 11:9, am Ende noch 13:7. Nur der Armeetausch fickt mich mit 1:19 und verzerrt mein Ergebnis. Ansonsten gewinne ich das und hole mehr als 50 Punkte, was für einen Spieler wie mich ein super Ergebnis wäre.

      Ich spiele jetzt seit einem Jahr WH, mache aber eigentlich keine großen Anfängerfehler mehr und habe gerade den Eindruck mit den Vampiren so richtig warmzuwerden. Dann hab ich keinen Bock mit einer beschissenen Echsenliste gegen mein eigenes Zeug einzufahren.
      Besonders da die ÖMS und STMS die einzigen Gelegenheiten waren, wo ich wirklich mich wirklich intensiv mit Warhammer beschäftig habe. Ansonsten spiele ich das ganze Jahr über nur 10 Spiele. Da möchte ich dann auch wirklich mit meiner Armee spielen.
      Besonders blöd isses wenn man sich am Abend hundsmüde mit einem Armeebuch beschäftigt, das Errata aber logischerweise nicht liest und draufkommt, dass man mit dem Slann keine 360° Sicht mehr hat und die Sensenreiter noch eher machen können was sie wollen. Egal.
      Den Armeetausch wirds wohl trotzdem weiterhin geben auf der STMS, ich hoffe nächstes Jahr einfach auf mehr Glück oder zumindest eine Armee die mich interessiert.

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Celaeno“ ()

      das problem mit expliziten regelerklärungen ist eher wo man aufhört :)
      einer meiner gegner hat einfach seine charges gewürfelt und dann weiter angesagt weil das anscheinend bei ihnen so üblich ist.
      Kann man aber einfach so am tisch klären.
      Allgemein gilt, wer regeln nicht ließt, oder nicht verstanden hat ist selber schuld. Stichwort eigenverantwortung und lernerfahrung :)
      mh jo, vielleicht sollte man sich einfach mit dem jeweiligen gegner vor dem spiel einigen was wie ausgelegt wird. zumimndest darauf kann ja dann die turnier orga hinweisen.
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      Original von Holger
      mh jo, vielleicht sollte man sich einfach mit dem jeweiligen gegner vor dem spiel einigen was wie ausgelegt wird. zumimndest darauf kann ja dann die turnier orga hinweisen.


      Man kann leider so viel klären wie man will, es passiert immer wieder, dass man sich wo nicht einig ist. Ist aber normalerweise auch nur ein Problem wenn die Stimmung am Tisch nicht passt.
      Das Einfachste ist halt immer noch der Blick ins Regelbuch - löst zumindest bei mir fast 95% aller Fragen, das FAQ dann die restlichen 4,9999% und den Judge habe ich eigentlich schon ewig nicht mehr gebraucht :)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      So dann mal mein Fazit mit Kurzberichten:

      Spiel 1 ging gegen den Christoph "Teclis" Müller mit Dämonen:
      In der neuen Edition hab ich noch gar nie dagegen gespielt, sonst auch nicht so oft.
      Hab mir dann die Armee vorstellen lassen(waren die neuen WD Streitautos auch drinnen) welche ich dann auch rausgewählt habe, da ich mir schon dachte keine Drachenprinzen spielen zu dürfen, da sein Bluter die Flammensturmklinge hat und die Autos nicht so geil für weiße Löwen sind, bzw Bewegung 10 generell nicht angenehm ist.

      Spiel war dann geprägt von Stellungsspiel und meinen bescheidenen Würfeln in Beschuss und Magie auf den Bluter (3 Phasen voll drauf, 2 Leben) Solange der Bluter meinen Rücken bedroht kann ich mit meinem Drachen nicht weg, da ich mir langsamer durch die Dämonen haue(Seuchenhüter mit Herold und große Zerfleischer), als er sich durch mich.

      Da eben Beschuss und Magie auch nicht genug Wunden macht um ihn nach hinten zu drücken, versuch ich das Ding mit 4-5 Einheiten einzufangen was mir dann auch in Runde 5 gelingt als er seinen Marschtest verpatzt. Ich greif dan den Bluter mit meinem AST an und schieb Schützen in die Flanke und nen Adler in den Rücken, was dann auch für die 3 Leben des Bluters reicht.

      Ansonsten steht noch alles am Feld.

      Somit 13:7 für mich


      Spiel 2 gegen Johannes "Balasch" Suppan

      Ich geb ihm das Boot mit der Tempelwache, das sein körperloser Slann sich nicht irgendwohin verpissen geht oder meinen Drachen fangen kann. Ich kann mich dann bis in Runde 6 durch seine Armee fressen und geb auch einiges ab, da Saurusshelden bei meiner Einheit weißer Löwen ihren Tribut zollen und meine Umlenker auch ihre Dienste erfüllen müssen gegen die Saurussblöcke.

      Da ich am Ende die Tempelwache dann ausradieren kann, läuft der Slann weg und es steht ein einzelner Hornnacken noch, der meinen letzten weißen Löwen erschlägt(die Löwen haben davor einen Block Saurüssel inkl. Hornnacken umgetütet, also irgendwann ist auch Schluss bei W3 ohne Rüsung :) )

      Somit 19:1

      Spiel 3 gegen Patrick "Morgoth" Ebner:

      Wieder Dämonen und sogar ziemlich genau die selbe Liste wie Teclis, nur das der Bluter diesmal Todesstoß hat.

      Er zieht in Runde 1 recht zielstrebig vor, so dass meine Drachenprinzen die erwürfelte 10 mit 3W6 brauchen um mit beiden Helden in die Zerschmetterer rennen zu können. Da ich diesen Angriff eigentlich möchte und keine direkten Konter bereit stehen versuch ich mein Glück und komm mit 9" aber nicht hin. Somit muss ich eben meinen ersten Umlenker vor die DP stellen und mit dem Drachen wieder Stellungsspiel machen, das sein BD nirgendwo reinkann.

      Bekomm dann nen totalen Kometen rein in meine Schützenreihe, der aber glimpflich ausgeht und die 7 Zerschleischer die nach 2 Runden Bogenbeschuss und diversen Flammen des Phönix noch über sind verstecken sich hinter nem unpassierbaren Turm.

      Zu diesem Zeitpunkt hab ich einmal Grenzreiter abgegeben und einmal Gargs und eine Umlenkslaneshbestie geholt. Da die Dämonenarmee nun aber geschlossen nach hinten gerückt ist und meine DP gerade wieder aufs Feld gekommen sind und so erstmal nach hinten laufen müssen, da ich keine Angriffe auf diese riskieren will beenden wir das Spiel 10:10 mit +30 SP für mich. Bis auf die Zerfleischer kann ich nix mehr holen und die marschieren gerade vollgas nach hinten. Mim Drachen würde ich nicht mehr rankommen, da links vom Haus die Seuchenhüter stehen und rechts davon Zerschmetterer und der Bluter. Somit denke ich passts schon.

      10:10


      Spiel 4 spielte ich mit Orks und Goblins gegen meinen Sternendrachen. Mein Gegner war Bernhard "Berti" Küttner.

      Orks und Goblins sind halt so eine Sache. Das neue Armeebuch kannte ich noch gar nicht, aber im Alten waren ja ganz brauchbare Zauber drinnen. Als ich dann die Liste sah (2 Kamikatas, sonst kann nichts was gegen den Drachen machen, sah ich meine Chancen schwinden) Hab mir dann mal die Magielehre durchgelesen und sie für recht schrottig befunden, bis auf den Fuß.
      Anschließend hab ich mir die Spinne durchgelesen und auch festgestellt das das einfach 300 einfache Punkte für den Drachen sind(außer ich Luck 2 mal den Giftstoß raus oO)

      Hab dann ein Boot entdeckt das 2 Orkautos drinnen hat und hab mich dann eigentlich nur wegen den Streitaurtos dafür entschieden, da ich die auch mal in die Löwen schieben kann.

      Spiel geht dann recht flott übern den Tisch. Meine Trolle dienen als Beschussmagnet für die HE Schützen(dafür hab ich auch das Flammenbanner drinnen oO) Im Endeffekt überlebt dann aber ein Troll, den ich außer Reich und Sichtweite der Schützen bekommen kann. Somit geb ich da keine Punkte ab. Mein Kettensquig fährt durch nen Adler durch, der meine Kamikatas bedroht und anschließend dann noch zufällig durch den Drachen, der schräg 11" entfernt steht. Kann dann aber leider nur eine Wunde machen. Meine Kamikatas machen in Runde 1 nix, dafür dübelns in Runde 2 den Prinz vom Drachen, da ich recht viel auf ihn oben zuteile(will eigentlich den Drachen umhauen, damit nicht alles bei mir gefärdet ist, aber so ists auch recht)

      Drache nimmt dann durch Beschuss und Magie noch ein paar Leben, so dass er mit 3 LP meinen Hauptblock angreift und meinen AST umbeißt bevor ihn mein Auto überfährt dann.

      Somit kassier ich noch alles bis auf einmal große Bogenschützen und die weißen Löwen mit AST und geb nur Umlenker ab +AST ab. Trotzdem "nur" ein 13:7 womit ich aber sehr zufrieden bin, da ich meine Armee nicht im Vorteil sah(Orks) Mit dieser Liste zumindestens nicht.


      Spiel 5 ging dann gegen den Warmond mit seinen Zwergen:

      Ich wusste es muss ein Massaker her, um noch vorne platziert sein zu können und so enstchied ich mich auch gegen das dämliche ins andere Eck des Zwerges zu stellen Spiel. Bedrohlich war für meinen Drachen der depperte König mit der "Du kommst zu mir oder gehst nach Hause" - Rune und die Orgel. Was mich freute war, dass seine Kanone brennend war. Somit wählte ich ihm noch die 2te Grollschleuder raus und müllte seine Aufstellung mit meinem Kleinscheiss zu. Nachdem ich sah wie die Blöcke standen stellte ich der schwächeren Seite( Armbrustschützen und Langbärte) meine weißen Löwen in möglichst breiter Formation entgegen. 1-2 Schussphase der Orgel werde ich halt schlucken müssen.

      Ich marschiere dann geschlossen vor, der Drache schaut zuerst nach hinten und dann genau in ein Unpassierbares rein, so dass ich nicht gezogen werden kann. Sein König wechselt dann in die Armbrüste, um meine weißen Löwen vor dem Sturm abzuhalten. Ein Regiment Löwen greift der König dann alleine an und versucht somit den Armbrustschützen Luft zu verschaffen. Die Orgel ballert mir 4 Löwen raus, somit geht das gut für mich, da ich in Runde 2 meine 2 Adler hinten bei ihm reinschicke und meinen Drachen ebenso mit Sicht auf die Grollschleuder und keinem Weg des Königs zum Drachen um die KMS anzuräumen. Mir werden dann beide Adler erschossen und der Drache holt sich die Grollschleuder und fliegt vom Feld(konternde Eisenbrecher mit AST hätten mich sonst erwartet)

      Mein AST pinnt inzwischen die Armbrustschützen und wartet drauf, dass die freien weißen Löwen die Langbärte verhauen. Sein König hat nach 2 Kampfrunden noch 1 Leben, welches er dann aber nicht abgeben will, bis ich nur mehr 8 weiße Löwen hab.(von 25 auf 8 tut schon weh, dafür auch 400 Punkte umgenusst)

      Hab meinen Drachen aber noch als Konter gestellt um meine Löwen zu retten und mit dem Drachen dem König den letzten LP nehmen. Die Hammerträger die meine Schützen mit magierin bedrohen werden von den grenzreitern 2x umgelenkt und zusammengeschossen. Punkte kann ich hier aber keine holen.

      Ich riskiere in meiner letzten Runde nochmal und schick 13 weiße Löwen in die Langbärte mit AST, nachdem der Drache einmal reingespuckt hat, da ich die Punkte noch haben will. Die Löwen haben aber eine 3x4 Formation, da mich sonst unpassierbares Gelände geblockt hätte und können so die erste Runde nicht genug Langbärte raushauen. In der letzten Kampfpphase stehen die Zwerge dann einen Test auf die 5 wiederholbar(wär dann das 20:0 für mich gewesen) und somit trennen wir uns 17:3.

      Ich bin zufrieden mit meinem Abschneiden und mit der Liste, hat auf jedenfall Spass gemacht. Der 2te Platz in der Generalswertung hat mich dann besonders gefreut :)


      Danke auch an all meine Gegner waren 5 nette und spannende Spiele.

      Fazit zum Turnier:
      Zeitplan am ersten Tag war nicht wirklich gut, am zweiten Tag(wos wichtiger ist, dann aber umso besser) Ich gehörte früher eigentlich zu den schnellen Spielern, wurde in Spiel 1 aber auch ned fertig, aber da waren wir beide gleich langsam. Spiel2 wa knapp, da mein Echsenmenschenspieler hier krank war und etwas länger gebraucht hat für seine Züge, das kann passieren. Ansonsten passt die Zeit denke ich pro Spiel, nur wenn man dann eine halbe Stunde bis Stunde drüberspielt ist das halt nervig. Wenn man nicht pünktlich abgibt(+10 Min von mir aus) werden die Spiele 10:10 gewertet. Könnte man sich überlegen.

      Essen war sehr gut für ein Warhammerturnier und auch sehr billig, ebenso die Getränke. Sowieso a Wahnsinn wie billig die STMK ist :)

      Turnierlocation war gut und Platz auch genug vorhanden.

      Armeetausch mag ich persönlich nicht so gerne, vorallem wenn man dann einmal ein gutes MU hätte und dann die andere Armee bekommt^^

      Bootesystem hat mir gefallen, bzw es war halt mal was anderes, aber mir kommt einfach vor, dass manche Armeen da recht bevorzugt sind gegenüber anderen(Razputins Skaven Liste zb) Ist eigentlich egal was man da rauswählt, die Liste bleibt sackhart.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      So, es freut mich, dass es euch anscheinend in der grünen Mark gefallen hat. Auch möchte ich mich gleich bedanken, dass ihr so zahlreich erschienen seid und euch so gut auf das Bootesystem eingelassen habt. Es hat zwar gedauert, bis die meisten hier an Bord waren aber ich hoffe dennoch, dass es keinen gab der es bereut hat auf dem Turnier mitzuspielen.

      Weiters möchte ich euch natürlich bitten weiterhin Feedback zu geben. Es kann hier öffentlich geschehen, ihr könnt mir mein PM-Fach zumailen oder Emails an stms12@gmx.at schicken. Jede Meinung ist uns wichtig und trägt dazu bei das Turnier nächstes Jahr besser zu machen.

      An diesem Punkt möchte ich mich auch entschuldigen, falls es am ersten Tag zu hektisch war, da musste mein Orgapartner leider zu einem privaten Termin, den er im Vorfeld übersehen hatte und spielen, judgen und organ gleichzeitig geht leider nicht immer so gut. Gottseidank tendiere ich dazu, meine Spiele schnell zu spielen ansonsten hätts noch länger gedauert.

      Beschwerden, sollte es welche geben, könnt ihr auch gerne an mich richten. Bleibt aber bitte auf einem sozialen Level, welches angemessen ist, wir wollen hier ja keine Feindschaften bilden ;)

      Auch freut es mich, dass die AC im Endeffekt doch ganz gut gegriffen hat. Mmn waren bis auf die Chaoszwerge und Oger keine Völker wirklich overpowered bzw. unschlagbar. Gut, dass genau diese beiden Völker am Turnier mMn nicht optmial aufgestellt waren, so kam dieser Gap nicht so sehr zur Geltung. Auch schön, dass im Bootesystem quasi unspielbare Armeen wie Imperium doch recht gute Platzierungen (nach Generalswertung 5., 7. und 15 - wobei der ein Spiel weniger gespielt hat - geworden) erreicht hat. Den Waldelfen haben die 200 Extrapunkte noch immer nicht genug gebracht um ganz oben mitspielen zu können leider. Ansonsten bin ich jetzt nach dem Turnier ganz zufrieden mit der AC.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Wie gesagt, Skaven und Dämonen werden vom Bootesystem definitiv nicht so tangiert wie andere Armeen, das wäre schön, wenn man das einsähe und bissl nachjustiert.

      Was die Orga des Turniers und das Turnier angeht (ich war dieses Jahr aus Zeitgründen nicht beteiligt): einfach super, auch im Vorfeld, wenn man Fragen usw. hatte. Wirklich guter Service.

      Was ich wichtig fände, wäre in diesem Thread ein Feedback von Turnierteilnehmern prinzipiell zum Bootesystem - gerne auch, wenn man zufrieden war. Damit die Orga weiß, woran sie nächstes Jahr ist.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Die Boote waren letzten Endes noch zu wenig konsequent umgesetzt.

      So war es manchen Armeen zu leicht möglich ihre "must Have" Dinge in gewünschter Anzahl ins Hauptboot zu packen, und somit in jeder Schlacht auf die wichtigen Dinge zugreifen zu können. (must have im Sinne von Elite/Seltenen Auswahlen neben den Kommandanten/Magiern/AST und Kern)
      Bei anderen Armeen klappt das nicht, und die tun sich dann weitaus schwerer.
      Zusätzlich waren einige der Pools in Verbindung mit den Booten nicht optimal.

      Hier wäre mmn. eine weitergehende Lösung, die einfach diverse Dinge im Hauptboot verbietet, und eventuell zusätzlich in max. 1 Nebenboot erlaubt eine bessere Variante. Ändert aber teilweise an der Härte der Armeen etwas.

      Wobei die AC meines Erachtens nach insgesamt dennoch funktioniert hat. Ich habe aber zum Beispiel keine Möglichkeit gefunden wie ich eine Ambossliste bauen kann die auch einen König enthält, die konkurrenzfähig gewesen wäre.
      Auch hatte ich nicht den Eindruck dass die Waldelfen zu schwach waren, so übel haben die ja auch nicht abgeschnitten, und wenn ich im letzten Spiel nicht so viel Glück gehabt hätte, wären auch die Orks deutlich weiter hinten platziert gewesen im Schnitt als die Armee eigentlich Potential hat.


      Zusätzlich die Szenarien:
      Hier kann man gerade mit den Booten mehr varieren.
      Magiekartenszenario braucht es nicht. Ich sehe in dem Szenario keinerlei Mehrwert gegenüber normalen auswürfeln.
      Armeetausch...bin ich kein Fan von, aber ist in der Steiermark lange schon üblich, also ok.
      Ich finde auch die Vampire sind teilweise durchgerutscht. Ein Körperlos-boot kostet keine Auswahlen und nur die wenigsten Gegner können ernsthaft dagegen spielen (sprich müssen dieses Boot abwählen). In dem einen Spiel, wo ich die Sensenreiter mitnehmen konnte, sind sie quasi im Alleingang durch die gegnerische Armee. Es war wahrscheinlich auch eine ungünstige Kombination, dass man in dem Spiel, in dem man selbst ein Boot wählt entweder weiß wo der Gegner steht bevor man die erste Einheit platziert oder zu 5/6 den ersten Zug hat.

      Edit:
      Offene Listen haben mir auch extrem geholfen: Ich wusste wo Flammenattacken/Flammenretter und magische Waffen sind. Soll nicht heißen, dass ich gegen offene Listen bin, im Gegenteil, bin ein Riesenfan davon. Man muss sich aber bewusst sein, dass das manche Völker/Konzepte extra bevorzugt.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende