Stms 2012

      Und hier die Ergebnisse:


      1. Manfred Menhart 84, Vampire
      2. Pat Ebner 80, Dämonen des Chaos
      3. Philip Gollmann 79, Dunkelelfen
      4. Thomas Wild 74, Hochelfen
      5. Werner Himsl 74, Vampire
      6. Alexander Böhm 74, Skaven
      7. Bernhard Küttner 74, Orks & Goblins
      8. Christoph Müller 74, Dämonen des Chaos
      9. Christian Braun 72, Chaoskrieger
      10. Gilbert Hangel 70, Imperium
      11. Jan Philippi 69, Imperium
      12. Wolfgang Hansal 67, Chaoszwerge
      13. Florian Wanka 67, Orks & Goblins
      14. Fabian Gollmann 65, Chaoskrieger
      15. Patrick Göber 63, Zwerge
      16. Wolfgang Weber 62, Waldelfen
      17. Vedran Zuanic 62, Vampire
      18. Johannes Suppan 61, Echsenmenschen
      19. Jakob A. Genser 59, Hochelfen
      20. Marko Luki 58, Dunkelelfen
      21. Christoph Hettich 58, Dämonen des Chaos
      22. Antonio Windischer 57, Khemri
      23. Bernhard Hölzl 56, Imperium
      24. Christoph Haupt 56, Waldelfen
      25. Franjo Bolkovac 55, Hochelfen
      26. Marinko Brkic-Tot 55, Hochelfen
      27. Velimir Marovi 53, Chaoskrieger
      28. Martin Genser 48, Echsenmenschen
      29. Stefan Schramböck 48, Oger Königreiche
      30. Thomas Wagendorfer 43, Vampire
      31. Thomas Traußnig 43, Echsenmenschen
      32. Werner Hoffmann 42, Chaoskrieger
      33. Peter Parz 41, Orks & Goblins
      34. Werner Scheibenpflug 41, Bretonen
      35. Eduard Jurjevic 39, Skaven
      36. Michael Senft 38, Khemri
      37. Markus Kwatsch 38, Chaoskrieger
      38. Kevin Ullrich 37, Dunkelelfen
      39. Nikolaus Rittenau 36, Hochelfen
      40. Miljenko Jurjevi 32, Orks & Goblins


      Dann gibt es hier die Armeevertielung ohne Softpoints:

      1. Imperium 62,33
      2. Dämonen 58,67
      3. Chaoszwerge 56,00
      4. Zwerge 55,00
      5. Hochelfen 49,00
      6. Dunkelelfen 49,00
      7. Waldelfen 49,00
      8. Skaven 49,00
      9. Chaoskrieger 47,40
      10. Echsenmenschen 47,00
      11. Vampire 46,00
      12. Orks & Goblins 43,00
      13. Khemri 41,00
      14. Ogerkönigreiche 36,00
      15. Bretonen 30,00


      Und noch die Armeeverteilung wenn man den Armeetausch richtig miteinberechnet:

      1. Waldelfen 64,00
      2. Dunkelelfen 56,33
      3. Chaoszwerge 54,00
      4. Imperium 53,00
      5. Zwerge 51,00
      6. Orks & Goblins 50,00
      7. Skaven 50,00
      8. Chaoskrieger 49,00
      9. Vampire 48,80
      10. Hochelfen 47,40
      11. Dämonen 45,33
      12. Bretonen 44,00
      13. Ogerkönigreiche 44,00
      14. Khemri 39,00
      15. Echsenmenschen 33,67
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Auch von mir vielen Dank für das Turnier, hat super Spaß gemacht!

      Zur Armeenverteilung: Da sind noch ein Oger- und eine Vampirleiche enthalten. Mit schnittigen 65.75 sind Vampire super dabei.

      Ich möcht hier auch auf die Teamverteilung aufmerksam machen, die zum zweiten Mal in Folge an die FreihauspiratInnen geht ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Jo, war lustig. Supershort-Version meines Turniers:

      11-9 gegen Ruffy:

      Eigentlich super MU für mich, aber total verschlafen und erkältet mach ich 2 Anfängerfehler und lasse meine Demis 2x in die Flanke angreifen. Beide Male rennen sie werden aber nicht eingeholt. Am Ende räume ich ein paar kleine Sachen und einen Baum ab, er ebenfalls Kleinzeug.

      13-7 gegen kroatischen Skaven:

      Er spielt sein 1. Warhamer Turnier und braucht alleine eine halbe Stunde seine Armee auszupacken. Ich erschiesse die Brut in der 1. Phase und bekomme alle Nahkämpfe die ich haben will während der Glockenbreaker in der 2. Reihe steht und nichts macht. Weil er beim Beschiessen ziemlich gut , ich im Nahkampf ziemlich schlecht würfle , seine Kanone 10 Schüsse meiner Kanonen ohne LP-Verlust übersteht, er die Regeln seiner Armee nicht gut kannte und wir am Ende nur 4 Runden spielen kann ich nicht alles abräumen. Ärgerlich.

      17-3 gegen Poltergeists Dämonen

      Er stellt sich mMn sehr ungünstig auf, Molochhelden und Verpester sehr weit weg von der Action um Kanonen aus dem Weg zu gehen. Ich entscheide mich den Verpester mit der Reichsgarde und den Kernrittern + Abteilungen möglichst lange auszublocken und den Rest der Armee zu rushen. Am Ende läuft es besser als geplant , die Reichsgarde killt mit KG-INI-10 beide Moloche, die Demis räumen seine Infanterie ab und meine persönliches Highlight des Turniers: In der letzten Aktion des ganzen Spiels wird der Verpester von 3 Speerträgern + Orkaniumbesatzung erschlagen.

      4-16 im Armeetausch gegen Pat

      Lame. Hätte verweigern sollen. Dafür bin ich aber nicht lame genug. Lame.
      Blutdämonen sind scheisse.


      20-0 gegen kroatischen Hochelfen (sehr sympathischer Kerl der uns alle zum Turnier in Zagreb eingeladen hat)


      Er spielt Lichtlaser lässt mir aber merkwürdigerweise Bannrolle, Schutzrolle und 2x Demis.
      Demis und Orkanium überstehen genug Beschuss + Doppel/Stärke 6 Banishment um den Rush weiter sinnvoll zu machen.
      Ich blocke mit der Reichsgardekonga die Swordmaster, überenne mit den kleinen Demis seine Bogenschüttzen, verfolge in die Swordmaster und grinde sie nieder. Die großen Demis grinden die Phoenixgarde runter.
      Er greift mit Speerträgern,Ast meine Hellebarden an. Ich vergesse zum 17000. Mal "hold the line" aber stehe trotzdem. Reichsgarde und Demis chargen die Flanke. Er gibt auf.

      ---------------------------------------------


      Fazit: Sehr schönes Turnier, nette Gegner (außer dem Pat natürlich :D ), sehr gute Location + Catering. . Armeetausch fand ich auch bevor ich verloren habe schon scheisse.

      Meine Liste hat inkl. Armeetausch die meisten Siegpunkte überhaupt eingefahren. Armeetausch und Lukas sei Dank macht das den 11. Platz :D :D :D
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      War ein tolles Turnier, danke auch von meiner Seite ua. für den schönen Preis :) Könntest du ev. auch die Spieler Generalswertung posten, da jene ja viel aussagekräftiger ist, als die Gesamtwertung? ;)

      Danke & lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Holger
      Lame. Hätte verweigern sollen. Dafür bin ich aber nicht lame genug. Lame.
      Blutdämonen sind scheisse.


      Dabei weiss ich doch aus sicherer Quelle, dass Imperium nicht ansatzweise eine Chance hat gegen Dämonen in der AC.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      zusätzlich zu meinem moralischen sieg hab ich auch noch den sieger tatsächlichen sieger quasi vorhergesagt 8) 8) 8)

      Ich glaub ein paar Leute werden von Menis Liste überrascht sein, die kann ziemlich fies sein.





      Dabei weiss ich doch aus sicherer Quelle, dass Imperium nicht ansatzweise eine Chance hat gegen Dämonen in der AC.



      diese ominöse quelle hingegen hat nicht ganz so gut vorher gesagt :D :D :D
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      Für den Golli die pure Generalswertung:


      1. Manfred Menhart 73, Vampire
      2. Thomas Wild 72, Hochelfen
      3. Philip Gollmann 70, Dunkelelfen
      4. Pat Ebner 68, Dämonen des Chaos
      5. Gilbert Hangel 67, Imperium
      6. Werner Himsl 65, Vampire
      7. Jan Philippi 65, Imperium
      8. Fabian Gollmann 65, Chaoskrieger
      9. Alexander Böhm 62, Skaven
      10. Bernhard Küttner 62, Orks & Goblins
      11. Christoph Müller 62, Dämonen des Chaos
      12. Christian Braun 60, Chaoskrieger
      13. Johannes Suppan 60, Echsenmenschen
      14. Wolfgang Hansal 56, Chaoszwerge
      15. Bernhard Hölzl 55, Imperium
      16. Florian Wanka 55, Orks & Goblins
      17. Patrick Göber 55, Zwerge
      18. Wolfgang Weber 53, Waldelfen
      19. Vedran Zuanic 52, Vampire
      20. Jakob A. Genser 51, Hochelfen
      21. Marko Luki 48, Dunkelelfen
      22. Martin Genser 48, Echsenmenschen
      23. Antonio Windischer 47, Khemri
      24. Franjo Bolkovac 47, Hochelfen
      25. Christoph Hettich 46, Dämonen des Chaos
      26. Christoph Haupt 45, Waldelfen
      27. Marinko Brkic-Tot 45, Hochelfen
      28. Velimir Marovi 44, Chaoskrieger
      29. Thomas Wagendorfer 40, Vampire
      30. Eduard Jurjevic 36, Skaven
      31. Stefan Schramböck 36, Oger Königreiche
      32. Michael Senft 35, Khemri
      33. Markus Kwatsch 35, Chaoskrieger
      34. Peter Parz 34, Orks & Goblins
      35. Werner Hoffmann 33, Chaoskrieger
      36. Thomas Traußnig 33, Echsenmenschen
      37. Nikolaus Rittenau 30, Hochelfen
      38. Werner Scheibenpflug 30, Bretonen
      39. Kevin Ullrich 29, Dunkelelfen
      40. Miljenko Jurjevi 21, Orks & Goblins
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Wer braucht schon Softpoints. :P

      Danke fürs Turnier und an meine Gegner hat Spass gemacht.

      PS: Ich erwarte eine Wertung vom Lukas, wer anhand welcher Liste wo sein müsste!

      Alle mir gesteckten Ziele erreicht :
      Original von Stormgarde aus dem Tiroler Forum

      Ziele:
      [x] Bester Tiroler
      [x] Spass
      [x] Bester Hochelf (wobei das gegen die Magierotzlisten eine Challenge wird :))
      [x] Top 10 (Top5 wenn möglich, aber ich nehm mir da mal ned zu viel vor :))
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Original von Pap3r
      Für den Golli die pure Generalswertung


      Danke :)

      EDIT: Was ich auch noch einmal anmerken möchte ist die wirklich tolle Leistung vom Stormi, leider haben ihm fehlende Bemalpunkte das Treppchen gekostet - das nächste mal hoffentlich mit Edelmetall und nicht mit undankbarem Blech :)
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Original von Stormgarde
      Ich erwarte eine Wertung vom Lukas, wer anhand welcher Liste wo sein müsste!


      Darauf warten wir alle!

      Original von ThE_jOkEr
      Danke :)


      You are welcome.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Original von Stormgarde
      PS: Ich erwarte eine Wertung vom Lukas, wer anhand welcher Liste wo sein müsste


      Die Liste hab ich schon vor dem Turnier erstellt. Hätte von jedem Vampir, Dämon und Oger erwartet in den Top10 zu landen. Hat sich aber schon bei den Listen relativiert, wo einige nicht am Limit waren.

      Hinter dem Potential ihrer Liste auffällig zurückgeblieben sind für mich: Teclis, El Gungo, Vampirlord und Mikhel (!).

      Besser als von der Liste her erwartet: beide Gollis, Gilegion und vor allem Stormi.

      Soll ich dir sonst noch irgendwas erklären?
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      War ein sehr feines Turnier. Gut organisiert, und speziell am 2. Tag wurde auch der Zeitplan wirklich vorbildhaft eingehalten.

      Mit meinem Endergebnis bin ich recht zufrieden. Hatte sehr angenehme Spiele.

      1. Spiel gegen Krieger des Chaos
      Ich wähle den Todbringer und irgendwas raus, und kann gegen die Krieger, Krieger, Auserkorenen und 2 Schreine gut Druck machen. DIe Ritter nehme ich mit dem Kettensquig und 2 Streitwagen aus dem Spiel. Nachdem mein Gegner ein wenig zu zögerlich ist, und sich lieber auf die Magie verlassen will, überrenne ich ihn. Hoher Sieg.

      2. Spiel gegen Waldelfen.
      Hier klappt meinerseits nicht wirklich viel. Ein kurzer Lichtblick ist die Spinne, die bereits fast tot, vom Baummensch angegriffen wird, und diesen bevor er zum zuschlagen kommt, mittels Giftstoss und Gifttreffern fällt. Leider braucht die Spinne ca. doppelt so lang wie zu erwarten wäre um durch 20 Waldelfenkrieger zu kommen und meine Wildorkes werden von einem einzelnen Adlerhelden fast komplett vernichtet. Ich gebe zu viel Kleinkram ab, und kann eigentlich nichts wertvolles mit Ausnahme des Baumes holen. Meine Kamikazekatapulte haben auch nur leidlich funktioniert in diesem Spiel. Somit eine 7:13 Niederlage.

      3. Spiel wieder gegen Krieger des Chaos.
      Schon wieder eine Magierliste. Diesmal bekomme ich aber im Gegensatz zum Waldelfenspiel ziemlich die idealen Zauber aus der Orklehre, zudem wähle ich 2 Fliegende Helden und leichte Reiter raus, wodurch ich nochmal einen Vorteil habe. Mein Gegner macht bei der Aufstellung einen kleinen Fehler, und spielt dann in Folge viel zu defensiv. Somit kann ich ihn mehr und mehr einschnüren. Sein General patzt sich einen Lebenspunkt weg, und die übrigen beiden kann ich mit der 3. Kopfnuss dann ziehen. Somit sind seine stärkste Einheit, die Trolle fast nutzlos geworden. Meine eigenen Trolle halten überraschen einen Angriff von 2 Streitwagen plus dem Todbringer, und durch den Konterstreitwagen kann ich dann im Laufe des Spiels noch alle 3 Elemente bekommen. Seine Krieger töten noch meine kompletten Moschaz und meinen AST, mein General entkommt aber und sammelt sich gerade noch so am Feld.
      Mit den Streitwagen und den Kamikazekatapulten kann ich am Ende noch den ganzen Rest von ihm holen, und mein Goblinspinnenreiterheld erschiesst mit seinem Kurzbogen im letzten Zug den 2. Stufe 4 Magier. (da hatte ich aber auch noch 2 Kamikazekatapulte zum draufschiessen).
      Ein 17:3 düfte das SPiel gewesen sein wenn ich mich recht erinnere.

      4. Spiel dann der Armeetausch.
      Hochelfen mit Sternendrachen. Na gut. Keine schlechte Liste, aber sie steht und fällt mit dem Drachen. Und natürlich verliere ich bereits in Zug 2 den Prinzen auf Drache an die überragend zielsicheren Kamikazekatapulte. Zu allem Überfluss geht dann noch in Zug 3 der sich zufällig bewegende Kettensquig durch den Drachen. Ich schiebe den Drachen mit nur noch 3 LP in den feindlichen Moschablock, verliere noch 2 LP, und haue den gegnerischen AST um. Leider verliere ich den letzten LP dann noch an den angreifenden Streitwagen. Meine Weissen Löwen dürfen dann bis zum Ende des Spiels noch sämtliche Umlenker bekämpfen. Einige recht unglückliche Momente im Spiel, die so nicht hätten sein müssen. Troll überlebt einer mit 1 LP. Ich schiesse 8 Wunden an den Spinnenreitern, und dann überleben noch 2 um micht umzulenken etc. Kamikazekatapult schiesst indirekt auf meine Zauberin, weicht 6 Zoll ab, korrigiert um 6 Zoll wieder genau drauf. Im 2. Zug verliert meine Zauberin alle Magiestufen...
      Dennoch gut gespielt und netter Gegner. Wie unterschiedlich sich doch manche im Forum und in Wirklichkeit geben.

      5. Spiel gegen Chaoszwerge.
      Bereits beim durchschauen der Liste ist mir klar, dass ich hier gegen eine hohe Niederlage anspiele. Die halbe Armee hat Flammenattacken, dazu die Magmakanone und damit keine Chance meine Blöcke in Kampfformation hinzustellen, und für den Destroyer habe ich genau 2 Umlenkeinheiten mit.
      So stelle ich meine Moschaz und Wildorks in 2-er Würsten auf, die Trolle gleich gar nicht an die Front. Mein Gegner stellt ein wenig zu defensiv auf, will scheinbar seine Armee zusammenhalten. Ich habe die Raketenwerfer und den AST rausgewählt. Mein Gegner hat den ersten Zug und bleibt hinten. Na gut. Sehr schön für mich. Ich rücke ein wenig vor aber stürmen kann ich diese Liste in der Wurstformation nicht, und den Destroyer muss ich erst woanders beschäftigen als im Zentrum.
      In der 2. Runde greift mein 2+Flammenretter Goblins Spinnenreiter den Destroyer dank MAuerkrabbler in der FLanke an. Mein Streitwagen überfährt Hobgoblinschützen und kracht mit 2 LP auch in den Destroyer. Zum Entsetzen meines Gegners trifft er von seinen 8 Attacken insgesamt nur 2, wovon eine den Streitwagen verwundet. Und er kassiert 2 Wunden...verliert um 3 und hat noch 1 LP. Ja...läuft irgendwie.
      Ich werde zwar infolge aufgerieben, kann mit dem Goblin aber entkommen. Dafür stänkern meine Spinnenreiter und müssen dem Destroyer in die Flanke angreifen anstatt sich nur vor ihn hinzustellen. Mit Glück ohne Ende, schaffe ich gegen die 4 Flammenwunden 3 Rüstwürfe und mein Gegner haut mir dann nur 3 weitere Spinnen um. Es lebt also noch eine. Diese schafft dann direkt 2 Wunden am Destroyer, GIFT und eine normale vom Goblin, die werden aber jetzt beide gerettet. Ich fliehe natürlich, und der Destroyer hinterher.
      Mein Umlenkgoblin hat sich auch wieder gesammelt. Währenddessen habe ich meine Kamikazekatapulte und den Fuss auf eine der Stierdingereinheiten gezaubert. Im 5. Zug kann ich dem Destroyer den letzten LP mit den Kamikazekatapulten wegschiessen. Und im letzten Zug überlegt mein Gegner eine Weile ob er nun doch angreifen soll. Ich habe noch 22 Moschaz in Doppelreihe stehen. Im Schnitt würde er mir, wenn alles ankommt ca. 10-12 Wunden machen. Im Gegenschlag würde ich ihm wohl nicht viel schuldig bleiben. Aber er geht auf Nummer sicher und rückt nach hinten. Schiesst und zaubert noch mal. Ich greife dann auch nicht an, da ich nur die Krieger angreifen könnte, und die noch vollzählich sind. Da hätte ich nur noch meine Charaktere riskiert. Zumal ich dann noch die Stierdinger totschiessen kann, und somit 12:8 gewinne.
      Mein Gegner hat hier viel zu vorsichtig gespielt. Aggressiv vorgezogen mit seinen schnellen Elementen kann ich fast nur verlieren. Durch das hinten bleiben, konnte ich die kleine Chance nutzen, den Destroyer rauslocken und aufs Korn nehmen und die eine Einheit totschiessen/zaubern.

      War ein interessantes Tunier alles in allem, und mit meiner Endplatzierung bin ich auch recht zufrieden.
      Meine Spielberichte in Langform: sailormeni.wordpress.com/2012/…ailormeni-rockt-die-stms/

      In Kurzform:

      Spiel 1: Hochelfen
      Lichtspam (sogar der AST ist Lichtmagier). Dank Unmengen an Aufstellungspunkten kann ich meine zwei Kampfblöcke direkt gegenüber seiner Armee platzieren. Er erlegt mir in Runde 2 den Mortisschrein, direkt danach kommen meine Charges. Flederbestie zerlegt Bogenschützen und erschreit eine Speerschleuder. Gruftschrecken holen sich Seegarde, Speerträger und erliegen dann fast noch an der Phönixgarde (6 Schrecken im Charge ...). Mein Ghoulkönig erlegt die Schwertmeister, die von der Wolfs-Championkonga aufgehalten wurden. Helden des Spiels sind eindeutig die Fledermausschwärme, die sich auf den Stufe 4 stürzen, welcher freiwillig vom Feld flieht. Im Umlenkangriff entsteht ein epischer Kampf gegen den Stufe 2, den ich in der 4. Nahkampfphase für mich entscheiden kann. Gefahrenloses 19:1

      Spiel 2: Imperium
      Lichtspam ... Ich wähle den kleinen Lichtmagier raus, somit hat er auch noch Stufe 4 Himmel. Es wird das Diagonalszenario gespielt, mein Gegner stellt zuerst auf und baut seine Hellebardenhorde mit Magiern und AST vors Haus. Das ist unangreifbar, also geh ich zum Fleck, der am weitesten davon entfernt ist. Ich stibize die erste Runde (auf die 6), ersensenreite den Pegasusheld und erschreie den Dampfpanzer. Statt ins Haus zu gehen, dreht sich der Carrier zu mir und beginnt auf die Gruftschrecken zu zaubern. Ich sag danke, ersensenreite die Demis und verjage eine Runde später in einem Anfall an schlechter Würfen (es war immerhin auch -3 MW drauf) die Ritter und die Horde (wird auch sogleich eingeholt). Die Kriegsmaschinen konnte ich bereits in Runde zwei mit Wölfen holen. Nun hatte ich ein Problem: Mir gingen die Ziele aus, um meinem General das Überleben zu sichern (muss dank Schreischwert im Nahkampf was töten, oder er geht am Ende des Spiels drauf). Ein Umlenker ist noch da, er nimmt an, schafft den Entsetzenstest und ich bin erlöst. Das 20:0 wär sich ber dank 0 abgegebener Punkte auch mit totem General ausgegangen.

      Spiel 3: Gollis Dunkelelfen
      Ein sehr spannendes Spiel. Er kriegt auf der rechten Seite Tonnenweise Umlenker vor zwei Rittereinheiten gesetzt. Die linken Ritter versuch ich anzugehen, doch die Schreie lassen einen einzelnen über, sodass er per Angriffsbewegung in Sicherheit queren kann. Meine Mortisengine dreht dann auf, brutzelt in Runde drei 5 Umlenkharpien weg, sodass in die Korsaren (ohne Todesstoß-Segnung!) komme un diese komplett erlege. Im Gegenzug sehe ich was Echsenritter mit +2 Attacken im Angriff können: Sie erlegen 27 Lebenspunkte Gruftschrecken mit 4+ Regeneration in einer Runde. Dann geht uns leider die Zeit aus. Wir rekapitulieren, was in einer Runde noch passieren würde: Er greift meine Skelette in die Flanke an und bleibt hängen, meiner Flederbestie müsste noch insane irgendwo reinschreien um was zu holen. Punktemäßig würd nicht viel passieren. Wir verzichten aufs Ausspielen und trennen uns 9:11 zu unserer beider Zufriedenheit.

      Spiel 4: Armeetausch mit Alex' Skaven
      Ein Supermatchup. Ich kann die Warpblitze, 7 Giftgossenläufer und den Heldentöterassassinen einpacken, er muss auf viele Synergien meiner Liste verzichten, weil er nur ein Boot haben darf. Mir würde ein 13:7 reichen, das ich bei komplettem Verweigen kriegen würde, ich liebe mein Schreischwert ;). Alex schickt die Gruftschrecken auf meiner Rechten Seite (ab Runde 2 abseits der Marschblase) auf Sklavenjagt und schiebt mir die Generals-Skelett-3erKonga vor. Ich baller was geht auf die Skelette (und da geht viel dank absoluter Magiehoheit und Warptlitze direkt in Linie auf die Skelette). Diese gehen dann in einer Runde durch Sklaven durch (AST-Stellungsfehler, 9 nicht wiederholbar) und stehen plötzlich Stärketrank gezündet vor der Warpblitze neben der Brut. Diese stellt sich einfach dazwischen und zwingt den Alex zu evakuieren. Ich erdreiste mir den Glockenbreaker neuzuformieren, die Glockenbewegung zu erwürfeln und dann auch noch die nötige 5 zu schaffen, um den Flankenangriff auf den Carrier zu schaffen. Drei Nahkampfphasen später ist es vorbei und Banshee und Flederbestie bröseln auch noch weg. Warum der Alex meine Herausforderung mit 2+ Flammenretter angenommen hat, versteh ich noch immer nicht. Das Ergenis ist jedenfalls ein 15:5.

      "Spiel" 5: Pats Dämonen
      Wir denken kurz das Spiel durch: Pat kündigt an, verweigern zu wollen. Mir reicht ein 10:10 für den Turniersieg und ich würde nur das Minimale dafür tun (Mein General muss eine Wunde ziehen). Mit Unmengen an Umlenkern könnte ich die Todesstoß-Zwerfleischer aus dem Spiel halten. Dank geballter Schreiphase muss der Bluter permanent auf der Flucht sein und ich könnte irgendwann einen Umlenker fressen. Wir entscheiden uns, es nicht auszuspielen und trennen uns mit 10:10.

      Ich bin nach wir vor von meiner Liste extrem überzeugt. Dank Unmegen an Umlenkern kann ich noch in der Aufstellungsphase umstellen und den kürzesten Weg zum Gegner wählen. Mein General kann unterstützt von Flederbestie, Mortisschrein und Gruftschrecken so ziemlich alles rushen. Im selbst-aussuch-Spiel kann ich je nach Bedarf die extrem grauslichen Sensenreiter einpacken und im Armeetausch fallen extrem viele Synergien weg, weil man nur ein Boot hat. Hat extrem Spaß gemacht, die Liste zu spielen.

      Das Turnier als Ganzes war wieder ein Riesenspaß. Die Grasmatten sind zwar kratzig und etwas unpraktisch zu spielen, das wird aber vom perfekten Essen mehr als Wettgemacht. Orga hat auch gepasst und das Bootesystem war eine extrem coole Abwechslung. Bin nächstes Jahr gerne wieder dabei!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich denke, dass ich noch nie auf einem Turnier so gut gegessen habe wie auf dieser STMS. Der Gasthof Meyer ist halt ein wirklicher Feinschmeckertempel :) Ich wollte kurz über das Gelände sprechen - imo sollten viel mehr große Hügel, Gewässer und Ruinen gespielt werden, dass Gefühl auf nahezu offenen Platten zu spielen ist zwar für meine Repschützen super, aber für meine Mutspieler nicht unbedingt ;) Wir haben in Kärnten durch unseren Geländebastelkönig Markus Bachler unlängst wieder einige Felsformationen gebaut und ich war zuerst etwas skeptisch, weil sie mir viel zu groß vorkamen. Es zeigte sich dann beim Spielen, dass dies lediglich der Eindruck eines Spielers ist, der Gelände der 6. und 7. Edition gewöhnt ist - die 8. braucht imo auch große Geländestücke. Wie habt ihr diesen Umstand empfunden oder habe ich nur auf den wenigen Platten gespielt, wo wenig relevantes Gelände vorhanden war?

      lg Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam