Stms 2012

      Original von Katukickek
      Original von Stormgarde
      PS: Ich erwarte eine Wertung vom Lukas, wer anhand welcher Liste wo sein müsste


      Die Liste hab ich schon vor dem Turnier erstellt. Hätte von jedem Vampir, Dämon und Oger erwartet in den Top10 zu landen. Hat sich aber schon bei den Listen relativiert, wo einige nicht am Limit waren.

      Hinter dem Potential ihrer Liste auffällig zurückgeblieben sind für mich: Teclis, El Gungo, Vampirlord und Mikhel (!).

      Besser als von der Liste her erwartet: beide Gollis, Gilegion und vor allem Stormi.

      Soll ich dir sonst noch irgendwas erklären?


      @ Katu:
      1. Top Ten für alle geht sich theoretisch schon rein rechnerisch nicht aus, wenn die Summe der diese Armeen spielenden Kollegen größer als 10 ist.
      2. Außerdem ist wie immer einiges sehr paarungsabhängig gewesen.
      3. Sorry for the hard words, but: Spieler, die generell nicht so oft und wenn, dann nur zum Spaß spielen, weniger Energie reinstecken als der ETC-Normalspieler, sehr angenehme Gentlemenspieler sind und nicht dauernd einen Tag vor den Turnieren absagen - ich meine jetzt speziell den Mikhel - sollte man nicht so gönnerhaft abkanzeln, das finde ich unkollegial. Die Liste war interessant, aber nicht imba und mit mittlerer Spielerfahrung auch nicht so unproblematisch zu spielen.
      - Wenn du die Profis wertest, ist es mir wurscht.

      @ Ruffy:
      An Spielberichten zu den WE wäre ich ebenfalls sehr interessiert.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Danke erstmal an den Pat, Sir Ratlos, marc-aurel und den Razputin für die bemalten Waldelfenmodelle. :)

      Orga hat IMO super gepasst, vom Zeitplan bis zum Essen fast alles sehr gut... kurz ein paar kleine Kritikpunkte:

      - das Magiekarten-Szenario kostet nur Zeit und trägt IMO nichts zum Spiel bei.
      - ein paar Geländestücke waren nicht gut zuordenbar, da wäre es vielleicht gut gewesen, vor dem Turnier eine Liste zu posten, was was ist (ist eine halbe Ruine ein Haus oder einfach nur unpassierbar und was macht ein Feld).

      Da ich mal eine Abwechslung zu den Dämonen wollte, habe ich mit Waldelfen gespielt. Eine für mich interessante Armee und eines meiner nächsten Bemalprojekte. Zu den Spielen:

      1. Spiel gegen Holger mit Imperium:
      Sehr viele 1+ Rüstungswurf-Einheiten, was eher ungut ist (2 mal Ritter, 2 mal Demis). Er hat den ersten Zug und zieht seine große Demi-Einheit vor, wobei er der Wilden Jagd in der Flanke und leichter Angriffsdistanz keine Beachtung schenkt. Auch ansonsten Vormarsch.
      Die Wilde Jagd greift die Demiflanke an und ansonsten positioniere ich mich ein wenig um. Ein Baummensch beschließt, einen Kanonenschuss zu riskieren und begiebt sich auf den Weg Richtung zentraler Hügel. Die Wilde Jagd gewinnt im Schnitt um 2, tut dies auch und die Demis ohne Generalsmoralwert oder AST laufen weg... mit 11 Zoll laufen sie durch 3 Einheiten durch und kommen ganz am Rand zum Stehen... mit 4 Zoll hole ich sie leider nicht ein.
      Die Hellebardenträgerhorde greift die Wilde Jagd an und löscht sie aus, die Kanone trifft den Baummenschen nicht (oder rette ich den Treffer weg?) und ansonsten weiter Vormarsch.
      Der Baummensch greift die Hellebardenträgerhorde an und beginnt sie zu reduzieren, der andere Baummensch greift die zweite Demi-Einheit von seiner sicheren Geländestück-Deckung aus in die Flanke an und macht ein oder zwei Wunden. Ein Adler blockt die große Kavallerie-Einheit. Die zweite Einheit Wilde Jagd macht sich auf den Weg zu den Kanonen und holt im Laufe des Spiels auch zuerst die 5er-Bogenschützen-Blocker und dann die Kanonen.
      Ein Priester greift aus der großen Kavallerie-Einheit heraus den Adler an und und seine Einheit swiftet, um vorbeizukommen. Der Adler wird ausgeschaltet. Die Demis, die gegen den Baummenschen kämpfen werden aufgerieben und wieder nicht eingeholt. Im Zentrum kämpft die zweite Kavallerieeinheit gegen die erste Einheit Dryaden, die zuvor einen Angriff auf die Hellebardenträgerhorde angesagt hat, es auf die 5 aber leider nicht geschafft hat, und überrennt dann in die zweite Einheit, wo sie auch bis zum Ende des Spiels bleibt (ich greife noch mit einer zweiten Einheit in die Flanke an, schaffe es aber nicht mehr, die Einheit aufzureiben).
      Mein Zug und die Baummenschen können mir das Spiel gewinnen. Der freie Baummensch scheucht die Demis vor seiner Nase weiter und möchte in den Charakter-Carrier umlenken, den er selbst mit der Doppel-1 erreichen würde und der keinerlei Nahkampf-Gegenwehr bieten könnte (Erzlektor ohne jegliche Ausrüstung, AST, Level 4, Level 2), schafft aber leider den Umlenk-Test nicht und wird in weiterer Folge von den wiedergesammelten großen Demis in die Flanke angegriffen und aufgerieben (und natürlich eingeholt). Sein Kollege überbietet ihn noch, indem er nicht auf den eigenen Moralwert verpatzt, sondern auf die 9 wiederholbar und damit flieht er vor den sicheren Punkten inform der Hellebardenträger, wird aber spektakulärerweise nicht eingeholt. In dem Nahkampf war der Baummensch vorm Zuschlagen um 2 Punkte beim Kampfergebnis hinten, nämlich um die Standarte und ein Glied... mit den Attacken machte er eine Wunde und noch eine mit Thunderstomp, dadurch hat er um den Musiker verloren. :rolleyes:
      Eine Bogenschützeneinheit hat irgendwann den Priester, der den Umlenk-Adler angegriffen hat, in die Flanke angegriffen und in zwei Nahkampfphasen aufgerieben.
      Die große Kavallerie-Einheit greift meine großen Bogenschützen an, macht ein paar Kills zuviel und ich verliere, bin aber locker Steadfast, da die Kavallerie nur 4 Modelle breit ist... trotzdem laufe ich auch hier weg. Mein letzter Hoffnungsschimmer ist der kleine imperiale Charakter-Carrier im Zentrum des Spielfelds, den ich noch in zwei Schussphasen mit allem was ich habe zusammenschießen kann. Am Ende kille ich den Erzlektor ohne Rüstungswurf und einen kleinen Magier, AST und Level 4 bleiben stehen, weil eine Bogenschützen-Einheit den Swift Reform versaut.
      Eigentlich ein schlechtes Match-Up, aber ich dank einiger Fehler hätte ich hier auch (klar) gewinnen können, die Baummenschen hatten aber etwas dagegen und wollten lieber sterben, fliehen und nicht umlenken. Mit 9:11 war die Niederlage zumindest mehr moralisch als eindeutig.

      2. Spiel gegen Thomas mit Echsenmenschen:
      Zu Beginn des Spiels kann ich gleich mal suboptimal aufgestellte Chamäleonskinks und Terradon-Reiter holen, die es auf den Baumältesten abgesehen hatten, dadurch ist meine recht Flanke so gut wie gar nicht mehr gefährdet. auch zentral stehe ich eigentlich kaum erreichbar und kann mich um die Unterstützungseinheiten kümmern, so hole ich im Laufe des Spiels noch eine Skinkeinheit und eine Einheit aus 2 Salamandern und muss selbst eigentlich nur einen Adler opfern, um eine große Einheit Sauruskrieger einmal umzulenken.
      Der Baumälteste pirscht sich über die Flanke an die Echsen heran, während ich beginne, mit meinem Beschuss die Sauruskrieger zu beharken, in den sich ein Oldblood und ein Scar Veteran befinden.
      Die Maschine der Götter beschließt dann, dass es soweit ist, sich an den Baumältesten heranzuwagen, und ihn mit der Konfiguration zu treffen, was auch funktioniert (sie steht direkt vor seiner Nase). Der Baumälteste lässt sich das nicht gefallen, greift sie an und schaltet das Stegadon glücklich in 2 Nahkampfphasen aus und Thunderstompt den Schamanen noch tot. Mit geballter Baummenschen-Kraft wird dann die Sauruskriegereinheit in beide Flanken angegriffen, unterstützt von frontalen Dryaden. Es sterben fast alle Sauruskrieger und die Doppel-1 wird nicht gewürfelt. Mit 3 Einheiten ist auch das Einholen kein Problem.
      Der Baummensch muss die Tempelwache mit Flammenbanner-Slann in die Flanke hinnehmen... könnte eine knappe Sache werden, nicht allerdings mit Mindrazor, dadurch wird die Sache eindeutig. :)
      In weiterer Folge passiert nicht mehr viel. Ich versuche mich mit Beschuss noch an der Tempelwache, was nichts wird, und ansonsten überleben eine Einheit Sauruskrieger und ein paar Skinks, die das Spiel in einem Haus verbracht haben. Ich verliere den Baummenschen, einen Adler und eine Einheit Dryaden. 15:5, ich denke damit kann man zufrieden sein, einfach weil die Tempelwache mit Flammenattacken und der Schattenmagie-Bedrohung nicht anzugehen war.

      Spiel 3 gegen Antonio mit Khemri:
      Wieder eine Armee mit einer Einheit, der ich nichts tun kann (7 Streitwagen mit 2 Königen und Herald).
      Ich verweigere eine Flanke komplett (wodurch die Kriegssphinx das ganze Spiel über nichts macht) und schiesse von der anderen Seite aus sicherer Position in zwei Spielzügen 3 Streitwagen und glücklich auch 4 Todesgeier weg und die Baummenschen ziehen vor, um Nekropolenritter zu bedrohen und einen Skelettriesen aufs Korn zu nehmen. Nachdem die Streitwagen beseitigt sind, konzentriert sich der Beschuss auf ebendiesen Riesen, allerdings ohne zählbares Ergebnis. Der Riese beschließt dann einen Baummenschen anzugreifen... lachhaft. :D
      5 Attacken - 5 Treffer - 4 Wunden - kein Rüstungswurf - kein Rettungswurf - 4 weitere Attacken - 2 Treffer - 2 Wunden - kein Rüstungswurf - kein Rettungswurf... und da liegt der vorher unversehrte Baummensch im Staub.
      Der Riese wird übermütig, richtet sich auf den zweiten Baummenschen aus und ignoriert die Wilde Jagd in seinem Rücken, die ihn auch prompt angreift und den Baummenschen rächt (ist sogar ziemlicher Schnitt). Besagter zweiter Baummensch befindet sich mittlerweile im Grabwächter-Hierophanten-Carrier und tut was er tun soll... oder zumindest fängt er damit an.
      Andernorts verpatzt ein Umlenkadler den Entsetzenstest gegen den Streitwagen-Breaker und dadurch wird der Weg auf Dryaden frei, welche natürlich das Zeitliche segnen. Der Adler bestätigt gleich nochmal, dass er keine Lust auf dieses Spiel hat und sammelt sich nicht mehr. Der Streitwagenbreaker bekommt eine zweite Dryadeneinheit vorgesetzt... Mahlzeit. Die Nekropolenritter greifen den Grabwächter-Baummenschen in die Flanke an und der Hierophant sprengt sich ein paar Kollegen weg (im Endeffekt nur weniger Modelle, die der Baummensch fürs Kampfergebnis fressen kann.
      Jetzt gehts los, ich könnte eine Einheit Bogenschützen wegschießen, den Hierophanten, die Nekropolenritter und die Grabwächter im Nahkampf töten und würde selbst nurnoch einmal Dryaden und eine Errinye abgeben... aber die Orga sagt wir müssen aufhören (war auch schon spät)... schade. Das Spiel geht somit 9:11 statt 12:8 aus. Ärgerlich einzig, dass eine halbe Stunde später immer noch Leute spielen. Für mich trotzdem das beste Spiel am Turnier. :)

      Tag 1 ist somit vorbei und es lief nicht gut, daher beschließe ich, am zweiten Tag zu einem alter Trick zu greifen und mir eine Mütze aufzusetzen. Wenn ich sie in wichtigen Momenten umdrehe, sollte der Effekt so sein, als würde man einen Truck starten.

      4. Spiel gegen Gilbert mit meinen Waldelfen (Armeetausch):
      Ich bekomme eine Imperiumsarmee mit einmal großer Kavallerie und Demigreifen mit Flammenbanner, da sollte zumindest ein bisschen gehen.
      Gilbert ignoriert sichtschützendes Gelände und stellt Baummensch und Baumältesten in Sicht der Kanonen auf. Trotz +1 habe ich leider nicht den ersten Spielzug, aber die tapferen Baummenschen bleiben in Sicht. Da die Kavallerie den Rest der Armee abdeckt, verpufft der Waldelfenbeschuss.
      Ich rücke vor und zwinge Gilbert zum Umlenken der Demis mit Adler 1, der Rest deckt die Flanken ab, wobei Großmeister und AST dies jeweils alleine tun, da sie ziemlich immun gegen die Waldelfenarmee sind... sollte man zumindest denken, aber der General wird 4 mal verwundet, zweimal die 1 beim Rüster und einer wird noch durch den Glücksstein gerettet... Wunde 1 (was da wohl noch kommt?).
      Die Kanonen legen an und verfehlen beide.
      Die Waldelfen rücken wieder etwas vor, wobei ein Adler, der verher in Deckung eines Hügels war, hinter meine Linien fliegt.
      Der Großmeister begibt sich in Sicherheit und bildet mit dem AST eine Einheit (1+ wiederholbar). Die Bogenschützen-Einheiten legen auf den Adler an und nehmen ihm zwei Lebenspunkte. Kanone 1 versucht ihr Glück beim Baumältesten - Fehlfunktion und im nächsten Spielzug nicht schießen. Kanone 2 kartätscht auf den Riesenadler mit einem Lebenspunkt - Fehlfunktion und im nächsten Spielzug nicht schiessen. Die Kavalleie greift den Baummenschen an, vielleicht macht sie ja ein paar Wunden (macht sie nicht), ansonsten bindet sie einfach, bis der Großmeister da ist (trifft auf 2+ und verwundet automatisch).
      Dryaden wollen sich vor die Demis stellen (hurra, freie Punkte und gute Chancen, eine Umformierung im gegnerischen Spielzug zu bekommen, selbst wenns drei Phasen dauert), verpatzen allerdings den Marschtest... nicht so der Adler mit einem Lebenspunkt, der sich opfert, um die Flanke des Baummenschen zu beschützen, der besteht ihn.
      Der Baumälteste gesellt sich in den Kavallerie-Nahkampf. Ansonsten wieder leichtes Vorrücken.
      Meine Großmeister-AST-Einheit verscheucht eine Einheit Dryaden, verfolgt aber nicht, damit die Ritter in Moralsreichweite bleiben.
      Die Ritter verpatzen leider über den Nahkampf gesehen 9 von 10 Rüstungswürfen, wodurch einer zu wenig für Steadfast bleibt... ich teste auf die 7 wiederholbar, was natürlich nicht gelingt. Die Ritter werden klarerweise eingeholt und die Demis daneben verpatzen ihren Paniktest. Dadurch, dass es mein Spielzug war, können die Demis weiter verscheucht werden... am besten durch einen Angriff von Dryaden, der sie durch meine Hellebardenhorde und eine Kanone vom Spielfeld jagen würde. Gilbert sieht das anscheinend nicht und schickt sie mit Bogenschützen Richtung Ecke... jetzt stehen sie so, dass sie ein Angriff von Bogenschützen durch Bogenschützen und eine Kanone vom Feld jagen würde... aber Gilbert sieht das anscheinend nicht und schickt sie mit Dryaden Richtung Ecke... eine Einheit Bogenschützen kann sie noch Richtung Spielfeldrand schicken (durch keine Einheiten durch) und tatsächlich, mit den 11 Zoll der ersten Flucht, den 9 von der zweiten und den 10 der dritten geht es sich um einen halben Zoll aus, dass die Demis den rettenden Spielfeldrand erreichen... gut gespielt. :D
      Der Rest nurnoch kurz beschrieben: nach dem ersten Spielzug bringe ich keinen einzigen Zauberspruch mehr durch, wodurch der Großmeister nicht geheilt werden kann. Drei Verwundungen des Pfeilhagels rauben ihm Lebenspunkt Nummer 2 und der dritte folgt durch eine einzelne Bogenschützen-Wunde auf lange Reichweite... also 8 Verwundungen insgesamt, gegen die ich jeweils einen 2+ Rüster hatte... und den Glücksstein. 8o
      Die Kanonen schiessen noch dreimal auf die Baummenschen und reduzieren den Baumältesten auf einen Lebenspunkt, dieser greift trotzdem die Hellebardenhorde an, zusammen mit Bogenschützen und Dryaden. Die Bogenschützen haben nur ein Glied, aber Regrowth kommt total durch und dadurch bin ich nicht mehr Steadfast und laufe (und mache dem Baumältesten nicht die letzte Wunde). Der Baumälteste verfolgt in den AST und reibt ihn auf...doch dann ein glücklicher Moment!
      Die Waldelfenmagierin patzt, ignoriert den Patzer nicht mit dem Rankenthron, würfelt die Kaskade, tötet ein paar Kampftänzer UND... stirbt nicht selbst. Da der Beschuss der Waldelfen am letzten Überlebenden der Imperiumsarmee, nämlich einer Großkanone, scheitert und die Generals-Magierin kein Achtung Sir mehr hat, lege ich an UND... die Kanone explodiert. Es war also doch kein Glück, sondern ein guter Plan der Waldelfen, um die Kanone noch abzuräumen. Ein passendes Ende für ein verwürfeltes Spiel. 0:20

      5. Spiel gegen Markus mit Kriegern des Chaos:
      Die Chaoten fächern sich auf, allerdings steht die geballte Nahkampfpower (2 Einheiten Chaoskrieger) im Zentrum und das Zentrum verweigere ich. Der gesamte Beschuss steht rechts und kümmert sich zuerst um Barbarenreiter mit angeschlossenem Erhabenen Champion und dann um eine Einheit Chaosoger, die sich mit Regeneration sicher fühlen, allerdings das Flammenbanner nicht berücksichtigt haben. Auf der linken Flanke kümmern sich eine Einheit Wilde Jagd um Chaoshunde und einen Kriegsschrein und die Nurgle-Krieger ignorieren den Baummenschen und zeigen ihm die Flanke... ich glaube nicht an eine Falle und greife an. Der Baummensch wütet gut, die Nurgle-Krieger stehen aber und formieren sich um (als ob sie das retten würde).
      Das Chaoten-Zentrum rückt vor und ich sehe, wie die Nurgle-Falle funktioniert. Ich schaffe es nicht, -1 Stärke und Widerstand auf den Baummenschen zu bannen (6 mit 3 Würfeln? pfff...) und der folgene Nurgle-Umkreis-Spruch (W6 Treffer der Stärke W6) raubt dem Baummenschen 3 Lebenspunkte, bleiben noch 3. Mir schwant übles, allerdings verursachen die Nurgle-Krieger "nur" ihre 2 schnittigen Wunden... Hoffnung keimt auf und der Baummensch verursacht 4 Wunden, gewinnt also um 1... oder hätte gewonnen, wenn die Krieger nicht zwei Rüster auf die 6 geschafft hätten, so verliert er um 1 und tut, was er so gerne tut, er flieht und wird eingeholt. Die Nurgle-Krieger werden in Folge von flankenden Dryaden aufgerieben, entkommen aber nochmal, bevor sie nochmal in die Flanke von Wilden Jägern aufgerieben und eingeholt werden.
      Die zweite Einheit Chaoskrieger (mit Level 4, Level 2 und AST) mischt sich etwas später, nachdem sie einen Adler gefressen haben, in den Nahkampf zwischen Baummensch und Kriegsschrein ein, allerdings nur mit niedrig-Stärke-Attacken, so machen sie kaum etwas. In weiterer Folge mischen sich noch ein paar Einheiten in den Kampf ein (2 mal Wilde Jagd in die Flanke, Kampftänzer in den Rücken, Bogenschützen in die Flanke, ausserdem ein Regrowth hier, ein Flesh to Stone da) und schliesslich wird die Einheit aufgerieben und eingeholt, was noch übrig war. An Verlusten gibt es nur den feigen Baummenschen und die beiden Riesenadler, daher 20:0.

      Prinzipiell waren denke ich alle Spiele zu gewinnen... vom Match-Up her das erste in der Theorie wahrscheinlich nicht, aber durch ein paar Fehler wäre dann doch sogar ein hoher Sieg möglich gewesen (beide Einheiten Demis verfolgt, Carrier mit Baummensch um den Umlenk-Wurf nicht bekommen, zweiter Baummensch auf die 9 wiederholbar geflohen,...).
      Ich denke ich bin verflucht. :P
      Die Kappe hat übrigens nicht funktioniert, es war also würde ein Truck absterben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      War ein super Turnier.

      Ich danke den Organisatoren auch für den Mut, das Bootesystem so konsequent gegen die doch teilweise starke Kritik im Vorfeld durchzusetzen. Das hat sich aus meiner Sicht absolut ausgezahlt und war taktisch sehr interessant (auch meine Boote etwas suboptimal waren ;) ).

      War mir auch ein persönliches Anliegen, dass ich meine Chaoszwerge im Armeetausch besiegt habe :D :D

      Freu mich da jetzt schon auf die nächsten STMS!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Tag 1 ist somit vorbei und es lief nicht gut, daher beschließe ich, am zweiten Tag zu einem alter Trick zu greifen und mir eine Mütze aufzusetzen. Wenn ich sie in wichtigen Momenten umdrehe, sollte der Effekt so sein, als würde man einen Truck starten.

      war sichtlich kein benzin im tank (spiel 4) ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Von mir auch nochmal eine Dankeschön an die Orga, und wie eh und je an meine engsten Mitstreiter, die alte Chaostruppe^^

      Was die Spiele betrifft, ein kurzer Schnelldurchlauf:

      1. gegen Stormis Sternendrachenhochelfen

      Geilerweise hab ich die Flammenklinge am Bluter. Insofern bleibt mir nicht viel anderes übrig als hinten zu bunkern und mit dem Bluter aggressiv Flanke und Rücken der Elfen zu bedrohen, sodass er nicht einfach blind voschieben kann. Das funktioniert auch ganz gut, im Prinzip drehen wir uns nur im Kreis.
      In der letzten Runde allerdings baut er mich mit gekonntem Stellungsspiel derart ein, dass ich "nur" mit einer Marschbewegung aus der Gefahrenzone komme.
      Der AST ist zu weit weg (im Nachhinein hätte eine Konga geholfen :P) und der Test auf die 9 will nicht gelingen.
      Damit geb ich den Bluter in der letzten Runde als einzigen Verlust auf beiden Seiten noch ab.

      7:13

      2. gegen Franjo Bolkovac mit HE-Doppelerzmagier und Beschussliste

      Nice, erneut Helfen. Diesmal allerdings eine andere Variante. Ich versuche natürlich ihn zu stürmen, aber der Zerfleischerblock geht in einer Runde (!) auf 4 Mann, sodass sie ab da hinter dem Hügel bunkern.
      Der Bluter kommt auch nur schleppend voran, da ich nicht voll ins Kreuzfeuer geraten möchte. Auf der anderen Flanke versuche ich einmal "nackte" Löwen mit einem Kombocharge aus Seuhenhütern und 2 Autos (wobei nur eins ankommt) zu vernichten. Der Plan geht nach hinten los.
      Schlussendlich kommt der Bluter noch hinter die Linien und macht ein wenig Schaden, zu mehr als Schadensbegrenzung reicht es aber nicht.

      7:13

      3. gegen Vandreds .........YEP Hochelfen mit Sternendrache :rolleyes:

      Im Prinzip läufts auf einen Schlagabtausch wie im ersten Spiel hinaus. Nur diesmal platziert er einmal Bogenschützen etwas nachlässig und es gelingt mir auch den Adler AST, der ein bisschen zu motiviert hinter meinen Reihen herumfliegt, zu fangen.

      13:7

      4. gegen (eigentlich mit - Armeetausch) Marko "Giladis" Luki und seine Dunkelz

      Dunkelelfen sind richtig nice gegen Dämonen. Zudem gab es ja nur ein Boot und er entschied sich für die Zerfleischer. Das bedeutete zudem, dass er keine Umlenker an Bord hatte.
      Schon relativ bald haben wird richtig dicke multiple Nahkämpfe, wobei die Elfen wüten. Als der Blutdämon in einen dieser multiplen Nahakmpf eingreift (AST bereits tot), macht er zu wenig Schaden (teilweise sehr schlecht gewürfelt). Durch das Kampfergebnis ploppt der gute Junge und ab dann war das Spiel gelaufen.

      17:3

      5. gegen Hauptis Woodies

      Endlich mal ein MU wo der Bluter nicht voll für den Hugo ist^^
      Er zieht in Runde 1 mit seinen Reitern mit Helden in die Flanke meiner Armee. Der Bluter, der diese vorbildlich screent sagt postwendend einen Angriff an.
      Dieser gelingt. Sinn des Ganzen ist das Pinnen der Einheit (leider hatte er einen AST mit Drachenfluchstein), sodass der Bluter auf Verstärkung warten musste. Da ich aus dem ersten Spiel gelernt hatte, baute ich brav die Seuchenhüterkonga, sodass der AST in Reichweite war (Bluter verlor zwangsläufig über die Passiven) und da seine Jungs zu weit weg waren, konnte ich vor ihm die Zerfleischer in den Block schieben, was dessen Ende besiegelte. Ab dann lief der Bluter Amok.

      18:2

      Das war somit die ElfTMS (5*Elfen) und alles in allem bin ich mit dem Ausgang sehr zufrieden (vor allem angesichts der Drachen MUs). Die Speerschleuder hat auch wieder funktioniert^^
      Insofern, lieber Kaktusjack, tut es mir nicht leid, dass ich spielerisch den hohen Erwartungen meiner imba Liste als Letzter der "74er" zwischen Platz 4-8 nicht ausreichend gerecht wurde ;)

      Greez
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Weiss nicht wie sich das bei anderen Armeen auswirkt aber für meine Armee ist die Geländevarianz schon sick. In den Spielen gegen Ruffy und Poltergeist habe ich auf 10-12 Kanonenschüsse freiwillig verzichtet weil alle relevanten Ziele in Deckung waren. Im Armeetausch gegen Pat konnte ich den Blutdämonen NIRGENDS vor beiden Kanonen verstecken.
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.
      @Tomizlav: Buch ist meines.

      Könnte das jemand aus eurem Club mit zu den Neujahrs-Frosties nehmen?
      Wär super! Danke!

      Ich hab am Turnier auf Notizen verzichtet - folglich auch auf das Notizbuch vergessen :rolleyes:
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Von den 21 aufgebauten Tischen waren 16 nach den ETC Maps aufgestellt. 5 weitere wurden ähnlich aufgebaut, weil irgendwo eine Geländekiste abhanden gekommen ist und ein paar Hügel und Wälder gefehlt haben. Daher gabs 5 Tische mit nur jeweils einem Hügel und ein Wald.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Abschliessend aber auch noch meine Kritik:

      Das Bootesystem war durchaus in Ordnung, wobei ich mir da noch mehr Konsequenz dabei gewünscht hätte. Also weniger Pools, aber dafür mehr Dinge die nur in 1 Boot bzw. nicht ins Hauptboot dürfen.

      Die Tische waren in Ordnung, der Platz zwischen den Tischen (sehr wichtig wenn man an Gewicht mal zugelegt hat) auch ausreichend. Das Gelände war sicherlich verbesserungswürdig. Die Wälder waren teilweise so winzig klein, dass man sie auch getrost völlig ignorieren konnte. Hier muss ich aber dazu sagen, dass wir meist mit weit mehr Gelände als auf den Turnieren üblich spielen.

      Das Essen war sehr gut. Tolles Buffet, gute Auswahl und hat sehr gut geschmeckt. Dass die Zimmer direkt am Verantaltungsort verfügbar sind ist auch sehr fein.

      Zeitplan am ersten Tag etwas knapp. Am 2. Tag dafür pefekt eingehalten. Ich glaube ich war noch auf keinem Turnier an dem die Siegerehrung so pünktlich abgehalten wurde.

      Spiele: Ich hatte 5 feine Spiele. Die Befürchtung im Vorfeld dass eventuelle Spiele auf englisch unangenehm sein würden, war völlig grundlos. Ein absolut entspanntes Spiel und sehr nette Spieler. (so auch die Aussagen meiner Mitfahrer)


      Fazit: Sicherlich ein Turnier das man nur weiterempfehlen kann. Gerne wieder nächstes Jahr. Der Herbsttermin ist mmn. auch besser als der Sommertermin früher, da wars einfach von der Temperatur weitaus angenehmer.
      Original von Ruffy


      Tag 1 ist somit vorbei und es lief nicht gut, daher beschließe ich, am zweiten Tag zu einem alter Trick zu greifen und mir eine Mütze aufzusetzen. Wenn ich sie in wichtigen Momenten umdrehe, sollte der Effekt so sein, als würde man einen Truck starten.




      :)
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Nur ganz kurz zum Bootesystem:
      Ich selber fand es total lässig, weil es bestimmte Komponenten reingebracht hat, die sonst nicht da waren. Mal was Anderes, aber sehr herausfordernd, was ich mag. Zudem werden erfahrene Spieler bevorzugt, was bei einem Taktikspiel-Turnier niemanden stören sollte.
      Es gibt mMn aber zwei grundlegende Probleme.

      1. Das erste war, dass innerhalb des Bootesystems bestimmte Armeen durchs Bootsystem einfach nicht die Nachteile hatten, die andere Völker hatten. Die Skavenliste vom Alex und die Dämonenliste vom Poltergeist kann man so auch sonst immer finden. D.h. Dämonen und Skaven müsste man mMn stärker beschränken. Waldelfen, KdC, Zwerge passen, mehr habe ich nicht mitgekriegt.

      2. Es kamen signifikant viele Rückmeldungen von Leuten, die nur wegen des Bootesystems nicht mitgemacht haben, so ca. 8 Leute waren es wohl sicher. Wie soll man damit umgehen?

      Will man die das nächste Mal mit ins Boot holen (mei, einfach super) - und wenn ja, wie? Weil alle, die am Turnier waren, fanden das Bootesyste eigentlich gut.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich war am Anfang (lang vor dem Turnier) auch skeptisch bezüglich den Booten. Beim Listenschreiben haben ich dann gemerkt, dass es eine sehr gute Idee ist, die Abwechslung bringt.

      Und nach dem Turnier stehe ich den Booten absolut positiv gegenüber. Ich bin sehr froh, dass ich mich für das Turnier entscheiden habe!

      Ich denke, dass wohl einige Kritiker ähnlich denken würden, wenn sie am Turnier teilgenommen hätten....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Auch von mir ein herzliches Dankeschön für das Turnier. 5 tolle Spiele mit 5 noch tolleren Spielern. Auch die Location und das Essen waren gut. Gerne wieder.

      Das Bootsystem jedoch find ich immer noch doof. Daran werden auch noch 5 Turniere nichts ändern.
      Ich fand die Boote Idee sehr gut, aber durch die Kombination mit den Pools waren halt einige Armeen dann wiederum benachteiligt.
      Da wäre ich wohl noch mehr in Richtung Boote gegangen, mit Elementen die nicht im Hauptboot sein dürfen anstelle diverser Pools.
      Bei uns hatten 2 schlicht keine Zeit, und einer keine Lust. Ob das nun wirklich an den Booten gelegen ist, kann ich nicht sagen.

      Mir hätte anstelle des meiner Meinung nach absolut entbehrlichen Magiekartenszenarios ein Szenario mit Booten nach eigener Wahl, oder gar allen Booten recht gut gefallen.

      Armeetausch ist auch nicht unbedingt das was mir zusagt, aber gut, in der Regel kenne ich die gegnerische Armee auch weitgehend, ich bin damit also kaum benachteiligt. Unerfahrene Spieler sind da aber sehr leicht massiv überfordert und Spielfehler häufen sich dann.


      Mir gefällt aber auf jeden Fall wenn es unterschiedliche Ansätze gibt was die AC betrifft.
      Noch ein paar Gedanken zu Armeetausch und sonstigem:

      a) unerfahrene Spieler werden damit massiv überfordert, wenn man sich dann dazu das 1. Mal mit Kongas, lamen quick-reforms und 1" Regelfüchsen rumschlagen muss kann das sehr schnell zu Frust und damit zum Rückzug vom Turnierwarhammer führe. Mein letzter Gegner war völlig schockiert daß man hier in Ö. tatsächlich 150% Bewegung mit Reforms spielen kann. Vielleicht wäre eine kurzer Klärung bestimmter Punkte die regeltechnisch zwar klar sind aber evtl. in verschiedenen Spielergruppen unterschiedlich ausgelegt werden hilfreich sowas zu vermeiden.


      b) Ich kann manche Armeen einfach nicht leiden und genau deshalb spiele ich sie nicht. Wenn ich Dämonen, Skaven oder Chaoskrieger im Armeetausch bekomme macht mir das Spiel keinen Spaß. Bei einem sowieso schon immer engen Zeitplan am 1. Tag hab ich keine Lust mich danach noch 2 Stunden lang in Regeln einer Armee die ich sonst nie anfassen würde zu einzulesen. Den Tausch auf freiwilliger Basis fände ich gut.
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.