Stms 2012

      Man muss nichts anderes erwarten als das was es bisher auch schon gegeben hat. Österreich hats nicht so mit dem Kongaverbieten, bzw mit dem richtigen kongaverbieten (ich spreche hier auf das GTT an, wo sie zwar verboten waren, wenn man aber einen Champion in die Flanke stellt nach einer Neuformierung nachder man eins tief steht, das ist ok und keine Konga^^)... also erlauben wir sie gleich.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich verstehe einfach nicht, was ihr gegen "Kongas" habt. Sie sind ein Teil des Spiels und jeder kann sie nutzen (muss man aber nicht). Sie bieten einige tolle taktische Tricks, bzw. ist sie für einige Einheiten sogar notwendig, um sie richtig spielen zu können (wenn Leichte Kav. keine "Konga" machen kann, wie soll sie dann schnell dorthin kommen, wo sie hinmuss?). Ich habe schon oft mit meinen Chaoskriegern nach einen gewonnen Nahkampf eine "Konga" gebaut, um schneller bei dem Punkt B zu sein, ist dass dann OP?
      Es stimmt zwar schon, dass es teilweiße eklige Sachen mit ihnen gibt (Slayerkonga und co.) aber die "Konga" macht mMn erst einige Elementen zu dem, was sie sind.

      @El Gungo, mir fallen jetzt auf die schnelle einige Einheiten ein, die sich in ein paar Runden durch eine Zombikonga fräßt. Darunter wäre:
      • Monströse Inf. [vorallem Oger und eventuell auch Orks]
      • Schwertmeister [Hochelfen]
      • Schwarze Garde [DE]
      • Imperiumshorden (vorallem mit Lichtmagie sind sie in windeseile durch) [Imp]
      • Monster [Nahezu jede Armee]
      • Schleimbestien/ Slaaneshbesiten [Dämonen]


      Ebenso muss man bedenken, dass eine solche Konga extrem tief ist, also extrem anfällig gegen Flankenangriffe und das Bewegen wird auch extrem schwer.

      @Berti, ich bin gegen jegliche Regeleingriffe (außer sie müssen sein (Magie z.B.)) und ich glaub es geht vielen genau so. Soweit ich weiß, ist die Kongaregelung in Deutschland nur in Combat beschränkt und da auch nur als Hausregel. In den ganzen anderen Ländern ist sie ganz normal erlaubt (wie schon gesagt, so weit ich es weiß). Ich z.B. möchte es überhaupt nicht haben, wenn wir wieder zum Österreichhammer kommen.

      Mal ein bisschen Imput von meiner Seite,
      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Kongas sind in beinahe jedem Deutschen Turnier in der ein oder anderen Form beschränkt. Das hat schon seinen Grund. Sehr oft aber einfach mit dem Hinweis, keine Kongas oder dergleichen.

      Wenn ich die Wahl habe zwischen Regeleingriffen und komplizierten Beschränkungen würde ich vermutlich eher in die Regeln eingreifen um problematische Dinge zu entschärfen, vor allem wenn sich die Auswirkungen dieser Eingriffe sehr im Rahmen halten.
      Ein Österreichhammer haben wir sowieso, und in manchen Ländern wird sogar komplett unbeschränkt gespielt.
      Jeder hat seine eigene Sicht zu Kongas. Dass die oft grundverschieden sind, sieht man an den Diskussionen darüber. Ob Kongas nun scheisse, toll, gut, ok, oder X sind muss jeder für sich entscheiden. Weitere Diskussionen darüber sind auf jedenfall nur Mühsam. Für mich sind sie ein Grund, auf keine Turniere mehr zu fahren.

      Jeder hat seine eigene Meinung, hier sind Sie erlaubt und damit muss man leben.
      Ich mag sie nicht. Halte sie auch nicht für taktisch aber das ist Ansichtssache, bin bisher damit zurechtgekommen, und schätze das geht auch in Zukunft. Nur wenn sowas gewünscht ist, sehe ich keinen Grund mir selbst die Kongas zu verkneifen. Sie helfen einem Zwerg zum Beispiel die Gegner von den lohnenden EInheiten/ Zielen wegzuhalten. Mit einer Hammerträger/Königskonga kann man sehr verlässlich auch überragend starke Nahkampfeinheiten (die am König scheitern aber die Hammerträger bei normaler Formation in Massen umhauen) ausblocken. Mit Zombies mit Vampir vorne dran ebenso etc.

      Ich will nur nicht mit selbst die entsprechenden Einheiten verkneifen um dann auf genau sowas zu treffen, oder sowas aufstellen und dann der Böse sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Hallo!
      Erstens Glückwunsch zur AC! Neues oder in Österreich eher unbekanntes Konzept! Cool! Das eine oder andere in der Grund AC und passt.
      Zeitens zu Kongas: Geschmackssache ja, schön nein, will die nicht! Passen meiner Meinung auch nicht, auch wenn sie regeltechnisch möglich ist!
      Lg
      cuicumque est patiens, est fortis!
      Kann mir bitte irgendjemand erklären, warum Dämonen von den Booten profitieren? Für mich siehts so aus, als hätte das einfach mal jemand in den Raum geworfen und dann haben das alle als Tatsache hingenommen.

      Wenn man einen Dämonenspieler fragt, welche Einheiten die guten in der Armee sind, wird man IMO Slaaneshbestien, Großer Dämon und Zerfleischer hören, eventuell noch Seuchenhüter und Flamer (nach dem Update eher nicht mehr).
      In das Hauptboot bekommt man keine Slaaneshbestien, wenn man einen Großen Dämon spielt, sprich dann müssen die Slaaneshbestien in ein Nebenboot... vermutlich jenes, das der Gegner rauswählt... sprich man gibt ein oder zwei Poolauswahlen dafür aus, dass man eine Einheit hat, die man nicht spielen kann. Alternativ spielt man ohne großen Dämon und nimmt die Slaaneshbestien ins Hauptboot, dann wird man in den Nebenbooten vor allem Kerneinheiten haben und insgesamt wohl mehr Kerneinheiten als passende Herolde, da man schnell an den Rand des Heldenbudgets kommt. Angenommen es wird die Regelung geben "Großer Dämon oder Soulgrinder" und man spielt die Dämonetten im Hauptboot, dann wird wohl das Nebenboot mit dem Soulgrinder auf der Ersatzbank bleiben, sprich wieder eine verschwendete Poolauswahl. Die Eliteeinheiten bieten sich generell nicht für den Einsatz an.

      Am Ende kommt eine Liste raus, die gegenüber den normalen Turnierlisten entweder auf die Slaaneshbestien, auf den großen Dämon oder auf Zerfleischer und Herolde verzichten muss... also warum bevorzugt das Boot-System Dämonen? Bevorzugt es nicht viel eher Armeen, bei denen die Sachen so billig sind, dass man wichtige Sachen problemlos ins Hauptboot packen kann? Und warum zur Hölle regen sich Vampir-, Skaven-, Zwergen- und Ogerspieler über Dämonen auf? :rolleyes: :evil:
      Ich mag Kongas auch nicht!

      Ja, sie sind ein regeltechnisch mögliches, taktisches Konzept, aber meiner Meinung nach ist das Regelf**kerei.

      Ich mag einfach Schlachten, bei denen ich mich mit Fantasie auch richtig reinversetzen kann. Und da find ich es einfach "unrealistisch" (soweit man das bei WH so sagen kann... ;) ) dass ein Regiment in einer Schlacht in einer Einerreihe rumsteht...

      Ich hab hier manchmal das Gefühl, dass Warhammer für viele nicht mehr nur Spaß am Hobby ist, sondern einige nur darauf aus sind ausmaximiert den Gegner am besten nach 5 Minuten geschlagen zu haben...

      Da Lob ich mir solche Turniere wie das "Absurde Greifistan", aber das wäre eine andere Geschichte... :P
      [CENTER][/CENTER]
      Ich hab das Gefühl, die Kongaabscheu ist für manche Leute eine Prinzipsache. Sie sind eines von vielen Elementen, die zum Spiel gehören, auch wenn sie nicht unbedingt so intendiert waren. Nach der Logik müssten wir uns auch über Umlenker aufregen, oder will hier irgendwer behaupten, dass es "schönes Spiel" ist, einen Adler nach dem anderen zu verheizen, damit der im Gegensatz zu den Zombie/Wolfs-Kongas wirklich bedrohliche Fluchbus nicht ankommt? Ein Kongaverbot fördert mMn Einheiten-Einsperr-Spiele, die mindestens genauso ekelhaft sind.

      Ich spiel übrigens auch nicht gern gegen Zwergen-Eckburgen mit Massen an (Schablonen-) Beschuss. Deswegen würd ich aber sicher nicht fordern, diese zu verbieten. Kongaspiel (zB. von 15x2 zu 2x15 + Bewegung durch schnelle Neuformierung) hilft hier, damit überhaupt noch was bei den Zwergen ankommt.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Katukickek
      @Ruffy: Auch wenn ich eigentlich nicht mit Lobbyisten diskutiere:
      tabletopturniere.de/t3_tournament_results.php?tid=7677


      Spaß olé? Die Armeen bei diesem Turnier wurden in 5 Boote unterteilt und nach den Regeln für 3400 Punkte aufgestellt... und es gab kein Limit für Slaaneshbestien (zählten auch nicht als Poolauswahl)... und das war noch bevor die neuen Vampire, Oger und das Imperium rausgekommen sind. :rolleyes:
      Das jetzt mal ganz davon abgesehen, dass wir schon wesentlich deutlichere Armeewertungen hatten und diese immer andere Ursachen hatten.
      Original von Meni
      Ich hab das Gefühl, die Kongaabscheu ist für manche Leute eine Prinzipsache. Sie sind eines von vielen Elementen, die zum Spiel gehören, auch wenn sie nicht unbedingt so intendiert waren. Nach der Logik müssten wir uns auch über Umlenker aufregen, oder will hier irgendwer behaupten, dass es "schönes Spiel" ist, einen Adler nach dem anderen zu verheizen, damit der im Gegensatz zu den Zombie/Wolfs-Kongas wirklich bedrohliche Fluchbus nicht ankommt? Ein Kongaverbot fördert mMn Einheiten-Einsperr-Spiele, die mindestens genauso ekelhaft sind.

      Ich spiel übrigens auch nicht gern gegen Zwergen-Eckburgen mit Massen an (Schablonen-) Beschuss. Deswegen würd ich aber sicher nicht fordern, diese zu verbieten. Kongaspiel (zB. von 15x2 zu 2x15 + Bewegung durch schnelle Neuformierung) hilft hier, damit überhaupt noch was bei den Zwergen ankommt.


      Es ist 1 Paar Schuhe, die Einheiten Breit gefächert aufzustellen, um Schablonen zu schwächen. Das ergibt sogar durchaus auch aus Fluffgründen Sinn. Es ist jedoch etwas ganz anderes, wenn ich meine 5 Slayer im Gänsemarsch durch die Gegend schieb, um den Gegner damit zu blockieren. Sowas sieht nicht nur (Achtung, eigene Meinung incomming) furchtbar aus, sondern macht auch 0 Spaß dagegen zu spielen.

      Da du Umlenker und Kongas auf eine Stufe stellst, denk ich dass du einfach eine komplett andere Sichtweise zu dem Thema hast. Das ist auch völlig ok so, macht aber ein diskutieren über eben solches vollkommen nutzlos. Das Thema sollte hier, im Interesse des Turniers, nicht weiter breittreten werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      Auch diverse Neuformierungstricks, um "schneller" voranzukommen halte ich für verkehrtes Spiel. Aber das geben die Regeln leider nun mal auch her.
      Kann ja bitte nicht sein, dass man mit normaler Bewegun 8" nach vor kann, mit einer schnellen Neuformierung aber bis zu 12", natürlich geht sowas am Besten mit Einheiten denen das Kampfergebnis egal ist, oder die dann am Ende dank Make Way Chars nach vorne schieben, denn andere würden einen Nahkampf in so einer Formation hoch verlieren und laufen.
      Original von Warmond
      Es ist 1 Paar Schuhe, die Einheiten Breit gefächert aufzustellen, um Schablonen zu schwächen. Das ergibt sogar durchaus auch aus Fluffgründen Sinn. Es ist jedoch etwas ganz anderes, wenn ich meine 5 Slayer im Gänsemarsch durch die Gegend schieb, um den Gegner damit zu blockieren. Sowas sieht nicht nur (Achtung, eigene Meinung incomming) furchtbar aus, sondern macht auch 0 Spaß dagegen zu spielen.

      Da du Umlenker und Kongas auf eine Stufe stellst, denk ich dass du einfach eine komplett andere Sichtweise zu dem Thema hast. Das ist auch völlig ok so, macht aber ein diskutieren über eben solches vollkommen nutzlos. Das Thema sollte hier, im Interesse des Turniers, nicht weiter breittreten werden.



      Dann erklär mir mal den "Fluffgrund", warum sich ein Adler vor eine vollbestückte Chaoskriegereinheit stellen sollte. Es hat durchaus einen Frustfaktor, wenn man eine Kampfeinheit nicht ins Spiel bringen kann, weil man das ganze Spiel gegen 25-50 Punkte Umlenker spielt. Im Gegensatz dazu kann man sich gegen die 5 Slayer (die ich übrigens seit Jahren nicht mehr gesehen habe, so stark können die also nicht sein) recht einfach wehren: Bewegung 3, verschiedene Initiativen, Aufpralltreffer, Stomps, magische Geschosse, BF Beschuss ...

      Mag sein, dass wir verschiedene Sichtweisen auf das Spiel haben. Einzelne Elemente herauszupicken und zu behaupten, sie wären "unfluffig" oder "nicht im Sinne des Spiels" und andere auf die genau dieselben Argumente zutreffen unkommentiert zu lassen finde ich halt inkonsequent.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Faktum ist, dass wir dieses Spiel doch gerne spielen und es uns viel bedeutet - ansonsten würde nicht so hitzig debattiert werden =)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Meni
      Dann erklär mir mal den "Fluffgrund", warum sich ein Adler vor eine vollbestückte Chaoskriegereinheit stellen sollte. Es hat durchaus einen Frustfaktor, wenn man eine Kampfeinheit nicht ins Spiel bringen kann, weil man das ganze Spiel gegen 25-50 Punkte Umlenker spielt. Im Gegensatz dazu kann man sich gegen die 5 Slayer (die ich übrigens seit Jahren nicht mehr gesehen habe, so stark können die also nicht sein) recht einfach wehren: Bewegung 3, verschiedene Initiativen, Aufpralltreffer, Stomps, magische Geschosse, BF Beschuss ...

      Mag sein, dass wir verschiedene Sichtweisen auf das Spiel haben. Einzelne Elemente herauszupicken und zu behaupten, sie wären "unfluffig" oder "nicht im Sinne des Spiels" und andere auf die genau dieselben Argumente zutreffen unkommentiert zu lassen finde ich halt inkonsequent.



      Dann ist es offiziell! Ich ... bin ... inkonsequent!
      ...

      ...

      Kann man den Quatsch dann hier in dem Tread endlich sein lassen?