Mulambo's Armeeprojekte

      Mulambo's Armeeprojekte

      Zuerst mal ein freundliches Hallo, an alle Leute hier!

      Gestern habe ich einen Armyshot meiner kompletten Armee gemacht und online gestellt. Das wär doch die perfekte Grundlage, um hier was neues zu beginnen. Da mein Bruder (Chaos Freak) sonst eh keine Ruhe gibt, hier mal ein paar Bilderchen:









      Ich musste echt kämpfen, um die alle auf den (halben) Spieltisch zu bringen!

      Alle meine Goblins stehen auf 16x10cm Bases, das macht 8x5 Goblins - also 40.
      Die Orks stehen auf 15x10cm, macht 6x4 Orks - also 24.
      Kavallerie steht auch auf 15x10cm, was mir somit 12 Reiter einbringt.

      Hier mal ein Bild mit Nummern. Begonnen wird links oben, von da an gehts abwärts und dann immer nach rechts:



      1) Meine Drachen & Lindwürmer. Vlnr McFarlane Drache (leider defekt), Great Spined Dragon, Trollforged Wyvern, alter Azhag, Borzag (also der Shamane auf Lindwurm), Tony Ackland Wyvern, Heresy Riesenspinne mit Gobboboss

      2) 6x12 Ork Wildschweinreiter

      3) 3x24 Schwarzorks

      4) 6x24 Ork Bogenschützen

      5) 2x24 Ork Armbrustschützen

      6) 2x24 Ork Hellebardenträger

      7) 4x24 Ork Speerträger

      8 ) 2x24 Orks gemischt mit 2 Handwaffen & Zweihandwaffen

      9) 7x24 Orks mit Handwaffen (und Schilden)

      10) 3x40 Nachtgoblins mit Handwaffen

      11) Squigherde (entspricht 40 Gobbos)

      12) 40 Netzgitz: Netter und welche mit Keulen entsprechend der alten 4. Edition

      13) Goblin Kings Court: Das auf 500STk. limitierte Set, mit ein paar Goblins auf ein 40er Base vergrößert

      14) 4x40 Goblins mit Handwaffen

      15) Goblinstreitwägen: Vlnr 2 neue mit den Plastikwölfen, 2 alte Citadel aus der MD6 Box, 1 Goblin Kings Chariot von Citadel, 1 Grom

      16) 6x12 Goblin Wolfsreiter

      17) 3x40 NG mit Speeren und 3x40 NG mit Bögen: hier hab ich beim Markieren den Spalt übersehen zw den 2 unterschiedlichen Typen :)

      18 ) 7x40 Goblin Speerträger

      19) 3x40 Goblin Bogenschützen

      20) 4 Ork Streitwägen: Vlnr 2 neue aus Plastik, 1 alter Citadel, 1 von Black Tree Design

      21) 3x12 Spinnenreiter

      22) Arachnarok: Leider fehlt die grade, ich hab die Spinne fertig bemalt und gedippt. Jetzt stand das Teil grade UNTERM Tisch und war klebrig. Macht euch aber demnächst auf Bilder gefasst ;)

      23) 2 alte Skull Crusher

      24) 3 neuere Rock Lobber: 4.-6. Edition, also noch nicht die ganz neuen

      25) 4 selbst gebaute Ork Speerschleudern

      26) 2 Kamikatzekatapulte

      27) 3 Trollregimenter: 2x 12x16cm, also 12 Trolle und 8x16, also 8 Trolle

      28 ) 6 Snotlingschwarmbases mit je 16x10cm: Schwärme haben ja 40er Bases, was hier 4x2,5 also 10 Einzelbases entspräche. Mein Bruder lässt das durchgehen :)

      29) Meine 6 Snotling Kurbelwägen: die einzig fertig bemalte Einheit (bis jetzt :D)

      30) ein Haufen Kriegsmaschinen. Ich fang von oben an, und jede Reihe vlnr:
      - das weiße ist ein Marauder Orc Stone Thrower
      - Tony Ackland Orc Trebuchet
      - Iron Claw Goblin Stone Thrower
      - Man Mangler
      - 2 alte Marauder Ork Speerschleudern
      - Black Tree Design Orc Stone Thrower
      - Tin Soldier Orc Stone Thrower: wohl eher Snotlinge :D
      - die letzte Reihe fängt an mit einem Lead Belcher
      - dann ein Rock Chukka von Marauder
      - Black Tree Design Ork Speerschleuder
      - und zu guter letzt eine alte Speerschleuder von Notlob (auch ganz altes Citadel)

      Das wär eigentlich soweit ALLES was ich besitze, und jetzt wäre auch alles auf Bases.
      Ich bin grad in Verhandlungen über einem alten Citadel Lindwurm, der käme dann noch dazu. Sonst ist nix mehr geplant.

      Wie unschwer zu erkennen ist, geht's in die Bemalphase. Die Arachnarok ist fertig, was da noch fehlt, ist die Howda oben drauf. Danach würd ich wohl die Squigherde fertig machen. Begonnen wurde sie ja schon. Aber mal schaun was die Zeit bringt. Ansonsten würd ich zu KM tendieren, da die 1) schneller gehen und 2) ich die ohnehin bemalen muss, um Besatzung drauf kleben zu können.

      Ein paar Detailbilder folgen im Anschluß. Aber mein anderer Blog ist schon recht groß, dh ich werd mal ein paar nette Bilderchen raussuchen und eine Auswahl hier anhängen. Wenn wer was bestimmtes sehen will, keine Scheu! Falls ich dann bessere Bilder davon habe, wird auch jeder Nachfrage nachgegangen :)

      Ich sitz auch grad im Büro, dh es geht eher schleppend voran heute. Aber vielleicht kann ich ja im Verlauf des Tages das Meiste nachholen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mulambo“ ()

      Weiter geht's!

      So in etwa bau ich meine Einheiten auf:



      Wie Freak bereits erwähnt hat, bauen wir nur mehr auf Regimentsbases. Die Gründe liegen auf der Hand:
      - es sieht einfach besser aus großes Grinsen
      - wir spielen kaum, und wenn doch will niemand 500 Goblins am Tisch einzeln rumschubsen
      - wir spielen auch kein Warhammer mehr, sondern nur mehr Armies of Arcana, daher brauchen wir praktisch keine einzelnen Helden wie anno dazumal beim allseits beliebten Herohammer Augenzwinkern

      Ja es ist etwas eng, aber ich bepinsel die so! Und es funktioniert auch! ... Diese Frage musste ich scho so oft beantworten, ich hoffe hier is das dann klar für die Zukunft. Es dauert zwar länger so, und ist umständlicher, aber was man nicht sieht wird auch nicht bemalt (wie bei Warmaster eben). Wozu 40 paar Schuhe trockenbürsten, wenn man dann nur 10 sieht?!

      Außerdem wollte ich unbedingt zuerst alles auf Bases haben. 1) wollte ich alles so schnell wie möglich spielbar in der Vitrine, und 2) alles aus der Bitzbox raus. Die Grünhäute waren über 2 Kästen und Vitrinen verstreut, ein neues System und Ordnung musste her!

      Im folgenden mal ein paar einheiten Bilder...

      Nachtgoblins:







      Schwarzorks:



      Ork Wildschweinreiter:





      Orks mit Armbrust:



      Orks mit Hellebarden:



      Orks mit Bögen:



      Orks mit Speeren:



      Orks mit Zweihandwaffen:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mulambo“ ()

      Helden auf Monstern bekommen bei mir schönere Bases. Das der Arachnarok wurde zB doppelt so groß gemacht und schön detailiert gestaltet:





      Hier das Rückenmuster. Bidler der fertigen Spinne bis zum Weekend!



      Spinnen wurden auch umgebaut. Das Standardgedöns war mir zu hässlich. Welche Spinne läuft so rum?





      Weiter gehts mit normalen Orks:









      Goblin Speerträger:







      Normale Goblins:









      Zum Abschluss der Goblin Kings Court - streng limitiert auf 500 Stück (Mein Schatz :D):



      Hier im Original vom Hersteller:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mulambo“ ()

      babam! das is ja mal ne horde :D

      was mich besonders interessieren würde: wie spielst sich armies of arcania? geht es bei großen bis epischen schlachten schneller als warhammer fantasy? weil das hat ja schon bei 2,5k punkten eine dauer von bis zu 3h.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Ein paar der Schleudern:



      Streitwägen:



      Noch mehr Schießzeug und was Rollendes ;)





      Meine Trolle:



      BTD Streitwagen und Steinschleuder (da die Bilder beim Hersteller grottenschlech sind):





      4 Albionriesen, 2 normal, 2 komplett Bitz untereinander vertauscht und umgebaut:





      Der Great Spined Dragon (mein Schatz #2 :D):



      Azhag:



      Borzag:



      Der alte Lindwurm von Tony Ackland:



      Die Heresy Spinne:



      Die monstrous orc warmachine (Tony Ackland Trebuchet):



      Wolfsreiter:







      Ne Tin Soldier Speerschleuder (im Vergleich zu nem Fanatic):

      Original von tom0184
      babam! das is ja mal ne horde :D

      was mich besonders interessieren würde: wie spielst sich armies of arcania? geht es bei großen bis epischen schlachten schneller als warhammer fantasy? weil das hat ja schon bei 2,5k punkten eine dauer von bis zu 3h.


      Es sollte schon schneller gehn. Auf Magie wird wenig Wert gelegt, und Helden haben ja auch weniger Spezialregeln. Es geht halt primär um Regimenter schubsen, also im WH die Bewegungsphase und dann die Beschuß- und Nahkampfphase.

      Leider hatten wir noch nicht das Vergnügen eines Testspieles :(



      Weiter!

      Snotling Kurbelwägen. Meine erste vollständig bemalte Einheit. Hier in gedippten Zustand, ohne Mattlack:



      Snotlinge:









      Der Troll Forged Wyvern. Den Werdegang will ich (auch aufgrund einer lustigen Skizze) komplett mit Bildern schildern :D

      Original Herstellerbild:



      Mein Schlachtplan :D



      Der Baum im Werdegang:











      Hier im Bild war auch der Pin erkennbar für den Wurm.
      Das fertige Produkt (mein neuer Blickfang in der Vitrine):







      Da ich auch etwas mehr Zeit hab als der Freak, mach ich auch mehr Gelände (oder zumindest die langwierigen Trockenbürstarbeiten).
      Teilweise ist noch einiges WIP, beflockt wurde noch nix :(

      Ein Hügel:



      Der Wald:





      Ein magischer Steinkreis:



      Ein Friedhof:



      Ein Orkwachturm:



      Es liegt noch viel mehr WIP rum, aber davon gibt's keine guten Bilder :)

      Ich hoffe ich konnte bis jetzt gut Unterhalten, Kommentare sind gefragt!
      Nett. Das ist richtig richtig viel Zeug.

      Dennoch schade, dass die alle auf so Riesenbases kleben. Aber wenn das
      gespielte System damit auskommt, warum nicht. Ich hätte mir aber dennoch die Option, zumindest bei einem Teil der Truppen belassen, da auch mal WH damit zu spielen. (Regimentsbase mit Magneten und die Figuren einzeln oder in Kleingruppen extra basen auf Magnetfolie.
      Haben wir ... totaler Schwachsinn mit Magneten und co und hat uns überhaupt nicht gefallen.

      Wir spielten regelmäßig WHFB mit diesen Bases. Wir nehmen dazu Würfel als spielmarker und markieren mit Würfeln die Verluste hinter der Einheit. Vielleicht nicht immer ganz korrekt aber für unsere alljährlich einmaligen Funspiele vollkommen ausreichend.

      Also auch wenn wir wollen können wir WHFB damit spielen das ist kein Problem. Einziges Manko Umzingeln und co ... aber mit dem Kram haben wir nie gespielt das war uns immer schon zu blöd und 95% der Nahkämpfe laufen so ab, dass ich mal Glück habe und überrenne oder ich stecken bleibe und seine Horden mich langsam niedermetzeln ....
      Seh ich auch so Freak! Voll blödsinnig!

      Was soll der Vorteil darin sein, bei großen Regimentern? Angenommen ich schubse 40 (oder mehr) Goblins über den Tisch. Dauernd kippen irgendwelche Figuren um. Dann muss ich welche entfernen, was natürlich nur in einer bestimmten Reihenfolge geht, da die Posen teilweise so schlecht sind, dass man sie nicht vermischen darf im Regiment.

      Dann hab ichs mit Magneten gemacht. Elends lange diese kleinen Dinger unten dran geklebt. Die haben dann auch manchmal nicht gehalten, oder waren zu stark.

      Außerdem schauen O&G doch bei weitem besser aus, wenn eine chaotische Horde daher kommt, und nicht in Reih und Glied!
      Zusätzlich hab ich noch das Problem mit Fremdherstellern. Nicht nur das ich GW in ein Regiment basteln müsste, ich muss auch noch andere Hersteller rein platzieren. Fast schon unmöglich ;)

      Im Endeffekt hab ich sie dann mit Magneten auf Bases gestellt und nie mehr entfernt, da ich bei einer Angriffswelle von Chaos Kriegern ohnehin gleich 20 von 40 Goblins runter nehmen müsste. Lange Schlichterei für den kurzen Spass von 1 Kampfrunde...
      Ergo wird alles auf 1 schönes Base geklebt. Das wirkt dynamischer, ungeordneter und orkischer! Was mir auch die Mehrheit meiner anderen Threadverfolger bisher bestätigt :D

      Wer sich ne Hordenarmee bei 3000 Punkten und mehr auf Einzelbases antut, kann schlicht und einfach nur ein Masochist sein...
      Ich hab wieder Bilder, für alle die was sehen wollen :]

















      Ich hoffe man erkennt' so einigermaßen, leider glänzt der FAP doch sehr, und ich hatte auch Abendlicht im Fenster :(
      Das war auch das erste Mal, dass ich ein Blending versucht habe. An den Beinen und an den Platten. Ich glaube an der Rückseite bei den 3 Platten erkennt man es noch am besten. Leider auch das Licht schuld (und meine schlechten Fotokünste). Bald muss echt ne Fotobox her...

      Bei der Rückenfärbung hab ich mich an eine echte Spinne angelehnt, das gibt's wirklich annähernd so. Die ist aber komplett schwarz, ich hab den Unterleib aber in grau gemacht. Ich muss auch bekennen, ich bin nicht sonderlich kreativ, was Farben und deren Endergebnis angeht. Von daher hatte ich anfangs echt bedenken, es würde am Ende entweder zu monoton, oder aber zu bunt/überhäuft ausschauen. Es wurde ja auch von Anfang an ein dunkler, düsterer Farbton angestrebt, das lässt nicht viel Spielraum. Ich bin aber jetzt mit dem Endergebnis mehr als zufrieden. Ein Golden Demon steht bei mir sowieso außer Frage :D

      Momentan grundiere ich die Howda schwarz, das heißt ich will das Teil in Bälde abschließen.
      Zwischen den tausenden von awesome Bildern ist meine Frage glaub ich untergegangen^^ Wie spielt sich das System Armies von Arcania denn so? Ist es bei großen Spielen im Vergleich schneller als Warhammer Fantasy?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Die Frage ist nicht untergegangen! Ich hab's sogar mit einem Zitat beantwortet. Mich deucht, die Antwort ist in der Bilderflut untergegangen. Alle gucken nur Bilder aber lesen tut keiner was :P

      Original von Mulambo
      [quoteVonDir]Original von tom0184
      babam! das is ja mal ne horde :D

      was mich besonders interessieren würde: wie spielst sich armies of arcania? geht es bei großen bis epischen schlachten schneller als warhammer fantasy? weil das hat ja schon bei 2,5k punkten eine dauer von bis zu 3h.[/quoteVonDir]

      Es sollte schon schneller gehn. Auf Magie wird wenig Wert gelegt, und Helden haben ja auch weniger Spezialregeln. Es geht halt primär um Regimenter schubsen, also im WH die Bewegungsphase und dann die Beschuß- und Nahkampfphase.

      Leider hatten wir noch nicht das Vergnügen eines Testspieles :(


      Sorry für die blöde Anzeige, aber das Forum unterstützt leider keine verschachtelten Kommentare :)

      Wenn ein Testspiel absolviert wurde, gib's natürlich auch ne ausführliche Kritik zu diesem System, versprochen!
      Weiter geht's mit Bildern!
      Aufgrund von großen Renovierungsarbeiten daheim, geht's momentan leider etwas langsam voran, aber hier mal der Fortschritt soweit.

      Die Spinne, in 3 Blickwinkeln.







      Leider ist 1 Bild unscharf :(
      Ich hab alle bei gleichem Licht, in gleichem Abstand und gleichem Winkel fotografiert. Da merkt man schon was schlechtes Licht ausmacht...
      Soweit ist alles geklebt. Ich hab heute noch matt versiegelt, und jetzt alles zusammen gestellt. Ich hoffe sie gefällt auch matt soweit!

      Momentan bin ich dabei die Howda-Aufbauten zu gestalten:



      Wie man hier (hoffentlich) erkennt, hab ich auch etwas dran rumgebastelt. Das wird eine Überraschung für die nächsten Bilder, wenn das Zeug mal auf die Spinne kommt ;)
      Ich hoffe bis Montag wenigstens das fertig zu bekommen. DIe Goblins schaff ich definitiv nicht. Apropos:



      Grün sind sie schon mal. Da ich mit Pinsel grundiere wird der Rest dann entweder schwarz oder braun, muss ich noch überlegen. Aber nicht dass hier jemand sagt, ich male ohne Grundierung :D
      Die Howda ist schon mal fertig! Ich hab gestern Abend noch die Addons bepinselt, und heute alles gedippt und matt lackiert. Aber seht selbst:



      Links hab ich das Podest vom Schamanen (also vom Spinnennetzschrein) angebracht. Dazu musste ich noch etwas ummodellieren, und 2 Steher dazu basteln. Aber sieht ganz ok aus so, mir gefällts :)
      Rechts wurde dann noch das Netz des Schreins angebracht. Leicht schräg nach vorne, weils sonst (wieder mal) Probleme mit der Vitrine gegeben hätte. Aber jetzt passt alles und ich bin mehr als zufrieden!

      Hier mal Details:











      Das Tipi wurde als Hochstand zweckentfremded und steht am Base:



      Ich hoffe es gefällt soweit. Goblins werden im Laufe der Woche mal sporadisch bunt gemacht, je nachdem was der Zeitplan so her gibt. Ob ich sie bis nächste Woche schaffe, weiß ich leider noch nicht. Wird sich dann ja zeigen, aber ihr scheint ja Geduld zu haben ;)
      Weiter geht's! Zwar nicht mit malen, aber ich habe einen neuen Drachen bekommen. Ich hab bei Warpy angefragt, und als er mir sagte, es sei sein letzer Drache, hab ich spontan bestellt. Wer weiß, wann er den wieder nachgießt :D

      Ein Bild, die Herren:



      Hier mein kleiner Umbau um einen Ork drauf zu pappen:



      Ich hoffe ich hab meine Sache gut gemacht :D
      Den Sattel hatte ich ursprünglich für meinen McFarlane Drachen konzipiert, daher musste der etwas umgeschnitzt werden. Unter den Sattel kam dann noch ne Decke. Das ganze wurde mit einem Lederriemen fest geschnallt:



      ich hab da auch Ringe rein gemacht, damit es nicht nur ein öder Lederriemen mit Schnalle ist. Der Kopf ist auch ein Umbau. Der originale Drache kam mit 2 Kopfoptionen (auf Aufpreis). Ein 'westlicher' Drache mit (wie ich finde) etwas komischen Hörnern. Das ist der aus dem Originalbild von Warploque. Dazu kam dann noch ein 'östlicher', sprich chinesischer Drachenkopf. Bei dem gefielen mir aber die Hörner und die Wangenpartie besser. Also wurde ratz-fatz der westliche Kopf halbiert, und das Oberkiefer vom östlichen drangemacht. Der östliche hatte einen Bart, das gefiel mir nicht, daher musste ich mir das antun. Da mein neuer Drache dann unter massivem Überbiss leidete, wurde der Unterkiefer abgetrennt und ein Stück vorgezogen und nachmodelliert. Ich hoffe man erkennt meine bescheidenen Versuche nicht, Zähne zu greenstuffen :D



      Zum Abschluss noch je ein Bild von vorn und der anderen Seite:







      PS: nochmal Werbung in eigener Sache
      Wie oben erwähnt, war der Sattel (und Ork) für einen McFarlane Drachen gedacht. ich hab den damals gekauft, da sich der Drache vom Rest der Würmer abheben sollte. Da praktisch alle Drachen Flügel haben, musste halt einfach was größeres herhalten. Dieser Drache jetzt hat kein Flügel, und hebt sich somit sehr gut von meinen Lindwürmern ab, womit mein Konzept wieder aufgeht :D
      Allerdings sitz ich jetzt auf einem McFalrane Drachen den ich nicht mehr benötige...

      Es geht um dieses Riesenvieh hier:



      Das ist der Eternal Dragon aus der 2. Serie, das war eine Deluxe Box - also Limited Edition soweit ich weiß. Er scheint wohl nicht mehr verkauft zu werden, und geistert bei so ungefähr 60,- im Netz rum. Ich würde ihn deutlich unter diesem Preis hergeben! Aber er wurde leicht umgebaut. Der Reiter ist weg, mitsamt Sattel. Und das tiefere Bein wurde an den Felsen modelliert, um das Gestänge da los zu werden. Bei Interesse bitte per PN melden, ich mach dann gerne noch Fotos dazu. Versand könnte aber teuer werden :D
      Ich mach's nicht um groß Kohle zu scheffeln, sonder um nur grob was von meinen Unkosten zu decken. Wenn sich niemand findet, wird das gute Stück wohl der Plastiktonn zum Opfer fallen, und da würde mir das Herz bluten ...



      Und jetzt: Kommentare bitte!
      Na viel ist hier aber nicht los :D

      Sorry für die lange Verspätung, aber momentan is es echt stressig und es ist nicht viel Fortschritt zu berichten :(
      Daher heut mal ohne Bilder...

      Ich hab vorige Woche einen Goblinstreitwagen von Fenryll erhalten und zusammengeklebt. Der Orkstreitwagen hat leider Lieferschwierigkeiten und kommt wohl erst im Jänner/Feber :(
      Nächste Woche sollte noch eine Kriegsmaschine von RAFM eintreffen. Sobald ich die fertig habe, gibt's auch Bilder von den zweien!

      Außerdem hab ich meinem Bruder ein nettes Weihnachtsgeschenk umgebaut. Das hat auch ein paar Tage Bastelarbeit in Anspruch genommen. Natürlich kann ich dazu nix verraten, aber eins ist sicher: it's gonna be epic :D

      Danke für die Geduld, und bis demnächst!
      Unwahrscheinlich viele Bilder, unwahrscheinliche Flut an Minis! Das kann schon was, keine Frage!

      Eine deratige Masse hatte ich selten in meinem Besitz. Ich hatte mit EInzelminis und Multibases auch nie so die Schwierigkeiten aber ich sehe auch dass man im Grunde auch so arbeiten kann. Mittlerweile gibt es ja genügend Regelsysteme die keine Figuren mehr entfernen, also warum nicht.

      Und ich male auch viele Sachen auf Multibases wo ich nach dem Motto vorgehe was man nicht sieht muss man nicht gscheit bemalen..:)

      Insofern viel Spaß noch bei der Flut! Wahnsinn...
      Original von constable
      Und ich male auch viele Sachen auf Multibases wo ich nach dem Motto vorgehe was man nicht sieht muss man nicht gscheit bemalen..:)

      Genau so seh ich das auch ;)

      Lieber ne nette bunte Armee zum Spielen, als 3000 recht gut bemalte Minis (Showcase-Standard werde ich ohnehin nie schaffen, man muss realistisch bleiben). Auch wenns bis dahin noch ein langer steiniger Weg wird, aber andersrum bekomm ich das Zeug nie im Leben fertig. Nicht bei den anderen Arbeiten die nebenher noch anstehen. Es ist und bleibt eben nur ein Hobby, das, wenns drauf an kommt, nach hinten gereiht wird, was Prioritäten angeht...