Neue FAQs

      Huch, die sind ja tatsächlich voll hässlich. Mein Beileid allen Chaosspielern die sich das zulegen wollen. Wahrscheinlich haben die Dinger völlig überzogene Sonderregeln, damit sie dann auch verkauft werden. :P
      @Todeswolfkonga:
      Nach reiflicher Überlegung bin ich nicht sicher, ob die neue Überrennregelung tatsächlich so große Auswirkungen hat. Ich kann mich nicht erinnern, wann das letzte Mal tatsächlich jemand meine Wölfe überrannt hat, weil man die üblicherweise so stellt, dass die umgelenkte Einheit nach Überrennen mit Flanke zum Konter steht. Dafür freuen sich rasende Truppen, die nun nicht mehr so leicht verarscht werden können. Ich würd mal schauen, wie sich das entwickelt. Vielleicht sind ja jetzt plötzlich Schwärme wieder interessant. Fänd ich nicht schlecht ;).

      @neue Chaosmodelle:
      Bin weder von den Molochreitern noch von der leichten Kav überzeugt. 2LP bei den Molochen machen die im Vergleich zu Mournies/Demis sehr zerbrechlich. Dazu die unpraktische Raserei. Auch das wandelne Metagame (man kann ohne Konter gegen Panzertruppen nicht mehr außer Haus gehen) tut ihnen nicht gut. Die Leichte Kav klingt ganz interessant, wobei ich auch hier nicht sicher bin, ob sich das rechnet für den Preis so zerbrechliche Einheiten mitzunehmen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Paricidas
      Also bei Demigreifen seh ich dass ned ganz so tragisch.
      Ob jetzt 7 wunden oder 5 wunden im 1+ Rüster hängen bleiben ist ja ned so entscheidend,
      und bei stärke 6, wos dann auch für die demis mit einem 1+ Rüster langsam enger wird, ist es egal, ob sie t3 oder t4 haben.


      Für Kamikatas schon.

      Auch alle S2 und S3 Sachen die Rüstung ignorieren sind ned mehr so goil.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Übrigens haben die Oger im Englischen ein neues FAQ die der Gierfaust die Treffer nur mehr im Nahkampf zugesteht. Dabei haben die klugen Typen dann aber beim Frage und Antwort Teil die Frage vergessen zu löschen, die sie bei Fernkampf erlaubt. Jetzt steht geilerweise in ein und der selben Datei: Die Gierfaust gilt nur im Nahkampf. Darf die Gierfaust im Fernkampf verwendet werden - Ja.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Original von Pap3r
      Übrigens haben die Oger im Englischen ein neues FAQ die der Gierfaust die Treffer nur mehr im Nahkampf zugesteht.


      Das steht glaub ich in einem erratum.
      Und da errata meines Wissens nach regeln sind, FaQs aber nicht, haben errata eine höhere Autorität. Womit zwar die datei selbst nicht irgendwie sinnvoller wird, aber das deathfisting abgeschafft wäre.

      ...sagt zumindest der Karl.
      Original von Stormgarde
      Für Kamikatas schon.

      Auch alle S2 und S3 Sachen die Rüstung ignorieren sind ned mehr so goil.


      Wahre Worte, ich freu mich dann schon wenn sich die S5 T5 I5 W2 1+ Rüster KdC Monkav mit den S5 T4 I4 W3 1+ Rüster Demis schlagen können. Ein Clash of the Titans wird das. MonKav fTW!
      Das wird das grosse Mysterium bleiben. Der tatsächliche Wert in Punkten müsste wohl ähnlich dem der Demigreifen bei ca. 80 liegen.
      Aber GW will die Dinger ja verkaufen...die Verkaufspreise sind für die paar Figuren reichlich hoch, also sind die unterbepunktet, dass sie eine Must Hve Einheit werden.
      Auch für 80 Punkte wären das noch Must-Haves. Ein bisschen underpricing ist ja ok. Aber so dreist.

      Die Vergleiche Chaosritter-Molochreiter und Ordensritter-Demigreif spotten ja wirklich jeder Logik.

      Die Skaven müssen leider noch ein wenig warten bis sie Sturmratten bekommen, die auf Rattenogern reiten, die wiederum auf Höllengrubenbruten reiten. Dafür werden die dann 62 Punkte kosten.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Naja, eine Sklaveneinheit ist eigentlich eh immer Standhaft, von daher wird die kaum in der ersten Runde ploppen... Bei den Skaven macht das ganze mMn nicht so wirklich einen Unterschied.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Natürlich tut es das. Nur unsere Beschränkungen verhindern das teilweise. Ansonsten würden sich nämlich durchaus auch kleinere Sklaveneinheiten lohnen.

      Am schlimmsten finde ich in dem Zusammenhang halt, dass es nun wirklich gefahrlos möglich ist eigene Einheiten abzuschirmen und dafür zu sorgen dass sie sicher den Angriff bekommen, einfach indem dem Gegner entsprechende Instabile (ich nenne alle Varianten jetzt mal so) Einheiten vor die Nase geschoben werden. Gegner darf angreifen, aber nicht überrennen = > entweder bleibt er blockiert und kassiert im ungünstigsten Fall einen Komboangriff in der folgenden Runde oder er greift an, der Gegner bröselt weg und dann folgt der Angriff mit der eigentlichen Kampfeinheit.
      Keine Rücksicht mehr auf Stellungsspiel, da der Gegner eh nicht überrennen kann, was er bisher aber konnte, da musste man wenigstens ein wenig drauf achten.
      Original von berti
      Natürlich tut es das. Nur unsere Beschränkungen verhindern das teilweise. Ansonsten würden sich nämlich durchaus auch kleinere Sklaveneinheiten lohnen.

      Am schlimmsten finde ich in dem Zusammenhang halt, dass es nun wirklich gefahrlos möglich ist eigene Einheiten abzuschirmen und dafür zu sorgen dass sie sicher den Angriff bekommen, einfach indem dem Gegner entsprechende Instabile (ich nenne alle Varianten jetzt mal so) Einheiten vor die Nase geschoben werden. Gegner darf angreifen, aber nicht überrennen = > entweder bleibt er blockiert und kassiert im ungünstigsten Fall einen Komboangriff in der folgenden Runde oder er greift an, der Gegner bröselt weg und dann folgt der Angriff mit der eigentlichen Kampfeinheit.
      Keine Rücksicht mehr auf Stellungsspiel, da der Gegner eh nicht überrennen kann, was er bisher aber konnte, da musste man wenigstens ein wenig drauf achten.


      Naja man kann auch mal ein wenig zu viel Panik machen, wie oft warst du schon darauf angewiesen zu überrennen um nicht von irgendwas aufgeraucht zu werden. In 90% der Fälle machen meine Einheiten oder auch die auf den Nachbartischen sowieso eine Neuformierung.

      Da wo es wirklich schmerzt ist, wenn man mit einer Einheit über einen Überrennkorridor in einen bestehenden Nahkampf kommen will, da ist es dann wirklich fies wenn es auf einmal heißt du musst leider stehen bleiben. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Razputin
      wie oft warst du schon darauf angewiesen zu überrennen um nicht von irgendwas aufgeraucht zu werden.


      also mir passiert das immer wieder mal :P

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Ich hatte schon einige Spiele in denen es nicht uninteressant war zu überrennen um die Einheit am Spiel teilnehmen zu lassen. Es macht halt einen unterschied ob 5 Wölfe den Gegner verlässlich auf 1" bewegung runtersetzen, und das eventuell dann mehrmals, oder ob der mit Überrennen dann doch weiter nach vorne kommt.
      Gerade eingefallen:

      Ziemlich geil ist auch, dass ich jetzt einen 1 Mann tiefen Sklavenschirm vor meine Armee stellen kann, der einfach vor meiner Armee hermarschiert. Damit kann der Gegner meine Armee quasi nicht angreifen ohne, dass ich darauf reagieren könnte... eine 40 Mann breiten Sklavenwand.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN