[ETC 2013] Stammtisch

      Danke für die Berichte.
      Interessant, dass DER Zwergenspieler mit den Besten Resultaten mit den Zwergen der letzten Jahre hier die Skaven ins Feld führt.
      Mir ist schon klar, dass die Zwerge sich fürs ETC nicht unbedingt aufdrängen, dazu gibt es zu viele schlechte Matchups bzw. sind Zwerge mittlerweile zu leicht zu stürmen.
      Danke Philipp für die Berichte. Die Skaven waren unspektakulär solide!

      Zwerge haben mittlerweile im Metagame stark verloren und leben eigentlich nur noch vom Amboss...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Das Problem mit den Zwerge ist, dass die "Neue" Armeebücher (v.a. Dämonen und Krieger mit Fluchstandarte) ihnen ziemlich zusetzen. Dazu der Todesmagiespam (mMn die einzige Lehre im Regelbuch, welche die Zwerge fürchten müssen, bei 4 geworfenen Würfeln für Schatten).
      Es ist halt relativ teuer für einen Zwerg, MR einzupacken und eine Sonne kann das Spiel quassi im Alleingang beenden.
      Außerdem sehe ich derzeit die Ambush-variante (Siehe Team Deutschland) etwas im Vorteil zu "normalen KOnzepten, aber für die hat mir einfach die Übung gefehlt.

      Desweiteren wollte ich ja eigentlich auch nicht mitspielen. Ich bin nur durch dne Ausfall vom Meni eingesprungen. Dafür habe ich denke ich meine Aufgabe solide gemacht, aber es wäre mehr drinnen gewesen. Obwohl ich viel im Internet gespielt habe, hatte ich nur ein Turnier vor dem ETC (Brande- wo ich eben Zwerge gespielt habe). Ich freue mich schon sehr wieder hinter dem Spieltisch zu stehen und im Herbst gibt es ja mehr als genug Turniere um ein "Comeback" zu feiern. Sehen wir ,mal wie es am Sonntag geht.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Nachträglich betrachtet hättest Du als Vorbereitung zum ETC in Brände auch Skaven spielen sollen. Wobei das kaum etwas an den Ergebnissen geändert hätte.

      Ich warte auf das neue Zwergenbuch, mal sehen wie sie da den Powerlevel anlegen....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die Entscheidung die Zwerge nicht einzupacken war sicherlich richtig. Die Überfallsarmee hat zudem ja auch diverse Probleme und ist beileibe nicht so solide, wenn der Gegner einfach entschlossen stürmt. So eine Bergwerkereinheit kann halt letzlich nicht alles angehen und besiegen. Zudem fehlt für meinen Geschmack bei ausgerüstetem Amboss einfach das Zeug am König um ihn wirklich gefährlich werden zu lassen.


      Auf das Zwergenbuch warte ich mit bangen ehrlich gesagt.

      Wer weiss was denen für Mist einfällt. Wenn ich ins dicke RB schaue, steht da bei den Zwergen was von dampfbetriebenen Dingern die den Ahnengöttern nachempfunden sind...also wohl irgendwelche monströsen Infanterien oder so.
      Gewaltigen neuen Kriegsmaschinen...bestimmt auf Fahrlafetten...also Khornone auf Zwergisch....und dann fürchte ich dass sie die Runenmagie und die Runengegenstände ändern....alles Dinge die mir so gar nicht gefallen wollen.
      Ich mag die Zwerge nämlich eigentlich so wie sie sind, und mir würden ein paar kleine Änderungen völlig genügen. (Waffenrunen spielbarer machen durch streichen mancher "Meisterrune" und ersetzen durch normale Rune, Gyrokopter deutlich runter mit den Punkten, Flammenkanone spielbar machen durch Reichweite, Musketen wieder bewegen und schiessen erlauben wie in der 6. Edition, irgendeine Schildwall Regel wenn die Zwerge mit HW/Schild kämpfen)
      Die Überfallsliste hat meines Wissens nach keinen König!

      Zwerge wären aus meiner Sicht schon für so manches ein Konter gewesen, Imperium will sicher nicht gegen die Ambushliste spielen womit die TM jeweils bessere MUs gehabt hätten. Dämonen und KdC sind halt ein riesiges Problem für die Zwerge...

      Das neue Buch muss sein, abgesehen von der Ambushliste, die ja auch nur durch den Amboßcharge funktionieren, ist die Spieldynamik bei den Zwergen sehr gering. Genau da will ja den Gerüchten nach GW ansetzen über die neue MoI und die fahrende KM-Plattform.

      Ich hoffe aber auch, dass sie die Runen nicht verkacken. Amboß wird gemäß Sturm der Magie Buch zaubern können, auch nicht wirklich berrauschend.

      Die neuen Bücher sind ja auch das große Fragezeichen hinter den Armeen für das nächste Jahr. Ich nehme jetzt mal an, einige Sachen werden bei den DE auch nicht mehr so gehen wie jetzt.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von berti
      Die Entscheidung die Zwerge nicht einzupacken war sicherlich richtig. Die Überfallsarmee hat zudem ja auch diverse Probleme und ist beileibe nicht so solide, wenn der Gegner einfach entschlossen stürmt. So eine Bergwerkereinheit kann halt letzlich nicht alles angehen und besiegen. Zudem fehlt für meinen Geschmack bei ausgerüstetem Amboss einfach das Zeug am König um ihn wirklich gefährlich werden zu lassen.


      Wir haben das auf dem Bootcamp probiert und die Liste ist dank den 4 Slayern und der Slayereinheit nicht so einfach zu stürmen. Imps können das nicht, geht einfach ned.

      2-3 Armeen mögen das hinbekommen, aber der Rest kann einfach ned stürmen dagegen.
      "Unser ist der Zorn"
      Der Amboss konnte früher auch "nur" normal zaubern. Wenn das nun so läuft wie im Sturm der Magie...solls halt so sein. Ich hoffe halt, dass dann auch Ambosslose Listen spielbar sind.

      @ Zwerge stürmen
      Imperium ist ja auch nicht wirklich für einen Sturm ausgelegt.
      Da stecken ja ähnlich viele Punkte im Beschuss wie bei den Zwergen, und zusätzlich laufen da viele Punkte in Magiern rum, die ihr Potential auch nicht voll entfalten können, zumindest die ersten beiden Runden solang der Zwerg noch Bannrunen auch hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich habe die AMbush-Liste im zuge der Vorbereitung für andere Spieler in unserem Team ein paar mal Gespielt und war v.a. über die Effektivität der Slayerhelden überrascht. Was den Zwerge einfach fehlt sind Umlenker, diese kann man damit ein wenig ersetzen(sowie mit den 5 Miners).

      Fix würde ich Zwerge nächstes jahr nicht sehen, hängt sehr von der Teamzusammenstellung und andere Komponenten ab. Ein neues Buch kann was bringen (Dämonen) muss aber nicht (Echsen ? man wird sehen). Das Zwergenbuch an sich ist ja eigentlich einigermaßen ausgeglichen mit wenigen echten Kaderleichen ( Flammenkanone). oOgar der Gyro kann nett sein, ist aber einfach zu teuer. Das Zwerge aber bei einem Teamturnier ihre wahre Stärke haben, ist denke ich Fakt. Auch muss ich nicht der Zwergespieler der nächsten Jahre sein.
      Den ein "Nachteil" der Zwerge ist, dass man einfach noch immer die W6 Lebenspunkte gut würfeln müssen kann und bei spielerischer Überlegenheit trotzdem glücksabhängiger ist als man will.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      Du brauchst Dein Licht nicht hinter den Scheffel stellen! Du spielst die Zwerge vor allem mit einem Ambush Konzept schon wirklich sehr gut!

      Das bestehende Buch ist sicher vom inneren Balancing wirklich gut, geht aber mittlerweile gegen alles Monströse unter. Ebenso fehlt einfach auch eine Einheit die mehr als eine Attacke pro Modell hat. Und wie Du so richtig sagst, hängst sehr viel davon ab, ob man beim W6-Wundenwurf hoch würfelt oder nicht...

      Wenn der Bernd uns jetzt nicht die Echsen-Wunderwaffe bei den nächsten Turnieren zeigt, sehe ich Echsen jetzt mal als nicht gesetzt für das nächste ETC....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Das Ambush Konzept geht halt gegen feindliche Defensivere Listen besser auf. Hat dafür aber seine Schwächen sobald der Gegner selbst sehr aggressiv spielen kann.

      Wobei jetzt sowieso niemand sagen kann, welche Armeen nächstes Jahr sinnvoll sind mitzunehmen. ´Wobei diesmal anscheinend die AC früher feststehen soll, was sicher kein Nachteil ist.
      Der letze Österreischiche Echsenspieler der ein Turnier gewonnen hat bin noch immer ich ;)

      Echsen können bei einem Team-Turnier immer noch eine gute, wohl defensive Rolle übernehmen. Aber die Lameness fehlt irgendwie, daher sehe ich sie derzeit nicht als beim ETC gesetzt. Aber vll ermöglicht die AC dann einiges. Ich bin z.B. schon echt gespannt was sie sich für VC bzw. Dämonenbeschränkungen überlegen. DA denke ich wird sich einiges tuen, siehe Oger letzes Jahr
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Na dann schlag eine Echsenliste of Doom vor! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Serbien wäre mir allein schon von der Nähe lieber. Außerdem hat sich die wirklich perfekte Organisation ein zweites Event verdient!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich muss mal was Grundlegendes fragen. Ich habe mir jetzt gründlich alles ETC-Mäßige von euch und den Deutschen hier und auf tabletopwelt durchgelesen, sogar das Freibadinterview der Deutschen, und bin immer ein wenig eingeschüchtert von den genauen Meta-Einschätzungen vorab, teilweise sogar auf 1, 2 Punkte genau. Dass Tendenzen da sind, ist klar, aber diese Exaktheit finde ich eigentlich bissl pseudo. Momentan spiele ich wieder vermehrt Schach und da sind die Armeen recht gebalanced ;) und gwürfelt wird auch nicht. D.h. eigentlich müsste immer weiß gewinnen. Ist aber nicht so.
      Also Frage: wie kommt man auf diese sicheren Vorhersagen?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von grossa grüna
      wozu? KdC sind doch eh besser :P
      aber ganz kurzes detail am rande: spanien überlegt ebenfalls ein gebot abzugeben, auch die griechen dürften nochmal nachlegen. man darf gespannt sein


      Spanien wär noch ok aber bitte nicht Griechenland.
      "Unser ist der Zorn"
      Original von Sir Ratlos
      Ich muss mal was Grundlegendes fragen. Ich habe mir jetzt gründlich alles ETC-Mäßige von euch und den Deutschen hier und auf tabletopwelt durchgelesen, sogar das Freibadinterview der Deutschen, und bin immer ein wenig eingeschüchtert von den genauen Meta-Einschätzungen vorab, teilweise sogar auf 1, 2 Punkte genau. Dass Tendenzen da sind, ist klar, aber diese Exaktheit finde ich eigentlich bissl pseudo. Momentan spiele ich wieder vermehrt Schach und da sind die Armeen recht gebalanced ;) und gwürfelt wird auch nicht. D.h. eigentlich müsste immer weiß gewinnen. Ist aber nicht so.
      Also Frage: wie kommt man auf diese sicheren Vorhersagen?


      Viele spiele, viel theoriehammer, viele diskussionen, viele detailbesprechungen...
      Grundlegendes verständnis wie die gegnerische armee funktioniert und wie sie gegen deine voraussichtlichspielen wird. Das ist der normalfall. Für den rest (5 kaskaden und so) gibts ja die varianz ;)
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Naja, aber nur mal als Beispiel: Man hat MW 8 und muss testen. Da hängt es doch sehr davon ab, wie oft pro Spiel so ein Test erforderlich ist. Einmal mehr und schon sieht es anders aus.
      Trotzdem funktionieren die Vorhersagen i.d.R. recht gut, was ich bemerkenswert finde.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.