Österreichisches Team Turnier 2013/14

      @Celaeno, ich gehe mal davon aus, dass du schon mal Krieger gespielt hast, dann weißt du auch, wie schnell 18 Krieger sterben (mit einen 450Pkt. Cap wohlgemerkt). Die Barbaren kosten nun fast das 2 1/2 fache wie die alten (wenn man auch die Fließe spielen will) und was bleibt dan übrig, Barbarenreiter, Hunde, Streitwägen, Verstossene? Die Verstossene sind leider gleich schlecht geblieben, wie im alten Buch, Hunde sind gleich geblieben und mit Barbs kann man keinen guten Block bauen. Bleibt also nur der Streitwagen übrig.

      Lg
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Original von Frazni
      Will ja nicht jeder ETC Übungsspiele machen...

      :)


      Ein absolut berechtigtes Argument. Mein Posting war nur mein bescheidener persönlicher Wunsch.

      Die AC sollte natürlich unangetastet bleiben. KdC mit Minimalbeschränkungen falls bis dahin nichts kommt.

      Und bezüglich Armee-Förderung, weil ja die Top4 so klar sind:

      Sir Ratlos' Top4: DE, KdC, CZ und Vampire
      Meine Top4: WE, TM, OuG, Vampire
      Gungos Top4: DdC, Imperium, Vampire und CZ

      Dazu kommt, dass es Spieler geben soll, die ihre eigene Armee spielen und nicht das ihrer Meinung nach bösartigste der AC aussuchen. Und es soll ja noch ETC-Spieler geben, die sowieso ihre Armee testen sollten.

      Mischung genug für meinen Geschmack.

      @Kathi: Mach doch wenigstens mal ein Testspiel bevor du mit dem Mimimi startest.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      He, wir sind uns bei den Vampiren einig!! ;) :P

      Wie gestern ja besprochen, halte ich auch die O&G für absolute Gewinner der AC!! Tiermenschen kann ich mir auch vorstellen, die WE AC finde ich durch die blöde Regel mit den Kriegerbögen jetzt eigentlich nicht sooo berauschend. Da freue ich mich schon auf Testspiele!

      Zurück zu den KdC: der Kathal hat recht, dadurch dass jetzt Male anders berechnet werden und die Barbaren echt punkteintensiv sind (es geht bei 400 Punkten kaum eine vernünftige 40er Einheit!!) ist der Kern jetzt schon schwieriger geworden. Mich erinnert das Buch ein wenig ans Imperiumbuch, wo man auch viel mitnehmen will, es von den Punkten aber sein lassen muss....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Merkt man halt den Autor. Bei Khemri ja genau das selbe. Dass Barbaren jetzt endlich halbwegs vertretbare Punktekosten haben, war ja wohl zu erwarten. Alles andere wäre eine Frechheit gewesen.

      Die WE machen nur bei kleineren Teams Sinn. Sind eher mau entschränkt.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Original von Stormgarde
      Wieso werden Schädelbrecher nicht genannt? Andere moKav ist auch limitiert und sie sind nun sicher die beste moKav.


      Weil 600 (Punkte in der Seltenen) / 78 (Punktekosten pro Schädelbrecher mit ensorcelled Weapon) < 8 (übliche MKav Beschränkung) => ergo von selbst beschränkt

      Nur so als Hinweis ;)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      @Prinzessin: 11 Punkte für 2 Stärke 5 Attacken mit KG 4? Da sind sogar die die Norscatypen von den Söldner billiger (9 Pkt.) bei den selben Werten.

      @Stormi, außerdem kann man keinen Todbringer mitnehmen, wenn man wirklich alle 7 Modelle spielt.
      Lobbyismus ist ja mittlerweile Alltag, wenn ich mich an diveresen Disskusionen zurückerinnere, aber wie die Prinzessin schon mal gesagt hat: Man sollte lieber ein bisschen testen, aber ein paar Sachen kann man einfach schon erkennen (wie z.B., dass die Kern Infantrie völlig überteuert ist).

      Lg,
      Kathal
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Die Kerninfanterie braucht man halt auch nicht mehr um heftige Listen aufzustellen dank der Rauschidee Chaosstreitwagen zu Kerneinheiten zu machen.

      3 Kernstreitwagen, je nach Wunsch mit oder ohne Mal. (ich geh mal davon aus dass da max. 3 erlaubt sein werden)
      2-4 Hunde/Barbarenreiter
      eventuell ein AST/Magiercarrier in Form von Kriegern wenn man nicht gleich den Magier weglässt und in Form des St. 4 Dämonenprinzen spielt. Dann den Kern halt mit Umlenkreitern füllen.

      Ich weiss grob 12 andere Armeen die sich solche Kernauswahlen wünschen würden. Egal ob die Infanterie etwas überteuert ist. Und Krieger haben sich kaum verändert von den Punkten her.
      Nur die Barbarenfliesen sind empfindlich teurer geworden.
      Aber...die sind höchstens 1 Punkt zu teuer im Vergleich mit anderen Armeebüchern. Überteuert scheinen sie nur im Vergleich zu ihren frühreren Kosten (die lächerlich gering waren).

      Wie es am ETC geregelt wird, kann ich nicht abschätzen. Da wird es wohl sehr viele Entweder.....oder..... Zeilen geben. Dazu ein allgemeines Fliegerlimit und eventuell ein Limit der Kernstreitwagen bzw. Streitwagen insgesamt.
      Und natürlich X aus .......... Dinge

      Und diesmal ist der Gewinner des Malduells das Nurglemal. Wir werden in Zukunft viele blaue Nurglearmeen sehen. Tzeentch ist out. Nurgle ist nun in im Nahkampf.

      Im Moment sehe ich bei folgenden Dingen zumindest Nachdenkbedarf:
      Fliegerlimit
      Kernstreitwagenlimit
      Todbringer max. 1
      max. x aus DP, Chimären, Schädelbrechern
      3+Retter in Verbindung mit dem 1er wiederholen beim Retter. Das ist eine noch bessere Kette da gegen jede Stärke effektiv und auch gegen vieles ohne Stärke.


      Und um zum Thema ÖTT zurückzukommen.

      Die Paarung wie beim ETC macht für ein 4er Turnier durchaus Sinn. Dann braucht man keine Armeekompositionen etc.

      Meine Vermutung ist, dass es bereits zumindest 6 Armeen gibt, die wohl fix für die ETC eingeplant sind.
      Diese im Vorfeld veröffentlichen, und die übrigen Armeen bekommen, so sie gegen eine der ETC Armeen spielen dann einen kleinen Vorteil in Form von Seitenwahl/aussuchen wer anfängt oder ähnliches
      Der Vorteil ist klein genug, dass er wohl nicht spielentscheidend ist, oder das Ergebnis zu sehr verzerrt, macht aber die Armeen die nicht am ETC fix geplant sind vieleicht ein klein wenig attraktiver.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich kann sehr viel von dem, was über KdC einfach mal so als Statements ohne Wenn und Aber rausgehauen wird, nur schwer nachvollziehen, aber was weiß ich schon.
      Danke an Kathal für den Hinweis, dass die Elite jetzt mehr Puns(c)h hat, immerhin etwas.
      Der Todbringer gehört unbedingt auf 1 limitiert, insbesondere in den Rushlisten mit den pösen Kern-SW wird man sonst genau 0 davon sehen.
      Den Vorschlag, den DP zu limitieren, halte ich für völlig sinnfrei. Man könnte ihm den Seelenfresser verbieten, dann ist er in etwa so nehmerstark wie jetzt und - richtig, bleibt daheim.
      Normalerweise würde ich sagen, dass die Kombi 3er ReW + 1er wiederholen verboten gehört, dass ist fast (!) so gut wie die Kette. Nur: im ETC ist die Kette ja für Helden erlaubt, wenn ich mich nicht irre. Keine Ahnung, wie die ETC-AC dann aussehen wird, also falls der Katu das mal testen will, würde ich mich opfern und die Kombi halt gegen ihn spielen ;).
      Ansonsten reicht mMn ein Monster-, SW- und Fliegerlimit von 3-4.
      Nachdenken könnte man auch über folgenden Pool:
      2 aus: 3+ ReW, 4+ ReW mit 1er wiederholen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Gerne. :)

      Ich seh nicht ganz auf welchem Char man das spielen will. Mit Chaosgeneral geht sich kein MM aus. Das is Preis genug nur um die Kombi zu bringen. Deshalb bleibt eigentlich nur der MM. Und da reichts eigentlich den Carrier zu töten und ihn passiv aufzureiben. Und es kommt dazu, dass durch das Tzeentch-Mal nur eine schlechte und eine mittelmäßige Lehre zur Auswahl stehen.

      Besser find ich aber eigentlich: Duellklingen, Schuppenrüstung, Mal des Nurgle, Schuppenhaut.

      Von den sich extrem aufdrängenden Beschränkungen (Barbreiter, Hunde, Kern-SW 0-3, Todbringer 0-1) abgesehen, würd ich die Armee unbeschränkt lassen. Wär ich eh gespannt, wer ein neues AB am besten analysieren kann. :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      Also ich bin heute schon mal über dem neuen AB gesessen.

      Der Eindruck, dass alles sehr punkteintensiv ist, hat sich stark bestätigt. In Realitas geht bei 2400 Punkten nur ein Kommandant, der dann allerdings schon von der heftigen Sorte ist. Ob der DP mit St4 jetzt der Über-Held ist, möchte ich dahingestellt lassen, der Bursche ist dann bei den Punkten sehr schnell bei einem GD und verbraucht alle seine Punkte für magische Gegenstände für den erdenden Stab (das wäre mein Ansatz bei einem 600 Punkte General, der gleichzeitig der große Zauberer ist).
      Ein erhabener Held auf Disc (oder was auch immer) als AST, ein Zauberer oder ein zweiter Panzerheld und wir sind auf 1000 Punkten.
      Kern 3 Streitwägen, 2-3 Reitereinheiten (je 5) und 2-3 Hunde und der Kern ist voll.
      Todbringer würde ich mal setzen, und schon sind fast 1800 Punkte weg.
      Ist zwar bis jetzt alles nett, aber irgendwie gehört da ja auch noch eine saftige Einheit rein. Mit 600 Punkten hüpft man da nicht weit, Chimäre plus Elitestreitwagen plus ein paar Trolle... Oger?

      Ich sehe jetzt eigentlich nicht den mega Beschränkungsbedarf, irgendwie beschränkt sich das Buch von selbst...

      Ich schau mir nochmal an, ob ein Zaubergespame geht, aber dafür fehlen mir ein wenig die Würfel bringenden Goodies/Einheiten...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Vorschlag für Krieger (2400P):

      Daemon Prince
      Rüstung
      Fliegen
      4 Stufen
      100p Geschenke (Schuppenhaut, Atemattacke +X)
      25p Items (Glücksbringender Schild, 2+ gg Flammen +15p)
      Nurgle (Tzeentch/Slaanesh)

      Exalted Hero
      BSB
      Tzeentch
      Disk
      4+ ReW
      V-Schild

      Chaos Sorcerer
      Tzeentch
      Disk
      50p Items (Bannrolle + Obsidianamulett, 10p frei)


      Streitwagen
      Streitwagen
      Streitwagen

      5 Hunde
      5 Hunde
      5 Hunde

      5 Barbarenreiter
      Javelins

      7 Barbarenreiter
      Javelins


      Chimera
      1 Regen
      1 Breath weapon

      Chimera
      1 Regen
      1 Breath weapon

      Chimera
      1 Regen (oder einen Todbringer)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Die Frage die sich mir halt bei so vielen sehr teuren Einzelmodellen die auch noch gut kämpfen und einstecken können stellt ist....gibt es da auch irgendwas wo man Punkte holen kann wenn man nicht grade ein Vampir auf Speed ist?
      Wozu brauchst du einen 2. Zauberer bzw. einen 2. Panzerhelden? Wenn die normalen Auswahlen ähnlich gut austeilen und aushalten wie die Panzerhelden genügt ein maximal geschützter AST, der Dämonenprinz als Magier. Man muss nicht immer zwangsweise die Charaktere maximieren. Ist ein Ansatz, aber mmn. nicht nötig und schon hat man deutlich mehr Punkte für die Elite/Selten Spielereien.

      Den Todbringer sehe ich auch nicht als gesetzt an. Er ist zu langsam um mit der Armee mitzuhalten, und so gut die Schablone ist, oft braucht man die schlicht nicht, und wäre mit z.b. 4 Schädelbrechern besser beraten als mit dem Todbringer. Den Todbringer sehe ich eher in einem Konzept mit Meistermagier, Magier, AST und eher der klassischen Liste als passender.

      Ist ja nicht gerade so als hätten Panzerhelden (und eine ansonsten widerstandsfähige, mobile Armee die gut austeilt) nicht schon in der Vergangenheit alleine ganze Regimenter aufgehalten oder umgenietet.
      Panzerhelden die fliegen sind da dann noch mal eine Nummer stärker.

      Eine Armee aus 25 Modellen ist nicht automatisch schwach weil sie nirgends Gliederboni hat. Die Frage ist halt ob man da auch noch ausreichend Ansatzpunkte hat überhaupt wo Punkte zu holen. Denn so ein Chaosstreitwagen ist schon eine ordentliche Hausnummer, wenn da mal 2 in einen Infanterieblock mit St. 3-4 reinhämmern wird der Infanterieblock so er keine schlagkräftige Unterstützung bekommt eher keinen Nahkampf mehr gewinnen.

      Genaueres werden wohl erst die Testspiele zeigen.
      Original von Princess Sparkle
      Ich seh nicht ganz auf welchem Char man das spielen will.


      Am AST auf Disc. 1+ Rüster, 3+ Retter mit 1er rerollen. Dazu noch kleiner Magier auf Disc, Doppelchimäre, DP, Streitwägen & Umlenker im Kern und Todbringer. Geiler Scheiß ;).

      - Dämonenprinz, Nurgle Stufe 4, Fliegen, Chaosrüstung, S4 Atemwaffe, Scaly Skin 5+, Gift, Dragonbane Gem, The Other Trickster's Shard, Charmed Shield
      - Erhabener Held, Tzeentch, AST, verz. Schild, 4+ Retter, 1er Reroll, Disc
      - Chaoszauberer, Tzeentch, Stufe 2 (Metall), Rolle, Drachenhelm, Opal Amulett, Disc
      - 3 x 5 Chaosbarbarenreiter
      - 2 x 5Chaoshunde
      - 3 x Chaosstreitwagen
      - 2 x Chimäre, Atemwaffe, Regeneration, Gift
      - Todbringer

      Punktlandung ;).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Fände das schon ok.
      Hat man einen Char der viel aushält. Aber böse Sachen kann er nicht ausblocken und Schaden produziert er auch kaum. Da is die Kette effizienter. Die kostet so wenig, dass man auch offensiv noch investieren kann.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Und das soll dann Spass machen?
      5 Flieger, von denen 4 stark genug sind um jedes gegnerische Regiment notfalls auch mal allein anzugehen. (sollten zumindest die Helden aber nicht, wegen Herausforderung).

      Jeder Konter wird seinerseits mit Streitwagen gekontert, wenn er nicht ohnehin umgelenkt wird.

      Braucht bestimmt keine Beschränkungen, nein.