Nöms IV

      Original von Razputin
      Dämonenprinz ist neben dem Kadaai das beste Einzelmodell in Game, ihn zu nerven ist absolut notwendig und da wirds keine Lockerungen geben. Vor allem da Kanonen vergleichsweise härter beschränkt sind.


      Es stimmt schon, dass der DP eines der stärksten Einzelmodelle ist. Der Vergleich mit dem K'daai hinkt halt aus mehreren Gründen:

      - K'daai gibt 325P ab, wenn er verreckt; DP 600, den Armeemoralwert und die Magie
      - CZ Beschränkungen sind grob: K'daai oder alles andere Böse, was noch immer eine ernsthafte Überlegung ist
      - Chaos Beschränkungen sagen: DP nur in der Light-Variante. Diesen bösen, mit dem K'daai vergleichbaren DP gibts in der AC gar nicht mehr.

      Max. 3 aus: Todbringer (max. 1), 3++ (max. 1), Chimäre (max. 1), Dämonenprinz (zählt als 3) wär vergleichbar und mMn in Ordnung.

      Mir persönlich ists ja egal, da ich erstens leider nicht dabei sein kann und zweitens ohnehin ein anderes Konzept spielen würde. Finds halt sehr schade, dass zwei Monate nach Erscheinen des Buches ein Modell schon komplett totbeschränkt ist.

      @Kanonenhagel:
      Es reicht eine Kanone/Steinschleuder, damit man den DP nur mehr mit starkem Bauchweh hinter dem Hügel hervorstellen kann. Wenn man dann auch nur mit Bauchweh in den NK geht, braucht man das Modell gar nicht mehr spielen.

      @Imperium:
      ETC Imperium ist superstark zu spielen. Die 3 Demis und die eine HFSK weniger bewirken aber im Matchup gegen meine fast unveränderte Liste, dass wir uns nicht die Waage halten, sondern ich rushen und mit sehr guter Wahrscheinlichkeit drüberfahren kann.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Der DP kostet zwar mehr als der Kadaai, ist dafür aber Unerschütterlich, kann fliegen, ist NICHT rasend und außerdem gleichzeitig ein L4 Zauberer.

      Gesamt gesehen empfinde ich den Kadai daher sogar weniger problematisch als den DP, was nichts daran ändert, dass sein Ableben die Armee weniger scherzt als es beim DP der Fall ist.
      Auch andere Armeen haben das Problem ihren General verstecken zu müssen wenn der auf was grossem draufsitzt. Sehe da also den Unterschied nicht.
      Wenn ich den Orkgeneral auf Lindwurm seztze, riskiere ich auch 500+ Punkte wenn ich ihn ins offene stelle.

      Magie MUSS der Dämonenprinz nicht abdecken. Auch neben dem Lindwurmgeneral, oder einem Drachenreiter ist kein Stufe 4 Magier mehr sinnvoll möglich.
      Dass der Dämonenprinz als eierlegende Wollmilchsau konzipiert wurde im Krieger des Chaosbuch ist halt schade. Fehler von GW war mmn. dass er unerschütterlich ist. Wäre er das nicht, sondern würde z.B. auf Instabilität wie die DÄmonen testen, oder wäre nur unnachgiebig, wäre er nicht so problematisch.
      Gratuliere Alex, die besten Beschränkungen seit langer Zeit

      paar Kleinigkeiten über die man noch nachdenken könnte:

      - Imperium immer noch superstark, auch auf Grund der billigen Magier und der Möglichkeit hier zB Stärke X banishment mit Sonne, Sniper u.ä. zu kombinieren

      - Krieger des Chaos:
      der DP ist leider echt schwer zu beschränken. Vermutlich ist es im Kontext dieser AC, die durchaus hart beschränkt ist, ok in quasi nur in der "Light-Version" zuzulassen

      was mMn noch unbedingt beschränkt gehört ist die Kombo Treason of Tzeentch & -3 MW (und evtl der umgekehrte Kaltblütigkeit-Slaaneshzauber) in Kombo mit Todbringer.
      zB: Max. 2 aus: Todbringer (0-1), Slaaneshmagie, Todesmagie, Tzeentchmagie

      - Dämonen des Chaos:
      muss man noch testen da zu wenig Erfahrungen, denke aber dass die Armee eher nicht so der Bringer ist. Wenn man die zweite Kanone (gerechtfertigterweise) beschränkt wäre hier ein Entgegenkommen im Sinne von Zugang zu einer Bannrolle wichtig. Sonst kann man nicht mal in einer einzigen Runde die meist spielentscheidenden NK-Debuffs bannen.

      - Oger:
      Sonderpreis für die durchdachtesten Ogerbeschränkungen die mir bis jetzt untergekommen sind!

      - Dunkelelfen:
      die heimliche Top-Armee in dieser AC, psst nicht weitersagen ;)
      würde die Doc eventuell aus dem Mokav-Limit anheben und eventuell Schleimbestien irgendwie berücksichtigen, aber sonst sieht es sehr gut aus.

      OnG passen denke ich auch sehr gut, man kann keine 2x8 Trolle oder 4 seltene KM spielen, dafür geht aber sonst auch einiges.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Tigurius
      Gratuliere Alex, die besten Beschränkungen seit langer Zeit

      paar Kleinigkeiten über die man noch nachdenken könnte:

      - Imperium immer noch superstark, auch auf Grund der billigen Magier und der Möglichkeit hier zB Stärke X banishment mit Sonne, Sniper u.ä. zu kombinieren

      - Krieger des Chaos:
      der DP ist leider echt schwer zu beschränken. Vermutlich ist es im Kontext dieser AC, die durchaus hart beschränkt ist, ok in quasi nur in der "Light-Version" zuzulassen

      was mMn noch unbedingt beschränkt gehört ist die Kombo Treason of Tzeentch & -3 MW (und evtl der umgekehrte Kaltblütigkeit-Slaaneshzauber) in Kombo mit Todbringer.
      zB: Max. 2 aus: Todbringer (0-1), Slaaneshmagie, Todesmagie, Tzeentchmagie

      - Dämonen des Chaos:
      muss man noch testen da zu wenig Erfahrungen, denke aber dass die Armee eher nicht so der Bringer ist. Wenn man die zweite Kanone (gerechtfertigterweise) beschränkt wäre hier ein Entgegenkommen im Sinne von Zugang zu einer Bannrolle wichtig. Sonst kann man nicht mal in einer einzigen Runde die meist spielentscheidenden NK-Debuffs bannen.

      - Oger:
      Sonderpreis für die durchdachtesten Ogerbeschränkungen die mir bis jetzt untergekommen sind!

      - Dunkelelfen:
      die heimliche Top-Armee in dieser AC, psst nicht weitersagen ;)


      Danke für die Bumen Bernd ;) was deine Anmerkungen betrifft,

      MW Debuffs + Todbringer ist natürlich hart und auch bei den Chaoszwergen möglich, denke aber, dass es noch im Rahmen des Möglichen ist, was ein Gegner handlen kann.

      Dämonen muss man denk ich keine Bannrolle schenken, dafür sind derweil auch sehr moderat beschränkt, damit man das Buch mal in Aktion sehen kann.

      Hab am Bootcamp 3 Spiele von denen gesehen und A gibts viel Licht und ebensoviel Schatten und B kann man sie denk ich kaum gscheit beschränken, weil man oft nicht weiß wie die Armee dann im Endeffekt am Tisch steht (random gifts etc.) und zweitens sind sie eine extreme Stein-Schere-Papier Armee.

      Dunkelelfen sind bis jetzt fast immer die heimlichen Favoriten gewesen. Die ACs sind nett zu ihnen weil es niemand (manchaml der Joker) ausnützt. Sie sind aber noch immer nicht leicht zu spielen und hab ich eigentlich kein Problem mit, wenn sie mal performen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Bei DE sollte eventuell einem Assasinen Spam ein Riegel vorgeschoben werden.
      (Assasinen gegen Heldenpunkte zählen lassen z.B.)
      Ansonsten finde ich die DE Beschränkungen im Rahmen. Mir gefallen die momentanen Listen mit den "ich baller alles um" Assasinen nicht wirklich.

      @ MW Debuffs + Paniktest durch Todbringer sind eklig, vor allem wenn man dann noch den niedrigsten MW der Einheit benutzen muss eventuell.
      Hier hab ich noch nicht mal nachgelesen, ob das bei Kavallerie/Streitwagen die Reittiere wären?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      "use the lowest leadership value in the unit" (treason of tzeentch) ist da schon sehr eindeutig. Das setzt aber voraus, dass man sowohl Treason als auch Doom and Darkness erwürfelt und in einer Phase durchbringt. Wohl eher unwahrscheinlich.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Vampire
      - Gruftschrecken, Vargheists, Fluchritter max. 320 Punkte/Einheit
      - Meisternekromant oder Flederbestie
      - Rote Wut ODER maximal 2 Auswahlen aus (Flederbestie, jede Einheit MonInf, Mortisengine)
      - maximal 4 Einheiten aus (Todeswölfe, Zombies)
      - alle körperlosen Auswahlen/rasendes Blut/Flederbestie je 0-1


      Flederbestie: Kein Meisternekromant, zudem im Pool mit der roten Wut
      Mortisengine ebenfalls mit Wut und Flederbestie im Pool, dazu monst. Infanterie.
      Banshee ist auf 1 beschränkt.

      Wären also, wenn man die Wut weglässt:
      1 Flederbestie
      1 Mortisengine
      1 Banshee

      dafür keine rote Wut, kein Meisternekromant, keine monströse Infanterie.
      unbeschränkt oder arg entschränkt würde ich das nicht nennen.
      Ich würde aber auf jeden Fall noch das Schreischwert dazunehmen bzw. insgesamt auf 3 Schreie, Flederbestie zählt als 2 beschränken. Das halte ich analog den diversen Fernkampfbeschränkungen für passend.

      Ausserdem würde ich auch die Gesamtanzahl körperloser Einheiten einschränken. 1 Gespenst, 1 Banshee, 1 Geisterbase, Sensenreiter, Gespenster+Banshee müssen in Summe auch nicht sein.
      Pegasusritter zählen auch zur MonKav, ist ja ihr Einheitentyp?

      @Sparkle: Das mit der Roten Wut kann ich nicht Ernst nehmen, darfst mir aber gern deine Erkenntnisse als Armeeliste einreichen.

      @all: Schreilimit wurde eingepflegt, maximal 2 Schreie sind erlaubt

      @Berti: der körperlosen Spam macht die Armee anfällig gegen bestimmte MUs, man fördert das Steine-Schere-Papier Prinzip.
      Danke.
      Wichtig ist das Schreilimit.

      Generell finde ich diese AC recht gelungen so auf das erste durchlesen.
      Einziges Manko ist der verfallende Bannwürfel bei den Zwergen, das wird aber bei den mmn. gelungenen Magiebeschränkungen ansonsten ausgeglichen.
      Ich hätte sogar meine Zwergenliste bereits im Kopf. Weiss aber noch nicht ob ich die spielen soll, die Orks oder selbst Tiermenschen wüsste ich eine nette Liste.
      Original von Razputin
      Pegasusritter zählen auch zur MonKav, ist ja ihr Einheitentyp?


      Ich mein den Pegasusreiter. Schon klar, dass sie monKav sind. Aber in der selben Stufe mit Demis, wenn man sinnvoll eh nur 5 nehmen kann, ists mMn schon ein bisschen hart. Wollte das aber nur nachfragen.
      "Unser ist der Zorn"