Chaosdämonen - Rumours

      So, nach Stunden des Lesens in Foren und Durchackern des neuen Armeebuchs muss ich feststellen: Gottseidank hab ich meine Bestellung noch nicht abgeschickt und mir noch keine weiteren Dämonen zugelegt.
      Bin ja kein Profispieler...nonanet...aber eine Fluffarmee muss ich nicht haben.
      Wobei es vermessen wäre, die neuen Dämonen als reine Fluffarmee zu bezeichnen.

      Teilweise waren die Punkteanpassungen bei Modellen....in Anbetracht der ewigen Flamerei wie überpro die Armee doch ist....zu erwarten und auch nicht ganz zunegieren, ABER

      Das Spielkonzept wird extrem auf die Probe gestellt. Ich hasse es einfach, wenn zu viel vom Zufall, besser vom Würfelwurf, abhängt (dafür würfle ich zu mies!)

      was ist mir bisher aufgefallen bzw. welche Fragen sind aufgetreten:

      Gebe Berti völlig Recht, dass man gegen die Armeen aus 1+ Rüstern nach wie vor mit heruntergelassenen Hosen dasteht (und deren Völker gibt es einge)
      Auch die Imperiummafia (hinsichtlich ACs) gibts (net bös gemeint)
      Die Modelle sind teilweise wirklich hässlich (ein betrunkener 4-jähriger hätts nicht schlechter machen können, insb. das Schädelmoped is doch eine Beleidigung fürs Auge)
      wo wir auch schon zur Kanone kommen: a Wötteil! stimmt, billig, tötlich, mobil, ....sofort beschränken, oder ...

      das mit dem Monogötterarmeen gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Ich verweise hier auf meine Vorposter in dieser Sache (z.B General, BSB usw.), raubt dann doch etwas den Spielspass, sowie die Winde der Magie Tabelle:

      Also die ist zwar unbestritten schön fluffig, aber
      zurecht wird eine Partie dann ziemlich zeitintensiv werden mit dem hunderttausendmal würfeln, ebenfalls zu Spielbeginn, wenn es die Geschenke auszuwürfeln gilt, d.h. ich weis nicht nur nicht, welche Zauber ich bekomme (nonanet) abet ich kann erst am Spielbeginn sagen, was meine GD überhaupt können, oder ich beschränke mich auf die...lächerliche^^...Waffenauswahl im Armeebuch
      ist eines Dämons nicht würdig.
      Das Wegstreichen der im alten Armeebuch enthaltenen Ikonen und Geschenke war ja zu erwarten, aber nicht mal eine spezifische Standarte (wenns auch nur eine pro Gott geben sollte) ist wohl nur ein schlechter Witz!
      zudem noch keine Bannrolle!
      da sag ich nur: Gute Nacht auf Turnieren!
      einen Lvl 4 Magier zum Bannen abstellen ist dann ziemlich ... kostenintensiv, wenn überhaupt möglich
      zur Tabelle der Winde finde ich die Auslegung eigentlich ganz einfach. Erst durch die Diskussion im Forum kam ich auf den Gedanken, die Worte anders zu lesen, habs aber gleich verworfen:
      Für mich steht auch fest, dass bei den Würfen 5,6,8,9 jedenfalls für jede Feindeinheit und dann für jede befreundete Einheit mit dem genannten Mal gewürfelt werden muss. Alles andere würde wohl keinen Sinn ergeben und es natürlich mächtig machen, wenngleich die Armee bei 2 und 3 wohl ziemlich schnell dem Untergang geweiht ist und bei 4 auch erhebliche Probleme bekommen wird.

      Die Warplammenregelung ist auch nicht zu unterschätzen, für Freund wie Feind, insbesondere da ich entweder überlesen oder nicht gefunden habe, dass die Attacken z.B. der Flamers usw. nach wie vor Flammenattacken sind. Auf den ersten Blick hab ich das nicht gefunden (wurde auch erst in Errata bei altem Armeebuch klar gestellt).
      Hat da jemand eine klare Antwort? Würde ja sonst den Beschuss unendlich schlechter und nahezu unbrauchbar machen. z.B. ich schieß mit Flamer auf Einheit, mach 1 Schaden (weils ja nicht mehr SOOOOOO IMMBA sind), Gegener besteht Test und erhält Reg 6+, nächste Runde wieder das selbe, nur hat Zieleinheit jetzt ja einen Reg wurf, wieder nur 1 Schaden, Test wird bestanden -> reg 5+???
      BÖSE

      Wegen der ACs würd ich auch abwarten, 2 Kanonen würd ich (als Spieler) gern sehen, als Gegner wohl eher nicht^^
      Habe mir auch das Armeebuch der WoC im Vergleich dazu durchgeblättert und muss sagen, dass die Dämonen nicht an dieses herankommen, alles in allem doch (in Hinblick auf die bis jetzt gespielten Listen) generft wurden und teilweise unverständliche Änderungen (arg Bannrolle, Ausrüstunegn, Banner usw.) erfahren mussten.

      Krieger gegen Dämonen...würd ich auf Krieger tippen
      Imperium gegen Dömonen ... würd ich auf Imperium tippen
      Oger gegen Däm.......usw.
      Mein flammendes Schwert und meine Hand sollen Euch richten,

      ich werde Rache nehmen an meinen Feinden und Vergeltung üben an jenen, die mich hassen,

      oh Vater erhebe mich zu deiner Rechten und zähle mich zu deinen Heiligen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Weltenrichter“ ()

      Danke, ich habs befürchtet *stellt seine Flamer ganz hinten zum Bemalen hin*
      Anm. Dann solltens sich bei GW aber auch mal neue Bezeichnungen ausdenken, Blaues Feuer des..., Rosa Feuer des...Tzeentchs Feuersturm, Warpflamme, Feuerdämon...
      ...
      ...die spinnen, die Gal... :D
      Mein flammendes Schwert und meine Hand sollen Euch richten,

      ich werde Rache nehmen an meinen Feinden und Vergeltung üben an jenen, die mich hassen,

      oh Vater erhebe mich zu deiner Rechten und zähle mich zu deinen Heiligen.
      Also das Gejammere geht weiter. In der letzten Edi waren Dämonen einfach unfair.Das war so als würde man mit 3 Karten in der Hand Poker spielen. Alles billig, alles zu gut.
      Jetzt ist das Armeebuch einfach normal. Und warum spielst du überhaupt Warhammer wenn du nicht gerne würfelst? :)

      und nichts gegen 1+ Rüster?:
      große Dämonen, Zerschmetterer, Tzeentchmagie, Metallmagie( welche auch noch Flammenattacken verursachen), Seelenzermalmer,eigene monstr. Kav mit Klingenstandarte, Dämonenprinz,Khornekanone.
      Flamer sind doch schon schlecht seit sie ihr bf verwenden. Ist ja bei der Ratling auch so.
      Mfg
      Da hast du vollkomnen Recht.
      Wobei Flamer immer sehr gut waren...bis die neue Regelung rauskam...das sie auch einen Abzug auf Mehrfachschuss bekommen. Damit treffen sie normalerweise erts auf die 6. Früher wars die 5. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied. Auf Turnieren waren sie ja meist auf 3 beschränkt
      lg mike
      Und warum spielst du überhaupt Warhammer wenn du nicht gerne würfelst?


      Es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen würfen die deine Strategie stärken/abschwächen, würfen die ein Risk/Reward System simulieren und würfen die das Spiel völlig unabhängig vom Spieler gewinnen/verlieren.

      Die ersteren sind gut (verdammt, der Angriff lief schlechter/besser als erwartet), die zweiteren schaffen "epische" Situationen über die man noch länger sprechen kann (kannst du dich noch erinnern als mein letzter Speerträger die 6er Serie hingelegt hat und den Chaoshelden noch erledigt hat?) und die letzteren sind einfach nur frustrierend und unnötig.

      Roll a dice: 1-2 You lose, 3-4 Draw, 5-6 You win.
      Nicht jeder Würfelwurf ist gut.
      @ Snorp: Jammern sieht anders aus, da kennst mich noch nicht! Wenn ich mal in Fahrt bin, könnts alle einpacken! Ich bin ja sooo arm und des is ois so unfair! :]

      Exkurs beendet :)

      Is mir schon klar, dass es Anpassungen bei den neuen Armeebüchern gibt, Punktekosten neu bemessen werden und sich auch bei den Gegenständen/Geschenken was ändert. Aber ich muss da Tigurius mit seiner Einschätzung der spielbaren Möglichkeiten schon Recht geben, da ist viel Luft raus.

      @ Charon: Danke, das war genau das, was ich gemeint habe. Man kann durchaus mal einen Nahkampf mit mieserablen Würfen vergeigen, aber derart ...harte... Folgen können einen schon mal frustrieren.

      MMn sind einige wenige neu aufgelegte Armeen (WoC, Imp) im Vergleich zu den restlichen einfach von vorn herein zu stark gemacht worden, oder der Rest einfach zu schwach/undurchdacht aufgelegt worden.
      Mein flammendes Schwert und meine Hand sollen Euch richten,

      ich werde Rache nehmen an meinen Feinden und Vergeltung üben an jenen, die mich hassen,

      oh Vater erhebe mich zu deiner Rechten und zähle mich zu deinen Heiligen.
      Ich verstehe die Aufregung um die neue Regelung bei Aufriebstests nicht.

      Erstens gab es das vor ein paar Jahren schon viel schlimmer, nicht erst bei der Doppel6!

      Zweitens brechen andere Einheiten in die Flucht, werden mitunter eingeholt und sind auch weg. Und das nicht nur auf die Doppel6!

      Was genau ist da jetzt gegenüber anderen Armeen unfair?

      Darf ich die Regel mit dem normalen Aufriebstest meiner Oger tauschen?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die Aufriebstests sind garnichtmal das Problem, im Schnitt ist es weder extrem negativ noch extrem positiv. Klar kann es zu blöden/guten Situationen kommen, aber das kann immer passieren.

      Problematisch sind die ganzen Würfelein die an sich nichts mit dem geschehen am Spieltisch zu tun haben.
      Die Warpsturmtabelle ist gelinde gesagt fragwürdig und das Auswürfeln der Items ist zimelich lächerlich. Das kostet zum einen Zeit (die man lieber zum Spielen hätte, als zum Armee "fertigbauen") und zum anderen Nerven (ok, dann hat mein General eben keinen Rüstungswurf).
      Ausserdem ist es dem Spielverlauf alles andere als förderlich wenn man jedesmal Buchführen muss welcher Herold jetzt welche gaben erwürfelt hat und wo der sich jetzt genau befindet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Charon“ ()

      Ja die Armee ist ziemlich random geworden. Chaotisch halt! :P

      Ich muss zugeben, dass mich das ganze herumgewürfle beim neuen Chaos auch nicht anspricht!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich würd da noch keine zu voreiligen Schlüsse ziehen. Mal abwarten und schauen, wie es sich entwickelt, im Buch sind durchaus ein paar starke Kombos versteckt.

      Ich hab nun ein paar Mal dagegen gespielt und kann einige Schlüsse ziehen:

      - Khornone und Schleimbestien sind einfach nur lächerlich günstig und extrem potent. Zweitere können zwar bekannte MKav nicht erschlagen, werden aber im Gegenzug auch nicht erschlagen. Die Tzeentch-Kanone würd ich auch nicht unterschätzen.
      - Tzeentch Magie ist jetzt nicht über, hat aber Potential. 1-2 Horroreinheiten können schon dabei sein, um den Kern zu füllen. Gegen alles mit Rettungswürfen kann man bedenkenlos zaubern und gelegentlich verpatzt auch ein (Krieger)Dämonenprinz den Warpflame-Test und verreckt daran
      - Auswürfeln der Gegenstände ist zwar Random, wenn man sich vorher überlegt, was man möchte (welche der 6 Geschänke möcht ich haben und welche Waffen halte ich gegen welchen Gegner parat) geht das erstaunlich schnell. Die Option sich mal irgendwo eine Einheit hinzuteleportieren oder Mauern als Kanonenschutz aufzustellen würd ich auch nicht unterschätzen. Ein Nurgle-Held, der selbst von einem Blutdämone nur auf die 5 getroffen wird (Fencers Blades) find ich auch nicht schlecht.
      - Die Magietabelle macht tendentiell beim Gegner mehr Schaden als in den eigenen Reihen. Wenn man die Liste mal intus hat, gehts auch recht flott. Doppel 1 ist sicher ärgerlich, kostet aber in den meisten Fällen nur die Gargoyles. Doppel 6 hingegen kann schnell mal ein Auto-Win sein.
      - Magie: Sie haben nun Zugriff auf weitere Lehren (insbesondere Tod find ich hier sehr potent). Allerdings entfalten sich die wohl nur auf Greater Daemons. Das bedroht diese natürlich permanent, in den Warp gesaugt zu werden. Alternativen sind dank Wegfall der Magieverweigerungsstandarte auch schlecht (und Lichtmagie ein Graus). Nur Stufe 2 dank Wegfall der Bannrolle auch sehr mau.
      - Die größte Einschränkung der Armeelistenvielfalt ist sicher die General/AST-Regel. Man wird selten andere Male (neben der Kanone und einzelnen Kernfüllern) als Nurgle sehen, weil die einfach die besten Einheiten haben. Das finde ich sehr schade.

      Mein Fazit: Dämonen sind schlechter geworden, aber alles andere als schlecht. Sie mögen es gegen manche Armeen schwer haben, dafür gibt es andere, die gegen Dämonen kein Land sehen. Um den Turniersieg werden sie meiner Einschätzung nach seltener mitspielen, mich würds aber nicht wundern, sie regelmäßig vorne dabei zu sehen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Ich seh das eigentlich im Wesentlichen so wie Du, ich glaube dass das alte AB (unbeschränkt) einfach wirklich lame war.
      Das neue Buch hat einige Spitzen gekappt und ein paar (wenige) neue eingefügt. Thema Mopedkanone und Schleimbestien.
      Ob der AST jetzt wirklich sooo entscheidend ist, wage ich ein bissl zu bezweifeln. Ich glaube dass die Dämonen definitiv eine kompetitive Armee bleiben.

      Das einzig eigenartige ist, dass die echt keinen Zugriff auf einen Autobann haben.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ich halte die Dämonen für ebenso potent wie vorher (beschränkt).
      Es sind einige DInge weggefallen, aber egal was man wie beschränkt, es gibt im neuen Buch für so ziemlich alles eine ähnlich gute Alternative.

      Der Khornestreitwagen hat halt mmn. völlig unverständlich für mich, eine Gratis Kanone oben drauf. Die haben sie wohl bei den Punktekosten vergessen einzurechnen, wenn ich seine Werte mit z.B. dem Chaosstreitwagen vergleiche. Und auch die Schleimbestien...früher mit 100 Punkten etwas zu teuer, nun um 60 aber deutlich zu billig, sind seltsam. Wird es wohl bald neue Schleimbestienmmodelle geben (oder gibt es schon welche? )

      Die Magietabelle halte ich insgesamt für Mist. Völlig egal ob der Gegner betroffen ist oder nicht (was mmn. immer noch eine FAQ Antwort von GW braucht).
      Die Schleimbestien gibt es aus Resin um 23 Euro das Stück. Das ist schon ein super Geschäft wenn jetzt weltweit Hunderttausend Spieler 2-8 Bestien in Ihrer Armee haben wollen....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      auf Grund der vielen schlechten Matchups glaube ich dass es selbst für einen wirklich guten Spieler (ohne Losglück!) nicht möglich ist mit den DoC ins oberste Zehntel zu kommen

      Ich prophezeie auch für die NÖMS dass sich nur sehr wenige bis gar keiner der guten Spieler für den Einsatz seiner Dämonenarmee entscheiden wird
      Willst du damit sagen, dass die guten Spieler ihre Armeeauswahl nur danach richten, ob eine Armee gerade das obere Ende der Nahrungskette darstellt, sei es aufgrund der Beschränkungen oder aufgrund des AB? :P
      Naja, ich kann das verstehen, die Dämonen haben ein schwer einplanbares Element und eine Schwäche gegen Magie. Wenn jemand mehrere Armeen zu Hause hat und gut spielen kann, warum sollte er eine spielen die gerade weniger gut ist? Vor allem wenn der Spieler das Turnier gewinnen will?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ein guter Spieler kann auch mit nicht ganz so guten Armeen gewinnen. Und die Dämonen sind mmn. weit davon entfernt eine Armee im Mittelfeld zu werden.

      Sie haben eine hand voll mehr Zufallselemente bekommen und eine fehlende Bannrolle.
      Bleibt immer noch als grosses Plus, die dämonische Instabilität.
      Dass da die Doppel 6 so fatal ist, ist schlicht ein ausblenden der anderen Armeen, bei denen bei einem misslungenen Aufriebtest ja auch die Einheit samt Charakteren davon läuft. (und zwar auch wenn man es nur um 1 nicht schafft und nicht nur bei einer Doppel 6).
      Würfel ich bei anderen Armeen die Doppel 1 bleibe ich stehen, Dämonen stellen alle Verluste dieser Nahkampfrunde wieder in die Einheit zurück. Voll der Nachteil im Vergleich.

      Einige Dinge haben sich verschoben, andere Elemente wurden stärker/billiger oder schwächer/teurer. Ein paar neue einheiten dazu, und ein paar zusätzliche Sonderregeln.

      Wo liegen denn die grossen neuen Schwächen der Dämonen?
      Kein effizientes Mittel um gut gerüstete Dinge oder monKav anzugehen
      Magieanfälligkeit
      Abhängigkeit von einem GD, welcher ein Stufe 4 Magier sein sollte, und man somit mit pech locker mal 700 Punkte abgiebt

      Das neue buch ist schlechter als das alte. Und das alte war schon lange nicht mehr lame im verhleich mit dem was da draussen noch so rumrennt, vor allem wenn es beschränkt war.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()