"Market Garden" Event Ideensammlung

      "Market Garden" Event Ideensammlung

      Mahlzeit,
      ich hab mir gedacht ich wir machen mal ein Thread wo man Meinungen zu einem Big Battle Event sammeln kann.
      Das ist noch keine Ausschreibung, also keiner muss hier rein schreiben ich kommen mit XY...

      Mein Grundgedanke zu Market Garden ist da ich vom Zauberlehrling gehört habe dass das in der Stmk sehr gut funktioniert hat das man die Listen generell mal auf Combat- und Weapon Platoons beschränkt und jeder Frontabschnitt hat seinen fix von der Orga vorher zugewiesenen Suppport, ich finde das viel Historischer, weil wo ist schon Ari 500m von der Frontlinie weg gestanden, welcher Grenadierzug hatte schon Support von 5 Tigern??
      Außerdem werden natürlich nur Bücher und Listen zugelassen die auch in Holland waren!

      Ob wir jetzt eine riesige Platte machen oder mehrere kleine, dass kann ich jetzt noch nicht sagen, da ich außer der Platte vom Hannes (Arnheim) noch nicht geschaut hab was alles da ist! Vielleciht könnte man das so machen das am Vormittag 3 Großen Platten mit jeweils 4-6 Spieler sich "Vorkämpfen" bis Arnheim und am Nachmittag eine große Arnheim Platte mit der Endschlacht...
      Und dann je nach dem wie die Vormittags Spiele ausgehen am Nachmittag die Allierten oder die Achse noch mehr Truppen und Support übrig haben!

      Ich möchte euch jetzt bitten hier einfach mal eure Meinungen zu schreiben wie für euch ein Historisch "korrektes" Event aussehen soll! Vielleicht eine Paar Ideen wie man das mit Support und Reserven handhaben könnte...
      Ich bitte alle die eine Meinung haben diese auch zu schreiben und nicht im Nachhinein dann sagen das und das und das war nicht ok, bitte reden wir vorher darüber!!!! =)

      Fröhliches posten!

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Ich denke, dass mein letztes Event vom 18.6.2011 - D-Day - eigentlich ganz gut gelaufen ist.

      Daran könnte man sich orientieren und die angesprochenen Fehler ausmerzen.


      Vielleicht könnte man das so machen das am Vormittag 3 Großen Platten mit jeweils 4-6 Spieler sich "Vorkämpfen" bis Arnheim und am Nachmittag eine große Arnheim Platte mit der Endschlacht...



      Nette Idee, Fabs, aber illusorisch. Das schaffen wir so nicht. Da müsste man ein 2 - 3 Tage Event daraus machen, um das hinzubringen.



      Ich persönlich (sollte ich es organisieren) gehe solch ein Event in der Planung auch ganz anders an.

      Zuerst die Orga festlegen, dann die Ideensammlung, die Spielstruktur, die Geländeplanung, die Truppen.

      Alle in die Planung einbinden ....... nun, wir alle kennen ja den Spruch von den vielen Köchen ...... :rolleyes:


      und das ist keine Kritik an irgendwem, alle sind mir lieb und teuer und haben ihre Erfahrungen, Ideen und Spielstärken.


      Aber ich nehme auch gerne nur teil.

      Mal sehen, was sich draus entwickelt.
      Morgn

      Original von El Cid
      ein 2 - 3 Tage Event daraus machen


      War das nicht eh Montys Plan? ;)

      Ich denke im Übrigen auch, dass die Orga erst einmal vorgeben sollte, was Sache ist, bevor wir dann mit Ideen, Verbesserungsvorschlägen und sonstiger allgemeiner Besserwisserei kommen können.
      Abhängig vom konkreten Datum, melde ich mich mit meiner Parachute Company der 1st Airborne Division einmal vorsorglich an.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ah mir fällt gerade auf ich hab dafür nicht wirklich ne Alliierte Armee.

      *checke Bridge by Bridge*

      So für meine Gebirgsjäger...gibs da mal keinen Platz...
      und alle Tiger 1E Auswahlen brauchen 2 Tiger....hmm...


      Es wird interessant
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      ich finde eine Ideensammlung im Grunde recht okay...steht nirgends geschrieben dass man das dann auch so machen muss.

      die frage bleibt sicher bestehen; was will man alles darstellen, wird man ganz historisch korrekt sein und die von franz angefragten Truppengattungen dabei haben oder nicht. wie groß soll es werden, kann es werden.

      D-Day war okay aber auch erst mit einigen Abänderungen die unterm Tag stattgefunden haben, wobei man wahrscheinlich nicht alles planen kann und die eine oder andere Eventualität einbinden muss.

      wer hat welche armeen.....wollt ihr wirklich abspringen oder das ABspringen lassen...

      das kann durchaus alles recht hardcore werden....ein tisch oder mehrere tische? :)
      ein paar DInge die ich immer bemerke bei den größeren ANgelegenheiten:

      wie schafft man es die richtigen Armeen zu bekommen und danach den tag zu planen?? das ist eher was organisatorischer..dennoch bei so einem tag sollte imho...
      - der Termin asap stehen
      - die Leute früher als bei den normalen events fix zusagen.

      weil was nützt es mir wenn der teager seine wie immer sauguten platten hat aber dann fehlen die Armeen für ebendiese. kann ja wirklich alles sein, oder? Also zuerst das organisatorische dann die details des tages.

      zu den details des tages:
      - verstärkt auf combat und weapon platoons schauen ist eine super idee.
      - eventuell die supportplatoons wirklich in einem "pool" sammlen (minis können ja von verschiedenen Leuten sein) und das jeweilige OK teilt die dann zu.
      - ich persönlich würde keine Tische mehr machen wo mehr als 3 Leute pro Seite stehen und dann halt mehrere große Tische machen.
      - wie schafft man es dass dennoch alle mitbekommen was am tag und an den anderen tischen so läuft?? das ist ein wenig die gretchenfrage...am d-day tag habe ich auch nur mitbekommen was links und rechts von mir geschieht und nur weil ich dt. OK war und nicht überbeschäftigt konnte ich ein wenig herumhirschen. aber es war irgendwo dennoch schade weil gerade der recht interessante Strandabschnitt blieb mir nicht soin Erinnerung.
      - eventuell findet man interessierte Leute die keine passenden armeen haben und einen auf kriegsberichterstatter machen um bilder zu machen und auch den Hergang mitschreiben, dokumentieren...

      tja und alles steht und fällt für mich mit dem datum..:)...
      Also grundsätzlich mal muss ich sagen, wir haben in Graz zu Weihnachten ein total cooles Market Garden Szenario auf EINER Platte mit 3 vs. 3 gespielt( 1 OK pro Seite).

      Das Spiel ging über 6 Runden, wenn ich mich richtig erinnere, und das ganze wurde wie folgt gehandhabt.

      Airlanding mit Absprung inkl. Absprungregeln.
      Die deutschen Truppen bestanden wirklich aus wenigen hundert Punkten und waren verstreut. Zudem gab es auf deutscher Seite Kampfgruppen, welche von jeweils einem Spieler gespielt wurden. Es stand auch nicht alles aufm Tisch von Beginn an ( zb. deutsche Fallis wurden ab Runde 3 ins Feld geführt, deutsche tanks ab runde 5 in Arnheim oder ab Runde 6 weiter unten, um den Allies in die Flanken zu fallen. Schwere Ari wurde offtable gespielt etc etc.)
      Am besten mal beim Tomislav anfragen, ob er die Grundlagen rausrückt^^

      Wir haben den ganzen Tag gespielt und es war sehr sehr gut ausbalanziert, wann jetz Verstärkungen kamen, und vor allem wo!

      Ausserdem hat das spielen mit kleineren Einheiten/Verbänden einige Vorteile/ Reize.
      Infanterie z.B bekommt einen weitaus größeren Stellenwert ;) Da kann selbst das normale Infanterie Team mal zeigen was es kann ( geht bei einem Event mit großen Armeen inkl Panzern ja teilweise unter) und es schmerzt der Verlust einer jeden Base.
      Aus Sicht eines Grazer Event-Menschen:

      Wenn man ein Event macht muss man sich überlegen:

      .) Wieviele Spieler?
      .) Punktegröße insgesamt (und wo/wie Punkte verteilt werden)
      .) Reserven - von wo dürfen sie kommen? Ab welchem Zug? (Wir haben immer ohne Würfeln gespielt, sondern einfach "In Zug 4 kommen 2000 Punkte mechanisierte deutsche von dort und dort")
      .) Artillerie/Air Support/Divisional Support
      .) Spielfeldgröße anpassen an beteiligten Truppen. Es mach keinen Spaß Infanterie spielen zu müssen die über 90 cm laufen muss um am Spielgeschehen teilzunehmen.
      .) Und das ganze Historische Zeug, was aber nicht das Problem sein sollte.

      Soweit mal von mir.

      LG
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Das würde mir aber eh zusagen, eher mit 1000-1500 Punkten zu spielen und eher mit Combat-, Weapons und Regimentssupport-Platoons und den Divisional Support eher fix für jeden Front Abschnitt machen.

      Dann bekommt das kleinere Gerät auch mal mehr Stellenwert!!

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Morgn

      Original von constable
      wer hat welche armeen.....wollt ihr wirklich abspringen oder das ABspringen lassen...


      Bei Market Garden ist ein (Seize and Hold) Gefechtsabsprung grundsätzlich nicht vorgesehen, auch weil das ganz anders als in der Normandie abgelaufen ist. Deshalb gibts im Firestorm Kampagnenset auch ekine Gelegenheit dazu.

      Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass ich Spiele an mehreren Tischen für eine derart weitläufige Geographie bevorzugen würde. Auch weil es dann doch ein paar Tage gedauert hat, bis das XXX. Korps vor Arnhem stand (und sich die Red Devils zurückziehen mussten). Und das nicht nur wegen des Widerstands der Deustchen, sondern eher weil sich bei einer langen Wegstrecke der Überraschungseffekt irgendwann abstumpft.

      Ich schlage vor, dass Vormittag die Alliierten Meter (Garden) bzw Quadratmeter (Market) gut machen müssen (Erreichen der Brücken, der Stadt, Ausweitung des Operationsgebietes von den Landungszonen weg etc bzw Vorstoß zu den Paras). Da sind die Alliierten klar die Angreifer, die Achsenspieler in der Defensive.
      Am Nachmittag kommen dann die Konsolidierungs- und Gegenangriffe. Also die Deutschen attackieren Hell's Highway bzw die Oosterbeck und Frost Perimeter bzw das XXX. Korps muss den Druck und Vorstoß aufrecht erhalten, während die US Paras das XXX. Korps unterstützen (Hell's Highway verteidigen) sowie das eine oder andere bedrohte Gebiet säubern/absichern. Da nehmen beide Seiten sowohl offensive als auch defensive Rollen ein.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      @Turin:

      ist auch eine Möglichkeit :)

      @ice:
      2000Punkte waren glaub ich die Tankunterstützung/verstärkung der Amis.
      Was verteidigen/angreifen betrifft, hat sich das bei uns wie folgt ergeben.
      Die Allis hatten am Anfang den Punktevorteil, währenddessen sich dieses Verhältnis von Runde zu Runde in Richtung der Deutschen bewegt hat, in Folge der Verstärkungen, sodass am Schluss die Deutschen sowie von Turin gefordert am Drücker waren.
      Was soviel heisst wie: Die Deutschen verteidigten zu Beginn, und wurden ab ca. Runde 3 offensiver ( wobei ich mit meiner 500Punkte Kampfgruppe von Anfang an die Paras mit 1200Punkte jagen durfte :D)

      Bzgl Platten/Spieltisch-e: Wenn man auf verschiedenen Platten spielt, ist halt die Frage wie man das mit der Ari klärt?! Ich mein bei einem Spieltisch muss man die Wahl wohin mit der Schablonenwaffe halt etwas mehr abwiegen, wo sie den jetzt mehr Sinn ergibt. Bei einzelnen Tischen stellt sich halt die Frage ob, jeder Tisch Ari Support bekommt oder nur einzelne.
      Vielleicht sollten wir das Pferd von einer anderen Seite besteigen:


      a) wann geht´s für die Spieler MIT Market-Garden-Armeen = Zeitrahmen des Events ?

      denn:
      am 19.10. ist die Vivat und anscheinend am 7.9. der Spieletag der Grünen Horde
      im Sommer schwächeln wieder sehr viele wegen Ferien - Familie - Urlaub ..... und alles ist verständlich und gerechtfertigt
      und gleich mal = Mai oder Juni ist zu kurz von der Planung her

      und ich werde nichts Umfangreiches planen und machen bevor Walter wieder soweit gesund ist - und das kann noch dauern, aber die Zeit nehme ich mir für ihn und die Familie


      damit gleich weiter zu
      b) wer hat relevante Market Garden Armeen und welche und würde dann auch damit mitmachen ?
      Angabe der Armee + spielbare Punktegröße bemalt + Name/Nickname + (gaaaaaanz wichtig) die Timeline (wann geht es)


      und
      c) wo machen wir´s = wer könnte sich vorstellen (als Team oder so), die Orga zu geben und alles durchzuführen ?


      just my 5 Cents


      PS: alle Sachfragen haben mMn damit absoluten Nachrang, soweit diese 2-3 Punkte nicht vorab geklärt sind
      Für mich ist sommer voll ok, aus die letzten zwei august wochen, alles andere kein thema.

      Orga würd ich mit machen, auch kein thema.

      Bis sommer hab ich 1750 punkte 82. Airborne fertig...ausgelegt auf holland aus dem buch Hells Highway.

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Morgn
      Sommer ist voll okay bei mir, Wichtige Ereignisse wie bei der vorvvorletzten AS stehen keine an, Urlaub habe ich geplant, dass ich keinen mache, und eigenen Nachwuchs habe ich keinen (von dem ich wüsste...).

      Market Garden Armee:
      Britische Parachute Company (eventuell dann auch als Airlanding spielbar) in 2255 Punkten (inkl Support) - plus 150 Punkte Sniper und wenn ich das bis dahin bemalen will, was ich mir dann eben vornehme, kommen auch noch 100 Punkte für den Ausbau der Artillerie auf 8 Haubitzen dazu (plus 60 Punkte bei vollen Kosten für den medium artillery support) - also potentielle 2565 Punkte, potentieller Air SUpport nicht dabei (müsste ich schauen, ob ich den überhaupt nehmen kann...).

      Bzgl Orga: Im generellen Koordinieren und Planen (auch zur Frage wie was gespielt wird) würde ich mich auch gerne einbringen, in Salzburgs bin ich ja sonst eh nur reiner Konsument. Ich verfeinere einmal meine Ideen von weiter oben inklusive konkreterer Vorschläge und baue auch das Eine oder Andere ein aus dem Thread hier. (Das mit dem Sammel-Support finde ich ganz nett, würde ich pro Airborne Division sowie für das XXX. Corps jeweils machen.)

      Bzgl Unterschiede MG und HH: Naja, die 57mm der Amis hat in HH kein no HE, was aber als Fehler identifiziert wurde, weswegen sie jetzt no HE hat). Ansonsten gibts noch ein paar Punkte, die mir großteils unbekannt sind.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Da hier ja gerade eben über die Wichtigkeit der einzelnen Aspekte so eines Big Battles debattiert wird...... Für mich ist die Terminfrage die wichtigste. Da ich ja wie Ihr euch sicher denken könnt einiges an Vorlaufzeit brauche.

      Ich hab zwar schon den Arnheimtisch aber ich möchte auf jeden Fall noch das ländliche Holland thematisieren.

      Und da hätt ich einiges vor :D :D :D :D
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „teager40k“ ()