Quo vadis, GW?

      Morgn

      Original von Skorpionchris
      Ausserdem was ist teuer?
      Das es eine jährliche Preissteigerung gibt ärgert mich auch, aber im Vergleich zu anderen Hobbies find ichs nicht so schlimm.

      Hab jetzt mal bei der GW Homepage 40K Turnierarmeen mit zusätzlichen Reserven in den Warenkorb gegeben.
      Komm da auf ca 350-450 euro.


      In anderen Systemen mit besseren Regeln kommst du dabei mit 100-250€ locker aus, wenn du da eine "Grundboxarmee" spielst und/oder einen alternativen kleinen Hersteller nimmst, kann es noch günstiger werden. GW ist auch für unser Hobby teuer.
      Nur so um da einmal einen Vergleichswert zu bieten.


      Um auch einmal etwas Positives zu GW zu sagen: Ich finde ihre damalige Entscheidung, die Rechte für HdR-Figuren zu kaufen, war richtig und gut.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Alte Weisheit:
      Ein hobby darf kosten.
      :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Kouran
      muss eh jeder selbst wissen was es einem wert ist bei den gw systemen zu bleiben, versteh den sinn dieser diskussion nicht ganz....soll jeder spielen was er mag, fertig :)


      Wie jetzt?! Ich dachte ich muss das spielen was mir die Masse rät zu spielen *sarcasmoff*
      Ich habe vor 16 Jahren mit WHFB angefangen und fand das Spiel sehr lang einfach nur genial, gerade in der Hochphase der 6. Edition. Man hat damals auch an den Turnieren gesehen, dass die Leute die damalige Edition trotz oder gerade wegen ihrer zahlreichen Fehler (hey, es hat drei Chroniken gebraucht um ein Regelbuch, das nur aus Fehlern bestand, zu korrigieren) so geliebt haben.
      Mit der 7. Edition gab es eigentlich nur geringfügige Änderungen, und trotzdem ging es damals schon mit WHFB bergab (gerade zum Ende der 7. Edition hin). Warum ?
      Ich glaube, die Leute waren der guten Drogen einfach überdrüssig, spielten aber immer noch weiter, auch wenn es nicht mehr so gut (gut ist ja übertrieben, regeltechnisch war die 7. Edition deutlich "sauberer" als die 6. Edition) wie früher war.
      Mit dem Erscheinen der 8. Edition hatte ich für mich persönlich gehofft, dass meine WHFB-Liebe wieder entfacht werden könnte.
      Hab ein paar Spiele mit meinen Khemis gemacht und musste dann leider feststellen, dass das Armeebuch von den Regeln her leider ein Schuss in den Ofen war und ich dadurch einfach auch nicht mehr bereit war, Zeit und Geld zu investieren.
      Dazu kam, dass man in der 8. Edition deutlich mehr Figuren benötigt als davor, was für mich geldtechnisch nicht unbedingt ein Problem ist, sondern eher ein bemaltechnisches Problem, weil ich wohl keine Armee mehr fertig bemalt bekommen würde.
      Also liess ich mein Hobby für ungefähr ein Jahr ruhen, bis mein alter Freund Eusebio mir erzählt hat, dass er neuerdings Bloodbowl spielt.
      Hatte das Spiel gefühlt 10 Jahre im Schrank ohne es jemals gespielt zu haben (hab das irgendwann mal geschenkt bekommen), habe dann meine ebenfalls gefrusteten Jungs in der Umgebung motiviert und einen Monat später hatten wir unsere erste Rookie-Liga mit 6 Spielern gegründet.
      Das war vor gut einem Jahr, nun sind wir inzwischen ca. 12 Spieler in unserer Münchener Liga, haben drei Turniere veranstaltet und ich zock dieses Jahr so viel wie zu meinen besten WHFB-Zeiten (2013: 41 Spiele). Und das mit einem GW-Spiel....

      Woran es liegt ?
      Ich habe Gott sei Dank das Spielsystem gefunden, bei dem ich als totaler Anfänger noch viel lernen kann, wenig bemalen muss (dass ein Team für EUR 50,00 - EUR 70,00 zu haben ist, ist nett, ist aber nicht der Grund, warum ich mittlerweile nur noch BB spiele) und bei dem sich auch innerhalb unserer kleinen Liga einfach viel tut.
      Ob das jetzt ein Malprojekt ist (Legacyteam, jeder bemalt eine Figur eines 16er-Teams, danach wird das Team unter den Teilnehmern verlost), das Organisieren eines BB-Turniers oder das Gestalten eines eigenen Liga-Logos ist: es ist Unterhaltung und bei uns sind Gott sei Dank einige Leute dabei, die die Liga und das Drumherum am laufen halten.
      Und ein bisschen Geflame und Gepöbel, gerade wenn es in die heisse Phase der Saison geht, gehört natürlich auch dazu.

      Einen ganz großen Vorteil hat Bloodbowl gegenüber WHFB noch:
      Man kann bei diesem Spiel nicht bescheissen.
      Das war bei WHFB schon immer ein Thema (will hier jetzt mal keine Namen nennen, aber einige Spieler waren genau deswegen immer ganz vorne mit dabei, weil da immer auch etwas nachgeholfen wurde...) und im Laufe der Jahre bin ich einfach zu der Erkenntnis gekommen, dass ich das nicht mehr brauche, gegen übermotivierte Turniersüchtlinge zu spielen, die dann auf Biegen und Brechen gewinnen wollen und dazu auch bereit sind, ganz groß in die Trickkiste zu greifen.

      RE: Quo vadis, GW?

      Original von Franz
      Mich wundert, warum sie nicht auch Bloowbowl fallen ließen ( AFAIK ) , denn zu verdienen ist da kaum etwas - große Fangemeinde hin oder her...


      Haben sie doch. Aber das BBRC hat halt gesagt dann machen wir unser Spiel alleine weiter - seitdem ist es weit besser geworden, ich hoffe sie greifen das Spiel nicht mehr an. (Dieser seltsame Khorne Roster ist ja eh schon schlimm genug, Miniaturen können sie gerne dafür produzieren, das können sie)
      Früher wars Games Workshop - jetzt ist es halt "Hobby Workshop"
      Original von Lichemaster
      Ich seh ihn ja nur 2x im Jahr, von dem her müsst ihr einfach mehr aushalten als ich ;)


      Die sehen mich doch eh nie :D

      Zum Thema: what Lichemaster said, mit dem Zusatz, dass ich einfach keine Lust mehr hab mit 3 Koffern herumzureisen, eine Stunde aufzubauen damit das Spiel in Runde eins vorbei ist, weil der Zufall wiedermal ins Spiel kommt und von dem gibts leider zuviel...

      WHFB ist tot für mich ... Man muss wissen wann man den Kelch weitergeben muss und es gibt einige sehr engagierte Junge die das Feuer am lodern halten werden.
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Original von Eusebio
      WHFB ist tot für mich ... Man muss wissen wann man den Kelch weitergeben muss und es gibt einige sehr engagierte Junge die das Feuer am lodern halten werden.


      Schade, hätte gerne wieder einmal gegen dich gespielt.

      Muss das ganze nun mit etwas mehr Spass sehen, dann gehts schon.

      Wir sind ja zu 40k umgestiegen, nachdem die verkorkte 8te Edi rauskam. Als die neue 40k Edi dann auch so ein Dünnpfiff wurde, spielte ich wieder beide Systeme. Nebenbei auch Mordheim, was mir zumindestens recht viel Spass macht. Helldorado liegen auch 2 Banden daheim und FoW hätte ich auch schon eine Armee zu Hause...
      "Unser ist der Zorn"
      Man kann viele Dinge aus einer persönlichen SIcht sehen....

      GW ist sicher teuer und man kommt bei anderen Systemen und Figurenschmieden sehr oft mehr für sein Geld. Das alleine ist es für mich aber sicher nicht gewesen. Erstens kann ich durch Quantität auch verdammt viel Geld ausgeben (möchte jetzt nicht unbedingt wissen was ich schon für FOW ausgegeben habe) und dann gibt es Perioden/Systeme die nur in Zinn erhältlich sind (weicht sich zwar schon auf) aber meine Angelsachen von Gripping Beast waren mit damals 350,-- Pfund auch nicht günstig.

      Wo sie mich wirklich verärgert haben war und ist die Politik mit den Sepcialist Systemen und der Preispolitik bei den HdR Sachen, Anfangs habe ich immer Mortheim genommen um TT oder GW (wurscht) Leuten schmackhaft zu machen...easy going, nicht zu viele Modelle und relativ günstig. Dann habe ich HdR genommen weil die Filme in aller Munde waren.....selbe Ideen. Mittlerweile habe ich derart viele schlechte Erfahrungen mit dem FInecast bei HdR gemacht (wobei da auch die Meinungen auseinander gehen) und die Preise haben bei HdR einfach zu krass angezogen.....tja und der Rest ist eh bekannt...schade, ich habe es immer sehr nett gefunden dass sie neben whfb und 40k auch was anderes Interesssantes machen.

      Und ja BB ist voll toll!!!
      Ich spiele auch noch immer HdR und Ringkrieg...hin und wieder auch 40k, also nicht wirklich die totale Abkehr von GW....will ich auch gar nicht, warum? Solange ich Dinge mag bleibe ich dabei...
      cheers
      tom
      Morgn
      Ja, ein Hobby darf auch etwas kosten, aber man muss auch die richtigen Relationen im Kopf haben. GW ist sicher nicht günstig für das Hobby Tabletop, und ein hoher Preis ist einfach eine Einstiegshürde. Sowohl ins Hobby selbst als auch in neue Armeen oder neue Regeleditionen (die plötzlich ganz andere Armeen verlangen).
      Dass sich Armeen so drastisch ändern nur weil eine neue Regeledition draußen ist, passiert beim Historischen nicht, denn eine Grenadierkompanie ist eine Grenadierkompanie ist eine Grenadierkompanie. (Viel eher ärgere ich mich über die kurzen Intervalle bei BF zwischen den Büchern, die sind mittlerweile eine Frechheit.)

      BB for the win!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Turin Túrambar
      Morgn
      Ja, ein Hobby darf auch etwas kosten, aber man muss auch die richtigen Relationen im Kopf haben. GW ist sicher nicht günstig für das Hobby Tabletop, und ein hoher Preis ist einfach eine Einstiegshürde. Sowohl ins Hobby selbst als auch in neue Armeen oder neue Regeleditionen (die plötzlich ganz andere Armeen verlangen).
      Dass sich Armeen so drastisch ändern nur weil eine neue Regeledition draußen ist, passiert beim Historischen nicht, denn eine Grenadierkompanie ist eine Grenadierkompanie ist eine Grenadierkompanie. (Viel eher ärgere ich mich über die kurzen Intervalle bei BF zwischen den Büchern, die sind mittlerweile eine Frechheit.)

      BB for the win!


      Battlefront ist a bissi das GW im historischen Bereich - was ihre regelpolitik angeht.

      Aber wie GW im gesamthobby-Bereich hat auch battlefront mit fow viele Leute ins historische tt gebracht. Das muss man auch nahtlos anerkennen!
      Zu der AC vs. Fluff Geschichte... auch auf den meisten deutschen/internationalen Turnieren gibt es ACs. Das ist also beileibe keine österreichische Erfindung.

      Das Problem ist, das die Warhammerregeln teilweise sehr, sehr schlecht geschrieben sind. Warmachine ist ein System wo ausmaximieren funktioniert. Das benötigt einiges an Entwicklungsarbeit. GW nimmt halt den einfachen Weg und sagt "Hey, spielt fluffig!". Die Armeen werden ja auch nicht gepflegt. Ein Armeebuch alle 5-10 Jahre, und aus. Wie sollten die Entwickler. die das Bretonenarmeebuch 2001 geschrieben haben, das Balancing 2013 vorhersehen? Privateer Press löst das da viel besser, mit regulären Updates für alle Armeen.

      Natürlich gibt es dann auch wieder eine Reihe grauslicher Armeen, die ganz fluffig sind (Früher wars der fluffiger Artillerie Zug von Nuln beim Imperium... oder die Seegarde.... ). Und wenn man dann auf Kampagnentage oder Turniere ohne AC schaut, ploppen zufällig gerade die grauslichsten Armeen, mit dem "Fluff"-Schildchen versehen, auf. Meist auch gleich von den Spielenden, die von sich selbst behaupten "Fluffig" zu spielen. Menschliche Natur, vermute ich.

      Ich ärger mich auch ständig wenn meine Frau und ich Catan spielen das sie defo IMMER gewinnt....das liegt aber net am Balancing oder an den schlechten Minis, noch an den Preisen oder gar der der AC sondern schlichtweg daran das sie immer besser würfelt.


      Immer wieder lustig, wie manche Orte/Personen der Welt nicht den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit unterliegen.... ;)

      hf
      martin