Quo vadis, GW?

      Ich hab nie behauptet, dass die turnierspieler nicht Spaß haben, wäre ja auch Blödsinn. Die holen sich halt Spaß aus einem gewissen optimierungsgedanken. Und sicher gibt es unterschiedlich Abstufungen, wenn man Minis nicht spielt, die cool aussehen aber underpowered sind, tendiert man aber wohl zu den Leistungsspielern (übrigens auch wenn man keine "schwache" Armee aufstellt weil man nicht nach der ersten runde verloren haben will- da gesellt sich nämlich gleich und gleich sehr gerne. Wenn ein "funspieler" gegen einen Gegner in der ersten runde aufgemischt wird, weil der ein anderes Verständnis vom Spiel hat, werden wohl beide nicht mehr so schnell gegen einander spielen wollen).
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      in einem spiel in dem es einen sieger gibt, braucht man leider siegeswillen ohne den macht das spielen leider keinen spaß. tschuldigung das dies mal gesagt werden musste....


      solange man fair (nicht schummelt, nichts verschweigt,...) spielt und sich an regeln hält (die braucht man leider und sollten für beide gleich verständlich sein....) und da ist während dem spiel herumeiern leider blöd weil figuren dann schon bewegt wurden ....



      lg
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Ich sag doch auch nicht dass der spassspieler nicht gewinnen will. Das gewinnen hat aber gegenüber der sozialen Interaktion eine deutlich schwächere Bedeutung als beim turnierspieler.

      Anderes Beispiel: ich Kick gerne mit Freunden und den Kids herum, und ich Schieß auch gerne Tore. Aber beim Zweikampf Steck ich zurück weil es für mich auch nicht lustig ist, wenn der andere durch die Luft fliegt, selbst wenn es kein Foul war :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      wenn der andere durch die luft fliegt war es aber ein wahrschienlich ein foul bzw eher unsauberes spielen und dass ist grenzwertig....


      wann hast du eigentlich mit der tabletop szene, die turniere spielt wirklichen kontakt gehabt?
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Nein. Drum hab ich extra dazu geschrieben "selbst wenn es kein Foul war". Man kann relativ gut einschätzen ob man zuerst am Ball ist (es daher meist kein Foul wäre) und was mit dem Gegner passiert der ein bisserl zu spät kommt ;)

      Ich war am Anfang bei 40k und whf mit meiner spielegruppe im powergamingbereich, da wurde getuned was nur geht. Irgendwann hat das halt keinen Spaß mehr gemacht, aber es sei jedem unbenommen. Turniere hat es da nicht wirklich gegeben, zumindest haben wir davon nix mitbekommen. Aber zb vergleichbar waren die tcg Turniere. Da war auch metagaming, Listen studieren und austesten usw. angesagt. Jetzt graust mir davor. Alles hat seine zeit ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      meiner meinung nach hast du ein sehr schlechtes beispiel aus dem fußball gewählt - total unpassend


      weil wenn wir damals durch die lüfte gefolgen sind gab es 3 möglichkeiten:

      foul oder wie gesagt grenzwertiges spielen.....
      selbstverschulden (siehe eusebios potschaten :P )
      schwalbe
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Ich kann das Beispiel mit dem Fußball absolut verstehen. Vielleicht weil ich stark nachvollziehen kann wo die unterschiede zwischen intensivem Spiel und einem ruhigem Kick liegen.

      Es ist bestimmt richtig dass das Wort "Spaß" sich unterschiedlich entwickeln kann. Der eine hat diesen beim Zerlegen des Gegners, bei dem Gewinn als solches, bei der sozialen Interaktion mit Mitspielern und Gegnern, beim erleben wie seine Liste "funktioniert", bei der Betrachtung seiner mit viel Arbeit bemalten Armee....ein Anderer wiederum von allem ein wenig....
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      man muss das Beispiel nicht so zerpflücken ... du weißt ja was er gemeint hat =)

      ... und ich kann das als sehr aktiver ehemaliger Turnierspieler sehr gut nachvollziehen ... für mich stimmt genau das was Nikfu da schreibt ... es ist nunmal ein anderer Aspekt ... spielen um zu Gewinnen ist und bleibt nur eine Seite der Medaille ... man kann bei einem Spiel so viel genießen ... außergewöhnliche Situationen ... heroische Momente eines Kommandanten/Charktermodelles ... etc. ... ihr müsst uns einfach glauben, dass man ein Spiel nur des Spieles wegen spielen kann ;) ...

      und wenn man glaubt man wäre besser oder hat einen Vorteil dann nimmt man ein Handicap in kauf und spielt schwächere Listen und probiert einfach zum Spaß herum und versucht eventuell damit trotzdem zu gewinnen ... Themenarmeen etc. ...
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      es tut mir leid euch enttäuschen zu müssen. es gibt auf einem turnier keinen leistungsdruck.
      kein ich muss schummeln um zu gewinnen (und die die es tun sind eh bekannt :P ).....man kann sich auch normal vergleichen ....es sind spieler wie du und ich. ihr glaubts ja nicht wirklich was ihr da über turniere schreibts.....wenn ja sry das sind meist ausnahmen (welche ja die regel bestättigen).


      diese turnierspieler sind alle normal, sie beherschen meistens nur die regeln abläufe besser....
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      wieviele regelfragen muss ich stellen bis du weißt was ich meine?


      reicht eine um zu zeigen dass du diese nicht beherscht?
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Original von Invader
      ... ihr glaubts ja nicht wirklich was ihr da über turniere schreibts...
      diese turnierspieler sind alle normal, sie beherschen meistens nur die regeln abläufe besser....


      :D ... ich habe alle Arten von Turnieren gesehen die es ws gibt ... und vl sogar mehr als du ... und dabei eine Vielzahl an Spielern aus aller Welt kennengelernt ;)
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      ich glaube wir haben ziemlich viele besucht.....und auch wir haben schon biere getrunken....und da sind wir beide noch zur schule gegangen :P


      jetzt rechne dir auch wie lange wir uns kennen :P
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Ich spiele, seid ich Fantasy spiele, auf Turnieren. Meine letzten Turniere habe ich mit Bretonen gespielt, nicht dem stärksten Volk das es im Moment so gibt. Ich habe auch die "starken" Armeen zuhause oder könnte sie mir ausleihen.

      Wenn ich aber ein Turnierspieler bin, warum stelle ich nicht das kompetativste Volk auf? Fragen über Fragen....

      Sorry, aber so schwarz-weiss Malerei ist praktisch nie zutreffend, wenn es sich um menschliche Persönlichkeiten handelt ;)

      hf
      Original von Codex Marine
      Sorry, aber so schwarz-weiss Malerei ist praktisch nie zutreffend, wenn es sich um menschliche Persönlichkeiten handelt ;)


      ja ... jeder Spieler macht seine Phasen durch ... auch jeder Turnierspieler und deshalb hast du sicher recht, dass eine Verallgemeinerung komplett fehl am Platz ist ... und das kompetitiv spielen legt man glaub ich nie wieder ab ... ich muss mich schon sehr bewusst vom ausmaximieren abhalten
      einzig zwischen dem Leistunsspielern und den Freizeitspieler möchte ich trotzdem unterscheiden ... auch wenn es in jeder Kategorie noch unzählige Facetten gibt die nah an die andere Kategorie heranreichen ... das wird mMn dann durch die Persönlichkeit des Spielers definiert

      Original von Invader
      ich glaube wir haben ziemlich viele besucht.....und auch wir haben schon biere getrunken....und da sind wir beide noch zur schule gegangen :P
      jetzt rechne dir auch wie lange wir uns kennen :P


      drum hab ich auch nur vl geschrieben ;D ... und die Biere waren oft das wichtigste am Turnier ^^
      ... doch auf was ich hinaus wollte war, das mit der 5fachen ETC Erfahrung die ich sammelet, hab ich auch das extremste an Spielern getroffen was es gibt ...
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      Ich habe aber auch andere Spieler erlebt, die Mäkel der Armee mit Söldnern ausglichen - auf einer ÖMS erlebt..
      Meine Themenarmee ( reine Slayerarmee ) stank enorm ab, was wohl auch an meinem Spielvermögen lag ( immerhin hab ich auch ein WoW-Turnier mit 30 Leuten gewonnen )

      Turniere mögen ein Aspekt sein, wobei man den doch ausklammern kann, indem man diese nicht besucht. Ich für meinen Teil denke allerdings, daß es die immer wiederkehrenden Regel( neu)erscheinungen sind, die Probleme mit den AB/Codizes, wo gewisse Armeen immer ein Schattendasein fristen. Bretonen waren zu einer meiner WHFB-Zeiten auch einmal eine der angesagtesten Armeen, aus dem Beitrag von Codex entnehme ich, daß sie es offenbar nicht mehr so sein dürften.
      Ich habe damals die Berichte verschlungen, wo die Perrys sich mit Priestly und Johnson in epischen Großschlachten mit Menschen gegen Orks matchten, aber mit der Zeit war es dann im WD klar, daß eine wiederaufgelegte Armee zuerst einmal den Schlachtbericht gewann - egal, ob sie nun spieltechnisch auch stark waren oder nicht... Der Spaß schwand damals im WD und auch sehr langsam bei mir.
      Nicht, daß ich die starken Armeen brauchte, ich besaß/besitze Themenarmeen wie die angesprochenen Slayer, Tileaner ( mit nur wenigen legendären Regimentern ), Seuchenklanskaven ( bevor GW sich dessen annahm ) usw..

      Mir hat letztendlich das regelmäßige Updaten, Nachkaufen und dgl. gerreicht, ich verstand und verstehe nicht, warum sich Regeln immer wieder ändern müssen - ich mein 40K ist nicht mehr das 40K wie es in der 3ten Edition war.. Nachbessern finde ich zwar nicht schlecht, aber irgendwann muß auch ein Regelwerk ausgereift sein, andernfalls haben die Macher versagt.

      Ich finde den Fluff ( wie schon eingangs erwähnt ) nach wie vor toll, wobei so manches nie spieltechnisch wiedergegeben werden kann ( Deathwing stopt eine ganze Schwarmflotte? )

      @ Shlominus - FB habe ich wohl wirklich verpasst, BB ist so irgendwie kein GW-Spiel für mich :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

      wer weiß eigentlich einer wie sich die meisten hier kennengelernt haben? nur um mal den positiven aspekt von Turnieren zu zeigen - und meiner meinung nach den wichtigsten. Sie haben aus vielen kleinen Spielgruppen eine große Community gemacht.


      glaubt es oder nicht, aber nur auf turniere hinpecken lasse ich nicht zu.
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Du fühlst dich verfolgt ;)
      Wer hat auf den letzten 2 Seiten irgendwie auf turnierspieler "hingepeckt"?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/