Schlacht um Katzelsdorf 3

      Ja es gibt zwei Menüs, Chilli mit Fleisch und einen vegetarischen Gemüseeintopf!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      War ein sehr feines kleines Event gestern.

      Leider etwas wenig Teilnehmer, nichtsdestotrotz war die Stimmung gut, und es ergaben sich interessante Partien.

      Meine Dunkelelfen waren relativ vielseitig aufgestellt. Wobei die Armee auch eine dicke Schwäche hatte. Mein Hauptkampfblock war durch die Todeshexe rasend, und hätte somit ohne Probleme am Feld herumgelockt werden können.

      Meine Liste:

      Zauberin St. 2 mit Drachenzahnschleuder und zus. Zauberspruch. Schwarze Magie.
      Todeshexe mit Blutfeuer. Armeestandarte mit Banner von Hag Graef (Erstschlagbanner)
      Assasine mit zus. Handwaffe, Blutfeuer und W3 Bonusattacken.

      30 Speerträger mit Schilden und Kommando, und der 1 mal MW Test wiederholen Standarte
      16 Repetierarmbrustschützen mit Schild, Musiker, CHampion
      5 Schwarze Reiter mit Musiker und Repetierarmbrüsten
      5 Harpien
      5 Harpien

      25 Henker mit Kommando
      1 Echsenstreitwagen

      1 Hydra


      Sicherlich eine durchaus starke Liste. Die rasenden Henker könnten zwar problematisch sein, allerdings waren da meine Befürchtungen unbegründet, keiner meiner Gegner konnte daraus Nutzen ziehen.


      Spiel 1 gg Cleaner
      Seine Liste war erst mal klein, aber durchaus als hart einzustufen.

      Chaosgeneral Mal d. Nurgle auf Manticor. Hellebarde
      (mein Gedanke dazu...den MUSS ich erschiessen weil der wird sonst alles rund um die Henker abräumen)

      Armeestandartenträger auf Dämonischen Reittier Nurglemal. Zweihänder

      ca. 18-20 Krieger des Nurgle
      2 Streitwagen des Nurgle
      7 oder 8 Ritter des Nurgle
      6 Trolle

      Das war seine Liste. Zu spielen war Angriff im Morgengrauen, und ich erwürfelte leider meine Armee sehr rechtslastig. Leider standen die Schützen und der Streitwagen links, wo dann auch die gesamte Armee des Chaos auflief.

      An der linken Flanke zogen dann Trolle und der Mantikorgeneral aggressiv nach vorne. Im Zentrum orientierte sich seine Armee nach rechts, wrückte aber kaum nach vorn.

      Dies erledigte ich dann indem ich Schwarze Reiter und Henker sehr aggressiv vorrücken lies, die Speerträger hatten mit der Magierin den weiteren Weg und bekamen in Runde 1 nicht einmal irgendeinen Feind in 24" zum zaubern/schiessen.

      In Runde 2 ging der Manticor in meinen Streitwagen, die Trolle waren blöd, und der Rest der Chaosarmee bildete eine halbwegs gerade Schlachtlinie, rückte aber weiterhin nicht vor. Streitwagen wurde natürlich erschlagen.
      Meine Henker und Speere bildeten nun ebenfalls eine Linie, die Hydra war zum abdecken der linken Flanke da. Harpien zog ich meinen Truppen nach.
      Der Beschuss brachte so gut wie nichts ein, ein LP am Manticor und der 2. LP an einem der Streitwagen.

      Runde 3 kostete mich dann die Schützen, die Opfer von Manticorgeneral+Trollen wurden. Die Ritter, Krieger und Streitwagen bildeten erneut eine Linie indem sie einfach rückwärts gingen.
      Ich würde damnächst von der Flanke aufgerollt werden, und so zog ich die Henker maximal nach vorne und opferte die Harpien um die Krieger und einen Streitwagen von einem Angriff auf die Henker abzuhalten. Die Magierin brachte möglichst viel Distanz um noch zu zaubern/schiessen zum Manticor. Die Speere orientieren sich Richtung Trolle/Manticor. Und die Schwarzen Reiter zog ich auch ab um auf den Manticor zu schiessen. Nach der Runde hatte der Manticor noch 2 LP und der General hatte auch einen verloren. Keine magischen Rüstungen und Waffen....fein. Leider hatte meine Magierin durch eine totale Energie keine Magiestufe mehr, also nur noch schiessen.

      In Runde 4 schliesslich griffen die Ritter und ein Streitwagen die Henker an. Ganz nach Plan schluckte ich die Aufpralltreffer und dann konnte die Assasine den Streitwagen töten, sodass der nicht auf meine Todeshexe schlagen konnte. Die Henker töteten dann noch 5 Ritter, die ihrerseits einige Henker erschlugen. Ich gewann dann letzten Endes den Nahkampf um 1 Pkt. Die beiden Ritter hielten aber stand. In meiner Runde wurden die Ritter dann getötet und ich formierte mich neu in Richtung der Krieger. Meine Assasine wurde aber leider von einem der Ritter getötet. Der Manticor verlor einen weiteren Lebenspunkt.

      In Runde 5 überlegte mein Gegenüber einen Angriff in die Flanke der Henker mit seinem General, da er aber in einem Blutteich oder sowas hätte landen müssen und ihm eine misslungener Initiativetest den Manticor samt Reiter gekostet hätte, versuchte er sich an einem Angriff auf die Magierin der scheiterte. Dafür griffen der letzte Streitwagen und die Krieger meine Henker an. Nach den Aufpralltreffern konnte meine Hexe den durch Beschuss angeschlagenen Streitwagen töten. Mein Champion focht erfolglos gegen den Armeestandartenträger, und starb, konnte aber vorher noch eine Wunde anbringen (der Held hatte ja einen Zweihänder). Ich gewann sogar die erste Runde, da ich gut getroffen hatte. Aber ohne Hass und mit keiner Möglichkeit mehr die Hexe vor der Herausforderung zu schützen würde es eng werden.

      Meine Hydra konnte nicht in die Krieger dazu angreifen, da ich genau 1 Verlust zuwenig hingenommen hatte, um Platz in der Front zu finden. Die Hydra zog daher zum Chaosgeneral um ihn anzuatmen, denn in den Nahkampf würde sie nicht mehr kommen. Der gesammte Beschuss tötete dann den Mantikor und der General verlor noch einen Lebenspunkt. Meine Hexe wurde getötet, nachdem sie dem Armeestandartenträger nochmal verwundet hatte...leider 1 Wunde zuwenig.
      Die Trolle griffen meine Speerträger an. Und hier würfelte ich dann unglaubliche 7 Wunden, wovon nur 2 regeneriert wurden. IM Gegenzug erhielt ich zwar 8 Wunden, aber das reichte mit den Gliedern und der Standarte aus um den Nahkampf zu gewinnen. Da der Chaosgeneral zu weit weg gezogen war, rieb ich die Trolle auf und konnte sie einholen.
      Meine Henker wurden aber ebenso aufgerieben und eingeholt.

      So stand am Ende vom Gegner noch der Kriegerblock und die beiden Charaktere, von mir meine Zauberin, die Speerträger, die Hydra und die Schwarzen Reiter sowie eine einsame fliehende Harpie. Das reichte für ein 8:12 aus meiner Sicht.
      Hätte eine Spur besser sein können. Da hat aber die erwürfelte Aufstellung viel von meinem Beschuss zunichte gemacht, und meinem Gegner 2 leichte Ziele für den Mantikorgeneral gebracht. Die Henker haben mehr geschafft als ich ihnen zugetraut hätte, da hat mein Gegenüber aber vor allem mit seinen Kriegern auch noch mies gewürfelt.


      Das 2. Spiel ging gegen eine Goblinarmee.
      Hier wurde meinem Gegner der FLammenhügel zum Verhängnis. Um von den Flammenattacken zu profitieren stellte er die Kriegsmaschinen nach vorne auf den Hügel. In meiner ersten Runde kam der Klingensturm auf das Kamikazekatapult durch, tötete es, und der folgende Paniktest lies die Nachtgoblineinheit mit Fanatics und allen gegnerischen Charakteren auf die wiederholbare 9 vom Tisch laufen.
      Spiel vorbei in meiner ersten Runde. Der Rest war nur noch ein aufwischen der Einheiten die mit Moralwert 4-5 keine Chance hatten.


      Das 3. Spiel ging gegen El Gungos Oger.

      Seine Liste ca.

      Tyrann mit irgendwas (keine Kämpfe gesehen)
      AST mit Irgendwas (siehe Tyrann)
      Feuerbauch
      6 Eisenwänste
      7 Eisenwänste
      7 Bleispucker
      1 Säbelzahnkatze
      1 Eisenspeier

      Eine sehr überschaubare Liste, die mir auf Distanz deutlich überlegen ist.
      Zudem befand sich auch hier ein flammender Hügel am Feld, der den Eisenspeier zu einer Bank gegen meine Hydra machen würde.
      Der Weg zum Gegner war zudem durch einen Fluss der einen zufälligen Lichtzauber auf meine Einheit wirken würde versperrt.

      Die Oger durften beginnen und zogen gerade so in Reichweite mit seinen Schützen. Ich hatte meine Henker mit Harpien abgeschirmt, so dass zumindest der Beschuss auf die Henker nicht effektiv wäre. Er wählte dann auch die Schützen als Ziel, konnte aber nur wenige ausschalten weil nur die erste Reihe schiessen konnte und die nur 6 Schuss abgaben. Die Magie kostete mich aber gleich mal 6 Henker durch eine Flammensäule.
      Der Eisenspeier schaffte das Kunststück zu kurz zu schiessen gegen meine Hydra. (2 gefolgt von Fehlfunktion und der 4).

      Ich rückte vor an die Flussgrenze, schirmte erneut die Henker ab. Beschuss brachte nichts ein, ebenso die Magie.

      Die Oger zogen rückwärts mit ihren Blöcken, die Schützen schossen erneut auf meine Schützen, und töteten ca. 6 meiner Schützen. Panik stand ich. Der Eisenspeier traf diesmal machte 2 Wunden an der Hydra. Magie klappte nicht.

      Ich rückte in den Fluss vor. Streitwagen bekam eine Verbannung ab, kein Schaden. Henker bekamen den Bewegung doppeln Spruch, und die Speerträger eine Verbannung mit 9 Toten. Die Hydra bekam Phas schützendes Licht. Die Schwarzen Reiter griffen die Säbelzahnkatze an. Beschuss machte wenig Schaden. Magie kratzte einen Oger an. Die Harpien landeten direkt vor den Ogerschützen um ihnen die Schusslinie zu nehmen.

      Die Oger gingen erneut rückwärts, der Feuerbauch flammte meine Harpien weg...also 4 davon, die letzte blieb tapfer stehen, zu meinem Leidwesen. Die Henker wurden durch Magie und Beschuss auf 11 Modelle dezimiert. Der Eisenspeier verwundete den Streitwagen, erneut 2 Wunden.

      Meine Henker griffen die Bleispucker an. Assasine enttarnt sich. Der Rest meiner Armee rückt über den Fluss vor, die Schwarzen Reiter und die übrigen Schützen beginnen mit Beschuss auf den Hauptblock der Oger. Um die Henker ankommen zu lassen musste die Harpie aus dem Weg, diese schickte ich in den Eisenspeier.
      Im Nahkampf durfte die Harpie zuerst, wurde erwartungsgemäss entsorgt. Der Eisenspeier dreht sich WEG von den Henkern und ihrem zu erwartendem Verfolgungsweg zu meinen Schwarzen Reitern. War mmn. ein kapitaler Fehler, da so kein Konter für die Henker möglich war.
      Die Henker samt Todeshexe und Assasine wüteten dann auch verheerend in den Bleispuckern. Assasine tötete den Feuerbauch, und weitere 4 Oger sollten fallen. Im Gegenschlag rüstete ich die einzige Wunde die die Oger verursachten, verlor aber 2 ans trampeln. Der Verfolgungsweg führte mich direkt in die FLANKE der 6 Eisenwänste. Hier war die ANgst vor der angschlagenen Hydra zu gross gewesen, die nach vorne gekommen war. Ansonsten hätten sie zumindest anders ausgerichtet werden sollen.
      Durch die Verfolgung war auch der Generalsblock aus dem Spiel, hatte der doch keine Sicht mehr zu meinen Henkern.

      Der Eisenspeier wollte dann meinen Streitwagen erschiessen, und sprengte sich dabei selbst. Lief als gar nicht mehr für die Oger.
      Erwartungsgemäss konnten die Henker+Assasine+Hexe genug Schaden verursachen um die Eisenwänste in die Flucht und vom Feld zu treiben. Sie wurden von den aus Versehen hingestellten Harpien aufgehalten.

      Harpien vor den Ogerblock, Henker, Streitwagen, Schwarze Reiter und Hydra in passende Positionen gezogen und geschossen was das Zeug hält und auch die Magie klappte endlich.
      Die Oger greifen die Harpien nicht an, sondern ziehen sich weiter zurück.

      Ich muss überlegen noch mal zu schiessen und auf ein ausschalten aller Oger zu hoffen, oder auf Risiko in den Angriff zu gehen. Hätte ich wohl auch tun sollen, denn so kann ich gerade nicht genug Schaden machen. 1 Oger und die beiden CHaraktere überleben meinen Beschuss.

      Am ENde hole ich alles von den Ogern mit Ausnahme eines Eisenwanstblocks und des Tyrannen und des AST. Gebe im Gegenzug nur einmal Harpien ab.
      Ein Ergebnis mit dessen Deutlichkeit ich gar nicht gerechnet hatte. Die Oger waren mir an sich im Beschuss überlegen, die Blöcke waren im Nahkampf besser, mit Ausnahme meiner Henker. Dass der Eisenspeier sowohl Hydra als auch Streitwagen nur ankratzt, ist natürlich Pech.

      Die Auswahl für Magie und Beschussziele war meiner Einschätzung nach nicht richtig. Konsequent die Magie auf die Harpien und dann mit den Bleispuckern in die Henker wäre der erfolgsversprechende Weg gewesen. Eine zweite Schussphase in die Henker, die natürlich von dem Lichtzauber auch sehr profitierten, sonst wären sie nicht so schnell angekommen, hätte da vermutlich gereicht um die Einheit zu vernichten oder kampfunfähig zu schiessen.
      Und natürlich war das abdrechen des Eisenspeiers von den Henkern weg, auch sehr positiv für mich, fehlt so doch die zusätzliche Kontereinheit die durch die Aufpralltreffer zumindest die Henker heftig hätte treffen können.

      So ergab sich ein 16:4 Sieg am Ende, der für den 2. Platz hinter den Chaoten von Cleaner reichte.
      Ziemliche Assi-Listen für ein Fluff-Turnier?

      Original von berti
      Und dennoch halte ich den Assasinenspam der bei der ETC und ähnlichen Turnieren stattfindet für doof. Gibt aber bei vielen Armeen die typischen Aufstellungen die ich nicht gerade berauschend find...


      Wasser predigen und Wein saufen ...
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Eine Assasine ist kein Assasinenspam mein Lieber. Und die Wurfsterne hatte sie auch nicht dabei. Wer die Henker umlenkt, und ihnen dann etwas in die Flanke schiebt, das auch kämpfen kann kassiert diese Einheit, trotz Assasine und Todeshexe.

      Die Liste war durchaus hart, das will und kann ich gar nicht bestreiten. Wobei auch viele der anderen Listen durchaus hart waren. Das lag an den doch relativ weitgefassten Beschränkungen. Die Alternative Liste hatte die Garde dabei anstelle der Henker und noch einen Pegasus. Wäre wohl ähnlich hart gewesen. Zusätzlich ist meine Auswahl an bemalten Dunkelelfen noch recht beschränkt.
      Wir bedanken uns bei allen Teilmehmern fürs Kommen! Es hat wieder Spaß gemacht und das Turnier wird seine Fortsetzung spätestens 2014 finden!

      Allgemein waren sehr interessante Listen zu sehen, einige davon echt fluffig! Neben dem Fluff-Preisträger Piper mit seinen Khemri (ohne Lade, Sphinxen, Nekropolenrittern, Prinzen usw.), vor allem die beiden Goblinlisten und die wirklich netten KdC vom Meni!
      War in Summe ein schöner Tag! Vielen Dank nochmals an den Stefan, dessen unermüdlicher Einsatz bei der Tischgestaltung und beim Essen das Tunier erst in dieser Form ermöglichten!

      KdC (mit Kriegsherr und Chaosritter sowie 2 Streitwägen, alles Nurgle) haben gewonnen, was bissl wenig verwundert ;), gefolgt von Assasinen - Beschuss DE und schon eher die Überraschung die Goblin-Tante Trude-Liste vom Wulfgart. Da hat sich in der letzten Runde das Klassement noch mal deutlich auf den Kopf gestellt....

      Zu meinen Spielen:

      1) Menis KdC waren einfach nur lieb, war aber ein lustiges Spiel auch durch das Szenario und das fiese Gelände (mein armer Hund ! ;) ). Das einzige Spiel in dem mein Eisenspeier was bringt. Er erschießt den Riesen und die Brut.

      2) Die Nahkapmpfzwerge vom Warmond mit Grollschleuder-Unterstützung waren interessant. Der größte Block rannte aus mir unbekannten Gründen 3 Runden gegen meine Bleispucker im Haus an bis er totgeschossen war (Bleispucker unnachgiebig durch das Haus in Generalsblase, Zwerge fallen 1 Zoll zurück und bekommen den ganzen Beschuss ab, das ganze 3 Runden lang bis kein Zwerg mehr steht).
      In einem epischen multiplen Nahkampf mit auf beiden Seiten extrem schlecht treffenden Chars, setzen sich schlussendlich knapp die Oger durch. Der Eisenspeier erschießt einen einsam herumstehenden Runenschmied, der Säbelzahn tötet die Grollschleuder in 5 NK Runden (auch episch!). Am Schluss steht kein Zwerg mehr und ich habe keine Einheit verloren.

      3) Mit großem Vorsprung gehts in die 3. Runde gegen den Berti. Eisenspeier ist in dem Spiel eine Vorgabe und sprengt sich schließlich selbst. Spielbericht siehe Berti.
      Anmerken muss ich dazu, dass die Henker eigentlich in keiner sinnvollen Angriffsdistanz waren und ich noch eine volle Beschussphase gehabt hätte. Leider gab ihnen (den Henkern) der Lichtfluss ausgerechnet den 6er Lichtspruch mit Verdoppelung der Bewegung, wodurch sie auch bei einem schlechten Würfelergebnis plötzlich in den Bleispuckern standen. Dieser Glücksfaktor hat das Spiel entschieden. Mit der Assassine habe ich bei einem Fluffturnier in dieser Ausrüstungsstärke und in Kombo mit der sehr gut ausgerüsteten Bluthexe in der selben Einheit nicht gerechnet. Die beiden (und nicht die Henker!) töteten in einer Runde genügend Oger um mich zur Flucht zu zwingen. Wies der Teufel so will würfelt der Berti auch beim Verfolgen so hoch, dass er in die fast 10 Zoll entfernt stehenden Eisenwänste läuft. Der Tyrannenblock richtet sich entsprechend aus, leider versagt der Eisenspeier beim Versuch den die Flanke bedrohenden Streitwagen die letzten beiden LP zu nehmen (und sprengt sich), wodurch ich nur noch Schadensbegrenzung mache (und nicht den multiplen NK mit Henker, Hexe, Assassine, Hydra und Streitwagen suche) und so 65% meiner Punkte safe. War dann leider sehr knapp nur noch Platz 4 am Ende.


      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      @ Princess Sparkle
      Ja, ich weiss...ich bin so gemein und stelle eine Dunkelelfenarmee die kämpfen kann...
      Ach...und die im Rahmen der AC die vorliegt halt auch geht.

      Ob eine Gardeeinheit soviel "netter" oder "weniger Standard" wäre wage ich ja auch zu bezweifeln. Oder 10 Echsenritter. (wovon ich auch nur 5 habe derzeit).

      Auch wäre das Goblinspiel wohl weitaus blutiger auf DE Seite ausgegangen wenn der General nicht gleich vom Feld gelaufen wäre. So waren die Trolle und eigentlich auch die übrigen Nachtgoblineinheiten zu nichts mehr zu gebrauchen.
      Die Chaoten haben ohnehin gewonnen, und die Oger hatten mmn. alle Karten in der Hand, haben aber bei der Aufstellung als auch bei der Zielwahl für Beschuss/Magie sowie dann bei der Bewegung der Einheiten sehr für mich gespielt. Dass die Einheit dann plötzlich über drüber erscheint ist klar.


      Aber einen Tipp fürs nächste mal.
      Selber aufs Turnier kommen, und mitspielen. Dann kann man auch direkt die anwesenden Listen und Spiele kommentieren. :)


      @ El Gungo
      Die Hexe hatte nur das Blutfeuer. Zudem W3, 2 LP und keinerlei Schutzwurf.
      Oger die also auf Assasine (trifft nur auf 5) oder die Hexe hauen haben durchaus gute Chancen die direkt umzuhauen. Assasine hat den Feuerbauch getötet, Hexe glücklich Wunden an den Ogern gemacht, die übrigen 6 kamen von den restlichen Henkern. Ich musste nur 6" weit rennen, da die Eisenwänste schräg standen, was durchaus im Rahmen war.
      Selbst ohne den sehr nützlichen Geschwindigkeitsbuff durch das Gelände. Die 2. Harpieneinheit wäre bereitsgestanden die Bleispucker zuzustellen, sodass die nur mit Abzug schiessen können.
      Meiner Einschätzung war für die Oger da deutlich mehr drin. Im Notfall hätte ich sogar den Feuerbauch zum "umlenken" verwendet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Deine Lamer-Liste kann ich auch aus der Distanz bewerten. ;)

      War eine reine Frage von Termin-Kollisonen. Hab das WE ja selbst Warhammer gespielt. Musste mich allerdings am Boot-Camp gegen ETC-Listen mit Henkerhorden und Assassinen durchbeißen. Da wäre ein Fluffturnier im Vergleich wahrscheinlich wirklich sehr abwechslungsreich gewesen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Danke für das schöne kleine Event. Wirklich tolles Gelände, auch wenn manchmal etwas mühsam auf diesem Modelle zu plazieren.

      Auch diese Jahr konnten die übermächtigen Nachtgoblins ihren Anspruch auf "Katzelsdorf" wieder unter Beweis stellen - auch wenn sie gegen die härtesten Truppen kämpfen mußten und mit Glück, tollen und weniger tollen Würfelergebnissen und dem unschlagbaren siebener Moralwert ihren Gegnern den letzten Nerv kosteten - Tolles Ergebnis für die Gitze !

      Kurz zu den Spielen:
      1) gegen Vampire: Dank dem überdrüber Schwert des Vampirfürsten, der keinen Nahkampf erreicht und sich daher selbst meuchelt, ein Sieg für die Gobbos.

      2) Nurgle Chaos ( Fluff? :( Alle Chaoten erschlagen - bis auf General und AST ( mit einem LP ) - ob Väterchen Nurgle begeistert ist ? Leider knapp verloren.

      3) Dämonen ( die vorher die Hochelfen 20:0 erledigt hatten :( Mork oder Gork - wie auch immer - sind stolz auf uns ! Bei den Dämonen geht schief, was nur schief gehen kann: Schleimbestien werden von Tante Trude erledigt, Slaaneshbestien verflucht - gesquiggt - und vom Streitwagen überfahren, die beiden Nurgleblöcke mit General und AST in mehreren heldenhaften Nahkämpfen plattgemacht und die Khornehunde vom Kamikata angeschlagen und dann von den Trollen verspeist. Unglaublich aber wahr.

      Also bis nächstes Jahr !
      Original von El Gungo
      2) Die Nahkapmpfzwerge vom Warmond mit Grollschleuder-Unterstützung waren interessant. Der größte Block rannte aus mir unbekannten Gründen 3 Runden gegen meine Bleispucker im Haus an bis er totgeschossen war (Bleispucker unnachgiebig durch das Haus in Generalsblase, Zwerge fallen 1 Zoll zurück und bekommen den ganzen Beschuss ab, das ganze 3 Runden lang bis kein Zwerg mehr steht
      LG


      Den Grund hab ich dir nach unserem Spiel schon genannt. 1) Hatte ich die betretbaren Häuser nicht auf dem Schirm. 2) Hat mich die 1 Runde-Reform-ins-Haus-Konga bei einem Spaß/Fluffturnier etwas - nennen wir es "irritiert" 3) Da ich von unbetretbaren Häusern ausging, dachte ich du musst sowieso mit deinen Bleispuckern vorbei rennen und ich kann sie als Konter bereithalten - dem war nicht so und die Klankrieger waren (dank B3 und keinem Amboss) dem Tod geweiht. Hätte ich nicht angegriffen, hättest du in Runde 4/5/6 als es keine Ziele mehr für die Bleispucker gab einfach weiter darauf geschossen. So hatte ich wenigstens die Chance auf einen verpatzten Aufriebstest deinerseits, da 10 Klankrieger mit 2HW idR mehr Wunden machen als 3 Bleispucker.

      Auf jedenfall war sowohl Chili als auch Kuchen toll :)
      Unser Turnier hat immer irgendwie was mit Gebäuden zu tun, da es zum Fluss der "Schlacht um Katzelsdorf passt. Dass die GW Gebäuderegeln hoffentlich in der 9ten Edi mal vernünftig überarbeitet werden hoffen wir alle. Mich hat in dem Gebäude die Unnachgiebigkeit gerettet, die NK habe ich ja eh jeweils verloren. Alternativ hätten die Klankrieger auch den multiplen NK unterstützen können, ich glaube dort hätte der letzte Rest den Ausschlag gegeben. War aber ein wirklich cooler NK, mit 4 mächtigen Einheiten, Tyrann und Zwergenkönig (die sich zugegebener Weise nicht viel gegenseitig in der Herausforderung gemacht haben...). :)

      @ Berti: ohne den Lichteinfluss hättest Du die Bleispucker nicht erreicht und mein Tyrannenblock (ideal für diesen Zweck ausgerichtet) hätte Dich abgefangen. SO wars gedacht, ich hatte den Fluss halt nicht in der Rechnung! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ja, das ist mir klar der Fluss hat mir da in die Hände gespielt, und zum Glück Streitwagen und Speere mit Schaden belegt und nicht die Henker.
      Hier wäre auch z.B. ein Angriff des Feuerbauchs auf die Harpien eine sinnvolle Möglichkeit gewesen, den dann verfolgen/überrennen lassen, und somit die Henker tatsächlich aufhalten bzw. in eine Konterbare Positione bringen.


      Das Magische Gelände hat mir übrigens durchaus gefallen. Man musste da schon aufpassen ob man da durchgeht oder nicht. Und auch die Verteilung auf den Tischen schien mir passend.

      Die Gebäuderegeln funktionieren mmn. in einem Punkt nicht. Egal was der Angreifer tut, er kann den Verteidiger nicht daran hindern zu schiessen/zu zaubern. Selbst wenn er eine gewaltige Übermacht aufs Gebäude wirft, der Verteidiger kann in seiner Runde dennoch völlig frei agieren und sich bei einer drohenden Auslöschung sogar noch auf der anderen Seite des Gebäudes zurückziehen.
      Würde der Nahkampf weitergehen, bei einem Sieg des Angreifers macht es auf einmal nicht mehr immer Sinn die Magier/Schützeneinheiten in die Gebäude zu ziehen.

      Die aktuelle Regelung scheint mir für Festungen und Wehrtürme passend, wo der Angreifer zurückgeworfen wird, aber nicht für jedes einfache Haus, das ja nicht als verteidigbare Festung konzipiert ist normalerweise.


      Als Anregung für die hoffentlich bald erfolgende nächste Schlacht um Katzelsdorf.:

      Bleibt die Spielgrösse ca. bei den 1750 Punkten kann es durchaus eine 4. Schlacht auch geben. Wir sind ja insgesamt deutlich schneller gewesen als geplant.

      Alternativ zu zwei mal offene Feldschlacht hätte auch ein Kampf um Ruhm und Ehre (mit der Option General + AST dürfen nicht in dasselbe Regiment) oder ein anderes RB oder erfundenes Szenario dabei sein können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Naja, GW und Alltagslogik! ;)

      Wie gesagt, meine Taktik wäre perfekt aufgegangen wenn Du nicht ausgerechnet den 6er im Lichtfluss würfelst....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Danke euch nochmals für das sehr gelungene Turnier.
      Essen war auch sehr toll...danke Stefan :P

      Einzig was ich schade finde ,dass immer ein paar überwichtige
      Leute hier im Forum die nicht einmal beim Turnier mitgespielt haben ihren dämlichen Kommentar beisteuern müssen.
      Die , die sich immer über irgendwelche Lamerlisten aufregen spiele meistens selber eine sehr harte Liste. Aber auch mit diesen muss man erst gewinnen.
      Gratulation dem Cleaner und dem Berti und natürlich auch dem Wulfgart( meine Dämonen hätten gerne , gegen dich besser abgeschnitten...ist halt ein Würfelspiel)
      Bin nächs ;(tes Jahr sicher wieder dabei.
      lgmike
      Beim nächsten mal hoffe ich dass der ein oder andere Bärtige zusätzlich mitfahren kann, das war diesmal ein wenig unglücklich.

      Auch ein Lob, dass die Paarungen so eingeteilt wurden, dass eben keine Klubkollegen (soweit das möglich war) gegeneinander gespielt haben.
      Bis ich den Multiplen Nahkampf mit Ihnen unterstützen hätte können, hätten die Klankrieger mit 2HW 4 Beschussphasen der Bleispucker (ohne Abzüge) sowie die Schablone des Feuerbauchs überleben müssen. Eher ned soooo wahrscheinlich dass dann noch genug lebt um wirklich eine Hilfe sein zu können.

      Egal - Käse vorbei und gegessen. Muss ich mir einfach beim nächsten mal die Ausschreibung ordentlich durchlesen, Turniere mit betretbaren Gebäuden vermeiden und Spaß haben. :D