Schlacht um Katzelsdorf 3

      Die genaue Liste sollte sogar noch online zu finden sein, falls du interessiert bist.

      Aus dem Gedächtnis, bei 2400 Punkten:

      Kern identisch, inkl. Speerträgerblock (bloss einmal Schützen mehr, um die Kernpunkte zu füllen). Elite brachte neben dem Henkerblock (30 statt 25) noch 10 Echsenritter. Dafür gabs in der seltenen Sektion keine Hydra.

      Alles in allem sehr, sehr ähnlich. Darum fand ich es so witzig hier mitzulesen :)
      He...eine Liste mit Speerträgern drin hat auch schon mal ein Turnier gewonnen....

      Das ist in etwa ein ebenso passender Vergleich.

      Die ETC Liste hatte eine Stufe 4 Todesmagierin, einen Pegasushelden mit Kette, einen Kessel und eine kleine Magierin mit Feuer dabei.
      Dazu eben die Henker, und 10 Echsenritter, 2 Schützeneinheiten mit ca. 12 Mann jeweils und einen grossen Block Speerträger, 2 mal Harpien und einmal Reiter zum umlenken.

      Da ist einfach ein ganz anderes drumherum vorhanden und wohl kein Argument warum Henker plötzlich nur im harten Umfeld gespielt werden dürfen.
      Die Unterschiede liegen hier hauptsächlich bei den Charakteren, und da wird mir wohl niemand widersprechen wenn ich behaupte, dass 3 Modelle mit W3, ohne jeglichen Schutzwurf und mit je 2 LP wohl kaum eine Armee vor echte Probleme stellen würde. Zumal 2 davon in den Nahkampf müssen um Auswirkungen aufs Spiel zu haben. (bzw. jeder Gegner wohl die Todeshexe in Kontakt bringen wird, wenn er die Möglichkeit hat).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Das ganz sicher nicht. Sie war bestimmt eine der härtesten Listen auf dem Turnier. Wobei ich 3 andere als ebenso hart einschätze. Dann gab es noch 2-3 wirklich nette Listen, und der Rest war halt je nach Armee in die Beschränkungen eingepasst.

      Aber die Liste ist nun mal auch nicht unschlagbar, als das sie hier auch dargestellt wurde. Wenn der Gegner weiss was er tun muss verliert die Henkereinheit schon einiges von ihrem Schrecken.
      Und selbst mit Erstschlag sind die Henker immer noch eine Einheit mit 5+Rüster und W3. Da gibt es ein paar Einheiten die mit ähnlichem Austeilpotential, aber mehr Einsteckpotential rumrennen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Diese Frage kann ich dir leider nicht wirklich beantworten. Da ich es selber nicht weiss.
      Eine Fluffarmee ist ja auch der Artilleriezug von Nuln, und trotzdem will keiner dagegen spielen. Oder die Nurgleonly Chaosdämonenliste, die ja auch nicht gerade der Traum als Gegner für die Mehrheit ist.
      Hintergrundgerechte Armeen sind mitunter grauslicher als völlig willkürlich zusammengestoppelte.
      Wobei Hintergrund ja mittlerweile willkürlich änderbar ist, wie man an diversen Neuerscheinungen bei GW ja gut sehen kann.


      In Abweichung zu den meisten anderen Turnieren hier aber eventuell EIN Szenario (hätten ruhig mehr sein dürfen, gerne auch 3) abseits der offenen Feldschlacht. Das mystische/magische Gelände das dann doch in ziemlich vielen Spielen Einfluss genommen hat und auch bei der Seitenwahl dann eine grosse Rolle gespielt hat.

      Vieleicht aber auch der Wunsch, eben nicht mit Konga & Co zu spielen, was eben auf den wirklich wettbewerbsorientierten Turnieren leicht dafür sorgen kann, dass Gelegenheitsspieler sofort abgeschreckt werden, einfach weil sowas eben normalerweise nicht der Vorstellung vieler Spieler entspricht wie sich solche Armeen verhalten.


      Aber um auf das eigentliche Turnier zurückzukommen.
      Ich hätte gern noch ein paar Berichte, auch Information wie das magische Gelände Einfluss genommen hat, und ob die Spiele damit Spass gemacht haben. (mir schon, auch wenn meine Hydra damit 2 mal schutzlos gegen die Kriegsmaschinen dastand, und ich gegen die Oger erst mal durch einen Fluss laufen musste).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich wusste nicht, dass unser kleines Turnier so viel Aufmerksamkeit erregt, cool!

      Fluffig waren NUR die Khemri Liste, die beiden Goblin Armeen und Menis KdC. Alle anderen waren mehr oder weniger harte abgewandelte Standartlisten. Aus diesem Grund freut mich der Dritte Platz vom Wulfgart besonders.

      Ohne den 6er Spruch des Flusses wären die Henker wohl unter Kampfstärke angekommen obwohl der doppelte Harpienschutzschirm mühsam war. Eine Einheit habe ich wegflamen können, die zweite nicht.

      @NÖ: mit NÖMS, ÖMS, ÖMSD, dem Katzelsdorfer Charity, und den beiden Fluffturnieren in Herzogenburg und Wiener Neustadt entwickelt sich ja NÖ fast zum Zentrum der österreichischen Fantasy WHFB Szene! :P Das müssen und die Salzburger mal nachmachen! :8h: Dafür hat der Lukas eindeutig die bessere Farbe, der spielt anscheinend nicht nur WH wie wir in NÖ sondern macht auch was Gscheites im Freien... 8)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      In Herzogenburg gibt es den Kampagnentag mit anderen Spielen, mit Szenarien, mal sehen wie sich die AC da entwickelt.

      Da der Sommer anscheinend keine gute Zeit für Turniere ist, muss ich schauen ob sich da heuer noch was passendes ausgeht.
      Machen würde ich gern noch was, aber im Herbst sind die Termine schon etwas beschränkter. Zu nahe an den anderen Turnieren, wo ich selbst ja hinfahren will, möchte ich nichts machen, und viel Luft sehe ich nicht sonst.

      @ Henker. Stimmt. Ohne den Beschleunigungsspruch hätte ich eine Runde länger gebraucht bis zum Nahkampf. Ohne Fluss wäre die Zusätzliche Runde aber auch nicht nötig gewesen. Der Harpienschutzschirm war eh vorgesehen für die nächste Runde, aber da hätte halt ein Feuerball der durchgeht genügt um die auszulöschen. Ein Feuerring am Feuerbauch hätte dir hier auch sehr geholfen denk ich.
      Ohne Fluss wäre ich anders gestanden. Dass Du den 6er würfelst war Pech für mich, aber so hat das Gelände mitgespielt und eigentlich das Spiel entschieden. Auf die zweiten Harpien konnte ich weder zaubern noch schießen da ja die längste Zeit hinterm Berg.... Da nutzt auch der Ring nichts! ;) Mir da einen taktischen Fehler hinein zu interpretieren, naja.

      Das Gelände hat meines Wissens in jedem Spiel einen Einfluss gehabt und so war es ja auch gedacht! Uns hat das schon beim Testen so viel Spaß gemacht, dass wir das Gelände auch zukünftig (intern) immer wieder so verwenden werden.

      Für die nächste Schlacht um Katzelsdorf lassen wir uns wieder was einfallen!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

      Der Fehler war mmn. sowieso in Runde 1 und 2 auf die Schützen zu schiessen und nicht direkt den Harpienschutzschirm aufs Korn zu nehmen. Auch mit der Magie, selbst die Feuersäule hätte ich wohl eher auf die Harpien gezaubert, sind auch 2-3 weg und ein Paniktest auf die 8...mein Generalsmoralwert fällig.

      Als die Henker zum Angriff bereit waren, wäre nur noch Schadensbegrenzung gegangen. Da wäre ein Opfer nötig gewesen (oder 2*10 Gnoblars in der Liste).
      um die Henker abzulenken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Gibt's eigentlich irgendeinen Grund warum Du da jetzt krampfhaft einen Fehler in meinem Spiel suchst?

      Ich hatte 2 Zauber Feuerball und Feuersäule. In Runde 1 hast Du den FB gebannt und die Feuersäule hat 5 Henker getötet (oder sogar mehr). In Runde 2 hast Du den FB gebannt und die FS hab ich nicht erwürfelt. In Runde 3 hast Du den FB gebannt und die Feuersäule ist abgewichen. Die 2 Wunden auf die Henker hast Du auf die 6 beide gerüstet. Danach war der FB tot.
      Davor hat er noch einmal Harpien geflamed und so die Schusslinie auf die Henker freigeräumt.

      Die Bleispucker lass ich nicht auf die 7 auf die Henker schießen. Immerhin war Deine Schützeneinheit am Schluss so klein, dass sie keinen ernsthaften Schaden mehr anrichten konnte. Dass Du abseits von AST und General 3x den MW Test schaffst, war halt gut für Dich.

      Fuzzi Gnoblar Einheiten hatten aus meiner Sicht auf einem Fluffturnier nichts zu suchen und blieben deswegen zu Hause. Meine Liste war sicher nicht ausoptimiert, aber das war auch nicht mein Ziel!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ach so, die Überliste ist also nur dann Überliste, wenn sie die richtigen Matchups ohne Schablonenwaffen hat!?

      @ Taubenbomben:
      Keine Ahnung, welchen Fehler du meinst, aber auf nem Fluffturnier würde ich als Imp Taubenbomben dabei haben, einfach weil sie cool sind und ich auch.

      Henker ohne Kessel sind nicht so stark wie mit, egal, was der Martin diesmal sagt. DE sind generell gut, na und, da fallen mir aber auf Anhieb härtere Listen als die vom Berti ein.
      An sich glaub ich aber, dass Captain Subtext hier eh ne andere Ansage macht als ne vordergründig faktische Diskussion um eine harte Liste.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Original von Codex Marine
      Aber um auf den Kern der Sache zurück zu kommen... was macht ein Turnier zum Fluff-Turnier?


      Schwierige Frage, vielleicht: Im Rahmen der vorgegebenen AC nicht primär nach der Maxime der härtesten Möglichkeit zu stellen, sondern ein anderes, die Einheiten verbindendes Element einfließen zu lassen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Naja, genau auf das hat der Martin ja angespielt..... Worin genau widersprichst Du ihm da jetzt? ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Meiner Meinung nach besteht das Problem bei "Fluff"-Turnieren immer darin, das jeder was anderes versteht. Das hat inzwischen auch meine Motiviation für solche Events gedämpft. Einmal komme ich mit einer 'normalen' Hochelfenarmee um dann uU gegen zwei Drachen zu spielen... auf einem Turnier wo KM quasi rausbeschränkt waren. Naja...

      Vllt. könnte man das in die Ausschreibung mit einbeziehen. Ein Absatz: "Was wir uns von den eingesendeten Listen erwarten:" oder so wäre nett :)
      Da muss ich dem Codex recht geben. Die Auffassungen sind - was ich in den letzten Jahren so mitbekommen habe, einfach zu verschieden. Es sind ja nicht nur die Listen sondern auch die Spielweisen die dazu beitragen.

      Die eine Spielgruppe findet Reformspielerein, Kongas und andere Bewegungstricks als völlig normal - während eine andere sowas rigoros ablehnt. Der eine empfindet Drachenmagier als fluffig, der andere sieht hald nur ein fliegendes, mit einer Atemattacke ausgestattetes Monster.

      Ich persönlich bin da ein perfektes Beispiel. Ich hab absolut keine Probleme mit Nurglethemenlisten oder einer Oger-Kanonen-Crew, dafür drehts mir den Magen um wenn sich Einheiten dank hochgefinkelter-wohlüberlegter-taktischer Glanzleistung über das halbe Spielfeld in ein Haus reformen. Bei anderen wirds wieder komplett umgekehrt sein.

      Codex Idee ist eigentlich recht gut. Beispiellisten die die Ansicht der Orga vertreten sind bestimmt nicht verkehrt und alle können sich im Vorfeld darauf einstellen was sie erwartet.
      Das ganze ist schwierig weil Du weder über die AC noch über Beispiellisten verhindern kannst dass dann manche Spieler mit ausmaximierten Listen kommen.
      Das letzte Greifistan bei dem komplett unbeschränkt gespielt wurde war ein interessanter Versuch nur haben dann der Pat und ich mit einfach nicht besiegbaren KdC alle überrollt.

      Das ganze lebt also vom Good Will der einzelnen Spieler.

      Der Veranstalter kann, wie in Herzogenburg und Katzelsdorf geschehen, nur versuchen manche Spitzen abzurunden. So waren bei beiden Turnieren Konfas verboten und die Anzahl der Helden pro Einheit beschränkt.

      Prinzipiell hat aber Katzelsdorf nicht so schlecht funktioniert!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Jeep, jeder hat eine andere Meinung darüber, was denn fluffig ist.

      Mal ein paar Ideen von meiner Seite:

      Allgemein: keine Panzerchars, die überdrüber magischen Gegenstände weglassen

      Bei den Armeen z.B.:
      Chaoskrieger: kein Mal in der ganzen Armee
      Vampire: Hä, hä ... keine Vampire - nur andere Chars
      Orks: keine Moschaz
      Bretonen: viel Infantrie
      Skaven: ohne Brut, Glocke, Menetekel
      Imps: keine Demigreifen, kein Orkanium, kein Altar - viel Infantrie
      Oger: Gnoblars !!! Keine Kanone
      Dunkelelfen: keine Hydra, Kessel - dafür mal Korsaren, Hexenkriegerinnen

      und ...
      Dämonen: fluffig ? - sehr schwierig
      Chaoszwerge: kein Kommentar ...

      LG
      Wulfgart