Echsenmenschen Rumours

      Bei allem Optimismus aber der Bastilodon irgendwas mit W5 und 2+RüW als Bunker, das wird sich nicht durchsetzen!
      Und Held auf Carno rechne ich schon aber unter 330 geht mal nix und dann denn Slann usw... - werd den sicher mal ausprobieren aber kann mir nicht vorstellen das der in Listen auftaucht!
      Bzgl. TW: und das Warten auf die Errata beginnt am Tag des Erscheinen! genial Leute! Bin aber ziemlich sicher dass die WächterRegel immer gemeint sein wird; sonst wärs ja wirklich einer größten Blödheiten ever!

      und Raubtierhaft, man gebe zu 1/6 die vielleicht Vorteile und zu 6/6 die Nachteile von Raserei dazu und man erhalte DAS!

      Denke doch das es interessante Builds gibt, bin auch schon massiv am Rechnen aber ohne Slann wills in meinem Köpfchen nicht funktionieren!
      Aber mal sehen werde Sie am 250813 mal Ausführen und probieren!
      cuicumque est patiens, est fortis!
      Ich seh eine Liste ohne Slann nicht wirklich, lass mich aber gerne überraschen! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      leider ist auch das Bastiladon ein komplett fail
      extrem langsam mit B4
      offensiv sehr mau mit 2A S4 und 1A S10 (mit KG3)
      defensiv wirds auch nicht lange halten, mit W5 4LP und 2+Rüster

      welche einheit soll der typ denn aufhalten die man üblicherweise so auf turnieren trifft, noch dazu mit starken B4)?

      sehe auch allgemein das power level der armee knapp über khemri, aber mit Sicherheit bedeutend schwächer als alle anderen 8.Editionsbücher

      werd evtl später mal ne übersichtsanalyse aus meiner (turnierspieler-)sicht posten
      So, bins jetzt auch durch.

      Ich muss sagen, das Buch gefällt mir recht gut. Leider wieder einige Armeebuchleichen, aber zumindest kein offensichtlich komplett daneben geratenes neues Modell oder neuer Gegenstand.

      - Magie: Slann ist nach wie vor gesetzt. Er hat zwar einiges verloren ist aber nach wie vor ein supergutes Modell. Insbesondere mit dem Weiße Magie Lehrmeister kann man sich einen super-vielseitigen Caster basteln: Er behält die grauslichen Sprüche, die die Lehre definitiv hergibt und die schwachen tauscht man während des Spiels gegen was auch immer man grad braucht. Patzer modifizieren würd ich auch immer einpacken. In der Bannphase hat man dann einen Bannreroll und 1,83 Bannrollen, da sollte nicht viel durchgehen.

      - Gegenstände: Stegadonhelm hört sich nett an, wird aber wohl selten dabei sein. Kubus ist gesetzt. Federumhang find ich auch super, damit kann man einen Skinkhelden zum Raubtierhaft-Unterdrücken abstellen und hinbringen, wo auch immer man ihn braucht. Das Quango-Ei find ich auch sehr stark, auf die 4+ 2W6 S5 Treffer die zum Nahkampf zählen.

      - Troglodon und Raptodaktylus-Reiter wollen mir nicht wirklich gefallen. Ersteres weil es nichts kann, zweiteres weil es mit MW 5 rast. Auch Carno wird man kaum sehen, obwohl der durchaus was kann, grad in der Heldensektion. Ist halt einfach zu teuer.

      - Stegadons kann man nach wie vor spielen, seh sie aber eher als Schwachpunkte.

      - Kroxigore mit S 7 klingen nice, sterben aber bevor sie zuschlagen. Für 50 Punkte wohl eher nicht.

      - Bastiladons würd ich echt nicht abschreiben. Klar, sie teilen nicht großartig aus, aber sie sind günstig bei solidem Schutz und der gebundene Spruch ist echt super. Komplexität 3, auf 4-5 2W6 S5, auf 6 2W6 S6. Das lässt niemand gerne durch. Als erstes gemütlich mit einem Würfel gesprochen kann da schnell für Schweißausbrüche sorgen, wenn noch andere Killersprüche in der Hinterhand warten.

      - Salamander sind anders, aber immer noch sehr gut. S4 Tropfenschablonen zerlegen ganze Infanterieregimenter.


      Bin schon echt gespannt, wie sich das Buch entwickelt. Vorzeitig abschreiben würd ichs auf keinen Fall!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Was ich schade finde ist dass die Salamander von der Anti-Rüstungsrolle in Anti-Infantrie gedreht wurden und es keinen Ersatz für die alte Funktion im Armeebuch gibt.

      Ich stimme sonst zu, nur finde ich die Stegadons im Vergleich jetzt stärker als früher, weil auch ein wenig billiger. Mit dem kombinierten Profil kann man nichtmehr auf die Skinks direkt schlagen, was auch immer lästig war. Einen Lebenspunkt mehr hättens dem armen Tier spendieren können, sitzen doch 5 Skinks oben auf der Plattform und 5 LP hatte das Teil schon als es noch getrennte Profile gab.

      Ich glaube auch dass die Skinkhelden interessanter geworden sind, sind sehr billig und gar nicht mal so ein schlechtes Profil ..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mandavar“ ()

      Danke Meni!

      Also ich find über ein W5 Ding zu den Kosten eines Streitwagens mit eingebautem gebundenen Zauber bei noch dazu 2+ Rüster zu jammern ein Luxusproblem.

      Powerlevel ist sehr deutlich über Khemri, schon alleine wegen der besseren Bewegung bei ebenso guter Magie und den wesentlich besseren NK Einheiten! Khemri ist einfach das untere Ende der neuen Bücher, sowie KdC das obere ist!

      Stegadons sind billiger geworden, dass macht sie aus meiner Sicht attraktiver.

      Da Zwerge auf den Turnieren eher seltener geworden sind bleibt wohl Imperium als Angstgegner.... Das wars aber wohl auch schon vorher!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Speerschleudern und Katapulte jeder Art sind für Echsen/Monster auch große Probleme und davon gibt es genug, nicht nur bei Imperium und Zwergen.

      Ich habe gerade eine Mail an die GW-FAQ Adresse geschrieben, um die Raubtierregel - Unterstützungsattacken Frage und die Speerschleuderlücke bei der Tempelwache mit Slann zu klären.

      Mal schauen ob da irgendwas zurückkommt ..
      Echsen Analyse:

      Hier mal ne grobe Übersicht über den power level der armee:

      Predatory Fighter Sonderregel: was sich aufs erste wie ein Buff anhört ist leider ein massiver Nerf. Ich muss verfolgen wenn kein Skink Char in der Nähe ist WTF. Und das für 16% mehr Attacken (wobei die Attacken aus dem zweiten Glied noch ungeklärt sind). Wie Frenzy nur leider viel schlechter…

      1) Slann:
      Ist wesentlich teurer geworden und auch stark generfd worden. Doppelslann ist de facto geschichte, da einer allein nun 300 Punkte kostet und bis auf den 4er Retter nix besser kein als ein Imperiumsmagier. Ein vernünftig ausgerüsteter Slann kostet so zwischen 450-550 Punkte, wobei ca. die Hälfte der Fähigkeiten sinnvoll aber bei weitem nicht overpowered sind (zb kann man jetzt für 30 Punkte 3mal statt nur 1mal channeln). Gut sind auch die 2 Loremaster Fähigkeiten.

      Höchst problematisch sehe ich die Fähigkeit die den Slann sowohl Ethereal, Unstable als auch unable to join units macht. Selbst wenn ich dem Slann dann die absolut notwendige MR(2) mitgebe (das wird die Gesamtkosten auf fast 600 Punkte treiben), ist der Typ extrem anfällig gegen jede Art magischen Beschuss (HE, DoC, etc), magische Attacken (fast jedes Volk). Da er sich keiner Einheit mehr anschließen kann ist diese Variante keine Option mehr für Turniere mMn.

      2) Oldblood:
      Da der Slann eine Pflichtauswahl ist und wesentlich teurer wurde ist der Oldblood in Ergänzung, selbst bei 2500 Punkten nur sehr bedingt eine Option. Man kann einen reinquetschen (bei 2500), nur ist dieser vermutlich nicht wirklich optimal geschützt und man muss Abstriche beim Slann machen. Keine wirkliche Option mMn.

      3) Skink Chief:
      Ist billiger geworden, sehe aber trotzdem keine wirkliche Verwendung für ihn. Selbst ein fliegender Chief auf Terradon kommt auf rund 100 Punkte hat aber nur W3 und 2LP. Eine Spielerei die man auf Turnierlisten wohl nicht sehen wird. Selbst als „Egg-Bomber“ sehr risky.

      4) Scar Veteran:
      Unverändert, 5 Punkte billiger, dafür mit dem tollen „Predatory Fighter“ Debuff und weiterhin Blödheit. Leider ist das Amulett des Itzl (einmaliger 2+ Ward Save) weggefallen wodurch der Typ sehr viel Kanonenanfälliger geworden ist…

      Der Carno ist leider absolut unspielbar. Mit KG3 und Ini2 W5 5LP und Raserei wird er gegen die Einheiten gegen die er kämpfen soll (MonKav und Moninf) wohl nur einmal zuschlagen bevor er selbst stirbt. Und das ganze für flockige 350Punkte. Mega fail GW… echt schade ist ein tolles Modell das man halt net spielen kann…

      5) Skink Priest:
      Quasi unverändert. Der Zugriff auf die Bestienlehre ist aber ein Buff und einer der wenigen Lichtblicke in der Armee:

      6) Sauruskrieger:
      Unverändert. Auf Grund des Skrox-Nerfs wohl Pflichtauswahl in Zukunft. Kein Zugriff auf magische Banner leider. Ini1 ist bei der Sonnenhäufigkeit halt eine massive Liability…

      7) Skinks und Skink Skirmisher:
      Hier leider ein MASSIVER nerf mit nur noch MW5. Das ist mMn hochproblematisch da Skinks nun nicht mehr zuverlässig umlenken können wenn sie nicht in Slann Reichweite sind (50% chance auf MW-Test fail) wegen Terrortests, Paniktests, Marschtests usw.

      8) Skrox:
      Obwohl die Kroxis jetzt S5 haben ist die Einheit leider nicht mehr wirklich einsetzbar, da man nun einfach direkt auf die Kroxis schlagen kann und die Einheit jetzt auch stompen / thunderstompen kann. Trotz der S5 bei Kroxis leider ein massiver Nerf und man wird wohl Saurus nehmen müssen…

      9) Jungle Swarms:
      Bisschen billiger (35), nur leider nicht im Kernbudget. Trotz der gar nicht mal so schlechten Fähigkeiten Giftattacken weiterzugeben wird man diese wohl eher weniger sehen, da einfach die Punkte fehlen

      10) Tempelwache
      Sind gleich geblieben, dafür nun adäquat bepreist (14 ppm). Muss man testen ob die Einheit spielbar ist oder nicht. Ein Problem ist aber leider geblieben: bei (fast) jedem Slann Patzer sterben einen Haufen Tempelwachen. Ziemlich risky wenn man bedenkt dass wenn die Einheit stirbt auch der Slann bye bye sagt... Trotzdem kann die Einheit mit Magiesupport Schaden austeilen. Das ist aber das Kernproblem der gesamten armee: massive Magieabhängigkeit. Im 1:1 mit anderen „Kampfeinheiten“ die gleich viel Punkte kosten sind die Echsen stark im Nachteil.

      11) Chamäleon Skinks:
      Jetzt teurer mit 13ppm. Sonst unverändert

      12) Cold One Riders:
      Blödheit, Predatory Fighter Debuff, 1LP und 2+Rüster. Dafür hat die Echse jetzt 2A S4 mit KG3. Das ganze für 34 Punkte pro Modell. Naja vielleicht wird’s ja im nächsten Armeebuch in 4-5 Jahren was…

      13) Kroxigore:
      Kleiner Lichtblick an dieser Stelle. Kroxis mit S7 können gegen gewisse Einheiten gut Schaden machen. Eine 8er Einheit kostet aber 400 Punkte, hat Ini1, Predatory Fighter und keinen Musiker. Muss man austesten. In meinen Listen bis jetzt tu ich mir nur sehr schwer die Herren unterzubringen (auch bei 2500), da einfach überall die Punkte fehlen…

      14) Bastilodon:
      Schönes Modell nur leider regeltechnisch ein ziemlicher fail. B4 W5 4LP 2+Rüster, KG3 2A mit S4 und 1A mit S10. Das Problem dieses Modells ist einfach dass ich mir partout keine Aufgabe dafür am Schlachtfeld einfallen will. Es hält weder besonders viel aus, ist nicht stubborn, macht kaum Schaden und ist sehr langsam. Der gebundenen Spruch ist ok (nix besonderes), nur dafür 150 P zahlen ist wohl zu viel des guten. Glaube der wird sich am Anfang in einigen Listen finden und danach ziemlich schnell im Schrank landen.

      15) Terradons:
      Gleich beblieben, bis auf 2 Dinge: a) teurer mit 35ppm und b) massive Moralwertanfällig mit MW5. Als KM Jäger trotzdem eine Pflichtauswahl. Obwohl sie in dieser Aufgabe um gut 20% gegenüber früher unzuverlässiger geworden sind (mw 5 vs 6)

      16) Ripperdactyls:
      Muss man austesten denk ich. Eine Einheit hätte durchaus ihre Aufgaben. Denke aber dass sie psychologisch mehr bringen als tatsächlich am Spielfeld. Natürlich als Magiercarrierjäger prädestiniert, nur stehen halt die Magier oft in der zweiten Reihe in diversen Bussen bzw schlagen viele Gegner vor den Rippers zu, die nicht allziviel aushalten mit W3 2LP und 4+Rüster.

      17) Ancient Stegadon:
      Ganz gut insbesondere mit den hörnern (w3 wunden bei aufpralltreffern), nur noch immer sehr teuer. Die aufwertung zur Maschine ist ok denk ich, macht das Modell aber (mit Hörnern) dann 300 Punkte teuer. Ziemlicher gamble in Anbetracht von Todessnipern, Sonnen, Kanonen und sonstigen KMs. Denke trotzdem dass jeder ein Stegadon dabei haben wird.

      18) Salas:
      Bisschen teurer. Kein marschieren und schießen mehr und S4. MW5 kritisch dann wenn er mal zum schiessen kommt (oder am weg dorthin) nicht in slann bubble. S4 jetzt, was gegen Inf besser gegen kav aber schlechter ist.

      19) Razordons:
      Etwas spielbarer da bisschen billiger. Denke trotzdem dass man die nicht viel sehen wird.

      20) Troglodon:
      Nachdem ich mir den Carno angesehen habe habe ich gedacht: viel schlimmer kanns net werden. Aber GW ist da immer für einen gut und hat dieses absolut unnütze Monster kreiert. Viel zu teuer, viel zu schlecht. Schade denn das Modell selbst ist schön…



      Fazit:
      Die Armee hat leider im Metagame mit vielen 1+Rüstern, zahlreichen KMs, Todessnipern, Sonnen und Gruben starke Schwachstellen.

      Gibt leider keine einzige Einheit im Armeebuch die es 1:1 mit den üblichen Kampfeinheiten die man so am Spielfeld trifft aufnehmen kann (Demis, Crusher, diverse Ogereinheiten, FR-Breaker, Schleimbestien, usw).

      Die Armee ist MASSIVST magieabhängig, wenn da mal inder Magiephase (offensiv, wie defensiv zB totale Sonne o.ä,) was schiefläuft siehts schnell sehr schlecht aus.
      Beim Armeelisten schreiben fehlen leider hinten und vorne die Punkte. Die „Pflichteinheiten“ wie Slann, teradons, etc sind teurer und schlechter geworden, so dass für das eigentliche „Fleisch“ der Armee einfach weniger übrig bleibt.

      Sehe die Echsen im Turnierumfeld deutlich unter dem Niveau anderer Armeen.
      6) Sauruskrieger:


      Die gratis Speere sind eine Änderung die mir positiv aufgefallen ist.

      11) Chamäleon Skinks:


      Ich glaube die haben auch einen MW eingebüßt :(.

      12) Cold One Riders:


      30 Punkte für die Variante ohne Speere überleg ich mir allerdings schon. Wobei S4 Attacken kann man bei den Echsen über Sauruskrieger billiger erzeugen .. Mich nervt vorallem, dass sie kein magisches Banner bekommen können.

      15) Terradons:


      Die Aufwertung für S4 Beschuss mit Flammenattacken ist eventuell interessant für gewissen Matchups.

      Edit: Dem Rest stimme ich zu, als nicht Turnierspieler sehe ich das Buch aber erstmal nicht so negativ. Andere Völker haben auch nicht nur tolle Einheiten und ein Sauruskrieger mit Speer der weniger kostet als ein Seegardist der Hochelfen oder soviel wie ein Elfenbogenschütze mit leichter Rüstung ist nicht so schlecht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mandavar“ ()

      Das meiste vom Tigurius stimmt, einige Sachen muss ich aber kommentieren:

      ad 1: der Slann kann maximal 550 Punkte kosten. Mit MR 2 hat er dann einen 2+ Retter gegen Magie, das kann man meiner Ansicht riskieren, vor allem weil man sich dann auch die Tempelwache spart. Aber sicher, eine Safetyvariante ist das nicht mehr. War aber früher auch extrem nervend!

      Doppelslann oder Slann plus Veteran geht bei 2500 Punkten wohl nicht mehr.

      ad 3: der Skinkh Held ist der Knüller! Witzig mit dem Federumhang, nimmt der pseudo-Raserei den Schrecken und kann besondere Aufträge übernehmen.

      ad 5: der kleine Bestienzauberer ist ebenfalls eine echte Bereicherung! Mit S5/W5 wird auch eine Sauruskriegereinheit zum Hammer!!

      ad 8: ich glaub trotzdem dass die Skinks+Krocks die beste Kernauswahl sind. Aber Überhammer sind die eher wirklich nicht! Das Kernproblem ist bei den Echsen definitiv da.

      ad 9: die Schwärme sind nicht nur echt billig sondern wirklich hilfreich, da sie allen Einheiten im multiplen NK Giftattacken verleihen! COOL!

      ad 10: ich sehe nicht, wie ohne Tempelwache der Slann sinnvoll spielbar ist, vor allem wenn man ihn nicht körperlos machen will. Gibt schlechtere Einheiten, allerdings auch bessere!

      ad 14: ich glaub das Bastilodon wird unterschätzt. Warten wir mal ab! ;)

      ad 15 und 16: MW ist shit, aber beide Einheiten haben durchaus ihre Berechtigung. Vor allem die Kröte kann einen Magiercarrier nerven!

      ad 17: die Stegs sind die Antwort auf MoKav mit ihren Hörnern! Billiger und besser, wird wohl wieder zur Pflichtauswahl!

      Ich hab gerade versucht eine Liste zusammenzustellen, das mit den Punkten stimmt leider. Geht sich hinten und vorne nicht aus....

      Freu mich auf die ersten Spiele gegen die neuen Echsen!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Tigurius
      Predatory Fighter Sonderregel: was sich aufs erste wie ein Buff anhört ist leider ein massiver Nerf. Ich muss verfolgen wenn kein Skink Char in der Nähe ist WTF. Und das für 16% mehr Attacken (wobei die Attacken aus dem zweiten Glied noch ungeklärt sind). Wie Frenzy nur leider viel schlechter…


      So ungeklärt finde ich ist es nicht. Regelbuch Seite 49 sagt uns:
      "unabhängig von der Anzahl der Attacken in seinem Profil oder Bonusattacken, die er aufgrund von Sonderregeln oder anderer Umstände erhält."
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich hab mir das Echsenbuch heut nachmittag mal durchgelesen, aber sicher nicht alles gefunden.

      Wofür das Trololding gut sein soll weiss ich nicht. Das kann einfach nix, und kostet 200 Punkte...na gut...das Modell bzw. das Carnosaurier Modell sieht gut aus.

      Das Bastidon scheint auf den ersten Blick nicht allzu gut, allerdings halten sich die Kosten in Grenzen, und jede der beiden Varianten bringt noch etwas brauchbares mit. Zudem können die durchaus etwas blocken, und VIEL zu langsam sind sie auch nicht, sie sind ebenso schnell wie Sauruskrieger und Tempelwache.

      Ansonsten einige kleine Änderungen und Anpassungen. Dass Skinks nun etwas unzuverlässiger sind finde ich passend, sobald die in Generalsblase sind, hat sich ja nichts verändert.
      Ob sich die neuen Flieger lohnen, wird sich zeigen, ich denke schon, auch wenn sie mit St. 4 nur gegen gewisse Ziele wirklich sinnvoll sind.

      Die Magie bzw. den Slann sehe ich als gleichwertig an. Einige der alten Dinge sind weggefallen, neue hinzugekommen.

      Die magischen Gegenstände sind gut. Die beiden Klingen sind tolle Waffen, und den Stegadonhelm halte ich auch für einen Top Gegenstand.


      Und seit ich das von Tigurius als Fazit zu den neuen Dämonen gelesen habe, bin ich sehr skeptisch was die diversen vorschnellen Einschätzungen diverser neuer Armeebücher betrifft.

      Fazit:
      schätze den Power Level der Armee auf Khemri Niveau ein (und auch nur dann wenn man Nurgle spielt)

      die Reign of Chaos Tabelle lässt jedes Spiel zu nem reinen Würfelspiel verkommen.



      Die Echsen sind nun vermutlich keine Top Armee mehr, das waren sie aber seit den beiden Chaosbüchern eh nicht mehr. Sie haben aber durchaus ihre Mittel gegen die derzeit sehr dominanten Dinge.
      Original von m0rg0th
      So ungeklärt finde ich ist es nicht. Regelbuch Seite 49 sagt uns:
      "unabhängig von der Anzahl der Attacken in seinem Profil oder Bonusattacken, die er aufgrund von Sonderregeln oder anderer Umstände erhält."


      Ja die RAW sind da recht eindeutig. Was in diversen Foren noch heftig diskutiert wird ist, ob das Absicht war:

      1. Vergleich mit Raserei bringt einfach die Frage auf.
      2. Wollen sie wirklich dass wir mit zwei Farben Würfeln den ersten Rang und die Unterstützungsattacken trennen müssen.

      Viele Glauben es ist wieder mal ein Formulierunghoppala von GW ..

      LG
      Es werden die zwei Farben sein müssen. Die Regeln sind eindeutig, dass es bei INF nur eine Unterstützungsattacke aus den hinteren Gliedern geben kann!

      Ich find die Regel eher bescheiden, aber ja, so ist GW....

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Sehe die Echsen im Turnierumfeld deutlich unter dem Niveau anderer Armeen.


      Ich finde solche Vorhersagen immer sehr riskant. Da sind schon so einige auf die Nase gefallen. Mir fällt da Ruffy ein, der das alte Dämonenbuch als "Ohne großen Dämonen unspielbar!" definiert hat.... und ein halbes Jahr später waren die Dämonen DAS dominierende Volk auf Turnieren. Auch ohne GDs ;) .

      In ihren Kernkompetenzen haben die Echsen imo nicht viel verloren. Der Skinkteppich geht immer noch genau so gut. Und auf den MW von Skinks hat man sich so oder so nicht "verlassen" sobald sie außerhalb des Slanns MW waren. Die Helden und der Slann sind schlechter geworden, wieviel... wird man sehen. Aber nachdem beide, insb. der Slann, vorher in der Kategorie "Die sind VIEL zu billig" waren, passt das ganz gut.

      Das Ancient hat extrem gewonnen. Salamander sind immer noch sehr gut, Ripper gute KM Jäger. Sehe da keinen "Untergang" der armen Echsen.
      Habe mir das Buch jetzt endlich in Ruhe durchlesen können, ohne jetzt über die Nerfs jammern zu wollen frage ich mich was Games-Workshop mit dieser Veröffentlichung im Sinn hat - alle neuen Modelle sind einfach nicht kompetativ und außer in Fluffspielen unbrauchbar. Ist das der Sinn einer Neuauflage, Modelle zu bringen die niemand kauft? Insoferne gefällt mir das Buch gar nicht so schlecht, da ich genau € 0,-- in das Update investieren muss ;)
      Es gibt auch fluffspieler :)

      Ganz versteh ich die Diskussion, die ich schon länger beobachte, nicht.
      Wenn ein armeebuch rauskommt das vermeintlich stark ist, schimpfen die leut auf gw, dass das nur gemacht wird um Minis zu verkaufen. Auf die AC Diskussion will ich da gar nicht eingehen. Ist das armeebuch vermeintlich nicht so stark, jammern die Leute...das es nicht so stark ist.

      Kommt mir vor wie beim Wetter. Wenn es heiß ist, ist es zu heiß, wenn es nicht heiß ist, ist es zu kalt. :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Original von Nikfu
      Es gibt auch fluffspieler :)

      Ganz versteh ich die Diskussion, die ich schon länger beobachte, nicht.
      Wenn ein armeebuch rauskommt das vermeintlich stark ist, schimpfen die leut auf gw, dass das nur gemacht wird um Minis zu verkaufen. Auf die AC Diskussion will ich da gar nicht eingehen. Ist das armeebuch vermeintlich nicht so stark, jammern die Leute...das es nicht so stark ist.

      Kommt mir vor wie beim Wetter. Wenn es heiß ist, ist es zu heiß, wenn es nicht heiß ist, ist es zu kalt. :D


      das ist wie beim fussball über den schiedsrichter jammern, es gehört zum hobby dazu. =)